Bimmelbahnen an der Ostsee
- „Rasender Roland“ & „Molli“ - Insel Hiddensee - Oldtimerstraßenbahn Rostock
- Angebotsnummer:172357
- Länder und Region:Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
- ab € 980
- zur Anfrage
Reiseverlauf
Mittwoch, 13. Juli 2016
Individuelle Anreise nach Berlin Hbf. 11.15 Uhr Empfang und Begrüßung durch die
Reiseleitung. Um 11.44 Uhr starten wir mit dem RE nach Stralsund. Dort bringen
wir nach kurzem Fußweg die Koffer ins 3-Sterne Superior-Hotel. Nach dem Check-In
machen wir einen kleinen Spaziergang zum Ozeaneum, dem zur Stiftung „Deutsches
Meeresmuseum“ gehörenden Naturkundemuseum. Das größte Aquarium fasst 2,6 Millionen
Liter Wasser, welches wir bei einer Highlight-Führung bestaunen können. Anschließend
folgt ein Stadtrundgang durch Stralsund. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Donnerstag, 14. Juli 2016
Am Morgen fahren wir mit einem RE und der Usedomer Bäderbahn über Züssow nach
Wolgast Hafen, wo wir eines der ältesten Fährschiffe die „FS Stralsund“ von 1890
begutachten können. Danach geht es weiter ins schöne Heringsdorf. Dort werden
wir nach einem Spaziergang die mit 508 m längste Seebrücke Deutschlands besichtigen.
Nach der Mittagspause fahren wir mit dem Zug zur Besichtigung des Historisch Technischen
Museums in Peenemünde. In dem 1942 erbauten Backsteingebäude, können Sie die hochinteressante
Geschichte der Raumfahrt und Technik erkunden. Die Rückfahrt erfolgt über Zinnowitz
und Züssow nach Stralsund, wo wir den Abend ausklingen lassen.
Freitag, 15. Juli 2016
Nach dem Frühstück und der Gepäckabgabe für den Transfer nach Sellin, fahren
wir mit dem Stadtbus zum Hafen Stralsund. In den Sommermonaten ist der Hafen Liegeplatz
für Flusskreuzfahrtschiffe und unzählige Yachten, die zur tollen Aussicht auf
die Inseln Rügen und Hiddensee beitragen. Auch die Fährschiffe nach Vitte auf
Hiddensee, der größten Insel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, legen
hier ab – mit uns an Bord. Sie können die Fähre wahlweise in Vitte verlassen und
eine gemütliche Strandwanderung über den Hochuferweg nach Kloster, dem nördlichsten
Dorf auf Hiddensee machen, oder mit der Fähre direkt bis Kloster fahren. Dort
können Sie in einem der ältesten Häuser des Ortes das Heimatmuseum Hiddensee besuchen,
das sich in der 1888 erbauten Seenotrettungsstation befindet. Anschließend starten
wir mit der Hochuferwanderung „zum Klausner“, wo wir unsere Mittagspause verbringen.
Nachdem wir uns gestärkt haben, besuchen wir noch den Leuchtturm Dornbusch im
Norden der Insel. Der Leuchtturm steht auf dem 72,5 Meter hohen Gegen 15.30 Uhr
fahren wir erst mit dem Schiff, danach mit dem Bus über Schaprode nach Sellin,
wo wir im Parkhotel Sellin übernachten.
Samstag, 16. Juli 2016
Im Charterbus starten wir heute zur Rügen-Rundfahrt. Sie führt uns zunächst mit
der Wittower Fähre zum Kap Arkona, der 43 Meter hohen, aus Kreide und Geschiebemergel
bestehenden Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden Rügens. Dort laden zwei
Leuchttürme, ein Peilturm, zwei Militärbunker, die slawische Jaromarsburg und
einige touristische Gebäude zur Besichtigung ein. Das Kap bietet einen eindrucksvollen
Anblick der Insel, sowohl vom Land als auch vom Wasser aus. Danach unternehmen
wir eine kleine Wanderung zum Fischerdorf Vitt. Anschließend bringt uns der Bus
zum Königsstuhl, wo wir den Nationalpark besuchen. Wir fahren weiter zum Eisenbahnmuseum
Prora. Dort endet die Bus-Tour und wir fahren weiter mit dem RE und der Pressnitztalbahn
über Bergen auf Rügen und Putbus nach Sellin. Das Abendessen genießen wir bei
Sonnenuntergang direkt an der Promenade im Restaurant ,,Kleine Melodie“.
Sonntag, 17. Juli 2016
Heute fahren wir nach dem Frühstück mit dem Linienbus vom Hotel zum Bahnhof Binz.
Dort geht es mit dem Rasenden Roland nach Göhren mit einem kurzen Aufenthalt und
Umstieg in Lauterbach Mole. In Göhren haben Sie ca. 1 ½ Stunden Zeit zur freien
Gestaltung und für die Mittagspause. Ab 15.00 Uhr besuchen wir dort eine Modellbahnausstellung.
Die Anlage erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von ca. 450 m². Mit dem Rasenden
Roland geht es wieder zurück nach Binz, wo Sie die Möglichkeit haben, z.B. mit
dem Jagdschlossexpress das Jagdschloss Granitz zu besuchen. Bei schönem und klarem
Wetter kann man vom Turm des Schlosses die gesamte Insel überblicken. Übernachtung
im Hotel in Sellin.
Montag, 18. Juli 2016
Nach dem Frühstück und einem kleinem Spaziergang in Sellin, heißt es Abschied
nehmen. Mit unserem Gepäck fahren wir im Bus in die schöne Hansestadt Rostock.
Die Hafenstadt mit Seebad ist in erster Linie bekannt für den Überseehafen, der
neben Lübeck zu den größten deutschen Ostseehäfen zählt. In der Innenstadt sind
die jahrhundertealten Giebelhäuser auf dem Neuen Markt sehenswert. Beherrschendes
Bauwerk ist der monumentale Backsteinbau der prächtigen Marienkirche. Nach dem
Check-In im Hotel, besuchen wir dort das Rostocker Straßenbahnmuseum „Depot 12“.
Nach der Besichtigung des Depots, genießen wir eine Rundfahrt durch Rostock, in
der historischen Straßenbahn ,,Wismarer“ aus dem Jahre 1926. Vor dem Abendessen
und der Übernachtung im Hotel, nutzen Sie Ihre Freizeit in der Hansestadt, welche
durch ihre Lage am Meer, ihren Hafen und eine lebendige Kulturszene geprägt ist.
Dienstag, 19. Juli 2016
Am Morgen fahren wir mit einem Regelzug nach Bad Doberan. Hier wartet die Bäderbahn
,,Molli“ auf uns, eine dampfbetriebene 900mm-Schmalspurbahn in Mecklenburg-Vorpommern.
Die 15,43 Kilometer lange Strecke wird heute vom Eisenbahnverkehrsunternehmen
Mecklenburgische Bäderbahn Molli (MBB) betrieben. Zuerst dampft der Zug mitten
auf der Straße durch das Städtchen Bad Doberan. Hinter Heiligendamm geht es unmittelbar
am Strand entlang zum Ostseebad Kühlungsborn. Nach der ca. 40-minütigen Fahrt
besuchen wir das „Molli-Museum“ in Kühlungsborn West. Ein besonderes Highlight
bildet der offene Güterwagen vor dem Museumscafé, der im Sommer mit Tischen und
Bänken ausgestattet als Veranda zum Verweilen einlädt. Nach Ihrer individuellen
Mittagspause starten wir zum Besuch des Doberaner Münsters. Die Kirche gehört
zu den wichtigsten hochgotischen Backsteinbauten im Ostseeraum entlang der Europäischen
Route der Backsteingotik und wurde als Kandidat für die UNESCO Welterbe Liste
vorgeschlagen. Mit einem Regionalexpress geht es danach zurück nach Rostock ins
Hotel.
Mittwoch, 20. Juli 2016
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Rostock und von der Ostsee. Verabschiedung
durch den Reiseleiter und individuelle Heimreise.
- Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten ab Berlin Hbf/bis Rostock Hbf auf reservierten Sitzplätzen 2. Klasse
- 2x Übernachtung mit Frühstück vom Buffet im 3-Sterne-Superior " Hotel Stralsund" in Stralsund bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche und WC
- 3x Übernachtung mit Frühstück vom Buffet im Mittelklassehotel "Park Hotel Sellin" in Sellin bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche und WC
- 2x Übernachtung mit Frühstück vom Buffet im 3-Sterne "Intercity Hotel" in Rostock
- Fahrt im Dampfzug "Rasender Roland" von Binz nach Göhren und zurück
- Fahrt im Dampfzug "Molli" von Bad Doberan nach Kühlungsborn und zurück
- Besuch des historisch technischen Museums in Peenemünde
- Besuch Ozeaneum
- Fahrt mit der Wittower Fähre
- Besuch Nationalpark Königstuhl
- Besuch im Eisenbahnmuseum Prora
- Modellbahnausstellung Göhren
- Doberaner Münster
- Ausflug zur Insel Hiddensee
- Oldtimerstraßenbahnfahrt inkl. Besichtigung des Depots in Rostock
- Alle erforderlichen Busfahrten und Transfere
- Reiseleitung
- Informationsmaterial
min. Teilnehmerzahl: 20
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorläufiger Anmeldeschluss: 17.05.2016