Eisenbahn und Kultur auf Sizilien

  • Entdecken Sie Sizilien bei Panorama-Zugfahrten entlang der Küste und im bergigen Hinterland
  • Angebotsnummer:
    192820
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Italien, Sizilien
  • Teilnehmerzahl:
    min. 20
  • ab € 1.699
  • zur Anfrage

Entdecken Sie die größte Mittelmeerinsel bei Panorama-Zugfahrten entlang der Küste und im bergigen Hinterland. Höhepunkte für Eisenbahnfreunde sind eine nostalgische Ätna-Rundfahrt und der Besuch eines privaten Bahnmuseums bei Enna, aber auch Kulturfreunde kommen auf ihre Kosten.


Ihre IGE-VorZüge
 
  • inkl. Flug ab/bis München
  • Sonderfahrt um den Ätna
  • Besuch antiker Schätze

 
Verlauf:

Donnerstag, 30. März 2017
Individuelle Anreise zum Flughafen München. Gegen 10.00 Uhr Empfang und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Um 11.40 Uhr Abflug mit Air Berlin nach Catania. Nach dem Bustransfer zum Hotel in Catania geht es hoch auf knapp 2.000 m zur einmaligen Krater-Vulkanlandschaft des 3.323 m hohen Ätna-Vulkans, wo man bei guter Sicht einen herrlichen Ausblick auf Catania und das Meer hat. Am Abend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel nach Catania. Sie haben die Gelegenheit, diese im Jahr 729 v. Chr. von Griechen gegründete Stadt (Katane) mit ihren barocken Sakral- und Profanbauten sowie zahlreichen Denkmälern aus Altertum und neuerer Zeit zu erkunden. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Catania.

Freitag, 31. März 2017
Heute besichtigen wir am Morgen ein Bahndepot in Catania und fahren ein Stück mit der U-Bahn zur Station Catania-Borgo, ehe unsere Sonderzugfahrt auf der FCE-Linie (Ferrovia Circumetnea, „rund um den Ätna“) beginnt, die es in sich hat: Mit einem Triebwagen (voraussichtlich 80er Jahre) fahren wir auf der 1895 vor allem für die Bauern der Region gebauten Bahn vorbei an Wein-, Gemüse- und Obstfeldern aber auch an Macchia- und Lavalandschaften. Bronte besichtigen wir ein Depot der FCE. Danach erleben wir den Nostalgie-Höhepunkt bei einer Fahrt auf der fast 60 km langen Strecke von Bronte auf bis zu 1.000 m und dann hinunter zur Endstation Riposto an die Küste, voraussichtlich mit einem restaurierten backsteinroten Fiat-ALn 56-Dieseltriebwagen von 1937. Die Tagestour wird von unserem sizilianischen Eisenbahnexperten kommentiert und begleitet, der einige Jahre bei der Bahn in Deutschland arbeitete. Mit dem Bus geht es weiter entlang des Ionischen Meeres zum berühmten Touristenort Taormina. Das Ambiente, von dem bereits Goethe schwärmte, ist erhaben wie auf einer erhöhten Terrasse. Man hat herrliche Ausblicke auf den Ätna, die fruchtbare Küstenlandschaft und das Meer. Weltbekannt und UNESCO-Weltkulturerbeist das griechisch-römische Amphitheater, welches wir besichtigen. Am Abend geht es mit der Seilbahn und mit dem Bus zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel bei Taormina.

Samstag, 1. April 2017
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Regelzug nach Messina. Wir verbringen dort im äußersten Nordosten Siziliens, wo das Festland nur 3 km entfernt ist, die Mittagspause am Hafen. Anschließend geht es weiter durch einen Tunnel an die schöne Nordküstenstrecke und vorbei am Touristenort Cefalù nach Palermo in den Nordwesten Siziliens. Es ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt der Insel. Sie wurde im 7. Jahrhundert von den Phöniziern gegründet, von Arabern (Sarazenen) und Normannen erobert und erlebte 1198 die Krönung des knapp vierjährigen Staufers Friedrich II. zum König von Sizilien. Am frühen Abend Stadtrundgang. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Palermo.

Sonntag, 2. April 2017
Mit einem Bus fahren wir etwas außerhalb von Palermo
hinauf nach Monreale, wo die mächtige, von Normannen im 12. Jahrhundert erbaute Kathedralemit romanischen, arabischen und byzantinischen Elementen beeindruckt. Danach geht es weiter in den äußersten Nordwesten der Insel ins hochgelegene, mittelalterliche Bergdorf Erice. Oben angelangt gibt es herrliche Panoramablicke auf die Küste, die vorgelagerten Inseln und das Meer vor Trapani. Per Bus oder Seilbahn Talfahrt nach Trapani, wo Sie noch etwas Freizeit in der Altstadt haben. Mit einem Regional-Triebwagenzug setzen wir den Tagesausflug über Marsala, Castelvetrano und Alcamo nach Piraineto westlich von Palermo fort. Viele Brücken, Viadukte und Tunnel werden dabei auf dieser Strecke durch das Mittelgebirge und entlang der Küste befahren. Am Abend Bustransfer zum Hotel in Palermo, dort Abendessen und Übernachtung.

Montag, 3. April 2017
Am Vormittag geht es weiter mit dem Regelzug von Palermo südlich in die etwa 2500 Jahre alte Stadt Agrigento. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt bestaunen wir bei einer Führung die gut erhaltenen griechischen Tempelanlagen. Am Nachmittag Busfahrt Richtung geografische Mitte Siziliens in die Nähe von Piazza Armerina, nach Villa Romana del Casale. Dort besichtigen wir eine relativ gut erhaltene spätrömische Siedlung mit einem Villen-Gebäudekomplex und vielen hochwertigen Bodenmosaiken, seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe. Am Abend fahren wir weiter in die bergige Gegend der Provinz Enna. Dort besichtigen wir das von einem Eisenbahnfreund in über 20 Jahren liebevoll aufgebaute Bahnmuseum von Villarosa. Neben einem Littorina-Triebwagen Aln60 (Baujahr 1950) sind die Ausstellungsgegenstände in 9 Güterwagen untergebracht und behandeln unter anderem die Themen Bahnnostalgie, Bergbau, Landwirtschaft, Emigration, Kunst, Kultur und Religion. Daneben sind zwei Kesselwagen (u.a. deutsche Fabrikation Baujahr 1900), ein Flach-Panzerwagen von 1928 sowie Draisinen ausgestellt. Dann geht es weiter nach Enna, wo wir zu Abend essen und lokale Spezialitäten dieser früheren Kornkammer Italiens schlemmen. Die Stadt liegt auf rund 1.000 m Seehöhe mit herrlicher Aussicht und angenehmem Klima. Übernachtung im Hotel in Enna.

Dienstag, 4. April 2017
Am Morgen haben Sie Gelegenheit, die mittelalterliche Altstadt von Enna zu erkunden. Die Stadt hat einen im Inneren sehr kunstvoll ausgestatteten Dom sowie eine riesige Festung, eine Piazza mit Gebäuden aus der Mussolini-Zeit und andere architektonisch interessante Gebäude. Viele Völker hinterließen in Enna ihre Spuren – Griechen, Römer, Syrer, Araber, Normannen, Staufer und Spanier. Der Staufer Friedrich II., König von Sizilien und Kaiser des Römisch-Deutschen Reiches, ließ in Enna im 13. Jahrhundert die riesige Festungsanlage und einen Turm erbauen. Am späten Vormittag fahren wir mit dem Regelzug von Enna hinunter in die Ebene nach Catania und weiter südlich in die von Griechen aus Korinth 734 v. Chr. gegründete 120.000 Einwohner- Stadt Siracusa (Syrakus), welche im Jahr 2005 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Sie war in der Antike über Jahrhunderte die größte und bedeutendste Stadt Siziliens mit griechischen und römischen Theatern und Tempeln, welche wir bei einer Führung besichtigen. Danach Rundgang auf der Halbinsel-Altstadt Ortigia, mit ihren romantischen Palästen am Meer und historischen Gebäuden. Abendessen und Übernachtung in Siracusa.
Mittwoch, 5. April 2017
Unsere heutige Zugfahrt (voraussichtlich Diesel-Triebwagen ALn 668) bringt uns auf einer wenig befahrenen Nebenstrecke von Siracusa über Noto und Ragusa ins Dorf Donnafugata, wo wir in der Nähe eines Schlosses (optional Besichtigung) eine Mittagspause in einem typischen Landrestaurant mit regionalen Gerichten einlegen (inklusive). Per Bus geht es am Nachmittag zur malerischen Barockstadt Noto, die wir auf einem Spaziergang kennenlernen, bevor uns der Bus zurück nach Siracusa bringt, wo wir wieder übernachten.

Donnerstag, 6. April 2017
Am Vormittag Bustransfer zum Flughafen Catania, von wo aus der Rückflug gegen 14.35 Uhr startet. Landung am Flughafen München gegen 16.40 Uhr. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

 
Leistungen:

Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

  • Linienflug in der Economy Class von München mit Air Berlin (oder vergleichbar) nach Catania und zurück, inklusive Bordverpflegung, alle Flughafensteuern und Gebühren
  • Alle innersizilianischen Zugfahrten und Busfahrten-/Transfers im meist parallel fahrenden klimatisierten Charter-Reisebus
  • 7x Übernachtung in guten Mittelklassehotels inkl. Steuern, bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/Bad, WC 7 x Abend- oder Mittagessen laut Programm
  • Circumetnea-Rundfahrt um den Ätna (vsl. u.a. mit Sonder-Triebwagenfahrt "Fiat-Littorina" ALn 56)
  • Seilbahnfahrten Erice und Taormina
  • Besichtigungen: Bahnmuseum Villarosa bei Enna und Bahndepot Catania Amphitheater Taormina, Stadtführung Palermo, Tempeltal Agrigento, Römervilla bei Piazza Armerina, Antike Stätten und Altstadt Siracusa
  • Eintritte in den beschriebenen Museen und historischen Stätten
  • IGE-Reiseleitung
  • Informationsmaterial


Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke und persönlichen Ausgaben sowie Reiseversicherungen.


Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.

Vorläufiger Anmeldeschluss: 30. Januar 2017

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional