Japan

Japan bezahlbar, aber trotzdem persönlich und in kleiner Gruppe? Und wie das geht: auf einen Sprung nach Hiroshima, Okayama, Kyoto und Tokio, zu den schönsten Tempeln wie dem Itsukushima-Schrein oder dem Fushimi-Inari-Taisha, auf Inseln, Märkte, heilige Berge. Der Trick: Auf dieser Rundreise nehmen wir den Shinkansen, die U-Bahn oder gehen auch mal zu Fuß, meditieren, essen auf Knien, sind einfach mittendrin im Leben.


  • Marco Polo Live
  • Meditieren mit Mönchen, wandeln in endlosen Tempelhallen, schlafen im Kloster. Am 5. Tag (er)leben wir den Buddhismus in Japan. In der Tempelstadt Koyasan ticken die Uhren langsamer, und wir nähern uns dem Tagesrhythmus der Mönche an.
  • Reisen wie die Einheimischen - in Japan! In 12 Tagen entdecken Sie in der Mini-Gruppe per Fahrrad, Seilbahn, Bummelbahn, Pendlerzug und Shinkansen das Land der Aufgehenden Sonne.
  • Friedensmuseum und Atombomben-Dom in Hiroshima
  • Burg Himeji
  • Inseln Miyajima und Naoshima
  • Tempelübernachtung in Koyasan
  • Goldener Pavillon in Kyoto
  • Geisha-Viertel Gion
  • Trendviertel Harajuku in Tokio


Verlauf
 
1. Tag Flug nach Tokio
Abends Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tokio (nonstop, Flugdauer ca. 11 Std.).

2. Tag Ankunft in Hiroshima
Am Mittag Ankunft in Tokio und eineinhalbstündiger Weiterflug mit All Nippon Airways nach Hiroshima. Der Marco Polo Scout wartet bereits und bringt uns zum Hotel. Noch fit? In einer der gemütlichen Izakayas - japanischen Kneipen - können wir gleich mit heißem Sake auf die Reise anstoßen. Zwei Übernachtungen.

3. Tag Hiroshima und Miyajima
Den Tag beginnen wir wie viele Japaner: im Pendelzug. Dann per Fähre zur Insel Miyajima und von neugierigen Rehen begleitet zum Itsukushima-Schrein. Unübersehbar ist das Tor, das bei Flut im Wasser steht. Zeit für eigene Erkundungen auf der Insel. Aus dampfenden Garküchen Austernspieße und Teigbällchen probieren? Auf Wunsch mit der Seilbahn auf den Mt. Misen? Geheimtipp: der Daishoin-Tempel. Wir läuten den Gong, drehen Gebetsrollen, finden unsere innere Mitte. Nachmittags wieder in Hiroshima: gemeinsam zum Atombomben-Dom mit seinem Museum im Friedenspark. Anschließend Willkommensdinner unter Japanern: Okonomiyaki - eine Art Pfannkuchen. Dazu ein Sapporo-Bier? Kanpai - Prost!(F/A)

4. Tag Hiroshima - Okayama
Mit dem Shinkansen brausen wir nach Okayama. Koffer im Hotel abliefern und mit der Fähre auf die Museumsinsel Naoshima, die mit moderner Kunst aus aller Welt gespickt ist. Wir spazieren über die Insel, erst gemeinsam, dann jeder für sich. Wer Lust hat, geht ins Museum. Oder lieber an den Sandstrand? Abends zurück in Okayama.(F)

5. Tag Okayama - Koyasan
Früh geht's los, wieder rasend schnell im Shinkansen. Zunächst bis Himeji – zur frisch restaurierten, strahlenden Burg des Weißen Reihers. Weiter im Zug nach Osaka, dann per Bummelbahn durch die Berge und die letzte Etappe per Standseilbahn. Am Nachmittag: heiliger Berg, ankommen, abschalten. In unserer Tempelherberge ticken die Uhren langsamer. Abends dürfen wir sogar an der Meditation der Mönche teilnehmen. Wir schlafen auf Futons und Tatamis, lernen im Gemeinschaftsbad nach Geschlechtern getrennt japanische Badekultur kennen und werden vom Gong zum Morgengebet geweckt. Zwei Übernachtungen in einer Tempelherberge.(F/A)

