Frankreich: Bretagne - Keltenland am Meer
- 12-tägige Studienreise zu den Höhepunkten der Bretagne
- Angebotsnummer:185042
- Länder und Region:Frankreich, Bretagne
- ab € 2.595
- zur Anfrage
Wenn der Atlantik mit aller Macht gegen die Felsen brandet, dann schlägt das Herz der Bretonen höher. Durch diese faszinierende Landschaft im Griff der Gezeiten führt unsere entspannte Reise. In der Heimat der Freibeuter kapern wir eine Sehenswürdigkeit nach der anderen. Der Mont St-Michel bei Ebbe oder wellenumtost – man weiß nie, was einen erwartet in dieser rauen Welt aus hartem Granit und tiefem Glauben: Steilküsten und Leuchttürme, Kirchhöfe und Kalvarienberge. In der Bretagne finden wir großartige Kulissen und begegnen kernigen Originalen, die sich auch im 21. Jahrhundert von der Pariser Regierung keine Vorschriften machen lassen wollen.
- Studienreise zu den Höhepunkten der Bretagne
- Rundreise von St-Malo nach Nantes
- Vier Doppelübernachtungen in hübschen bretonischen Städtchen
- Keine langen Tagesstrecken mit dem Bus
- Bootsfahrt im Golf von Morbihan
- Wahlmöglichkeit zwischen Bahn- oder Fluganreise nach Paris
Verlauf:
1. Tag Nach Paris
Im Laufe des Tages fahren Sie von Köln, Frankfurt oder Stuttgart mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV, dem Thalys oder ICE nach Paris. Ein Mitarbeiter unserer Agentur erwartet Sie am Bahnhof und sorgt für Ihren Transfer zum Hotel. Beim Abendessen genießen Sie französische Kochkunst und lernen Ihren Studiosus-Reiseleiter und die übrigen Reisegäste in geselliger Runde kennen. (A)
1. Tag Nach Paris
Im Laufe des Tages fahren Sie von Köln, Frankfurt oder Stuttgart mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV, dem Thalys oder ICE nach Paris. Ein Mitarbeiter unserer Agentur erwartet Sie am Bahnhof und sorgt für Ihren Transfer zum Hotel. Beim Abendessen genießen Sie französische Kochkunst und lernen Ihren Studiosus-Reiseleiter und die übrigen Reisegäste in geselliger Runde kennen. (A)
2. Tag La Mer und St-Malo
Mit Hochgeschwindigkeit sausen wir zur Küste, der TGV braucht nur drei Stunden von Paris nach St-Malo, wo uns die kreischenden Möwen schon am Bahnhof begrüßen. Von den Korsaren träumen, die einst die Stadt groß gemacht hatten, über die Stadtmauer schlendern, den salzigen Wind schmecken, die Strenge der felsigen Architektur genießen, den Booten auf dem Meer zusehen - endlich Urlaub. Abends entern wir mit dem Kaperbrief von Studiosus in der Tasche ein Fischrestaurant und kosten die Früchte des Meeres. Zwei Übernachtungen in St-Malo. (F/A)
3. Tag Mont St-Michel - die Abtei im Ozean
Vor der Küste thront der Mont St-Michel, eine natürliche wie künstliche Festung, gleichermaßen Pilgerstätte und Bollwerk, Wellenbrecher und Gefängnis. Schmalste Gassen, steilste Stufen: Dieses Gesamtkunstwerk raubt den Atem (UNESCO-Welterbe). Dem Granit folgt Fachwerk im mittelalterlichen Dinan. Hier hören wir von einem Musiker Interessantes über die keltische Harfe und erfahren im Gespräch mehr über ihre Bedeutung für das bretonische Bewusstsein. Und natürlich gibt er uns auch eine kleine musikalische Kostprobe auf dem traditionellen Instrument. Bevor wir nach St-Malo zurückkehren, stoppen wir am Gezeitenkraftwerk in der Rancemündung. Hier produziert die Kraft des Meeres seit 40 Jahren reichlich Megawatt. Der Abend gehört Ihnen; heute entscheiden Sie, wo Sie Frankreichs Gaumenfreuden genießen. 150 km. (F)
4. Tag Der rosa Granit von Perros-Guirec
Villenschau in Dinard: Reeder, Freibeuter und Aristokraten aus aller Welt verewigten sich hier mit ihren Residenzen; bretonische Klarheit aus Granit trifft auf pompöse Paläste in allen Stilen. Und an manchen Stellen sieht der Badeort heute noch so aus, als hätte ihn Jacques Tati alias Monsieur Hulot gerade erst verlassen. Sie haben Zeit, sich unter die Badegäste zu mischen und das Flair vergangener Zeiten zu genießen. Die Kultur der Steine begleitet uns weiter bis zum Cap Fréhel. Auf den Sandsteinklippen wandern wir zur Melodie des Meeres, danach können uns in Kermaria die Totentanzfresken der mittelalterlichen Kapelle nicht mehr schrecken. Perros-Guirec begeistert mit seinem rosa Granit und zwölf Stränden. 190 km. Zwei Übernachtungen in Perros-Guirec. (F/A)
5. Tag Ein Meer aus Blumen am Atlantik
Auf dem alten Zöllnerpfad wandern wir (1 Std., leicht, 0 m 0 m) bei Ploumanach durch bizarre Granitformationen. So rau die Küste auch wirkt - der Golfstrom beschert milde Temperaturen und lässt Hortensien und Rhododendren in allen Farben strahlen. Weiter geht es nach Tréguier mit seiner Kathedrale: klassische Gotik mit volkstümlicher Ausstattung. Die wahren Perlen der Bretagne – Blumenkohl und Artischocken – bewundern wir auf dem Markt vor dem mächtigen Kirchenbau. Schließlich zu den Jardins de Kerdalo, einem Hort des bretonischen Flors. Den späteren Nachmittag gestalten Sie ganz im Savoir-vivre-Sinne des Seebads: Strandmatte plus Naturpeeling oder professionelle Thalassoanwendungen in den Thermes Marins. 70 km. (F/A)
6. Tag Kalvarienberge und Filmkulissen
Alles reine Ansichtssache: Für die Römer war Frankreichs westlichster Zipfel "das Ende des Landes", für die Bretonen "das Haupt der Welt". Die Kirchenkunst der Kalvarienberge begegnet uns heute in St-Thégonnec und Guimiliau. In Locronan steht die Zeit still. Das Dorf ist eines der schönsten der Bretagne, und immer wieder werden hier Film- und Fernsehproduktionen gedreht. Wir haben Zeit für eine Crepe, dann geht es weiter nach Süden. In Quimper besuchen wir die Kathedrale und spazieren genüsslich durch die Stadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern. Fahrtstrecke 170 km. Zwei Übernachtungen in einem Hotel am Strand von Cap Coz. (F/A)
7. Tag Anfang und Ende der Welt: Pointe du Raz
Bitte warm anziehen, heute weht der Wind! Wir fahren zur Pointe du Van. Zu unseren Füßen brandet der Atlantik, wir spazieren an der Steilküste entlang und wagen uns dann mit dem Bus noch weiter vor bis zur berühmten Pointe du Raz. Im Hafen von Guilvinec erwarten wir am späten Nachmittag die Rückkehr der Fischer - unsere Haut ist ähnlich salzverkrustet wie die der Männer in ihren bunten Booten. 140 km. Sie entscheiden, was an diesem Abend auf den Tisch kommt. Ihr Reiseleiter empfielt Ihnen gute Restaurants. (F)
8. Tag Große Steine bei Carnac
Die Symmetrie der Steinzeit in den Alignements von Carnac: In Reih und Glied stehen hier Hunderte Menhire. Von wem errichtet und wozu? Niemand weiß es! Die Steine stemmen wir besser nicht, sondern knacken lieber harte Schalen bei Monsieur Jenot. Der Austernzüchter zeigt die Tricks beim Öffnen und Schlürfen der zackigen Muschel. Und wer eine Perle findet, darf sie behalten. Wie die dort hineinkommt? Fragen Sie ihn! Auf dem Weg nach Vannes besuchen wir den größten aller Menhire in Locmariaquer. Für den Abend hat Ihr Reiseleiter sicher einen guten Restauranttipp parat. 150 km. Zwei Übernachtungen in Vannes. (F)
9. Tag Vannes und der Golf von Morbihan
In Vannes wurden die Bretonen zu Franzosen mit verbrieften Sonderrechten. Bis heute wird am Autonomiestatus intensiv gefeilt. Auf unserer Kreuzfahrt im Golf von Morbihan kann Ihr Reiseleiter mehr davon erzählen. Leinen los, das Binnenmeer gilt als Segelparadies, ein Refugium für Vögel und Seelöwen. Zurück in Vannes gestalten Sie den Rest des Nachmittags nach eigener Fasson. (F/A)
10. Tag Nach Nantes
Bei Guérande sprechen wir mit einem Salzbauern über seinen traditionsreichen Beruf. Was Sie schon immer über das lebenswichtige Mineral wissen wollten - hier bekommen Sie die Antworten! Im Naturreservat Brière gleiten wir mit flachen Booten durch die Lagunenlandschaft und genießen die Stille. Wesentlich fröhlicher geht es am 8 km langen Strand von La Baule zu, entschlossene Naturen können auch kurz in den Atlantik springen, bevor es an Werften und Fabriken St-Nazaires vorbei, bekannt für Luxusliner und Airbusse, nach Nantes geht. 160 km. (F/A)
11. Tag Nantes und die Herzöge der Bretagne
Tiefe Spiritualität kombiniert mit starkem Selbstbewusstsein prägte das Leben von Anne de Bretagne: In der Kathedrale schuf sie ihren Eltern ein imposantes Grabmal aus schwarzweißem Marmor. Nebenan im Schloss kam die stolze Frau zur Welt. Die Pilgerstätte gehört zum Pflichtprogramm der Bretonen, bewahrte die spätere Königin von Frankreich doch die Unabhängigkeit ihrer Landsleute. Warum Nantes heute nicht mehr zur Bretagne gehört, schildert Ihnen Ihr Reiseleiter. Am Nachmittag sausen wir im TGV in zwei Stunden nach Paris. Beim Abendessen in einem stilvollen Restaurant nehmen wir Abschied vom Reiseleiter und den anderen Gästen. (F/A)
12. Tag Adieu, Paris!
Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Reise noch einige Tage in Paris verlängern. Ansonsten individuelle Heimreise mit TGV, ICE oder dem Thalys von Paris. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Köln/Frankfurt/Stuttgart nach Paris und zurück in der 2. Klasse
- Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV in der 2. Klasse von Paris nach St-Malo und von Nantes nach Paris
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen Reisebussen (Klimaanlage)
- 11 Übernachtungen in bewährten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Halbpension (Abendessen, Frühstück), am 3., 7. und 8. Tag nur Frühstück
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Abendessen in typischen Restaurants am 1., 2. und 11. Tag
- Austernprobe bei Carnac
- Bootsfahrten im Golf von Morbihan und im Naturschutzgebiet Brière
- Eintrittsgelder (ca. 70 €)
- Übernachtungssteuer Paris
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
Ort / Nächte Hotel
Paris | 1 | Marriott Rive Gauche**** |
St-Malo | 2 | Cartier*** |
Perros-Guirec | 2 | Les Bains*** |
Cap Coz | 2 | Mona Lisa*** |
Vannes | 2 | Marebaudiere**** |
Nantes | 1 | Novotel**** |
Paris | 1 | Marriott Rive Gauche**** |
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.