4-tägige Kulturreise nach Wien
- 4-tägige Kulturreise nach Wien
- Angebotsnummer:195088
- Länder und Region:Deutschland, Österreich, Alpen
- ab € 495
- zur Anfrage
Wenn Nostalgie einen Platz in der Geschichte hat, dann ist er mit Sicherheit in Wien zu finden. Denn diese Stadt strahlt in vielen Facetten die Historie eines vor rund einhundert Jahren zu Ende gegangenen Weltreichs aus, ohne den Schritt in die Moderne vergessen zu haben. Das kaiserliche Erbe, die Integration der Kultur vieler Völker und eine kreative Gegenwart haben sich hier zu einer unverwechselbaren Melange vereinigt.
In seiner lockeren Nonchalance prägt der Wiener Lebensstil ein Flair, das sich in einer Art disziplinierter Schlamperei ausdrückt, wie es sich sonst nirgendwo findet.
„Gemütlich Reisen im Stil der alten Zeit“ stimmt Sie darauf ein. Unter dieser Devise sind Sie bequem und stressfrei ohne Stau und Umstieg mit unserem Sonderzug unterwegs. Sie reisen auf fest reservierten Plätzen und können sich in geselliger Runde mit netten Mitreisenden unterhalten. Dazu wird Ihnen in den eleganten Restaurant- und Salonwagen von unseren ehrenamtlich wirkenden Mitgliedern ein zuvorkommender Service geboten. – Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie das Reiseerlebnis „Wien“ mit allen Sinnen.
Mit diesen Aussichten startet die viertägige Kulturreise nach Wien:
1. Tag, Donnerstag 13.07.2017:
Die Gäste aus Frankfurt/Main erreichen mit ICE 5 und die Gäste aus Kaiserslautern mit EC 217 den Ausgangsort unseres Sonderzuges Mannheim, wo gegen 8 Uhr die Fahrt beginnt. Sie führt uns über Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Stuttgart-Untertürkheim, Nürnberg und Passau nach Linz, wo wir einen geführten Besuch der Kulturhauptstadt Europas 2009 einlegen.
Ab Offenburg, Achern, Baden-Baden und Rastatt bringt ein Zubringer-Bus die Gäste nach Karlsruhe. Nach der Ankunft in Wien erfolgt der Gepäcktransfer zum nahgelegenen Hotel.
2. Tag: Freitag, 14.07.2017:
Am Vormittag unternehmen Sie eine geführte Stadtrundfahrt mit einer historischen Tram. Unterbrochen wird sie durch eine Besichtigung der prunkvollen Säle des Musikvereins, in denen das weltbekannte Neujahrskonzert stattfindet.
Mittags kehren Sie in einem „Heurigen“ ein, der abseits der üblichen Touristenpfade liegt. Lassen Sie sich in der typisch wienerischen Gastwirtschaft mit regionaler Küche und Wiener Flair verwöhnen.
Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung und Sie können z. B. mit dem Fiaker eine Fahrt durch die geschichts-trächtige Innenstadt unternehmen, den Prater besuchen oder durch die Parkanlagen von Schloss Schönbrunn spazieren.
3. Tag: Samstag, 15.07.2017:
Heute bieten wir Ihnen folgende Ausflüge an (fakultativ):
A.: Eine Busfahrt bringt Sie zum weltberühmten, von Jakob Prandtauer errichteten, Stift Melk. Die Führung durch die Räume des Barockbaus vermittelt einen imposanten Eindruck dieses UNESCO-Welterbes (zubuchbarer Ausflug 42€ p. P.).
Sodann genießen Sie die Fahrt durch das Donautal der Wachau und machen einen Abstecher in die Weinstadt Krems an der Donau mit ihrer über tausendjährigen Geschichte. *Die Rückfahrt wird durch den Wienerwald führen, der im Halbkreis als grüne Lunge die Stadt Wien umgibt.
B.: Alternativ fahren Sie mit einem Dampfzug von Wien aus an den Neusiedlersee, ein für das ungarische Grenzland typischer Steppensee, nach Eisenstadt. Die Landeshauptstadt des Burgenlandes war der Stammsitz der Fürsten Esterházy. Eine Stadtführung informiert Sie über die wechselvolle Geschichte der Region. Hier war die Wirkungsstätte des Komponisten Joseph Haydn, der die Melodie der österreichischen Kaiserhymne schuf. Sie ist heute mit dem Text von Hoffmann von Fallersleben die Hymne der Bundesrepublik Deutschland. Bei nicht genügender Teilnehmerzahl erfolgt die Fahrt mit Bussen.
Auf der Rückfahrt unterbrechen wir um die Mittagszeit die Fahrt in der Gemeinde Purbach und besuchen die Kellergasse mit ihren 50 Weinkellern und einem gastronomischen Angebot der Küchen Wiens und Ungarns (zubuchbar für 89 € p. P.).
C.: Beide Ausflüge enden am Hotel in Wien, so dass Sie von der Wachau oder dem Neusiedlersee aus an einer abend-lichen Schifffahrt auf der Donau teilnehmen können und dabei im Abendlicht die Skyline von Wien und der UNO-City kennenlernen (zubuchbarer Ausflug 41 € pro Person).
4. Tag: Sonntag, 16.07.2017:
Auf einer beeindruckenden Panoramafahrt mit unserem Sonderzug durch die österreichischen Alpen lernen Sie eine imposante Landschaft kennen: Die Strecke führt über den Semmering (UNESCO-Weltkulturerbe) in die steirische Bergregion nach St. Michael. Über die Skiorte Schladming sowie Radstadt am Fuße des Hohen Dachstein führt unsere Rundfahrt nach Salzburg, um auf der Bahn-Magistrale via München und Stuttgart-Untertürkheim zu den Ausgangspunkten zurück zu kehren. Für Gäste aus Frankfurt und Kaiserslautern gibt es durchgehende ICE-Verbindungen ab Mannheim. Der Bus-Rücktransfer Richtung Offenburg ist gewährleistet.
- Hin- und Rückfahrt mit dem Sonderzug
- drei Übernachtungen im Hotel in Wien im Doppelzimmer einschließlich Frühstück im 3*** oder im 4**** Hotel
- Stadtführung in Linz
- Rundfahrt in Wien mit einer hist. Straßenbahn inkl. Führung
- Zubringerbus nach Karlsruhe
Nicht im Preis enthalten sind:
- alle Mahlzeiten (bis auf Frühstück im Hotel)
- Ausflug A per Bus in die Wachau mit Führung für 42 € pro Person
- Mit dem Dampfzug an den Neusiedler See mit Führung für 89 € pro Person (B). Mindestteilnehmerzahl 80 Personen.
- Bus und abendliche Schiff-Rundfahrt auf der Donau für 41 € (C), maximal 80 Plätze verfügbar
- Einzelzimmerzuschlag Hotel 95 € für 3 Nächte
- Aktivitäten in eigener Regie
- An- und Abreise mit Regelzügen zum Zustiegsbahnhof des Sonderzuges
Fahrtroute Hinfahrt: Mannheim — Heidelberg — Wiesloch-Walldorf — Bruchsal — Karlsruhe — Pforzheim — Mühlacker — Bietigheim-Bissingen — Ludwigsburg — Stuttgart-Untertürkheim — Waiblingen — Schorndorf — Schwäbisch-Gmünd — Aalen — Crailsheim — Ansbach — Nürnberg — Regensburg — Passau — Linz — Wien Westbahnhof
Fahrtroute Rückfahrt: Wien Westbahnhof — Salzburg Hbf — München Ost — München Pasing — Augsburg — Ulm — Göppingen — Stuttgart-Untertürkheim — Ludwigsburg — Bietigheim-Bissingen — Mühlacker — Pforzheim — Karlsruhe — Bruchsal — Wiesloch-Walldorf — Heidelberg — Mannheim
Vorläufiger Fahrplan
Zustieg | Hinfahrt am 13.07.2017 | Rückfahrt am 16.07.2017 |
Mannheim Hbf | ab 07:50 | an 20:52 |
Heidelberg Hbf | ab 08:02 | an 20:40 |
Wiesloch-Walldorf | ab 08:10 | an 20:32 |
Bruchsal | ab 08:21 | an 20:21 |
Karlsruhe Hbf | ab 08:50 | an 19:55 |
Pforzheim | ab 09:09 | an 19:36 |
Mühlacker | ab 09:19 | an 19:26 |
Bietigheim-Bissingen | ab 09:35 | an 19:10 |
Ludwigsburg | ab 09:39 | an 19:12 |
Stuttgart-Untertürkheim | ab 10:06 | an 18:52 |
Waiblingen | an 10:16 | kein Halt |
Schorndorf | an 10:28 | kein Halt |
Schwäbisch-Gmünd | an 10:42 | kein Halt |
Aalen | an 10:59 | kein Halt |
Crailsheim | an 11:28 | kein Halt |
Ansbach | an 11:55 | kein Halt |
Nürnberg Hbf | an 12:21 | kein Halt |
Regensburg Hbf | an 13:15 | kein Halt |
Passau Hbf | an 14:25 | kein Halt |
Linz Hbf | an 15:40 | kein Halt |
Göppingen | kein Halt | an 18:31 |
Ulm Hbf | kein Halt | an 17:52 |
Augsburg Hbf | kein Halt | an 17:05 |
München Pasing | kein Halt | an 16:35 |
München Ost | kein Halt | an 16:23 |
Salzburg Hbf | kein Halt | an 15:00 |
Wien Westbahnhof | an 20:15 | ab 08:00 |
Dies ist ein vorläufiger Fahrplan. Wir werden Sie vor der Fahrt über die endgültigen Abfahrtszeiten informieren.
Bitte beachten Sie auf der Rückfahrt folgende Möglichkeiten zur Weiterfahrt mit Zügen der Deutschen Bahn:
ab München-Pasing nach Nürnberg mit ICE 1602
ab Augsburg nach Ansbach mit RE
ab Ulm nach Aalen mit IRE
ab Stuttgart-Untertürkheim mit der S-Bahn nach Stuttgart Hbf und weiter nach Aalen und Crailsheim mit IC
Auf die Züge der Deutschen Bahn können wir nur unverbindlich hinweisen.
Haben wir Ihre Reiselust geweckt? Dann melden Sie sich bitte schnell an. Denn wir möchten Ihnen frühzeitig bestätigen, dass die Fahrt dank erreichter Mindestteilnehmerzahl stattfinden kann.
Wir freuen uns, Sie auf unserem nostalgischen Zug begrüßen zu dürfen.
Unser Preise:
Reisezugwagen | Hotel | Preis pro Person im DZ |
Club | 4 **** | 595 € |
1. Klasse | 4 **** | 580 € |
1. Klasse | 3 *** | 540 € |
2. Klasse | 3 *** | 495 € |
Clubabteile sind nur mit vier Sitzplätzen und Tischchen ausgestattet. Ermäßigung für Kinder 6 bis 14 auf Anfrage.
Zubringerbus nach Karlsruhe: Fahrgäste ab Bahnhof
Offenburg (ab 07:00)
Achern (ab 07:20)
Baden-Baden (ab 07:50) und
Rastatt (ab 08:00)
können den Sonderzug in Karlsruhe Hbf mit einem Zubringerbus erreichen.
Auf die Züge der Deutschen Bahn können wir nur unverbindlich hinweisen.