Zentralindien - Madhya Pradesh und Gujarat

  • 17-Tage-Reise
    Das Herz Indiens mit Taj Mahal, heiligem Fluss Narmada und den alten Fürstenstädten Gwalior und Orcha
  • Angebotsnummer:
    198147
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Indien, Rajasthan, Gujarat
  • ab € 3.300
  • zur Anfrage

Auf dieser Reise folgen Sie den Worten Gandhis, der wusste: Die Seele Indiens findet man in den Dörfern. Nach Ihrem Start in der bunten Millionenstadt Delhi und beim Taj Mahal in Agra entdecken Sie Indien dort, wo das Herz dieses unvergleichlichen Landes schlägt: in den Palästen großer Maharadschas in Orcha und Gwalior, am Shivatempel von Bhojpur, den buddhistischen Stupas von Sanchi und in den verwunschenen Landschaften am Fluss Narmada. Und wer noch die asiatischen Löwen im Gir-Nationalpark und die atemberaubenden Tempel der Jaina in Palitana erleben möchte, der verlängert um fünf Tage.
 
 
  • Kleine Gruppe, besonders intensive Führungen
  • Das Herz Indiens mit Taj Mahal, heiligem Fluss Narmada und den alten Fürstenstädten Gwalior und Orcha
  • Übernachtungen in Maharadschapalästen
  • Kulturelle Highlights: Maheshwar und Mandu
  • Höhlen von Bhimbetka
  • Flüge mit Emirates

 
Verlauf:

1. Tag Flug nach Delhi
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen (s. Tabelle Abflugsorte) und spätabends Flug mit Emirates nach Dubai (Flugdauer ca. 6,5 Std.).

2. Tag Ankunft in Delhi
Morgens Umsteigen in Dubai und Weiterflug nach Delhi (Flugdauer ca. 3 Std.). Nach Ortszeit am Nachmittag landen Sie in der Hauptstadt Indiens. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie und bringt Sie ins Hotel. Zwei Übernachtungen in Delhi.

3. Tag Delhi - alte und neue Pracht
Wir erkunden die Megametropole. Startpunkt: Rajpath, die von gepflegten Parkanlagen umsäumte Prachtstraße, die den Amtssitz des Präsidenten mit dem India Gate, dem Triumphbogen Delhis, verbindet. Anschließend führt Sie Ihr Reiseleiter nach Old Delhi und zeigt Ihnen die größte Moschee des Landes mit ihren mächtigen Marmorkuppeln. Der Lotustempel repräsentiert die architektonische Moderne mit seinen riesigen, bis zu 40 m hohen Marmorblättern. Unsere letzte Station für heute: der Sikh-Tempel Bangla Sahib Gurudwara, dessen goldene Kuppeln von seiner verschwenderischen Innenausstattung künden. Beim Abendessen tauschen wir uns über die ersten Eindrücke aus und lassen uns die indische Küche schmecken. (F/A)

4. Tag Akbars Grabmal
Wir nehmen Kurs auf Agra. Der Herrscher Akbar stand im 16. Jahrhundert vor der gleichen Herausforderung wie Indiens Premierminister heute: Wie bringe ich Muslime und Hindus unter einen Hut? Später verneigen wir uns in Sikandra an seinem Grabmal vor den Mosaikkünstlern der islamischen Mogulzeit. Sterne und Blumen aus Marmor feiern die Schönheit der Schöpfung. 200 km. (F/A)

5. Tag Taj Mahal - Monument der Liebe
Keine Fata Morgana, sondern die "Träne auf der Wange der Zeit", wie der indische Literaturnobelpreisträger Rabindranath Tagore es nannte: das Taj Mahal (UNESCO-Welterbe). Es erwartet uns im Licht der aufgehenden Sonne. Nach dem Bau war Shah Jahans Staat fast bankrott. Heute spült das Mausoleum viel Geld in Indiens Tourismuskasse. In einer Marmorwerkstätte können wir uns davon überzeugen, dass sich Agras Handwerker auch heute noch aufs kunstvolle Hämmern verstehen. Danach machen wir uns auf den Weg zu unserem Palasthotel in Dholpur. 60 km. Vor dem Abendessen bleibt noch Zeit, die herrliche Gartenanlage zu genießen. (F/A)

6. Tag Alte Fürstenstadt Gwalior
Wir tauchen ein in die Welt der Maharadschas. Hoch auf dem Berg, der Gwalior überragt, stehen das Fort, einer der ältesten erhaltenen Tempel in Nordindien, der Tempelkoloss Teli-ka-Mandir und monumentale Reliefstatuen der Religionsgemeinschaft der Jaina. Ihr Reiseleiter sucht bei der Festung einen Schattenplatz und bringt Ihnen ein Thema nahe, das Sie durch ganz Indien begleitet: "Mogulkaiser und Maharadschas - Islam und Hinduismus in Vergangenheit und Gegenwart". Auf dem Weg nach Orcha hat Ihr Reiseleiter einen Geheimtipp: In Datia erwartet uns der erste Palast der Bundela-Dynastie. 120 km. Zwei Übernachtungen in Orcha. (F/A)

7. Tag Tempel und Paläste in Orcha
Paläste, Tempel und Festungen erzählen in Orcha von ruhmreichen Tagen - heute eine Traumkulisse für den wunderbar chaotischen indischen Alltag. Dann können Sie die Eindrücke bei Chai Masala auf sich wirken lassen und die Teehausbesitzerin nach dem Rezept für den köstlichen Gewürztee fragen. Möchten Sie noch ein echtes Tempelopfer miterleben? Das Abendritual im Rama-Tempel zieht Pilger aus nah und fern an. (F/A)

8. Tag Mit dem Zug nach Bhopal
Per Bus fahren wir nach einem frühen Frühstück nach Jhansi. 20 km. Von hier bringt uns der schnellste Zug des Subkontinents nach Bhopal (Fahrzeit ca. 3 Std.). Die Strecke führt durch die fruchtbaren Ebenen von Madhya Pradesh. Die Felder werden noch mithilfe von Ochsen gepflügt, Bauerndörfer prägen das Land. Auch Gandhi sah im ländlichen Indien das Rückgrat des Landes. Am Nachmittag besuchen wir eines der interessantesten Museen für moderne Kunst, das Bharat Bhavan - ein Bau des bekannten indischen Architekten Charles Correa. Drei Übernachtungen in Bhopal. (F/A)

9. Tag Die Wiege Indiens - Bhimbetka
In der Zeitmaschine reisen wir 9000 Jahre zurück. Wohin? In die Höhlen von Bhimbetka (UNESCO-Welterbe). An den Wänden: Darstellungen von Jägern, die mit Pfeil und Bogen auf Bisons, Elefanten und Hirsche schießen. Es sind die ältesten Malereien in Indien. Im Shivatempel von Bhojpur aus dem 11. Jahrhundert wundern wir uns über das allgegenwärtige Phallussymbol des Schöpfer- und Zerstörergottes Shiva. Was diese Phallussteine wirklich bedeuten? Diskutieren Sie darüber mit Ihrem Reiseleiter! 100 km. (F/A)

10. Tag Udaigiri und Sanchi
Willkommen an der Wiege des Buddhismus, in Sanchi (UNESCO-Welterbe)! Hier begegnen wir den ältesten Monumenten dieser indischen Religion: Über 2000 Jahre alt soll der Große Stupa, ein monumentaler Grabbau, von Sanchi sein. Auf dem Steinzaun veranschaulichen Reliefs das Leben von Siddhartha Shakyamuni in hunderten Bildern. Dann bewundern wir in den Höhlen von Udaigiri den Gott Vishnu in Gestalt eines riesigen Ebers. 100 km. (F/A)

11. Tag Bhopal und Maheshwar
Bhopal - den Namen dieser Stadt verbinden wir mit dem Giftgasunglück vor 30 Jahren. Was sich genau ereignet hat und was die Folgen für die Menschen in Bhopal bis heute sind, kann Ihnen Ihr Reiseleiter berichten. Bei einer kurzen Rundfahrt erhalten wir einen Eindruck von der stark muslimisch geprägten Stadt. Dagegen überschaubar, kleinstädtisch und sehr hinduistisch: Maheshwar, wunderschön gelegen am heiligen Fluss Narmada. Die Abendstimmung an den Ghats, den befestigten Uferanlagen, ist einzigartig. 290 km. Zwei Übernachtungen in Maheshwar in einer einfachen Unterkunft, dafür aber direkt am Narmadafluss gelegen. (F/A)

12. Tag Die Insel Omkareshwar
Narmada - ein Fluss, der für viele Inder in Madhya Pradesh heiliger ist als der Ganges. Und inmitten des Flusses eine Insel in der Form der Silbe Om. Wir tun es den Pilgern gleich und umwandern das Eiland mit seinen Tempeln und der einzigartigen Atmosphäre eines Pilgerortes. Direkt dahinter erhebt sich ein gewaltiger Staudamm, der Indiens Energiehunger stillen soll. Segen oder Fluch für die Ökologie? Ihr Reiseleiter kennt die Problematik. 140 km. (F/A)

13. Tag Die Bergfestung Mandu
Weiterfahrt nach Mandu. 40 km. Hoch über der Narmada sang einst eine Frau und verzauberte so ihren Maharadscha. Noch heute erzählt man sich hier die Geschichte von Rupmati, der Sängerin, und genießt wie wir den Blick von der Aussichtsterrasse. Aber Mandu hat noch mehr zu bieten: das Grab des Hoshang Shah, ein Palast in Form eines Schiffes, eine Moschee, Quellen, Zisternen, zyklopische Mauern - eine faszinierende Fülle weitab aller klassischen Routen. Übernachtung in einem einfachen Resort. (F/M/A)

14. Tag Champaners Reichtum
Unser Weg führt nach Gujarat, einem der reichsten Bundesstaaten Indiens. Madhya Pradesh hingegen gehört zu den ärmsten. Wie kommt es zu diesen Gegensätzen? Fragen Sie Ihren Reiseleiter! Direkt nach der Grenze wird die Infrastruktur merklich besser, und wir sind schnell in Champaner (UNESCO-Welterbe). Noch finden wenige Touristen den Weg hierher, und es liegt Exklusivität in der Luft, wenn wir das Dorf mit seinen gut erhaltenen Moscheen erkunden. Übernachtung in Vadodara. 290 km. (F/A)

15. Tag Der Prunk der Maharadschas
Kaum eine Maharadschadynastie steht so für Prunk, Reichtum und Macht wie die der Gaekwads von Vadodara. Der Palast im indosarrazenischen Stil gilt als einer der prachtvollsten Indiens. Im Kunstmuseum erfahren wir mehr über die Maharani von Baroda, die als Pionierin im Kampf für Frauenrechte in Indien gilt. Auf dem Weg nach Ahmedabad sehen Sie, warum Gujarat zu den führenden Bundesstaaten in Sachen Industrie und Computertechnologie zählt. 150 km. Zwei Übernachtungen in Ahmedabad. (F/A)

16. Tag Auf den Spuren Gandhis
Wir beginnen den Tag mit einem Spaziergang durch das alte Ahmedabad. Die große Seele, Mahatma Gandhi, gründete hier 1915 den Aschram Sabarmati. Heute befinden sich hier eine Gedenkstätte und ein Museum, in dem wir den Webstuhl sehen, an dem Gandhi seine Philosophie der Gewaltlosigkeit auslebte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer mag, nutzt die Einkaufsmöglichkeiten von Ahmedabad, die sich hier wie kaum in einer anderen Stadt bieten. Beim gemeinsamen Abschiedsessen teilen wir die Eindrücke ein letztes Mal in großer Runde, denn für einige wird es morgen Richtung Heimat gehen. (F/A)

17. Tag Gen Heimat
Vormittags Flug mit Emirates nach Dubai (nonstop, Flugzeit ca. 3 Std.). Nach drei bis fünfeinhalb Stunden Umsteigezeit Weiterflug nach Europa (Flugzeit ca. 7 Std.). Ankunft jeweils am Abend. (F)


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy) mit Emirates z.B. von Frankfurt oder München nach Delhi und zurück von Ahmedabad; weitere Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 135 €)
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
  • Bahnfahrt von Jhansi nach Bhopal
  • 12 Übernachtungen in komfortablen Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool
  • 3 Übernachtungen in einfachen Hotels
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück, ein Mittagessen und 13 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem Restaurant)

 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Eintrittsgelder (ca. 65 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 55 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Jeep-, Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich


Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Delhi2Lemon Tree Premier****
Agra1Clarks Shiraz***(*)
Dholpur1Raj Niwas Palace****
Orcha2Amar Mahal***(*)
Bhopal3Jehan Numa Palace****
Maheshwar2Narmada Retreat**
Mandu1Malwa Retreat**
Vadodara1Welcom****(*)
Ahmedabad2Hyatt Regency*****


TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das elektronische Visum für Indien beantragt Studiosus (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum möglich. Keine Impfungen vorgeschrieben.

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional