Baikalsee-Kreuzfahrt mit anschließender Zarengold-Sonderzugreise nach Moskau inkl. Verl. Zarenstadt St. Petersburg

  • 17 Tage/15 Nächte Flugpauschalreise ab/bis Deutschland
  • Angebotsnummer:
    193057
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Russland, Baikalsee, Ostsee
  • Teilnehmerzahl:
    min. 120
  • ab € 6.297
  • zur Anfrage

Auf dieser kombinierten Schiffs- und Bahnreise lernen Sie Irkutsk, Nowosibirsk, Kasan und Moskau kennen. Sie beginnen Ihre Sonderzugreise Zarengold von Irkutsk nach Moskau mit einer spannenden Kreuzfahrt auf dem Baikalsee. Tauchen Sie ein in die einmalige Natur des Baikalsees, des tiefsten und ältesten Sees der Erde. Seit 1996 ist diese Region Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.


IHR DERTOUR-VORTEIL:
 
  • alle Mahlzeiten inklusive
  • Deutschsprechende Reiseleitung
  • Arzt an Bord des Sonderzuges Zarengold
  • Visabesorgung inklusive


Highlights:
 
  • 3-tägige Baikalsee-Kreuzfahrt
  • Wanderungen, Picknicks am Baikalsee
  • Russische Hauptstadt Moskau

 
Verlauf:

1. Tag: Flug über Moskau nach Irkutsk

Heute beginnt Ihre Reise mit dem Flug von Frankfurt via Moskau nach Irkutsk.

2. Tag: Baikalsee - Kap Kadilny
Am frühen Morgen empfängt Ihre Reiseleitung Sie am Flughafen und geleitet Sie zum einzigartigen Baikalsee, zu Ihrem Rendezvous mit Väterchen Baikal. Der Baikalsee ist mit 1.637 Metern Tiefe nicht nur der tiefste aller Seen, sondern mit seinen gut 25 Millionen Jahren auf dem Buckel gilt er auch als der älteste Süßwassersee der Welt. Nach dem Einschiffen nimmt Ihr Schiff seine Fahrt in Richtung Kap Kadilny auf. Dort genießen Sie während des Besuches bei einer einheimischen Familie die traditionelle russische Küche. Bei gutem Wetter findet das Abendessen als charmantes Baikal-Picknick am Seeufer statt. (M, A)

3. Tag: Baikalsee - Insel Olchon
Vormittags erreicht Ihr Schiff die geheimnisvolle Insel Olchon. Es handelt sich um die größte der 22 Baikalsee-Inseln und das Zentrum des burjatischen Glaubens. Hier wurde auch die bekannte ZDF-Dokumentationsserie „Sternflüstern - Das Sibirien-Abenteuer“ gedreht. In der Hauptsiedlung besichtigen Sie das Heimatkundemuseum und unternehmen einen Spaziergang zum berühmten Schamanenfelsen Kap Burkhan. Nach einem Picknick mit einheimischen Spezialitäten am Ufer des Baikalsees setzt Ihr Schiff die Fahrt um die Insel Olchon fort. (F, M, A)

4. Tag: Naturschutzgebiet Sennaja
Entlang der Insel Olchon fahren Sie am frühen Morgen zur Sennaja-Bucht. Am Nachmittag erreichen Sie die landschaftlich beeindruckende Mündung des Flusses Sennaja. Ein Förster des Nationalparks, der hier ständig lebt, berichtet Ihnen anschaulich von der Flora und Fauna in seinem Park. (F, M, A)

5. Tag: Baikal-Sandbucht
Vormittags erreichen Sie die malerische Baikal-Sandbucht. Diese gehört zu den sonnigsten Plätzen in Ostsibirien und hat ihren Namen vom etwa 750 m langen Sandstrand, der von zwei felsigen Landzungen eingeschlossen ist. Die malerische Umgebung ist bekannt für die Windwurzelbäume, die man nur hier findet. Genießen Sie eine kleine geführte Waldwanderung. Der Besuch im russischen Badehaus, in einer typischen Banja, rundet Ihr Programm ab. Sie übernachten direkt am Baikalsee in der Ferienanlage Bolshie Koty 2,5 Sterne. Jedes Zimmer hat WC/Dusche. Die Unterkunft vereint die Einfachheit und Tradition der sibirischen Holzarchitektur. Hier können Sie sich in wahrhaft unberührter Natur erholen. (F, M, A)

6. Tag: Listwjanka
Vormittags erfolgt der Transfer mit dem Bus durch den Wald nach Listwjanka, wo Sie Ihr Hotelzimmer beziehen. Am Nachmittag besuchen Sie eine typische Datscha-Siedlung und kehren dort bei einer Familie zur traditionellen Teezeremonie ein. Anschließend unternehmen Sie einen Spaziergang am Angara-Stausee und durch das Dorf Bolschaja Retschka. Der Tag klingt mit einem Abendessen in Ihrem am Baikalsee gelegenen Hotel Majak 2 Sterne aus. (F, M, A)

