Wolga-Express - Glanz und Pracht russischer Kultur vom Roten Platz zum Kaspischen Meer
- 16 Tage geführte Gruppenreise entlang der Wolga: Moskau – Rostov – Jaroslawl – Suzdal – Wladimir – Nishni Nowgorod – Kasan – Saratov – Wolgograd – Astrachan
- Angebotsnummer:193227
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Russland
- ab € 3.245
- zur Anfrage
Zitat Reiseleitung/AK: „Auf dieser Reise tauchen Sie ein in die freundliche russische Seele und lernen entlang der Wolga viel über die Traditionen und Lebensweisen kennen. Ihr Arnold Kühn“
„Mütterchen Wolga“ - Herzlichkeit, Sehnsucht und Geborgenheit. Der Zugang zur Wolga ermöglichte den Aufstieg Moskaus und des russischen Reiches. Die Megametropole mit Kreml und Rotem Platz war Jahrhunderte lang die Residenz russischer Zaren. Nordöstlich erstreckt sich bis zur Wolga ein Ring von altrussischen Städten und Klöstern, deren goldene Kuppeln in der Sonne glänzen. Zwiebeltürme und prachtvolle weiße Steinbauten harmonieren hier mit kleinen, aber charmanten bunten Holzhäuschen. In Suzdal, Jaroslawl und Wladimir mit ihren Befestigungsanlagen, Fürstenresidenzen und Bojarenhäusern steckt Russlands wahre Seele. Saratov, die Heimat der Wolgadeutschen an der unteren Wolga und das umkämpfte Stalingrad, das heutige Wolgograd, sind eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Das Wolga-Delta besticht durch zahllose auwaldgesäumte Flussarme, Hunderte von kleinen Inseln und Seen, Kanälen und Schilfgürteln und ausgedehnte Schwimmblattgesellschaften aus Lotusblumen, See- und Teichrosen. Ein vogelreiches Kleinod, wo der Mensch mit der Natur lebt und nicht gegen sie. Die Kaviarhauptstadt Astrachan ist ein gelungener Reiseabschluss. Kommen Sie auf dieser kombinierten Bahn- und Busreise der „Russischen Seele“ nahe, denn Fassaden erzählen Geschichten, Seitenstraßen bergen Legenden und eine wahre Naturidylle säumt den Lauf von „Mütterchen Wolga“, dem mächtigen Strom bis ins Delta.
Höhepunkte und Vorzüge der Reise
- Geschichte und Gegenwart in Russlands Hauptstadt Moskau
- Der Goldene Ring - historische, kulturelle und orthodoxe Traditionen Russlands
- Weiße Kirchen und Klöster von Wladimir und Suzdal als UNESCO- geschütztes Welterbe
- prachtvoller Stadtkern von Jaroslawl
- Kasan - zwischen Kirchturm und Minarett die Hauptstadt der Tataren entdecken
- Wolgadeutsche – Gestern und Heute hautnah erleben
- Wolgadelta – Kasachen und Natur pur mit üppiger Flora und einzigartiger Fauna
- Astrachan – russische Kaufmannsstadt am Kaspischen Meer
Verlauf:
1. Tag Anreise nach Moskau
Anreise zum Flughafen. Von mehreren deutschen Orten erreichen Sie mit der renommierten Linienfluggesellschaft Aeroflot die russische Hauptstadt. Am Flughafen erwartet uns unsere deutschsprachige Reiseleitung zu einer ersten orientierenden Rundfahrt in Richtung Hotel „Leningradskaya“. Nach einem traditionellen Empfang und einer Informationsveranstaltung genießen wir das Abendessen im Hotel. (A)
2. Tag Moskau
Der Rote Platz mit den bunt verzierten Kuppeln der Basiliuskathedrale, der Spasskij-Turm, das Kaufhaus GUM oder die Lomonossow-Universität auf den Leninbergen sind nur ausgewählte Höhepunkte, die wir während der ganztägigen Stadtrundfahrt entdecken. Wir freuen uns bei einer Bootsfahrt auf der Moskwa über besondere Blickwinkel auf die Megametropole und genießen dabei das Mittagessen. (F, M, A)
3. Tag Moskau
Hinter den Mauern des Kremls liegen Kathedralen mit vergoldeten Zwiebeltürmen, Zarengemächer, prächtige Paläste, die Rüstkammer und das Senatsgebäude. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wir nutzen das Angebot mit unserem Reiseleiter zwischen Marmor, Stuck und Statuen per Metro zum Hotel zurück zu fahren. (F, A)
4. Tag Rostov – Jaroslawl
Rostow-Welikij, die alte Bojarenstadt am Nero-See, ist eine der ältesten Städte Russlands. Der Rostower Kremls gilt als der schönste und imposanteste Kreml außerhalb von Moskau. Weiterfahrt per Bus nach Jaroslawl. Bereits 1010 legte der Kiewer Fürst Jaroslaw, der Weise, den Grundstein zu einer Festung der Kiewer Rus, die die Handelswege auf der Wolga schützen sollte. (F, M, A)
5. Tag Jaroslawl – Suzdal
Stolz und Ruhm von Jaroslawl sind die großartigen, mit Kacheln und Fresken verzierten Kirchen. Die schneeweiße Prophet-Elija-Kirche und die Kathedrale vom „Heiligen Nikolaus dem Wunderheiler“ lernen wir während der Stadtrundfahrt kennen. Die alte Hansestadt Kostroma – die „Wiege der Romanow-Dynastie“ wird eindrucksvoll vom „Ipatiev“-Kloster mit seinen schönen Fresken dominiert. Abends erreichen wir Suzdal am seicht dahin ziehenden Fluss Kamenka. (F, M, A)
6. Tag Suzdal – Wladimir – Nishni Nowgorod
Die Stadtrundfahrt führt uns auf eine Anhöhe zum imposanten Suzdaler Kreml. Es erwartet uns eine Filmkulisse, die durch kleine Holzhäuser mit prunkvoll geschnitzten Fensterrahmen ergänzt wird. In Wladimir erwarten uns großartige Beispiele russischer mittelalterlicher Baukunst: Goldenes Tor, Demetrius- und Maria-Entschlafens-Kathedrale. Am Abend erreichen wir Nishni-Nowgorod, die Hauptstadt des russischen Wolgagebietes. (F, M, A)
7. Tag Nishni Nowgorod – Kasan
Am Zusammenfluss von Wolga und Oka bietet Nishnij Nowgorod eine schöne Aussicht auf die "Strelka". Das Herz des Kreml ist die Michael–Erzengel-Kathedrale. Der Weg führt uns im Nachtzug weiter nach Kasan, in die Hauptstadt der Republik Tatarstan. (F, M, A)
8. Tag Kasan
Kasan, die Stadt der zwei Kulturen, ist geprägt durch die Kirchtürme des weißen Kreml, der Verkündigungs- und Peter-Pauls-Kathedrale und den Minaretten der muslimischen heiligen Orte wie die Kul Scharif- und Nurulla-Moschee. Die prächtigen Jugendstilfassaden der Bürgerhäuser am Baumann-Boulevard leuchten mint- und cremefarben und laden zum Bummeln ein. (F, M, A)
9. Tag Kasan
Der Besuch eines Freilichtmuseums bringt uns das Leben der tatarischen Bauern zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nahe. Tatarische Trachten und eine typische Tee- oder Gewürzverkostung lassen uns in die Traditionen dieses Volkes eintauchen. Am Nachmittag fahren wir weiter mit dem Zug nach Saratov, in die Heimat der Wolgadeutschen. (F, M, A)
10. Tag Saratov
Wir begegnen Mitgliedern der dortigen deutschstämmigen Gemeinde und tauschen uns über deren Leben aus. Katharina die Große betrieb im 18. und 19. Jahrhundert die Ansiedlung tausender Deutsche zur Kultivierung der Landwirtschaft. Die Wolgadeutschen besetzten wichtige Positionen, doch während des Zweiten Weltkriegs wurden sie nach Zentralasien und Sibirien deportiert. (F, M, A)
11. Tag Saratov – Wolgograd
Wir starten früh zur ganztägigen Weiterreise per Zug nach Wolgograd. Die Bahntrasse führt immer am Strom entlang durch das Tal der Wolga. Vor dem Abendessen im Hotel empfiehlt sich ein Orientierungsspaziergang. (F, M, A)
12. Tag Wolgograd
Auf dem Mamai-Hügel besichtigen wir die Ruhmeshalle mit dem ewigen Feuer, die „Mutter Heimat“ und das Panorama-Museum zur Schlacht von Stalingrad, bevor wir von Bord auf der Wolga neue Eindrücke von Wolgograd entdecken. Mit dem Zug starten wir nach dem Abendessen zur Weiterfahrt durch die Nacht in Richtung Astrachan. (F, M, A)
13. Tag Astrachan und Wolgadelta
Ein ganztägiger Ausflug mit Booten führt uns in das Wolgadelta. Riesige Teppiche von Lotusblüten und Seerosen sorgen für ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Vielfalt der Wasservögel ist vom Fischreichtum in diesem gewaltigen Delta angelockt. Nach einer 2-stündigen Vogel-Safari stärken wir uns mit der typischen Fischsuppe „Ukha“ und übernachten direkt im Delta in einem Erholungsheim. (F, M, A)
14. Tag Astrachan
Die Architektur Astrachans mit Weißem Kreml sowie der Maria-Entschlafens– und der Dreifaltigkeits-Kathedrale hat jenes ursprünglich russische Kolorit erworben, das man nur in einigen Städten des Goldenen Ringes von Russland antrifft. Astrachan ist die Hauptstadt des Kaviars, der hier in Störaufzucht-Farmen gewonnen wird. Selbstverständlich kosten wir diese edle Speise. (F, M, A)
15. Tag Kasachen in Astrachan
Nicht weit von Astrachan und 15 km von der kasachischen Grenze entfernt liegt ein Städtchen, das überwiegend von der kasachischen Kosaken-Minderheit bewohnt wird. Wir tauchen ein in die traditionellen Lebensweisen und Bräuche der ehemaligen Kosaken. (F, M, A)
16. Tag Rückreise nach Deutschland
Morgens fahren wir zum Flughafen und starten zur Heimreise mit der Aeroflot via Moskau nach Deutschland. (F)
1. Tag Anreise nach Moskau
Anreise zum Flughafen. Von mehreren deutschen Orten erreichen Sie mit der renommierten Linienfluggesellschaft Aeroflot die russische Hauptstadt. Am Flughafen erwartet uns unsere deutschsprachige Reiseleitung zu einer ersten orientierenden Rundfahrt in Richtung Hotel „Leningradskaya“. Nach einem traditionellen Empfang und einer Informationsveranstaltung genießen wir das Abendessen im Hotel. (A)
2. Tag Moskau
Der Rote Platz mit den bunt verzierten Kuppeln der Basiliuskathedrale, der Spasskij-Turm, das Kaufhaus GUM oder die Lomonossow-Universität auf den Leninbergen sind nur ausgewählte Höhepunkte, die wir während der ganztägigen Stadtrundfahrt entdecken. Wir freuen uns bei einer Bootsfahrt auf der Moskwa über besondere Blickwinkel auf die Megametropole und genießen dabei das Mittagessen. (F, M, A)
3. Tag Moskau
Hinter den Mauern des Kremls liegen Kathedralen mit vergoldeten Zwiebeltürmen, Zarengemächer, prächtige Paläste, die Rüstkammer und das Senatsgebäude. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wir nutzen das Angebot mit unserem Reiseleiter zwischen Marmor, Stuck und Statuen per Metro zum Hotel zurück zu fahren. (F, A)
4. Tag Rostov – Jaroslawl
Rostow-Welikij, die alte Bojarenstadt am Nero-See, ist eine der ältesten Städte Russlands. Der Rostower Kremls gilt als der schönste und imposanteste Kreml außerhalb von Moskau. Weiterfahrt per Bus nach Jaroslawl. Bereits 1010 legte der Kiewer Fürst Jaroslaw, der Weise, den Grundstein zu einer Festung der Kiewer Rus, die die Handelswege auf der Wolga schützen sollte. (F, M, A)
5. Tag Jaroslawl – Suzdal
Stolz und Ruhm von Jaroslawl sind die großartigen, mit Kacheln und Fresken verzierten Kirchen. Die schneeweiße Prophet-Elija-Kirche und die Kathedrale vom „Heiligen Nikolaus dem Wunderheiler“ lernen wir während der Stadtrundfahrt kennen. Die alte Hansestadt Kostroma – die „Wiege der Romanow-Dynastie“ wird eindrucksvoll vom „Ipatiev“-Kloster mit seinen schönen Fresken dominiert. Abends erreichen wir Suzdal am seicht dahin ziehenden Fluss Kamenka. (F, M, A)
6. Tag Suzdal – Wladimir – Nishni Nowgorod
Die Stadtrundfahrt führt uns auf eine Anhöhe zum imposanten Suzdaler Kreml. Es erwartet uns eine Filmkulisse, die durch kleine Holzhäuser mit prunkvoll geschnitzten Fensterrahmen ergänzt wird. In Wladimir erwarten uns großartige Beispiele russischer mittelalterlicher Baukunst: Goldenes Tor, Demetrius- und Maria-Entschlafens-Kathedrale. Am Abend erreichen wir Nishni-Nowgorod, die Hauptstadt des russischen Wolgagebietes. (F, M, A)
7. Tag Nishni Nowgorod – Kasan
Am Zusammenfluss von Wolga und Oka bietet Nishnij Nowgorod eine schöne Aussicht auf die "Strelka". Das Herz des Kreml ist die Michael–Erzengel-Kathedrale. Der Weg führt uns im Nachtzug weiter nach Kasan, in die Hauptstadt der Republik Tatarstan. (F, M, A)
8. Tag Kasan
Kasan, die Stadt der zwei Kulturen, ist geprägt durch die Kirchtürme des weißen Kreml, der Verkündigungs- und Peter-Pauls-Kathedrale und den Minaretten der muslimischen heiligen Orte wie die Kul Scharif- und Nurulla-Moschee. Die prächtigen Jugendstilfassaden der Bürgerhäuser am Baumann-Boulevard leuchten mint- und cremefarben und laden zum Bummeln ein. (F, M, A)
9. Tag Kasan
Der Besuch eines Freilichtmuseums bringt uns das Leben der tatarischen Bauern zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nahe. Tatarische Trachten und eine typische Tee- oder Gewürzverkostung lassen uns in die Traditionen dieses Volkes eintauchen. Am Nachmittag fahren wir weiter mit dem Zug nach Saratov, in die Heimat der Wolgadeutschen. (F, M, A)
10. Tag Saratov
Wir begegnen Mitgliedern der dortigen deutschstämmigen Gemeinde und tauschen uns über deren Leben aus. Katharina die Große betrieb im 18. und 19. Jahrhundert die Ansiedlung tausender Deutsche zur Kultivierung der Landwirtschaft. Die Wolgadeutschen besetzten wichtige Positionen, doch während des Zweiten Weltkriegs wurden sie nach Zentralasien und Sibirien deportiert. (F, M, A)
11. Tag Saratov – Wolgograd
Wir starten früh zur ganztägigen Weiterreise per Zug nach Wolgograd. Die Bahntrasse führt immer am Strom entlang durch das Tal der Wolga. Vor dem Abendessen im Hotel empfiehlt sich ein Orientierungsspaziergang. (F, M, A)
12. Tag Wolgograd
Auf dem Mamai-Hügel besichtigen wir die Ruhmeshalle mit dem ewigen Feuer, die „Mutter Heimat“ und das Panorama-Museum zur Schlacht von Stalingrad, bevor wir von Bord auf der Wolga neue Eindrücke von Wolgograd entdecken. Mit dem Zug starten wir nach dem Abendessen zur Weiterfahrt durch die Nacht in Richtung Astrachan. (F, M, A)
13. Tag Astrachan und Wolgadelta
Ein ganztägiger Ausflug mit Booten führt uns in das Wolgadelta. Riesige Teppiche von Lotusblüten und Seerosen sorgen für ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Vielfalt der Wasservögel ist vom Fischreichtum in diesem gewaltigen Delta angelockt. Nach einer 2-stündigen Vogel-Safari stärken wir uns mit der typischen Fischsuppe „Ukha“ und übernachten direkt im Delta in einem Erholungsheim. (F, M, A)
14. Tag Astrachan
Die Architektur Astrachans mit Weißem Kreml sowie der Maria-Entschlafens– und der Dreifaltigkeits-Kathedrale hat jenes ursprünglich russische Kolorit erworben, das man nur in einigen Städten des Goldenen Ringes von Russland antrifft. Astrachan ist die Hauptstadt des Kaviars, der hier in Störaufzucht-Farmen gewonnen wird. Selbstverständlich kosten wir diese edle Speise. (F, M, A)
15. Tag Kasachen in Astrachan
Nicht weit von Astrachan und 15 km von der kasachischen Grenze entfernt liegt ein Städtchen, das überwiegend von der kasachischen Kosaken-Minderheit bewohnt wird. Wir tauchen ein in die traditionellen Lebensweisen und Bräuche der ehemaligen Kosaken. (F, M, A)
16. Tag Rückreise nach Deutschland
Morgens fahren wir zum Flughafen und starten zur Heimreise mit der Aeroflot via Moskau nach Deutschland. (F)
Leistungen:
- Flug mit AEROFLOT ab/bis Berlin nach Moskau und zurück von Astrachan via Moskau
- 12 x Übernachtung in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
- 13 x Vollpension und 2 x Halbpension
- alle im Reiseverlauf beschriebenen Busfahrten
- alle im Reiseverlauf beschriebenen Bahnfahrten inkl. 3 Fahrten im Schlafwagen SW (4-Bett-Abteile mit 2 Personen belegt)
- alle im Reiseverlauf beschrieben Ausflüge
- deutschsprechende Reiseleitung von Moskau bis Astrachan
- Führungen und Besichtigungen durch örtliche deutschsprechende Gästeführer
Im Reisepreis nicht eingeschlossen:
- alle nicht genannten oder als ‚fakultativ‘ genannten Leistungen
- alle Ausgaben privater Art, sonstige Mahlzeiten, Getränke, Telefon, Trinkgelder usw.
- DB-Anreise
Unser Reiseleiter:
Bernd Klaube ist ein hervorragender Kenner Russlands und begleitet Sie ständig ab/bis Moskau. Der thüringische Franke lebte in seinen frühen Berufsjahren für mehrere Wochen dort und hat inzwischen für uns und gute Partner unzählige Reisen mit anspruchsvollen Kunden nach Russland begleitet – davon fast 70 Reisen auf der Transsibirischen Eisenbahn. Seine offene Art und guten russische Sprachkenntnisse öffnen ihm viele Türen. Freuen Sie sich auf eine gemeinsame Reise mit Bernd Klaube und profitieren Sie von seinen Erfahrungen.
Hotelunterbringung
Wir übernachten in ausgewählten 4****-Hotels, z. B. im Hotel Leningradskaya in Moskau, das in einem der legendären Stalin-Hochhäuser im Zuckerbäckerstil untergebracht ist. In einigen wenigen Orten stehen jedoch nur 3***-Hotels zur Verfügung. Das Erholungsheim im Delta ist einfach eingerichtet. Dafür liegt es zentral zu den Naturschönheiten des Wolga-Deltas.
Flug-Anreise
Ihre Fluganreise erfolgt mit AEROFLOT von Berlin bzw. Frankfurt, Düsseldorf und München (andere Flughäfen auf Anfrage) nach Moskau. Der Rückflug erfolgt von Astrachan im Laufe des Vormittags und am Nachmittag weiter von Moskau nach Deutschland. AEROFLOT setzt inzwischen moderne Flugzeuge überwiegend westlicher Hersteller ein und bietet zudem auf seinen Flügen von Deutschland nach Moskau, sowie innerrussisch, noch eine „echte“ Business-Class mit großen Sitzen, viel Beinfreiheit und einem umfangreichen Getränke- und Speisen-Service an. Diese kann auf Anfrage und bei Verfügbarkeit zu gebucht werden.
Aufpreis für Business-Class-Flüge auf Anfrage
Hinweise:
Für diese Reise sind ein mindestens 6 Monate nach Reiseende gültiger Reisepass und ein Visum notwendig. Das Visum wird von uns besorgt. Impfungen sind nicht vorgeschrieben.
Erreichen der Mindestteilnehmerzahl:
12 Personen bis 6 Wochen vor Reisebeginn
Es gelten die AGB des Veranstalters Comundus Reisen und Events GmbH, Düsseldorf
Anmeldeschluss:
6 Wochen vor Reisebeginn, falls nicht vorher ausgebucht
Sonstiges
Erreichen der Mindestteilnehmerzahl:
12 Personen bis 6 Wochen vor Reisebeginn
Es gelten die AGB des Veranstalters Comundus Reisen und Events GmbH, Düsseldorf
Anmeldeschluss:
6 Wochen vor Reisebeginn, falls nicht vorher ausgebucht
Sonstiges
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen im Reiseablauf vorzunehmen.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.