Eisenbahnerlebnisse im Baltikum
- Genießen Sie eine Reise durch faszinierende Landschaften im Baltikum
- Angebotsnummer:192892
- Länder und Region:Estland, Lettland, Litauen, Ostsee, Baltikum
- Teilnehmerzahl:min. 20
- ab € 2.895
- zur Anfrage
Genießen Sie eine Reise durch faszinierende Landschaften im Baltikum. Lernen Sie verschiedene Museumsbahnen, Eisenbahnmuseen/-depots und Straßenbahnen sowie die wichtigsten Städte in Estland, Lettland und Litauen kennen.
Ihre IGE-VorZüge
- inkl. Flug ab/bis Berlin
- Nostalgiefahrten in 3 Ländern
- Besuch des Wasserschloss Trakai
Verlauf:
Donnerstag, 10. August 2017
Donnerstag, 10. August 2017
Individuelle Anreise zum Flughafen Berlin-Tegel. Gegen 8.00 Uhr Empfang und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Um 9.40 Uhr Linienflug mit Air Baltic oder vergleichbar in die Hauptstadt von Lettland nach Riga, mit Ankunft gegen 12.30 Uhr. Am Nachmittag fahren wir mit dem Regelzug von Riga nördlich nach Skulte. Mit dem Bus geht es weiter entlang des Rigaischen Meeresbusens nach Pärnu/Pernau, in den Südwesten Estlands. Wir besuchen das Schmalspurbahnmuseum in Lavassaare mit einem Fuhrpark aus dem gesamten Baltikum und fahren dort 2 km mit einer Museumsbahn (Diesel oder Dampf). Übernachtung in Pärnu.
Freitag, 11. August 2017
Freitag, 11. August 2017
Busfahrt durch die ausgedehnten Wälder nach Haapsalu, wo wir das Eisenbahn-museum und den ehemaligen Endbahnhof, der mit 214 Metern den längsten überdachten Bahnsteig Europas hat. Weiter geht es mit dem Bus in die estnische Hauptstadt Tallinn, dort unternehmen wir eine nostalgische Straßenbahnrundfahrt im Rahmen einer Stadtrundfahrt. Übernachtung in Tallinn.
Samstag, 12. August 2017
Samstag, 12. August 2017
Nach dem Frühstück setzen wir mit der Fähre über auf die 8 km vom Festland entfernte Naissasr/ Nargen-Insel (Fraueninsel) im Finnischen Meerbusen. Nach dem Zweiten Weltkrieg bauten die Sowjets dort eine große Minenfabrik und Befestigungsanlagen zur Verteidigung von Tallinn, außerdem unterhielt das Militär dort eine Schmalspurbahn (750 mm), die heute noch betriebsfähig ist. Im An- schluss fahren wir zurück aufs Festland, bevor uns ein Regelzug abends von Tallinn weiter östlich nach Rakvere/Wesenberg bringt, wo wir heute übernachten.
Sonntag, 13. August 2017
Sonntag, 13. August 2017
Am Vormittag Transfer Richtung Osten zur Eisenbahn-, Garnisons- und Wurststadt Tapa, mit Besuch einiger Depots (Diesel-/Güterzüge). Wirbesichtigen in Kothla ein Ölschiefer-Bergbaumuseum, das heute ein Freizeitpark ist und unternehmen eine Grubenbahnfahrt unter Tage. Danach geht es mit Bus und Bahn weiter nach Valmiera/ Wolmar in den Norden Lettlands. Übernachtung in Valmiera.
Montag, 14. August 2017
Montag, 14. August 2017
Früh am Morgen fahren wir mit dem Arbeiterzug der 750mm-Schmalspur-Torfbahn ins Moorgebiet nach Seda. Am Nachmittag erleben wir dann einen Reise-höhepunkt, die Schmalspur-Dampfzugfahrt von Gulbene in den Südosten Lettlands nach Rezekne/ Rositten, gelegen am Knotenpunkt der Bahnlinien Moskau–Riga und St. Petersburg–Warschau, mit Betriebswerk. Übernachtung in Rezekne.
Dienstag, 15. August 2017
Sonntag, 20. August 2017Dienstag, 15. August 2017
Am Vormittag besichtigen wir das Lokdepot in Rezekne und fahren mit dem Bus nach Daugavpils/Dünaburg, der zweitgrößten Stadt Lettlands nahe der russischen Grenze. Dort unternehmen wir eine Straßenbahnrundfahrt durch die Stadt mit der einzigen in diesem Baustil vollständig erhaltenen Zitadelle Osteuropas aus dem 19. Jahrhundert und besichtigen das Lokdepot von Daugavpils. Danach Bustransfer nach Kruntspils und Fahrt im Regelzug in die lettische Hauptstadt Riga zur Übernachtung.
Mittwoch, 16. August 2017
Mittwoch, 16. August 2017
Heute besuchen wir das lettische Eisenbahnmuseum in der alten Hansestadt Riga und unternehmen eine Straßenbahnrundfahrt durch die mit 700.000 Einwohnern größte Stadt des Baltikums, deren Altstadt noch relativ gut erhalten ist. Im Anschluss (fahrplanabhängig) Zugfahrt von Riga nach Tukums und Busfahrt westlich zur Ostsee-Hafenstadt Ventspils/Windau, wo wir heute übernachten.
Donnerstag, 17. August 2017
Donnerstag, 17. August 2017
Nach dem Frühstück starten wir in Ventspils mit einer Schmalspurbahnfahrt unter Dampf auf einer 2 km langen Museumsstrecke, die einst Teil des großen kur- ländischen 600 mm-Schmalspurnetzes war. Weiterfahrt mit dem Bus südlich an der Küste entlang zur drittgrößten Stadt Lettlands, nach Liepaja/Libau, um dort eine Straßenbahnrundfahrt zu erleben und ein Depot zu besichtigung. Danach geht es mit dem Bus weiter gen Süden, nach Klaipeda/Memel in Litauen. Memel, an der Mündung des kurischen Haffs in die Ostsee, war bis 1920 die nördlichste Stadt Deutschlands. Im Anschluss fahren wir mit dem Regelzug von Klaipeda nach Siauliai/Schaulen, wo wir das kleine Bahnmuseum besichtigen und heute übernachten.
Freitag, 18. August 2017
Samstag, 19. August 2017Freitag, 18. August 2017
Am Vormittag Busfahrt zur Besichtigung des Depots in Radviliskis/Radwilischken, bevor wir mit Bus oder Zug nach Panevezys/Ponewiesch fahren. Von dort geht es weiter mit einem Diesel-Sonderzug auf der 1899 eröffneten 750 mm- Schmal-spurbahnstrecke nach Anyksiai/Onikschten und Rubikiai, welche heute teils als Touristenbahn und teils öffentlich genutzt wird. Im Anschluss Busfahrt nach Kaunas, wo wir übernachten.
Nach dem Frühstück fahren wir mit den Schrägaufzug-Standseilbahnen von Kaunas und anschließend mit dem Regelzug in die im Osten von Litauen gelegene Hauptstadt Vilnius/Wilna. Wir erkunden die Stadt und besichtigen das Eisenbahnmuseum mit De- pot in Vilnius. Übernachtung in Vilnius.
Am Vormittag besichtigen wir das berühmte Wasserschloss von Trakai sowie ein kleines Bahnmuseums mit Modellbahnanlage. Danach bringt uns ein Bus zum Flughafen, wo um 15.00 Uhr unser Heimflug nach Berlin-Tegel startet, Ankunft ca. 19.00 Uhr. Verabschiedung der Reiseteilnehmer durch die IGE-Reiseleitung und in- dividuelle Heimreise.
Leistungen:
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- Flug von Berlin-Tegel nach Riga und zurück ab Vilnius in der Economy-Class, inkl. aller Steuern und Gebühren
- 10 x Übernachtung mit Frühstück in guten Mittelklassehotels (Landeskategorie), laut Programm
- Alle genannten Bahnfahrten in der 2. Klasse
- Alle notwendigen Bustransfers laut Programm
- Nostalgiebahnfahrten: Museumsbahn Laavasare, Schmalspurbahn Sowjetinsel Naissar, Minen-Museumsbahn Kothla, Torfbahn Seda, Dampfsonderzug Gulbene–Rezekne, Schmalspurbahn Museums-Dampfzug Ventspils, Dieselsonderzug Panevezys–Anyksciai–Rubikiai, Eisenbahnmuseen und Depots:, Haapsalu, Rezekne, Daugavpils, Riga, Siauliai, Radviliskis, Vilnius, Trakai
- Straßenbahndepots/-rundfahrten: Tallinn, Liepoja, Daugavpils, Riga, Minenmuseum Kothla, Standseilbahnfahrten Kaunas
- Wasserschloss Trakai
- IGE-Reiseleitung
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke und persönlichen Ausgaben sowie Reiseversicherungen.
Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Vorläufiger Anmeldeschluss: 15. April 2017
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.