7. Tag: Baikalsee - Port Baikal
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Schiff nach Port Baikal. Hier beziehen Sie, von flinken Gepäckträgern unterstützt, Ihr Abteil im Sonderzug Zarengold. Die erste Etappe Ihrer Bahnreise führt Sie über Dutzende von Brücken, durch kurze Tunnel und über Viadukte auf der stillgelegten Trasse der Transsibirischen Eisenbahn direkt am Baikalsee entlang. Bei gutem Wetter findet das Abendessen als Baikal-Picknick am Seeufer vor prächtiger Naturkulisse statt. Anschließend macht sich Ihr Sonderzug auf den Weg nach Irkutsk. (F, M, A)

8. Tag: Irkutsk
Am frühen Morgen erreichen Sie Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriens. Hier beziehen Sie Ihr Zimmer im Hotel Irkutsk 3 Sterne - einfacher Standard, aber schön und zentral gelegen. Ihr großes Gepäck können Sie sicher verwahrt im Sonderzug lassen. Bei einer Stadtrundfahrt besichtigen Sie das Dramentheater und das neue Zaren-Denkmal, an dessen Stelle ehemals der Transsib-Obelisk stand. Im Anschluss erwartet Sie ein Ausflug in das Freilichtmuseum „Leben und Arbeiten im alten Sibirien“. Danach unternehmen Sie einen kleinen Schiffsausflug auf dem Baikalsee. Das Abendessen nehmen Sie in einem schön gelegenen Restaurant ein. Die Nacht verbringen Sie geruhsam im Hotel. (F, M, A)

9. Tag: Zugfahrt
Nach dem Frühstück nimmt Sie Ihr Sonderzug wieder in Empfang. Sie fahren durch die abwechslungsreichen Berglandschaften Ostsibiriens. Lassen Sie Ihre Augen und Ihre Gedanken schweifen und erholen Sie sich an Bord. Es werden unterhaltsame landeskundliche Vorträge (z. B. zu den Themen „Die Eroberung Sibiriens“ und „So entstand Russland“) geboten. Während der geselligen Wodka-Probe mit typisch russischen Snacks und rotem Kaviar lernen Sie stimmungsvoll Traditionen der russischen Gastfreundschaft und pfiffige Trinksprüche kennen. (F, M, A)

10. Tag: Nowosibirsk
Gegen Mittag erreichen Sie Nowosibirsk, die größte Stadt Sibiriens. Hier werden Sie mit Brot und Salz auf traditionelle russische Art begrüßt und erleben einen geführten Bummel durch die Stadt, wobei Sie auch den gewaltigen Ob-Fluss bestaunen, der hier teilweise fast einen Kilometer breit ist. Abends setzt der Zug seine Fahrt gen Westen fort. (F, M, A)

11. Tag: Jekaterinburg
Nachmittags haben Sie einen kurzen Aufenthalt in Jekaterinburg, der Hauptstadt des Urals. Diese Stadt wurde von Peter dem Großen 1723 gegründet und ist als der Ort bekannt, an dem die Familie des russischen Zaren Nikolaus II. im Jahre 1918 ermordet wurde. Während einer kurzen Stadtfahrt sehen Sie die neu errichtete „Erlöser-Kathedrale auf dem Blut“, die an dieses Ereignis erinnert. Zurück an Bord genießen Sie den Ausblick auf die Landschaft des Ural und lassen sich in dem Zugrestaurant verwöhnen. Ihr Sonderzug rollt nun bereits auf dem europäischen Kontinent. (F, M, A)

12. Tag: Kasan
Nach dem Frühstück erreichen Sie Kasan, die alte Tatarenhauptstadt an der Wolga. Während der Stadtrundfahrt sehen Sie tatarische Moscheen und eine russisch-orthodoxe Kathedrale. Sie erleben auch eine Führung durch den Kreml, bei der Sie viel über die wilde Vergangenheit der Tataren, Kosaken und Russen erfahren. Am Abend nehmen Sie im Speisewagen Abschied von Ihrer freundlichen Sonderzugbesatzung, die noch einmal ihr Bestes gibt. (F, M, A)

13. Tag: Moskau
Gegen Mittag treffen Sie in der russischen Hauptstadt Moskau ein. Transfer zum Hotel Intercontinental Moscow Tverskaya 5 Sterne. Sie werden erstaunt sein über die Größe und die Internationalität der stolzen Metropole. Am Mittag besichtigen Sie das Kreml-Gelände mit seinen prachtvollen Kathedralen, deren goldene Kuppeln über der Stadt leuchten. Eine Kreml-Kathedrale werden Sie von innen besichtigen. Nach Ihrem Abendessen lassen Sie sich von einer einstündigen abendlichen Lichterfahrt durch die Stadt mit Stopp am Roten Platz sowie einer Metrofahrt mit Besuch zweier ausgewählt schöner Stationen verzaubern. (F, M, A)

14. Tag: Rückflug ab Moskau oder Weiterreise nach St. Petersburg
Noch einmal geht es heute auf Stadtrundfahrt. Sie sehen die wieder aufgebaute Erlöser-Kathedrale, die Lomonossow-Universität, das Neujungfrauen-Kloster sowie den Roten Platz mit seiner farbenprächtigen Basilius-Kathedrale. Ebenfalls werfen Sie einen Blick auf die berüchtigte ehemalige KGB-Zentrale und das Weiße Haus, bevor es Abschied nehmen heißt. (F)

Wer die Reiseverlängerung Zarenstadt St. Petersburg gebucht hat, wird zum Bahnhof gebracht. Im Linienzug geht es nach St. Petersburg, wo Sie in Ihr Hotel Park Inn Nevsky 4 Sterne geleitet werden. (A)

Reiseverlängerung Zarenstadt St. Petersburg
Das Verlängerungsprogramm bieten wir für den August-Termin an. Der Reiseverlauf entspricht zunächst der vorstehenden Beschreibung und wird folgendermaßen fortgesetzt:

15. Tag: St. Petersburg
Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie heute die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im „Venedig des Nordens“ kennen. Sie sehen die Flaniermeile Newskij Prospekt, den prächtigen Schlossplatz und vieles mehr. Eine Führung durch die weltbekannte Gemäldegalerie Eremitage macht Sie mit Werken von Leonardo da Vinci, Raffael und vielen anderen bekannt. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Zarenresidenz, dem Winterpalais. (F)

16. Tag: St. Petersburg
Am Vormittag besichtigen Sie Pawlowsk, die ehemalige Residenz des Zaren Paul I., die 28 km außerhalb von St. Petersburg liegt. Sie machen einen Rundgang durch den herrlichen Park und besichtigen den Palast. Ihr Besichtigungsprogramm am Nachmittag führt Sie nach Puschkin/Zarskoje Selo, 25 km südlich von St. Petersburg. Im Mittelpunkt steht der Katharinen-Palast, der auch das legendäre Bernsteinzimmer beherbergt. Das Original ist seit dem 2. Weltkrieg verschollen, aber seit Juni 2003 erstrahlt eine gelungene Rekonstruktion wieder in ihrer ganzen Pracht. Am Abend erleben Sie ein stimmungsvolles Spezialitätenessen. (F, A)

17. Tag: Rückflug ab St. Petersburg
Heute besuchen Sie die Peter-Paul-Festung und Peter-Paul-Kathedrale, die legendäre Begräbnisstätte der Romanow-Dynastie. Hier können Sie die Sarkophage fast aller Zarinnen und Zaren sehen. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen. (F)

 
Leistungen:
Leistungen:

Flugpauschalreise:

 
  • „Rail & Fly inclusive” - Ticket
  • Flug: Deutschland - Moskau - Deutschland bzw. bei Verlängerung zurück von St. Petersburg in der Touristenklasse inklusive Gebühren mit: Lufthansa oder gleichwertiger westlicher Airline
  • Begrüßung am Flughafen
  • Inlandsflug von Moskau nach Irkutsk mit nationaler Fluggesellschaft inklusive Gebühren
  • Transfers laut Reiseverlauf
  • Rundreise laut Reiseverlauf im Zug/Bus/Schiff/Flugzeug
  • deutschsprechende Reiseleitung während der Rundreise
  • 12 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der Mittelklasse bzw. gehobenen Mittelklasse, auf dem Schiff, in einem Holzhaus und in Zugabteilen der gebuchten Kategorie; bei Buchung der St. Petersburg-Verlängerung außerdem 3 zusätzliche Hotelübernachtungen
  • Verpflegung gemäß Programm F = Frühstück (12 x), M = Mittagessen (12 x), A = Abendessen (12 x)
  • Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Programm
  • Arzt an Bord des Sonderzuges Zarengold
  • Informationsmaterial, „Transsib-Handbuch“ des Trescher-Verlages, DERTOUR-Tasche mit den Reiseunterlagen
  • Visagebühren und Visabesorgung


Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
  • obligatorische Auslandskrankenversicherung für Russland
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung


Gut zu Wissen:
 
  • Informationen zu den Sonderzugabteilen auf Anfrage.
  • Ihr Schiff 3 Sterne ist mittelgroß und zweckmäßig eingerichtet. Die Doppelkabinen verfügen über zwei übereinander liegende Betten. Jede Kabine ist mit Dusche/WC ausgestattet. An Bord gibt es eine Rezeption, ein Restaurant, in dem die Mahlzeiten eingenommen werden, eine Bar und ein Sonnendeck mit schönem Rundumblick.
  • Die Reise ist auch mit einer 3-tägigen Verlängerung in St. Petersburg buchbar.


Kundeninformationen:
Flugpauschalreise mit Lufthansa oder gleichwertiger westlicher Airline mit Zubringern ab/bis vielen deutschen Flughäfen EUR 170.
*Abteile zur Alleinbenutzung und 3er Belegung stehen nur im Sonderzug Zarengold zur Verfügung. Im Hotel sind Alleinreisende im Einzelzimmer untergebracht. Bei 3er Belegung erfolgt die Unterbringung im Hotel in einem Doppel- und einem Einzelzimmer.
**1 Person: im Zug Unterbr. im 4-Bett-Abteil (Kat. 1) oder 2-Bett-Abteil (Kat. 2), in den Hotels im Einzelzimmer.

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional