Der Südschwarzwald-Radweg

  • 7-tägige individuelle Rundreise
  • Angebotsnummer:
    196428
  • Länder und Region:
    Deutschland, Schweiz, Schwarzwald
  • Teilnehmerzahl:
    min. 2
  • ab € 589
  • zur Anfrage
  • Radeln ohne Höhenmeter im sonnigen Südwesten!
  • Schwarzwaldhöfe, Hochrhein, Basel und Markgräflerland
  • Kulinarische Leckerbissen: Kirschtorten und Schinken


Ohne Höhenanstieg radeln Sie rund um den Naturpark Südschwarzwald und durch die wärmste Region Deutschlands. Auf der Strecke warten die schönsten Facetten des Dreiländerecks auf Sie: Dunkle Tannenwälder, urige Höfe und stimmungsvolle Ausblicke im Hochschwarzwald, historische und gleichzeitig quirlige Orte am Hochrhein sowie das von Weinbergen, Wiesen und Tälern geprägte Markgräflerland.

 
Verlauf:

1. Tag: Herzlich Willkommen!
Anreise nach Hinterzarten.

2. Tag: ca. 37 km, Bonndorf
Auf Waldwegen radeln Sie nach Titisee. Sie passieren Neustadt und radeln unter der prachtvollen Gutachbrücke weiter nach Lenzkirch. Von hier geht es auf dem idyllischen Bähnle-Radweg durch den Hochschwarzwald vorbei an bunten Wiesen und Feldern bis Bonndorf.

3. Tag: ca. 50 km, Waldshut
Heute verlassen Sie den Hochschwarzwald und erreichen nach einigen Kilometern bergab Grimmelshofen. Mit ein wenig Glück sehen Sie auf Ihrer Tour die Museumsdampflok Sauschwänzlebahn an sich vorbei fahren! Hinter Stühlingen folgen Sie der rauschenden Wutach vorbei an kleinen Höfen. Bei Tiengen treffen Sie auf den majestätischen Rhein, der Sie bis in die Altstadt von Waldshut begleitet.

4. Tag: ca. 45 km, Rheinfelden
Entlang des Hochrheins radeln Sie nach Laufenburg mit seinem beeindruckenden Stadtbild. In Bad Säckingen sollten Sie neben der längsten überdachten Holzbrücke Europas auch die weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt auf eigene Faust entdecken. Weiterfahrt bis Rheinfelden, wo Sie heute übernachten.

5. Tag: ca. 62 km, Markgräflerland
Zu Beginn der Radetappe passieren Sie die Rheinbrücke und gleichzeitig die Grenze zur Schweiz. Auf der Schweizer Rheinseite geht es weiter bis Basel mit seinem historischen Münster. Die Stadt bietet reiche Kulturgeschichte und großstädtisches Flair. Im französischen Huningue erreichen Sie das Rheinknie und die Dreiländerbrücke. Von Weil am Rhein fahren Sie immer am Rheinufer entlang ins sonnen- und weinreiche Markgräflerland bis Müllheim.

6. Tag: ca. 46 km, Hinterzarten
Ihre letzte Etappe führt Sie noch weiter durch das Markgräflerland, das von Weinbergen und wunderbaren Weitblicken geprägt wird. Hinter Bad Krozingen geht es vorbei an Fachwerkhäusern und hofeigenen Schnapsbrennereien. Der Radweg bahnt sich den Weg durch das Schneckental in Richtung Freiburg. Sie treffen auf die Dreisam, an deren Flusslauf sich Ihre Tour Richtung Kirchzarten fortsetzt. Ab hier übernimmt die Bahn den steilen Anstieg durchs wildromantische Höllental zurück zum Ausgangspunkt Hinterzarten, wo Sie noch einmal übernachten.

7. Tag: Auf Wiedersehen!
Rückreise ab Hinterzarten.


Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
Räder = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung

 

Leistungen:
 
  • 6 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstücksbüfett
  • Gepäcktransport
  • Bahnfahrt Kirchzarten – Hinterzarten inkl. Radmitnahme an Tag 6
  • Örtliche Kurtaxen
  • Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen
  • Assistenz-Hotline


Tourencharakter
Die Rundtour führt auf überwiegend asphaltierten Radwegen sowie auf gut ausgebauten landwirtschaftlichen Wegen um den Naturpark Südschwarzwald. Einzelne Tourenabschnitte folgen unbefestigten Schotterwegen auf Forststraßen oder entlang des Rheins, auch diese Abschnitte sind für Radfahrer gut geeignet. Dabei fahren Sie meist auf ruhigen und verkehrsfreien Wegen, nur kurze Abschnitte führen auf Straßen mit mäßigem Verkehrsaufkommen. Insgesamt ebenes und leicht abfallendes Streckenprofil. Im Markgräflerland sind nur wenige und leichte Steigungen zu bewältigen. Die Überbrückung der Steigung im Höllental zwischen Kirchzarten und Hinterzarten erfolgt per Bahn.


Radservice
Sie können Trekkingräder mit 24 Gängen und Wikinger-Gepäcktasche leihen. Alternativ können Sie Elektroräder mieten.


So wohnen Sie
Sie übernachten in freundlichen Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie. Zusatznächte sind nur in Hinterzarten buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.


An- und Abreise

Parken:
  • Öffentlicher Parkplatz ca. 10 EUR pro Woche


Wikinger-Bahnspezial:

  • ab DB-Heimatbahnhof nach Hinterzarten und zurück
  • 2. Klasse 90 €
  • 1. Klasse 140 €

Startpunkt: Hinterzarten

Endpunkt: Hinterzarten


Termine: tägliche Anreise möglich

 

Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional