Schmalspurbahnen Ungarns
- Kommen Sie mit auf eine erlebnisreiche Reise durch Ungarn
- Angebotsnummer:192900
- Land & Region:Ungarn
- ab € 1.749
- zur Anfrage
Kommen Sie mit auf eine erlebnisreiche Reise durch Ungarn. Wir genießen Fahrten durch schöne Landschaften mit verschiedenen Museums- und Waldbahnen, fahren mit einem Dampfsonderzug von Budapest zum Donauknie und besichtigen das Eisenbahnmuseum in Budapest.
Ihre IGE-VorZüge
- Fahrt mit der Zsuzsi-Waldbahn
- Dampfsonderzug der MAV
- Besuch des „Füsti Park“ in Budapest
Verlauf:
Samstag, 16. September 2017
Sonntag, 17. September 2017
Montag, 18. September 2017
Samstag, 16. September 2017
Die Reise startet am Hauptbahnhof München, Treffpunkt gegen 11.15 Uhr. Von dort fahren wir um 11.30 Uhr mit dem Railjet nach Budapest-Keleti (Zustieg in Salzburg, Linz und Wien möglich). Nach der Ankunft gegen 18.20 Uhr Check-in im Hotel in Bahnhofsnähe. Wir genießen ein typisch ungarisches Abendessen mit Musik in einem Restaurant in Hotelnähe. Übernachtung im Hotel.
Sonntag, 17. September 2017
Am Vormittag Bustransfer zum ca. 25 km nördlich von Budapest gelegenen Freilichtmuseum Skanzen bei Szentendre/Donau. Dort sehen wir einiges über das dörfliche Leben in Ungarn und unternehmen eine Museumsbahnfahrt im zugehörigen 60-Hektar-Gelände. Außerdem besuchen wir das Bahnmuseum in Szentendre mit Lokomotiven, Wagen, Straßenbahnen und anderen Ausstellungsgegenständen. Am Nachmittag Bustransfer in den Nordosten von Budapest nach Gödöllö zum großen Barockschloss, der Sommerresidenz von Kaiserin Elisabeth („Sisi“) von Österreich-Ungarn. Nach der Besichtigung fahren wir mit dem Bus weiter nach Gyöngyös, einer Kleinstadt am Fuße des Berges Sárhegy in einem Weinanbaugebiet. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Gyöngyös.
Montag, 18. September 2017
Am Vormittag genießen wir die Museumsbahnfahrt von Gyöngyös nach Mátrafüred am Mátragebirge. Die früher für den Transport von Holz und Steinen eingesetzte Schmalspurbahn diente ab 1961 als zweite Pionierbahn Ungarns und wird heute nur noch für den Personenverkehr genutzt. Im Anschluss Bustransfer nach Vámosgyörk, von wo aus wir mit dem Regelzug über Füzesabony nach Debrecen in den Osten Ungarns fahren. In der calvinistisch geprägten, zweitgrößten Stadt des
Landes unternehmen wir eine Straßenbahnfahrt und eine Sonderfahrt mit der Zsuzsi-Waldbahn. Die älteste Schmalspurbahn Ungarns besaß einst ein Streckennetz von 49 km auf 950 mm Spurweite. 1961 wurde auf 760 mm umgespurt und seit 1977 wird noch der Abschnitt bis Hármashegyalja als Pionierbahn und Privat- bahn betrieben, rund um eine Teichlandschaft. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Debrecen.
Dienstag, 19. September 2017
Landes unternehmen wir eine Straßenbahnfahrt und eine Sonderfahrt mit der Zsuzsi-Waldbahn. Die älteste Schmalspurbahn Ungarns besaß einst ein Streckennetz von 49 km auf 950 mm Spurweite. 1961 wurde auf 760 mm umgespurt und seit 1977 wird noch der Abschnitt bis Hármashegyalja als Pionierbahn und Privat- bahn betrieben, rund um eine Teichlandschaft. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Debrecen.
Dienstag, 19. September 2017
Heute verlassen wir Debrecen und fahren mit dem Zug über Füzesabony nach Eger (deutsch: Erlau), einer mittelgroßen Stadt im Weinanbaugebiet, das bekannt ist für den Wein „Erlauer Stierblut“. Dort werden wir vom Bahnhof mit dem Bus nach Szilvasvarad gebracht, wo eine weitere Fahrt mit einer Waldbahn ansteht. Auf 760 mm Spurweite geht es von Szilvasvarad ins Szalajka-Tal und zurück. Zum Mittagessen ist Forelle vorgesehen (inkl.), in schöner ländlicher Umgebung. Dann geht mit dem Bus nach Eger und Sie haben etwas Freizeit in der Stadt, wo es zahlreiche Weinstuben und traditionelle, teils unterirdische Weinkeller gibt. Das Zentrum ist außerdem geprägt durch barocke Bauten, das Minarett aus der Zeit der osmanischen Herrschaft, die mittelalterliche Burg und durch die Kathedrale, der nach Esztergom zweitgrößten in Ungarn. Ferner ist Eger für seine Thermal- quelle und das Thermalbad bekannt. Übernachtung im Hotel in Eger.
Mittwoch, 20. September 2017
Donnerstag, 21. September 2017
Mittwoch, 20. September 2017
Am Vormittag Bustransfer zur Waldbahn Lillafüred. Mit dieser Schmalspurbahn auf 760 mm fahren wir über die landschaftlich sehr schöne Museumsbahnstrecke,
gezogen von einer Diesellok bis nach Garadna im Bükk-Gebirge. Bustransfer entlang der Bahnstrecke bis Miskolc und von dort geht es im Intercity nach Budapest-Keleti. Übernachtung in Hotel in Budapest.
gezogen von einer Diesellok bis nach Garadna im Bükk-Gebirge. Bustransfer entlang der Bahnstrecke bis Miskolc und von dort geht es im Intercity nach Budapest-Keleti. Übernachtung in Hotel in Budapest.
Donnerstag, 21. September 2017
Nach dem Frühstück besuchen wir in Budapest den Bahnhistorischen Park – auch bekannt als „Füsti Park“ („Rauchpark“). Das Gelände misst 70.000 qm und gilt als größtes Eisenbahnmuseum Mitteleuropas. Die Sammlung umfasst ca. 100 historische Eisenbahnfahrzeuge, die die Entwicklung der ungarischen Eisenbahn seit 1870 bis heute dokumentieren. Am Nachmittag lernen wir die ungarische Hauptstadt bei Straßenbahnfahrten kennen. Hauptsehenswürdigkeiten sind die Burg (mit Standseilbahnfahrt), das Parlament an der Donau, die Matthiaskirche mit Fischerbastei, die St.-Stephans-Basilika, das Opernhaus sowie die Donaubrücken. Danach schließt sich eine Fahrt mit der „Schwabenbahn“, Budapests normalspuriger Zahnradbahn, an. Diese bringt uns auf den 420 m hohen Schwabenberg, wo sich auch gleichzeitig die 12 km lange Pioniereisenbahn, die teils von Kindern ehrenamtlich betrieben wird, befindet. Mit der Kleinbahn fahren wir bis zur Endstation Hüvösvölgy. Wir erleben am Abend noch eine einstündige Donauschifffahrt durch Budapest mit schönen Fotomöglichkeiten der bekannten Sehenswürdigkeiten. Übernachtung im Hotel in Budapest.
Freitag, 22. September 2017
Freitag, 22. September 2017
Nach dem Frühstück Fahrt mit der U-Bahn zum Budapester Bahnhof Deli. Im Anschluss fahren wir mit dem Regelzug zum bekannten Plattensee (Balaton) im Westen Ungarns. Vom am Südufer des Plattensees gelegenen Touristenort Balatonfenyves beginnen wir eine Museums-Wirtschaftsbahnfahrt auf der 13 km langen 760 mm-Strecke durch ein Sumpfgebiet, gezogen von einer Diesellokomotive. Zurück in Balatonfenyves haben Sie noch etwas Freizeit, bevor es mit dem Zug nach Budapest zurückgeht. Übernachtung im Hotel in Budapest.
Samstag, 23. September 2017
Sonntag, 24. September 2017
Samstag, 23. September 2017
Vom Budapester Bahnhof Nyugatu geht es heute Vormittag mit einem MAV-Dampf-Sonderzug nördlich bis zum Donauknie in der sogenannten Ungarischen Wachau, nach Kismaros an der Donau. Von dort steigen wir um in die Waldbahn nach Királyrét, welche 12 km durch das Tal des Morgó-Bachs fährt, der das Wasser des größten Beckens des Börzsöny-Gebirges sammelt. Die 1893 in 600 mm Spurweite gebaute und 1978 auf 760 mm umgespurte Schmalspurbahn verkehrt heutzutage wie alle anderen Waldbahnen Ungarns nur noch als Personen- bzw. Touristen- bahn. Der Bus bringt uns von dort nach Nagybörzsöny zur nächsten Fahrt. Diese Waldbahn führt über eine Spitzkehre und schlängelt sich acht Kilometer lang von Nagybörzsöny bis Nagyírtás durch das Mittelgebirge. Im Anschluss geht es weiter mit einer Kleinbahn nach Szob an der Donau auf einer Strecke, die 1912 zum Transport des in dem Steinbruch von Márianosztra abgebauten Andesits gebaut wurde. In Szob wartet der Dampfsonderzug, welcher uns am Abend wieder durch das Donautal zurück nach Budapest bringt. Übernachtung im Hotel in Budapest.
Sonntag, 24. September 2017
Vom Bahnhof Budapest-Keleti starten wir am Vormittag die Heimreise (ohne Umstieg) nach München Hbf. Nach der Ankunft gegen 16.40 Uhr Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
Leistungen:
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- Bahnfahrt auf reservierten Sitzplätzen in der 2. Klasse von München Hauptbahnhof nach Budapest und zurück
- Regelzugfahrten in Ungarn laut Programm in der 2. Klasse
- Alle erforderlichen Busfahrten und Transfers
- 8 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels (Landeskategorie): Budapest (5 x), Gyöngyös, Debrecen, Eger
- 3 x Abendessen, 1 x Mittagessen (laut Programm, z.T. inkl. Getränke)
- alle im Programm genannten Nostalgie- und Dampfsonderzugfahrten
- Besichtigung Eisenbahnmuseen: Szentendre, Budapest, Zahnradbahn- und Pioniereisenbahnfahrt Budapest, Straßenbahnfahrten Debrecen und Budapest, U-Bahnfahrten Budapest, Standseilbahnfahrt Buda/Burg
- IGE-Reiseleitung und teilweise örtliche, deutschsprachige Reiseleiter
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke undpersönlichen Ausgaben sowie Reiseversicherungen.
Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Vorläufiger Anmeldeschluss: 13. Juli 2017
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.