Japan - Impressionen
- 9-Tage-Reise nach Japan mit Studiosus
- Angebotsnummer:197373
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Japan
- ab € 3.195
- zur Anfrage
Die Millionenmetropole Tokio ist schlichtweg der Wahnsinn: gefeierte Architektur hier, traditionelle Zeremonien dort, hochmoderne Viertel, schrill-bunte Ecken. Völlig konträr dazu: das Urlaubsparadies des Fuji-Hakone-Nationalparks. Lassen Sie sich überraschen von Japans Tempo und Japans Idylle. Erleben Sie auf dieser Studienreise die wichtigsten Highlights des Landes der aufgehenden Sonne. Im Owakudani-Schwefeltal spüren Sie die Macht der brodelnden Erde mit fast allen Sinnen, im Kodai-Tempel in Kyoto meditieren Sie mit einem Zazen-Meister. Vielleicht begegnen wir sogar einer Geisha im Gion-Viertel. Auf alle Fälle probieren wir die japanische Küche. Und den Reiswein Sake.
- Besonders empfehlenswert als erste Studiosus-Reise
- Japan - viele Höhepunkte kompakt erleben
- Einführung in die Zazen-Meditation
- Nonstop-Flüge mit Lufthansa
- Günstiger Preis durch etwas niedrigere Hotelkategorie und leicht erhöhte Teilnehmerzahl
Verlauf:
1. Tag Flug nach Japan
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und abends Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tokio (nonstop, Flugdauer ca. 11 Std.). Zur Einstimmung auf Japan die passende Fluglektüre: "Darum spinnen Japaner: Neues vom Wahnsinn des japanischen Alltags" von Christoph Neumann.1. Tag Flug nach Japan
2. Tag Tokio - Stadt der Superlative
Zur Mittagszeit landen Sie im Schoß der Millionenmetropole. Ihre Studiosus-Reiseleiterin nimmt Sie am Flughafen in Empfang, der Bus bringt uns dann alle ins Hotel. Menschenmassen, Verkehrslawinen und himmelhohe Häuser begleiten uns. Ganz normal hier. Und scheinbar perfekt geregelt und wohlgeordnet. Gewöhnen Sie sich in Ruhe ein. Sie haben den ganzen restlichen Tag Zeit, sich zu akklimatisieren. Wer Lust hat, macht einen ersten individuellen Spaziergang. Zum Abendessen gehen wir in ein Izakaya, ein populäres, bodenständiges Lokal in der Nähe des Hotels. Zwei Übernachtungen in Tokio.(F/A)
3. Tag Tokio genauer
Ein aufregender Sightseeing-Tag in Tokio. Ihre Reiseleiterin weiß, von wo man den besten Blick auf die Stadt genießt: vom 45. Stockwerk des Rathauses im Stadtteil Shinjuku. Dann fahren wir nach Asakusa und beobachten in einer Wolke aus Räucherstäbchenduft im Senso-ji-Tempel eine typisch japanische Zeremonie: Wünsche auf kleine Holztafeln schreiben und auf ihre Erfüllung hoffen. Mittags fahren wir zum Meiji-Schrein, Tokios wichtigstem Shinto-Schrein, wo Sie Ihre Reiseleiterin ins Ritual der Seelen- und Götterverehrung einweiht. Anschließend erleben Sie das schrille Japan: Harajuku ist bunt und sehr angesagt und voller trendiger Cafés, Menschen und Geschäfte. Danach die berühmte Straßenkreuzung in Ginza: gefeierte Architektur, noble Adressen und ein Gewirr aus Zebrastreifen. Für den freien Abend hat Ihre Reiseleiterin jede Menge Tipps für ein Abendessen in der Nähe parat. Wer dann noch wie Scarlett Johansson in "Lost in Translation" einen Gute-Nacht-Drink möchte, fährt in den 52. Stock des Park Hyatt, setzt sich in die New York Bar und genießt das Panorama.(F)
4. Tag Über Kamakura nach Hakone
Heute fahren wir aufs Land! Auf der Busfahrt informiert Sie Ihre Reiseleiterin über die derzeitige Nachrichtenlage. Wie steht Japan zur Atomenergie? Und war die Politik der letzten Jahre, insbesondere die "Abenomics", erfolgreich, um die andauernde Rezession zu bekämpfen? - Fragen, die sie gern beantwortet. In der Ferienregion Kamakura angekommen, erweisen wir dem bronzenen Riesenbuddha die Ehre und recken die Hälse an der Kannon-Statue im Hasedera-Tempel. Sie ist die größte ihrer Art in Japan. Wir beten, dass sich der Himmel wolkenlos zeigt, denn dann können wir schon bei der Anfahrt in den Hakone-Nationalpark den schneebedeckten Gipfel des Fujis (UNESCO-Welterbe) sehen. Doch auch ohne den Postkartenblick ist die anschließende Bootsfahrt auf dem Ashi-See sehr romantisch. Dann heißt es: Nase zuhalten und durch, denn im Owakudani-Schwefeltal dampft und müffelt es gewaltig! Beim Spaziergang über die befestigten Wege erleben wir die vulkanaktive Erde hautnah. Busstrecke 110 km.(F)
5. Tag Mit dem Shinkansen nach Kyoto
Morgens Transfer zum Bahnhof Mishima. Mit dem Superschnellzug Shinkansen sausen wir nach Kyoto (Fahrzeit ca. 2,5 Std.). Zur Einstimmung auf die prachtvolle Stadt fahren wir zum Kiyomizu-Tempel (UNESCO-Welterbe). Wir schreiten die Gasse hinauf und haben oben nicht nur ein Highlight, sondern gleich mehrere: viele kleine Tempel und einen gigantischen Blick über die Stadt. Wer "Die Geisha" gelesen hat, wird eine Vorstellung vom Gion-Viertel haben. Wir halten Ausschau, ob wir eine der Damen sehen. Für den Abend hat Ihre Reiseleiterin einen Tipp für Sie. Wie wäre es mit Okonomiyaki? Die japanischen Pizzas werden auf heißen Platten auf dem Tisch gebraten. Drei Übernachtungen in Kyoto.(F)
6. Tag Goldener Pavillon und Nijo-Schloss
Ein Ort der Besinnung: der Kodai-Tempel. Wir treffen dort Zazen-Meister Teramae-san, der uns in die entspannende Kunst der Meditation einführt. Über 1000 Jahre lang war Kyoto Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan. Entsprechend reich ist das kulturelle Erbe. Warum die Stadt im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde? Ihre Reiseleiterin weiß es. Auf der Tour zu dreien der prachtvollsten Relikte, dem Goldenen Pavillon-Tempel (UNESCO-Welterbe), dem Ryoan-Tempel (UNESCO-Welterbe) und dem Nijo-Schloss (UNESCO-Welterbe), kann sie die passenden Geschichten erzählen. (F)
7. Tag Kyoto individuell
Die Kaiserstadt gehört heute Ihnen. Sehr exotisch: der Nishiki-Markt. Futuristisch: der Bahnhof mit den Gucci- und Prada-Läden. Alternativ bietet Ihre Reiseleiterin auch einen Ausflug an (205 €): erst zur Himeji-Burg (UNESCO-Welterbe) mit dem Shinkansen rasen, die als schönste Burganlage Japans gilt und den Spitznamen Burg des Weißen Reihers trägt, dann per Nahverkehrszug nach Kobe-Akashi, wo eine sensationelle Brücke jedem Erdbeben trotzt. Mit einer Mittelspannweite von 1991 m hat sie die größte Stützweite der Welt. Tipp für den Abend: die vielfältige Welt der Kulinarik im Hauptbahnhof!(F)
8. Tag Heiliger Sake und Nara
Sayonara, Kyoto! Durch Hunderte von roten Toren nähern wir uns dem Fushimi-Inari-Schrein, der den Reis- und Sakegöttern gewidmet wurde. Wie das traditionelle Getränk produziert wird, erfahren wir danach von einem Braumeister in der Sakebrauerei Gekkeikan. Natürlich auch, wie es schmeckt. Anschließend geht es nach Nara. 40 km. Im Todai-Tempel (UNESCO-Welterbe) fühlen wir uns winzig. Ihre Reiseleiterin erzählt von den 50000 Zimmerleuten, die hier die weltgrößte buddhistische Bronzestatue gebaut haben - die Haupthalle ist übrigens das größte, allein aus Holz konstruierte Gebäude der Welt. Wer sich im Nara-Park gut mit den Göttern stellen will, kauft hier Kekse und füttert damit ihre Boten: über 1000 Hirsche, die frei herumlaufen. Unseren eigenen Hunger stillen wir beim Abschiedsessen.(F/A)
9. Tag Bis bald vielleicht, Japan!
Transfer zum Flughafen von Osaka und vormittags Flug mit Lufthansa nach Europa (nonstop, Flugdauer ca. 12 Std., Frühstück im Flugzeug). Ankunft in Frankfurt am Nachmittag und Anschluss zu den anderen Städten.(F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Tokio und zurück von Osaka; weitere Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
- Bahnfahrt 2. Klasse im Shinkansen von Mishima nach Kyoto
- 7 Übernachtungen in Hotels mit Klimaanlage
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, 2 Abendessen in Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtlicher Führer
- Bootsfahrt auf dem Ashi-See
- Eine Sakeprobe
- Eintrittsgelder (ca. 43 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Tokio | 2 | Sunshine City Prince*** |
Hakone | 1 | Kagetsu-en*** |
Kyoto | 3 | Daiwa Roynet*** |
Nara | 1 | Fujita*** |
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Kirschblüte und Herbstlaubfärbung
Zur Kirschblüte Ende März/Anfang April und zur Herbstlaubfärbung Ende Oktober/Anfang November erleben Sie die japanischen Landschaften von ihren schönsten Seiten.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Kofferservice
Wir empfehlen Ihnen, auf Ihre Reise einen modernen Rollenkoffer mitzunehmen, der strapazierfähig ist und den Sie ohne Schwierigkeiten zu Ihrem Zimmer rollen können. In Japan bieten die Hotels keinen Gepäckservice an.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.