6. Tag Koyasan
Ein Tag in der Klosterstadt. Frühstück: traditionell vegetarisch, auf dem Zimmer, kniend an niedrigen Tischchen und, ganz wichtig, mit japanischem Tee. Vormittags dann eine Tour mit dem Scout über den riesigen, geheimnisvollen Okunoin-Friedhof. Jeder japanische Buddhist, der etwas auf sich hält, lässt hier zumindest eine Haarlocke bestatten. Danach im Garan-Tempelkomplex: Ob unsere Mini-Gruppe der drehbaren Pagode gewachsen ist? Der Nachmittag ist frei. Wir streifen durch die Gärten und Tempel, erproben uns in japanischen Schriftzeichen, nehmen an der Meditation teil. Spätestens jetzt sind wir ganz in Japan angekommen.(F/A)

7. Tag Koyasan – Kyoto
Abschied vom spirituellen Herzen Japans und auf nach Kyoto, ehemalige Kaiserstadt und Kulturmetropole. Wir bringen das Gepäck ins Hotel und frönen anschließend Gaumenfreuden, denn in ihrem familiären Gästehaus weiht uns Frau Kaori heute in die Regeln der japanischen Kochkunst ein: exakte Symmetrie + Harmonie + farbliche Abstimmung. Perfektion für alle Sinne. Sahnehäubchen für die Mini-Gruppe: Die weltoffene Lehrmeisterin beantwortet jede Frage zur japanischen Kultur. Abends zurück im Hotel. Anschließend noch Lust auf einen Spaziergang durch das Geisha-Viertel Gion? Zwei Übernachtungen in Kyoto.(F/M)

8. Tag Kyoto
Tempel-Hopping in Kyoto. Wir starten mit dem wohl bekanntesten: dem Goldenen Pavillon, der uns majestätisch aus seiner Gartenanlage entgegenleuchtet. Auf dem Nishiki Market naschen wir uns durch frische Köstlichkeiten. Nachmittags: in und um den Fushimi-Inari-Taisha-Tempel. Wer kennt sie nicht aus Bildbänden und dem Internet, die tausend roten Torii, die sich den Berg hinaufwinden? Sobald wir dort sind, gehört der Rest des Tages uns. Lassen wir unser Bauchgefühl entscheiden: Wanderung bis ganz nach oben oder Nudelsuppe an der Dorfstraße?(F)

9. Tag Kyoto - Tokio
Wir nehmen den Shinkansen bis Tokio. Unterwegs Halt in Kamakura: Buddhastatue und relaxte Surfertown am Meer. Nachmittags Ankunft im Hotel in Tokio. Am Abend gehört die Hauptstadt uns. Fahren wir doch ganz nach oben! Von der New York Bar im Park Hyatt Hotel ist Tokio ein einziges Lichtermeer. Unser Scout sorgt im Vorfeld dafür, dass wir nicht "lost in translation" sind. Drei Übernachtungen.(F)

10. Tag Tokio
Auf zur Tour de Tokio. Nur streifen können wir das Angebot der Megacity. Erstes Abenteuer: U-Bahn. Werden wir wirklich wie die Sardinen in die Waggons geschichtet? In Harajuku zum bekannten Meiji-Schrein, dann begegnen wir Japans Popkultur: Teenies in Manga-Kostümen und verrückte Klamottenläden an der Takeshita-dori. In der Cat Street in Shibuya finden wir zwar keine Katzen, dafür haufenweise originelle Shops, Secondhandstores und Cafés. Logenplatz bei Starbucks an der Ecke: Top-Fotoperspektive für die Shibuya Crossing, die wahrscheinlich belebteste Kreuzung der Welt. Den Nachmittag gestalten wir nach Lust und Laune – natürlich mit Tipps vom Scout im Gepäck.(F)

11. Tag Tokio
Ein letzter Tag in Tokio. Wir starten in Asakusa, wo man den wunderschönen Senso-ji besucht haben muss. Praktischer Nebeneffekt: Die Straße zum Schrein ist die Souvenirmeile schlechthin, und um jede Ecke werden Kimonos und Fächer angeboten. Aufgepasst: Vieles ist auch hier "made in China". Im Anschluss: Besuch des Nationalmuseums in Ueno, wo jeder so lange bleibt, wie er mag. Abends nutzen wir die Gelegenheit und treffen uns im Hotel auf einen Abschiedsdrink.(F)

12. Tag Rückflug von Tokio
Sayonara, Japan! Der Expressbus bringt uns zum Flughafen. Am Nachmittag starten wir mit Lufthansa nach Frankfurt, Landung am Abend (nonstop, Flugdauer ca. 11,5 Std.).(F)



Legende Verpflegung:

A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen

Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Tokio und zurück; weitere Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
  • Inlandsflug (Economy) mit All Nippon Airways von Tokio nach Hiroshima
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise mit Zügen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Fährfahrten nach Naoshima und Miyajima
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/Bad/WC und Klimaanlage in den genannten Hotels und Ryokans; zwei Übernachtungen in einer Tempelherberge mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen und typisch japanischen Bädern
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
  • Eintritte (ca. 20 €)
  • Meditation im Tempel am 5. und 6. Tag
  • Kochkurs in Kyoto
  • Klimaneutrale Bus-/Bahn-/Schiffsfahrten
  • Reiseliteratur (ca. 13 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind; Gebühren für Gepäckschließfächer.
 
 

Ihre Hotels
Hiroshima 2 Grand Intelligent ***
Okayama 1 Washington Plaza ***
Koyasan 2 Rengejo-In Tempel
Kyoto 2 Shimizu Ryokan
Tokio 3 Smile Tokyo Nihonbashi ***


Unterwegs in Japan
Diese Reise ist für japanische Verhältnisse ungewöhnlich günstig. Der Trick: Sie benutzen nur öffentliche Verkehrsmittel. Das spart viel Geld, auch wenn Sie dafür die wenigen Minuten vom Bahnhof zum Hotel Ihr Gepäck selbst tragen müssen. Die Zugfahrten dieser Reise basieren auf dem Japan Rail Pass der Japan Railways. Er gilt nur für Touristen; für Gäste, die aus anderen Gründen einreisen oder in Japan wohnen, gelten deutlich höhere Preise (Aufpreis auf Anfrage). Zu Ihren Unterkünften: Diese wechseln zwischen typischen japanischen Mittelklassehotels mit verhältnismäßig kleinen Zimmern und Ryokans, den traditionellen japanischen Hotels. Hier wird auf Futon-Betten auf dem Tatami-Boden übernachtet. Die Nachfrage übersteigt derzeit insbesondere in Tokio das Hotelangebot, so dass ggf. längere Anfahrten zum Zentrum nötig werden.

Reisepapiere und Impfungen



Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.

Gepäckhinweis
 
Durch die ausschließliche Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel steht bei dieser Reise nirgendwo ein Koffertransport zur Verfügung. Das heißt, dass Sie Ihr Gepäck die wenigen Minuten vom Bahnhof zum Hotel selbst tragen müssen. Bitte beachten Sie, dass die Gepäckkapazitäten in den Zügen beschränkt sind. Es empfiehlt sich, einen mittelgroßen Rucksack oder einen nicht zu großen Rollkoffer (keinen Hartschalenkoffer) sowie ein kleineres Handgepäckstück mit auf die Reise zu nehmen. Das Gepäck wird zwischendurch oftmals in Schließfächern aufbewahrt, die unterschiedlich groß sein können.
Die gängigen Größen sind wie folgt:
 
Kleine (400 Yen) - ca. 35cm x 43cm x 57cm (mit Abstand die häufigste Größe; in nahezu allen Bahnhöfen)
 
Mittlere (500 Yen) - ca. 57cm x 43cm x 57cm (hauptsächlich in größeren Bahnhöfen)
 
Große (700 Yen) - ca. 57cm x 43cm x 117cm (in sehr geringer Anzahl an größeren Bahnhöfen)
Naturgemäß kann es Ausnahmen von dieser Regelung geben.Die Schließfächer nehmen i.d.R. nur 100-Yen-Münzen an. In den japanischen Spielhallen gibt es zur Not Wechselautomaten, die 1000-Yen-Scheine in 100-Yen-Münzen wechseln.


Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional