Usbekistan – Turkmenistan – Iran - islamische Hochkulturen

  • Die Zentren der Seidenstraße in Usbekistan, Turkmenistan und im Iran auf einer klassischen Route
  • Angebotsnummer:
    197644
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Iran, Turkmenistan, Usbekistan
  • ab € 4.850
  • zur Anfrage
Begegnen Sie den islamischen Hochkulturen zwischen Fernem Osten und Europa! Unsere Studienreise durch Usbekistan, Turkmenistan und den Iran bringt Sie mitten hinein in die Welt der Seidenstraße, die einst alle Völker des Kontinents verband. In Gesprächen mit Familien erfahren wir, wie es um die Offenheit der Vielvölkerstaaten heute bestellt ist: In den bizarren Hauptstädten Taschkent und Aschgabat regiert jeweils ein Mann ein ganzes Land. Erleben Sie, wie die Menschen den Spagat zwischen Tradition und Moderne bewältigen!

 
  • Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
  • Die Zentren der Seidenstraße in Usbekistan, Turkmenistan und im Iran auf einer klassischen Route
  • Mehrfachübernachtungen in Samarkand, Buchara, Aschgabat, Teheran, Isfahan und Schiras
  • Besuch bei modernen Künstlern in Teheran

 
Verlauf
 
1. Tag Flug nach Usbekistan
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und abends Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Nach kurzer Umsteigezeit Weiterflug nach Taschkent (Flugdauer ca. 4,5 Std.).

2. Tag Taschkent: Orient modern
Morgens Ankunft in Taschkent. Zusammen mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter geht es in die Altstadt. Gewaltig erheben sich die Koranschule Barak-Khan und das Kaffali-Schaschi-Mausoleum vor uns und erzählen vom Glanz des alten Orient. Doch kaum erreichen wir das neue Zentrum, scheint die Hauptstadt quer durch die Geschichte zu sausen! Sozialistische Plattenbauten wechseln sich mit stylishen Bankriesen und orientalischen Bögen ab. Der einstige Eroberer Timur reitet auf seinem Denkmal stolz dem Sozialismus davon. Wo seit der Unabhängigkeit des Landes der Dollar rollt, verrät der Broadway: Cafés und Nobelboutiquen buhlen hier ums Publikum. Der spätere Nachmittag steht zur freien Verfügung.(A)

3. Tag Durch die Hungersteppe
Obst- und Baumwollfelder säumen die Straße nach Samarkand - Hauptlieferanten für westliche Supermärkte und Modezaren. Dann liegt Samarkand (UNESCO-Welterbe) vor uns. 330 km. Auf einem Hügel am Rande der Stadt holen wir uns im Observatorium von Ulug Beg die Sterne vom Himmel. Anschließend stimmt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter mit einem Vortrag auf die islamische Kunst und Kultur auf unserer Route ein. Gefüllte Teigtaschen und Nudeln locken uns danach in einer Karawanserei zum Dinner. Tänzer wirbeln vor uns in die Nacht. Willkommen in den Märchen aus Tausendundeiner Nacht! Zwei Übernachtungen in Samarkand.(F/A)

4. Tag Oasenstadt Samarkand
Stolz erheben sich die berühmten Medresen, ehemalige Koranschulen, auf dem Registanplatz. Tausende blauer Mosaiksteine blitzen uns hier entgegen. Eine seltsame Legende begegnet uns in der Bibi-Khanum-Moschee: von einer Frau, die durch einen Kuss zur Erfinderin des Seidenfallschirms wurde. Stürzen Sie sich danach im Basar ins Gewühl, naschen Sie saftig-süße Aprikosen und Granatäpfel, feilschen Sie mit den Händlern um Gewürze und usbekische Mützen! Nachmittags begegnen wir auf der Gräberstraße von Schah-e Sinda Samarkands Ahnen. Ein Besuch am Gur Emir, dem Grabmal Timurs, rundet den Tag ab. (F/A)

5. Tag Auf der Seidenstraße
Auf einer der Hauptrouten der historischen Seidenstraße geht es weiter nach Buchara. Von der einstigen Bedeutung dieses Handelsweges zeugt unterwegs die restaurierte Karawanserei von Rabat-e Malek. In Buchara erwarten uns die Moschee Bolo-Hauz und das beeindruckende Mausoleum der Samaniden. 260 km. Zwei Übernachtungen in der Altstadt von Buchara.(F/A)

6. Tag Bezauberndes Buchara
Am Labi-Hauz-Platz in Buchara (UNESCO-Welterbe) pulsiert das Leben. Der Duft von Tee und Gebäck strömt aus Lokalen, Anwohner tauschen den neuesten Klatsch aus und spielen Domino im Schatten der Bäume. Im Gassengewirr des Kuppelbasars hämmern Schuster und Scherenmacher, Goldsticker bieten schillernde Kunstwerke an, Händler reichen uns süße Früchte zum Probieren. Greifen Sie zu! Dann steuern wir den Kalanplatz mit seinen Prachtbauten an. Fayencen in Hunderten von Blautönen strahlen hier um die Wette. Sagenhaft! Anschließend nimmt Sie Ihr Reiseleiter mit zur Ark-Zitadelle. (F/A)

7. Tag Auf nach Turkmenistan!
Fließender Übergang: Bei Farab passieren wir über eine Pontonbrücke die turkmenische Grenze. Wellige Sandhügel türmen sich vor uns in der Karakum-Wüste auf - eine faszinierende Einöde! Ihr Reiseleiter berichtet von der Legende, die besagt, dass sich angeblich in dem Sandungetüm ein riesiger Schlund zur Hölle öffnet. Wie eine Fata Morgana taucht dann rettend die Oasenstadt Mary am Horizont auf. 380 km. Salam alaikum - eine turkmenische Familie begrüßt uns zum Abendessen bei sich zu Hause. Im Nu türmen sich kross gebratene Lammstücke mit Reis, frisches Fladenbrot und gefüllte Teigtaschen vor uns auf, dazu wird das Eintopfgericht Plov serviert.(F/A)

8. Tag In den Ruinen von Merw
Sprung in die Vergangenheit: Im riesigen Ruinenfeld von Merw (UNESCO-Welterbe) begegnet uns das Mittelalter. Wüstenschlösser, Bibliotheken und Mausoleen zierten hier einst eine der reichsten Metropolen an der Seidenstraße. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen, wie die Bewohner mithilfe von Zisternen und natürlichen Kühlschränken den unwirtlichen Lebensbedingungen trotzten. Es werden Erinnerungen an sagenhafte Geschichten von Karawanenhändlern, Feldherren und Entdeckern wach! Ein kurzer Flug bringt uns am Abend in die golden funkelnde Hauptstadt Aschgabat und holt uns zurück in die Gegenwart. Busstrecke 90 km. Zwei Übernachtungen in Aschgabat.(F/A)

9. Tag Attraktionen von Aschgabat
Kommen Sie mit vor die Tore Aschgabats nach Nissa (UNESCO-Welterbe). Erst 1930 wurde die einstige Hauptstadt der Parther wiederentdeckt. Im Nationalmuseum tauchen wir tiefer in die Geschichte ein. Ultramodern und gigantomanisch empfängt uns Aschgabat dann auf unserer Citytour. Der aktuelle Staatschef pflegt wie der frühere den Personenkult. Ein riesiges Monument verewigt Turkmenbaschis Buch "Ruhnama", in dem der Expräsident rühmliche Kapitel seines Lebens beschreibt. Monate, Tage, ja selbst Meteoriten sollen inzwischen den Namen des verstorbenen egozentrischen Diktators tragen. Luxusbauten à la Dubai und Las-Vegas-Glitzer veranschaulichen den Erdölreichtum Turkmenistans, und Lenin erinnert neben pompösen Wasserspielen an die Freunde in Moskau. 60 km.(F/A)

10. Tag Die heilige Stadt Maschhad
Nur einen Katzensprung von Aschgabat entfernt befindet sich bereits die iranische Grenze. Gewaltige Gebirgslandschaften umgeben uns auf der Fahrt nach Maschhad. Dort befindet sich das bedeutendste Heiligtum des schiitischen Islams auf iranischem Boden: der Mausoleumskomplex des Imam Reza, der zahlreiche Pilger aus dem ganzen Land anlockt. Nach der Besichtigung des äußeren Hofes statten wir der Goharschad-Moschee einen Besuch ab (nur Außenbesichtigung möglich). 280 km.(F/A)

11. Tag Mit der Bahn gen Westen
Am frühen Morgen geht es im modernen Expresszug von Maschhad nach Teheran (Fahrzeit ca. 7,5 Std.). Die Strecke durch das karge Land führt an der alten Karawanenroute entlang. Sie denken bei Iran an unterdrückte Menschen, Frauen mit strengem Kopftuch und Geistliche auf der Straße? Von wegen! Frauen mit locker übergelegten Tüchern schlendern zur Arbeit, und zahlreiche Nasenverbände zeugen auch bei Männern von Schönheits-OPs. Popmusik und westliche Reklameschilder trotzen beständig den Ordnungshütern, und in den Shoppingmalls flirtet man fürs nächste Date. Im Norden blitzen vor dem Elbursgebirge die Villen der High Society auf - bei der Ankunft im Hotel hat Teheran auch unsere letzten Vorurteile zerstreut. Zwei Übernachtungen in Teheran.(F/A)

12. Tag Teheran zwischen gestern und heute
Es geht auf Zeitreise durch die persische Kulturgeschichte! Im archäologischen Museum lassen uns prähistorische und antike Relikte, pastellfarbene Keramiken und Kunstwerke aus Bronze durch die Jahrhunderte reisen. Im Teppichmuseum begegnen wir Meisterwerken persischer Knüpfkunst, einer heute noch lebendigen Tradition. Wie steht es in der islamischen Republik um die moderne Kunst? Wir erfahren es beim Besuch eines iranischen Künstlers in seinem Atelier. Ihr Abendessen wählen Sie heute selbst - lassen Sie sich die Tipps Ihres Reiseleiters nicht entgehen. (F)

13. Tag Nach Isfahan!
Über die Ausläufer der zentraliranischen Wüste geht's vorbei an der heiligen Stadt Ghom, wo einst Ayatollah Khomeini wirkte - Gelegenheit, über die Öffnung der Gesellschaft in den letzten Jahren zu sprechen. 390 km. In Isfahan erwartet uns die Freitagsmoschee mit ihrer über eintausendjährigen Baugeschichte (UNESCO-Welterbe). Ein Spaziergang durch den nahe gelegenen Basar bietet eine ideale Gelegenheit, in die Welt der persischen Gewürze einzutauchen. Zum Abschluss des Tages flanieren wir über die steinernen Brücken. Zwei Übernachtungen in Isfahan.(F/A)

14. Tag Das Abbild der Welt
Für den Schriftsteller Robert Byron vereinte Isfahan in sich den Prunk der halben Welt. Der 40-Säulen-Palast erhebt sich vor uns, verspielt begrüßt uns der Ali-Kapu-Palast. Ein Höhepunkt unserer Reise: der Meidan-e Imam (UNESCO-Welterbe), einer der schönsten Plätze der Welt. Geschäftig bieten Händler Ihnen ihre Waren unter den Arkaden an. Sie sind neugierig zu erfahren, wie es sich als Christ unter dem Auge Allahs lebt? In der Vank-Kathedrale und im Museum erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter etwas über die Situation der armenischen Minderheit im Land. Abends stehen Ihnen Isfahans Restaurants offen: Möchten Sie vielleicht Tahchin kosten, herzhaften persischen Reiskuchen? Ihr Reiseleiter versorgt Sie mit den passenden Tipps. (F)

15. Tag Im Reich der alten Perser
Zwischenstopp Richtung Süden: Auf einer heute kargen und fast verlassenen Hochebene errichteten die Perser einst in einem blühenden Paradiesgarten die Paläste von Pasargadae (UNESCO-Welterbe), der ersten Hauptstadt ihres Weltreiches. Gut erhalten ist das steinerne Grabmal des Kyros, dem einst auch Alexander der Große und der letzte Schah des Irans ihre Reverenz erwiesen. 480 km. Drei Übernachtungen in Schiras.(F/A)

16. Tag Die Säulen von Persepolis
Für die iranische Comic-Künstlerin Marjane Satrapi ist Persepolis (UNESCO-Welterbe) mehr als nur ein Sehnsuchtsort - in ihrem Oscar-prämierten Animationsfilm verwandelte sie den Schauplatz der Weltgeschichte zum zärtlich-rebellischen Sinnbild für Irans Kultur jenseits der Tschadors. Wie der geheimnisvolle Ort wohl das Leben im alten Persien prägte? Wir schauen nach. Soldaten, Diplomaten und Diener machen uns zwischen Audienzhalle und Thronsaal ihre Aufwartung und erzählen auf atemberaubenden Reliefs vom einstigen Glanz unter den Königen Darius und Xerxes. Im nahe gelegenen Nagsch-e Rustam besuchen wir die Felsengräber der alten Perserkönige. Ein Tipp fürs Abendessen: Baqala Polo - Reis mit Dill und Bohnen à la Schiras.(F)

17. Tag Schiras - Stadt der Dichter und Rosen
Schiras ist die Stadt der persischen Paradiesgärten (UNESCO-Welterbe). An den Gräbern der Dichter Saadi und Hafis gibt Ihr Studiosus-Reiseleiter eine Kostprobe der klassischen persischen Poesie. Vom Basar geht es zu Fuß über die Stadtresidenz der Familie Qavam zur Nasir-al-Molk-Moschee mit ihren farbenprächtigen Fliesenverzierungen. Nutzen Sie den Nachmittag auf Ihre ganz individuelle Art, sich vom Orient zu verabschieden! Abends lädt Ihr Reiseleiter zum Abschiedsessen.(F/A)

18. Tag Hallo, Europa!
Nach Mitternacht Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Turkish Airlines nach Istanbul (Flugdauer ca. 4 Std.). Nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug zu den Ausgangsstädten. Ankunft jeweils am Vormittag.(F)


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines von z.B. Frankfurt oder München nach Taschkent und zurück von Schiras; weitere Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
  • Inlandsflug (Economy) mit Turkmenistan Airlines von Mary nach Aschgabat
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
  • Bahnfahrt in der 2. Klasse von Maschhad nach Teheran
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
  • 16 Übernachtungen in Hotels mit Klimaanlage
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstück, 4 Abendessen im Hotel, 7 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen mit Tänzen in einer ehemaligen Karawanserei, ein Abendessen bei einer turkmenischen Familie


bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Zimmer am Abreisetag bis zum Transfer zum Flughafen
  • Eintrittsgelder (ca. 75 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 85 €)
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
 

Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Taschkent1Dedeman City Palace****
Samarkand2Orient Star***
Buchara2Omar Khayyam***
Mary1Mary****
Aschgabat2Grand Turkmen****(*)
Maschhad1Homa****
Teheran2Laleh****(*)
Isfahan2Piroozy***(*)
Schiras3Grand*****


TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


Grenzübergänge
Bei dieser Reise überqueren wir zwei Landesgrenzen auf dem Landweg. Die notwendigen Visa und Unterlagen sind von uns vorbereitet. Trotzdem kann es immer wieder, auch aufgrund von Willkür der Grenzbeamten, zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Das Gepäck muss in den Grenzabschnitten oft selbst transportiert werden.


Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Die Visa für Usbekistan, Turkmenistan und den Iran beantragt Studiosus (Frist 7 Wochen). Keine Impfungen vorgeschrieben.

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional