Usbekistan - die umfassende Reise
- Unsere 15-tägige umfassende Usbekistanreise mit Ferganatal und Nukus
- Angebotsnummer:197656
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Usbekistan
- ab € 2.710
- zur Anfrage
Blühende Oasen und einsame Wüsten, Märchen aus Tausendundeiner Nacht und der Sprung in die Moderne: Usbekistan ist ein Land voller Kontraste. Genießen Sie besonders viel Zeit in den drei schönsten Städten Chiwa, Buchara und Samarkand. Nur diese Reise zeigt Ihnen auch die kulturellen Höhepunkte und landschaftlichen Attraktionen des Ferganatals, oft Garten Eden Usbekistans genannt. In Nukus besuchen wir eine der lohnenswertesten Galerien moderner Kunst Zentralasiens und die unterirdische Moschee von Mizdach Chan. Warum Blau eine der Nationalfarben des Landes ist, erfahren wir von einem Keramikmeister. Den Orient erschmecken wir bei Spezialitätenessen und auf den Basaren feilschen wir um Seidenwaren.
- Unsere umfassende Usbekistanreise mit Ferganatal und Nukus
- Viel Zeit in Buchara, Samarkand und Chiwa
- Besuch einer modernen Kunstgalerie
- Einzelne Termine mit höchstens 15 Teilnehmern
- Direktflüge mit Uzbekistan Airways
Verlauf
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen. Am späten Vormittag Flug von Frankfurt mit Uzbekistan Airways nach Taschkent (nonstop, Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft nach Ortszeit am Abend, Empfang durch Ihre Studiosus-Reiseleiterin und Fahrt ins Hotel. Zwei Übernachtungen in der Innenstadt von Taschkent.(A)
2. Tag Taschkent - Mix der Kulturen
Ihre Reiseleiterin heißt Sie in der schönsten Plattenbaustadt der Welt willkommen! Sie weiß, wo das Herz seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion wieder islamisch schlägt, und führt Sie direkt zur Barak-Khan-Koranschule und zum Kaffali-Schaschi-Mausoleum. Durch ein Gassenlabyrinth erreichen wir den Basar. Feigen, Datteln und Seidenstoffe stapeln sich an den Ständen - der Orient ist zum Greifen nah. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. (F/A)
3. Tag Ins Ferganatal
Vier Stunden dauert unsere bequeme Bahnfahrt auf der erst 2016 eröffneten Bahnstrecke von Taschkent ins Ferganatal nach Kokand. Moscheen, Mausoleen, Minarette und der Palast des Chudoyar Khan - um architektonische Schätze ist diese Stadt nicht verlegen, das zeigt unser Rundgang am Mittag. Wie die blau-goldenen Fayencen entstehen, die die islamischen Heiligtümer zieren, erfahren wir von Keramikmeister Rustam Usmanov in Rischtan. Im Gespräch offenbart er uns die Kniffe seines Handwerks und lädt uns in seinen Garten zum Essen ein, bevor wir nach Fergana weiterfahren. 360 km. Abendessen in Eigenregie.(F/M)
4. Tag Seidenstadt Margilan
Leuchtende Farben erleben wir heute im Obstgarten Usbekistans - dem Ferganatal. Aprikosen und Granatäpfel wachsen vor uns um die Wette. Grün künden Maulbeerbäume den berühmtesten Exportschlager des Landes an: Seide. Wie der feine Stoff gewonnen wird, erfahren wir in einer Fabrik in Margilan. Dann geht\'s zurück nach Taschkent: diesmal in Pkws über den Kamchik-Pass (2268 m) - Busse sind hier nicht zugelassen. 360 km.(F/A)
5. Tag Willkommen in Samarkand!
Der Bus bringt uns heute nach Samarkand. 320 km. Am Rande der Stadt besuchen wir das Ausgrabungsfeld von Afrosiab und tauchen im Museum in das höfische Leben der vorislamischen Zeit ein. Das Observatorium von Ulug Beg ist das nächste Ziel, bevor uns am Abend der Geruch von usbekischen Spezialitäten beim Dinner im Innenhof einer ehemaligen Karawanserei verführerisch in die Nase weht. Drei Übernachtungen in Samarkand.(F/A)
6. Tag Orient pur
Im Zentrum der alten Karawanenoase öffnet sich der von drei prächtigen ehemaligen Koranschulen umgebene Registanplatz (UNESCO-Welterbe). Die Bibi-Khanum-Moschee beeindruckt auch heute noch durch ihre Erhabenheit. Der Duft von Nüssen umweht uns nebenan auf dem Basar. Sie möchten probieren? Nur zu! Erhaben wirkt auch das Gur Emir, das monumentale Grabmal Timurs. In einer Weinkellerei lädt uns Samarkand schließlich zum Verkosten verwirrend fremder Tropfen ein - der Orient zeigt sich von seiner süßesten Seite. Am Abend nehmen wir Platz in einem tadschikischen Familienrestaurant.(F/A)
7. Tag Samarkand - traditionell und modern
Auf der Gräberstraße Schah-e Sinda begegnen wir den Frauen und Feldherren Timurs, während die Inschriften und Fotos auf dem benachbarten jetzigen Friedhof das heutige Samarkand zeigen. Ein kurzer Ausflug bringt uns zum Grab des Imams Al-Buchari, einer wichtigen Pilgerstätte für die Muslime Zentralasiens. Zurück in der Stadt, lässt uns die Designerin Valentina nicht nur usbekische Haute Couture erleben, wir sehen bei ihr auch das \"neue\" Usbekistan. Den Rest des Tages verbringen Sie nach Ihrem Gusto in Samarkand. 30 km. (F/A)
8. Tag Auf nach Buchara!
Weiter an der Seidenstraße entlang. Einst gab es hier wohlhabende Oasen, heute ist das Land karg und hart zu seinen Bewohnern. Von der ehemaligen Bedeutung des Handelsweges zeugt die restaurierte Karawanserei von Rabat-e Malek. In Gijduvan sehen wir eine der drei Koranschulen Ulug Begs. 350 km. Drei Übernachtungen in Buchara.(F/A)
9. Tag Buchara - Zauber der Altstadt
Schon früh galt Buchara (UNESCO-Welterbe) als reichste Stadt an der Seidenstraße. Ihre Reiseleiterin weiß, warum, und führt Sie direkt zu einem der schönsten Schätze der Oasenstadt - der Ark-Zitadelle. Rund um den Teich des alten Handelsplatzes Labi-Hauz vibriert die Stadt. Restaurants locken zum Mittagessen. Schuster, Scherenmacher und Goldsticker grüßen uns auf dem Weg zur Kalan-Moschee. Erhaben spannt sich die Sommerresidenz des letzten Emirs von Buchara über die Ebene. Pfaue stolzieren im Garten an uns vorbei, zahlreiche Kunstgegenstände und Gastgeschenke aus aller Welt verwandeln das Palastinnere in eine einzige Pracht. Ganz im Hier und Jetzt sind wir dagegen beim Grabmal des Sufi-Heiligen Naqshbandi: Pilger kommen von weit her, um hier um Glück, Gesundheit und einiges mehr zu bitten. (F/A)
10. Tag Die Schätze Bucharas
Das Samanidenmausoleum - ältestes Zeugnis islamischer Architektur in Zentralasien - und die Bolo-Hauz-Moschee erwarten uns heute. Lust, im Mekka der Gewürze und Seidenwaren die Einkaufstüten vollzupacken? Am Nachmittag finden Sie dafür ausreichend Zeit. Zum Tagesausklang empfängt uns eine einheimische Familie zum traditionellen Abendessen mit deftigen usbekischen Gerichten.(F/A)
11. Tag Die Wüste Kyzylkum
Auf in die Wüste! Unsere Fahrt führt nach Chiwa. 430 km auf meist gut ausgebauten Straßen. Unterwegs machen wir bei einer Teestube halt und können uns mit dampfendem Tee und gegrillten Leckereien für diese Wüstenetappe stärken. In Chiwa dann neugierig auf ein erstes Tete-a-Tete mit dem Orient? Ihre Studiosus-Reiseleiterin schlendert mit Ihnen in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) schon mal durchs usbekische Mittelalter! Drei Übernachtungen in Chiwa.(F/A)
12. Tag In der Oasenstadt
Nichts scheint sich hinter den riesigen Lehmmauern von Chiwa verändert zu haben. Paläste, Moscheen und Basare erstrahlen wie vor Hunderten von Jahren. Wir tauchen bei unseren Erkundungstouren in das Alltagsleben der Bewohner ein. Passend zum Tagesprogramm nehmen wir das Abendessen fürstlich im Sommerpalast des letzten Khans ein.(F/A)
13. Tag Spuren der Karawanen
Am Vormittag erkunden wir Karawansereien und die Ak-Moschee. Nutzen Sie den freien Nachmittag für einen Bummel durch den malerischen Ort oder leihen Sie sich ein Fahrrad aus und unternehmen Sie eine Fahrradtour innerhalb und außerhalb der Stadtmauern. Beim Abendessen können Sie dann von Ihren Abenteuern berichten.(F/A)
14. Tag Moderne Kunst in Nukus
Auf nach Nukus! 170 km. Wohl keiner würde hier eine der besten Galerien Zentralasiens erwarten. Umso beeindruckender die Ausstellung! Nach dem Mittagessen in einem landestypischen Restaurant geht es an die turkmenische Grenze. In Mizdach Chan bestaunen wir eine unterirdische Moschee. Am Abend Flug mit Uzbekistan Airways von Nukus nach Taschkent.(F/M)
15. Tag Abflug nach Europa
Frühmorgens Rückflug mit Uzbekistan Airways nach Frankfurt (nonstop). Vormittags Ankunft und Anschluss zu den anderen Städten.(F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit Uzbekistan Airways von Frankfurt nach Taschkent und zurück; weitere Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
- Inlandsflug (Economy) mit Uzbekistan Airways von Nukus nach Taschkent
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
- Bahnfahrt (Economy) von Taschkent nach Kokand
- 14 Übernachtungen, Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, ein Mittagessen in einem typischen Restaurant, ein Mittagessen bei einem Keramikmeister, 4 Abendessen im Hotel, 4 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen mit Tänzen im Innenhof einer ehemaligen Karawanserei, ein Abendessen in einem ehemaligen Sommerpalast
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Weinprobe in Samarkand
- Eintrittsgelder (ca. 90 €)
- Visagebühren und Visabeantragung
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
Ort / Nächte Hotel
Taschkent | 2 | Dedeman City Palace**** |
Fergana | 1 | Club 777*** |
Taschkent | 1 | Dedeman City Palace**** |
Samarkand | 3 | Orient Star*** |
Buchara | 3 | Omar Khayyam*** |
Chiwa | 3 | Orient Star*** |
Taschkent | 1 | Dedeman City Palace**** |
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für Usbekistan beantragt Studiosus (Frist 4 Wochen). Kurzfristiges Visum möglich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Was gehört unbedingt in den Koffer?
- warmer Pullover oder Jacke für die klimatisierten Räume oder Abendstunden- Kopf-und Schultertuch für Frauen (für den Besuch von Moscheen)- Taschenlampe (wg. gelegentlichen Stromausfällen)- bequeme, feste Schuhe für Besichtigungen und kleine Wanderungen bzw. längere Spaziergänge.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.