Sonderzugreise 1001 Nacht mit Vorreise: Usbekistan - Sagenhafte Seidenstraße
- Zug-Erlebnisreise durch das alte Persien mit Vorreise in Usbekistan
- Angebotsnummer:172081
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Iran, Usbekistan
- ab € 4.560
- zur Anfrage
Reiseverlauf
1. Tag Flug Frankfurt – Taschkent
2. Tag Taschkent, die grüne Oase
Nach Ankunft am Morgen werden Sie in Ihr zentral gelegenes Komfort-Hotel geleitet.
Dann geht es auf Stadtrundfahrt. Erleben Sie diese grüne Oase in der Steppe: die
Medresse Kukeldash, die Kavoj- und Amir-Timur-Denkmäler und die typischen Lehmhäuser.
(MA)
3. Tag Buchara, die Edle
Heute Morgen fliegen Sie nach Buchara. Mitten in der Wüste Kysylkum gelegen,
weist die Stadt rund 1.000 Baudenkmäler auf, die an die Glanzzeiten der Großen
Seidenstraße erinnern. In der Altstadt sehen Sie u. a. das fast 50 m hohe Kaljan-Minarett
und das Ensemble Labi-Hauz am Teich. Vor dem Denkmal von Nasreddin auf dem Esel,
dem Till Eulenspiegel der Region, lauschen Sie einigen seiner Schwänke und Legenden.
Abendessen in einer usbekischen Familie, wo Ihnen die Zubereitung des traditionellen
Gerichtes Plov gezeigt wird. Sie übernachten heute im Mittelklasse-Hotel in Buchara.
(FMA)
4. Tag Buchara
Als ein großes, einzigartiges und authentisches Baukunstmuseum, das sein altorientalisches
Antlitz bewahrt und gepflegt hat, präsentiert sich Ihnen Buchara. Vormittags führen
wir Sie zur prunkvollen Medresse Mire-e-Arab und zum Mausoleum der Samaniden.
Anschließend machen Sie einen Rundgang durch die mächtige Festung Ark und zur
Sommerresidenz des letzten Emirs. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Linienzug (ca.
3 h) nach Samarkand, wo Sie am Abend eintreffen und zu Ihrem Komfort- Hotel geleitet
werden, in dem Sie die kommenden zwei Nächte logieren. (FMA)
5. Tag Am Schnittpunkt der Weltkulturen: Samarkand
Nach dem Frühstück erleben Sie die Sehenswürdigkeiten dieser historischen Berühmtheit:
die Gräberstadt Schahe- sende, die Ausgrabungsstätten von Afrosiab und den Registan-Platz
mit seinen drei mächtigen Medressen. (FMA)
6. Tag Samarkand, die Glanzvolle
Am Vormittag zeigen wir Ihnen in einer usbekischen Familie, wie das traditionelle
Fladenbrot gebacken wird. Danach sehen Sie die Sternwarte des Ulug Beg und die
Ruine der Bibi Khanum-Moschee. Das palastähnliche Mausoleum Gur Emir besichtigen
Sie von innen. Am frühen Abend geht es mit dem Schnellzug nach Taschkent. (FMA)
7. Tag Flug nach Teheran
Mit dem heutigen Tag endet Ihre Reise auf der zentralasiatischen Seidenstraße
durch Usbekistan mit Ihrem Weiterflug am frühen Morgen nach Teheran. Ein Bustransfer
bringt Sie über das Elburs-Gebirge ans Kaspische Meer, wo Sie bei einem leckeren
Abendessen und einer Kaviar-Kostprobe Ihre Mitreisenden kennenlernen. An Bord
Ihres Sonderzuges schlummern Sie nun Mashhad entgegen.
Kurz nach dem Verlassen der iranischen Hauptstadt erwartet Sie ein
Eisenbahnabenteuer der Extraklasse. Während Ihrer Fahrt in den Gebirgszug Alborz
erleben Sie eine ständig wechselnde Landschaft mit eindrucksvollen Farbenspielen
aus bordeauxroten und grünen Streifen an den kargen Berghängen. Eine Landschaft,
die an den Wilden Westen erinnert, geht nahtlos in kultiviertes Land und freie
Flächen über, wo Pappeln und Schilf vom nahe gelegenen Wasser zeugen. Auf 2.400
Höhenmetern überquert Ihr Sonderzug den Hauptkamm des Gebirges, und es folgt eine
eindrucksvolle Etappe hinab zum Kaspischen Meer, dessen Meeresspiegel 28 m unter
NN liegt. Auf dem Weg nach Sari passiert Ihr Zug zahlreiche Kehrschleifen, Brücken,
Viadukte und Tunnel – der ein oder andere mag sich hier an eine Fahrt durch die
Alpen erinnern. Das markanteste Bauwerk der Strecke ist die kurz vor dem 2. Weltkrieg
von dem Österreicher Walter Aigner errichtete Brücke des Sieges: In beachtlicher
Höhe von 110 m überspannt diese einen Gebirgsbach. In Sari angekommen, unternehmen
Sie einen Stadtrundgang und besichtigen u. a. den im Zuckerbäckerstil erbauten
Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt. Das nahegelegene Kaspische Meer ist die Heimat
des Störs und eine regionale Spezialität der Kaviar des Fisches. Beim Festmahl
in einem stimmungsvollen Restaurant haben Sie Gelegenheit, sich von seiner Köstlichkeit
zu überzeugen. Zu fortgeschrittener Stunde steigen Sie wieder in Ihren Sonderzug
und verbringen Ihre erste Nacht an Bord des Zuges, während dieser weiter gen Nordosten
rollt. (FMA)
8. Tag Pilgerstadt Mashhad
Mashhad gilt als eine der sieben heiligen Stätten des schiitischen Islam – und
von diesen als die einzige auf iranischem Boden. Ort des Märtyrers lautet der
arabische Name der Stadt: Hier befindet sich das Grabmal des achten schiitischen
Imam Ali ibn Musā ar-Rezā, welcher der schiitischen Überlieferung zufolge auf
Geheiß des Kalifen al-Ma’mun vergiftet wurde. Ein aus zahlreichen Innenhöfen bestehendes
Heiligtum wurde zu Ehren des Imam errichtet, das heute eine der reichhaltigsten
Sammlungen von Kunst- und Kulturgütern des Iran beherbergt. Sie besichtigen insbesondere
das Teppichmuseum mit seinen zahlreichen persischen Kunstwerken. Unter dem Eindruck
der zelebrierten Frömmigkeiten an diesem heiligen Ort steigen Sie wieder in Ihren
Sonderzug und schlummern der Wüstenstadt Kerman entgegen. (FMA)
9. Tag Traditionsreiche Handelsstadt Kerman
Ihr gemütlich dahinzuckelnder Sonderzug kutschiert Sie durch die Wüstenlandschaften
des iranischen Hochlands nach Kerman, und während Sie Frühstück und Mittagessen
an Bord genießen, erreichen Sie das für seine Teppichproduktion bekannte Tagesziel.
Im Mittelpunkt Ihres geführten Rundgangs steht die Besichtigung der Freitagsmoschee
und der Moschee Ganj Ali Khan. Letztere gilt als architektonisches Kleinod und
begeistert insbesondere mit der in kleinste Nischen aufgelösten Innenkuppel. Im
Basarviertel kehren Sie in einem Teehaus ein und kosten die lokale Spezialität
Kolompeh – mit Dattelmus gefüllte Mürbeteigküchlein. Lassen Sie die Eindrücke
des Tages auf dem Zimmer Ihres zentral gelegenen Komfort- Hotels Revue passieren!
(FMA)
10. Tag Zitadelle in der Wüste – Bam
Genießen Sie einen entspannten Vormittag an Bord Ihres Sonderzuges, während dieser
Sie an den südöstlichsten Punkt Ihrer Reise bringt: Durch eindrucksvolle Wüstenlandschaften
führt Sie die Reise nach Bam, einer Oasenstadt mit Dattelpalmen und Zitrusfrüchten.
Der Lage an der Hauptverkehrsader vom iranischen Hochland zum indischen Subkontinent
verdankt die Stadt ihre Bedeutung. Ihr zentraler Punkt und ehemals historisches
Zentrum ist die Zitadelle Arg-é Bam, die als weltgrößter Ziegelbau gilt und zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach Sonnenuntergang sind Sie bei Beduinen zu Gast,
wo Sie sich an einem knisternden Lagerfeuer in die Welt der Scheherazade entführen
lassen und den Märchen aus 1001 Nacht lauschen. Später geht es wieder an Bord
ihres Zuges und Sie fahren im Schlaf Ihrem nächsten Reiseziel, der Stadt Yazd,
entgegen. (FMA)
11. Tag Yazd – Stadt der Feueranbeter
Am Morgen erreichen Sie mit Ihrem Sonderzug die aufregendste Wüstengroßstadt
des Iran. Windtürme und Kuppeln prägen die von Alexander dem Großen gegründete
Stadt. Hier besichtigen Sie den zarathustrischen Feuertempel und die Schweigetürme,
in denen einst die Toten nach zarathustrischem Ritus beerdigt wurden. Im Wassermuseum
erfahren Sie Wissenswertes über die Wasserversorgung der Stadt mit dem Qanate-System
und erhalten einen Eindruck davon, wie Häuser und Innenhöfe unter Wüstenklima-Bedingungen
mithilfe eines Wasserbeckens mit grünen Pflanzen verschönert werden. Während Sie
im Speisewagen Ihr Mittagessen einnehmen, fahren Sie weiter nach Isfahan, wo Sie
Ihr Zimmer im Komfort-Hotel beziehen. Ihr Abendessen genießen Sie im lauschigen
Innenhof einer ehemaligen Karawanserei, die heute ein Hotel ist. (FMA)
12. und 13. Tag Isfahan – Abbild der Welt
Einen ganzen Tag nehmen Sie sich Zeit für die Entdeckung dieser wunderbaren Stadt.
Abbild der Welt – so nennen die Einheimischen gerne den Imam-Platz. Dieser ist
nicht nur der zweitgrößte, sondern auch einer der schönsten Plätze der Welt. Marmorsäulen
zeugen auf dem heute zum UNESCO-Weltkulturerbe geadelten Platz von seinem einstigen
Zweck als Veranstaltungsort für das Polo-Spiel. Sie besichtigen den Ali-Qapu-Palast,
von dessen Veranda Sie einen ausgezeichneten Blick auf den Imam-Platz genießen.
Einst Privatmoschee für die safawidischen Königsfamilien, öffnet die Lotfullah-Moschee
heute auch für Besucher ihre Tore. Auch die als Museum der persischen Architektur
bezeichnete Jame-Moschee und das armenische Viertel mit der Van-Kathedrale, dem
religiösen Mittelpunkt der Gemeinde der armenischen Christen, besichtigen Sie
heute. Mit einem leckeren Abendessen in einem orientalischen Restaurant stärken
Sie sich, bevor Sie landestypischen iranischen Sport in einer Zurkhaneh kennenlernen.
Am nächsten Tag geht es in Ihrem Sonderzug weiter Richtung Süden. (FMA)
14. Tag UNESCO-Weltkulturerbe im Doppelpack: Pasargadae und Persepolis
Am Ort seines Sieges ließ der Perserkönig Kyrus der Große seine Residenzstadt
Pasargadae errichten: „Ich Kyrus, der König, ein Achämenide“ – dies verkünden
die Inschriften an Pfeilern und Reliefs der Audienzhalle des Residenzpalasts.
Wächterfiguren in geflügelter Stierform flankieren das Torgebäude. All diese Sehenswürdigkeiten
und auch das Kyrus-Grab zeigt Ihnen Ihre lokale Reiseleitung beim Rundgang durch
die weitläufige archäologische Anlage. Mit dem Bus erreichen Sie nach ca. 1 h
Fahrt Ihr nächstes Besichtigungsziel: Persepolis. Von Ägypten bis Pakistan reichte
das Reich von Darius I., dem Gründer der Hauptstadt Para, das die Griechen Persepolis
tauften. Ihre Reiseleitung nimmt Sie mit auf Entdeckungstour in die gewaltige
Palastanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und die Größe des achämenidischen
Weltreichs erahnen lässt. Schreiten Sie über die doppelläufige Freitreppe zum
Tor aller Länder hinauf! Die assyrischen Vorbildern nach empfundenen Mischwesen
und Stierfiguren, die Ihnen hier allenthalben begegnen, hatten eine Abwehr- und
Schutzfunktion. Entdecken Sie den Apadana-Palast, in dem König Darius seine Besucher
empfing, und die Naqsh-e-Rostam genannte Nekropole der Achämeniden. Nach einer
einstündigen Busfahrt erreichen Sie Ihr Tagesziel Shiraz, wo Sie für eine Nacht
Ihr Zimmer im Komfort-Hotel beziehen. (FMA)
15. Tag Shiraz – Stadt des Dichters Hafis
Mit den Versen des Dichters Hafis im Ohr und dem Duft der Rosen folgend, erkunden
Sie die Stadt der Persischen Paradiesgärten (UNESCO-Weltkulturerbe). Im milden
Klima gedeihen nicht nur Blumen und Früchte, auch die persische Poesie schlug
hier Wurzeln. Feilschen Sie im Trubel des Altstadtbasars und entdecken Sie die
Nasir-al-Molk-Moschee, deren Wintergebetshalle zu den schönsten ihrer Art zählt.
Knospenförmige Kuppelbauten sind typisch für Shiraz – mit dem Shah-Cheragh- Heiligtum
lernen Sie eines dieser Bauwerke kennen, bevor es dann im Sonderzug über Nacht
nach Teheran geht. (FMA)
16. Tag Hauptstadt Teheran
Mit der Ankunft in Teheran heißt es Abschied nehmen von Ihrem charmanten Zugpersonal.
In der iranischen Hauptstadt besichtigen Sie den Golestan-Palast, einst Regierungssitz
der qajarischen Könige. Nach dem Mittagessen besichtigen Sie außerdem eine der
bedeutendsten Juwelensammlungen der Welt – auf bis zu 182 Karat werden die edlen
Steine geschätzt! Ein ganz besonderes Ausstellungsstück der umfangreichen Sammlung
ist der weltberühmte Pfauen-Thron, den 26.733 Edelsteine schmücken. Im Archäologischen
Museum unternehmen Sie einen Streifzug durch die Geschichte, bevor Sie sich im
Komfort-Hotel ausruhen. (FMA)
17. Tag Reise-Ende
Nach einer geruhsamen Nacht im Hotel endet heute Ihre Reise durch das historische
Persien.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
- Flug Frankfurt – Taschkent in der Economy Class
- Flug von Taschkent nach Buchara in der Economy Class
- Flug von Taschkent nach Teheran in der Economy Class
- Zugfahrten Buchara – Samarkand und Samarkand – Taschkent
- 2 Übernachtungen im Komfort-Hotel in Taschkent
- 1 Übernachtung im guten Mittelklasse-Hotel im DZ mit Bad oder DU/WC in Buchara
- 2 Übernachtungen im Komfort-Hotel in Samarkand
- Mahlzeiten lt. Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Sämtliche Transfers im Zielgebiet lt. Programm
- Ständige Lernidee-Reiseleitung während der Zugfahrt im Zielgebiet
- Deutsch sprechende örtliche Reiseleiter
- Ausflugs- und Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgeldern laut Ausschreibung
- Fahrt mit dem Sonderzug
- 5 Übernachtungen an Bord Ihres Sonderzuges in der gebuchten Kategorie
- 6 Übernachtungen im Komfort-Hotel mit Bad oder Dusche/WC
- Alle Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Kaviarverkostung
- Zwei Spezialitätenessen
- Gepäckträger-Service
- Sämtliche Transfers im Zielgebiet lt. Reiseverlauf in modernen, klimatisierten Bussen
- Besuch der für Nicht-Muslime zugänglichen Bereiche des Haram von Mashhad
- Geführter Rundgang durch das Basarviertel von Kerman mit Besichtigung der Freitagsmoschee
- Besichtigung der Zitadelle von Bam
- Besichtigung des zarathustrischen Feuertempels und der Schweigetürme in Yazd
- Besichtigung von Isfahan mit dem armenischen Viertel und der Jame-Moschee
- Geführter Rundgang über den Imam-Platz und Besichtigung des Ali-Qapu-Palastes in Isfahan
- Besichtigung des Kyrus-Grabes in Pasargadae
- Besichtigung der Achämeniden-Nekropole Naqsh-e Rostam
- Besichtigung der Palastanlage von Persepolis
- Besuch des Eram-Gartens in Shiraz
- Besichtigung der Nasir-al-Molk-Moschee und des Shah-Cheragh-Heiligtums in Shiraz
- Führung durch den Golestan-Palast, das Archäologische Museum und das Juwelenmuseum in Teheran
- Ständige deutsche Chefreiseleitung während der Zugfahrt im Zielgebiet und Deutsch sprechende Reiseleitung für je maximal 28 Gäste (in der Kategorie Kalif: 12 Gäste)
- Arzt an Bord des Sonderzuges
- Begrüßung mit traditioneller Folklore an den Bahnhöfen in Doab und Sa’adat Shahr
- Reiseführer und individuell für diese Reise zusammengestellter Landeskundeband
- Flug Teheran - Frankfurt
- Trinkgelder
- Visum-Gebühr Iran (80 €)
- Visum-Gebühr für Usbekistan (90 € als Einzelvisum)
Reisepass und Visum für den Iran und Usbekistan erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl Hauptreise: 55 Gäste