Polen - Silvester in Breslau

  • 4-tägige Reise nach Polen mit Studiosus
  • Angebotsnummer:
    200030
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Polen, Schlesien
  • ab € 930
  • zur Anfrage
Schlagen Sie die Brücke ins neue Jahr in Breslau, der "Stadt der hundert Brücken"! Erkunden Sie das Architekturjuwel zwischen dem Barock der Aula Leopoldina und dem UNESCO-geadelten Betonbau der Jahrhunderthalle. Und feiern Sie ausgiebig - mit einem Konzert im modernen Nationalen Forum der Musik und beim Silvester-Dinner in einem Traditionslokal am Marktplatz Rynek.
 

    Ihre inkludierten Highlights zum Jahreswechsel

    31.12. Silvesterkonzert im Nationalen Forum der Musik Breslau

    Antonio Vivaldi"Come in vano il mare irato" - Arie aus "Catone in Utica", RV 705, "Mentre dormi" - Arie aus "L’olimpiade", RV 725, Konzert 11 d-Moll aus dem Zyklus "L’estro harmonico", RV 565, "Alma oppressa" - Arie aus "La fida ninfa", RV 714;

    Georg Friedrich Händel "What passion cannot music raise and quell!" - Arie aus "Ode for St. Cecilia’s Day", HWV 76,"No more, I'll hear no more!", " Hence, Iris, hence away" - Arie und Rezitativ aus "Semele", HWV 58, "Feuerwerksmusik", HWV 351, "Wassermusik", HWV 349 (Auszüge), "Va tacito e nascosto" - Arie aus "Giulio Cesare in Egitto", HWV 17, "Lascia chio pianga" - Arie aus "Rinaldo", HWV 7;

    Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel; Vivica Genaux, (18.00 Uhr, I. Kat., ca. 70 €, inkl. Getränk und kleinem Imbiss in der Konzertpause).

    Anschließend Silvester-Dinner im Traditionsrestaurant Cesarsko-Krolewska am Rynek. (6-Gänge-Menü mit ausgewählten Getränken ca. 110 EUR). Sekt um Mitternacht.


    Nationales Forum der Musik
    Gleich hinter dem historischen Opernhaus und erst 2015 eröffnet: das Nationale Forum der Musik, ein hochmoderner Konzertsaal mit 1800 Plätzen und modulierbarer Akustik. Das im Herzen von Breslau auf dem ehemaligen Königsforum gelegene Gebäude schließt eine wichtige architektonische Lücke und ist - innen wie außen - eines der modernsten Highlights der schlesischen Metropole.

     
    Verlauf:

    1. Tag Über Dresden nach Breslau
    Am Dresdner Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Breslau (Wroclaw). Abends spazieren wir zu einem Restaurant, wo man uns schlesische und Lemberger Spezialitäten serviert. Drei Übernachtungen. (A)

    2. Tag Schönheit an der Oder
    Breslau: Stadt der hundert Brücken und Kirchen, Europäische Kulturhauptstadt 2016. Die über 1000-jährige Geschichte dieser Schönheit an der Oder ist an fast jeder Straßenecke spürbar. Auf unserer Runde durch die Stadt erkunden wir die Universität mit der Aula Leopoldina und folgen dem Großen Ring mit dem spätgotischen Rathaus und den beiden Pfarrkirchen St. Elisabeth und Maria Magdalena. Nach diesem ersten Eindruck tauchen wir tiefer ein in die Geschichte der Hauptstadt der historischen Region Schlesien - im ehemaligen Palais des Freiherrn Spätgen, das heute als Museum dient. (F)

    3. Tag Bauen aus Leidenschaft
    Vor gut 100 Jahren war Breslau ein Mekka der architektonischen Avantgarde. Damals entstanden auf dem Messegelände Meisterwerke wie die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) und der Vier-Kuppel-Pavillon. Gleich nebenan entdecken wir die Werkbundsiedlung Breslau. 1929 im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum errichtet, prägte sie die Entwicklung der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts wesentlich mit. Bevor Sie Zeit haben, sich zu erholen und chic zu machen, erkunden wir noch die Dominsel mit der Kathedrale. Dann geht es zu unserem Silvesterkonzert im Nationalen Forum der Musik und zum anschließenden Silvester-Dinner. Auf einen feierlichen Silvesterabend und prosit Neujahr! Wem die ersten Stunden des neuen Jahres zu schade sind, um sie im Bett zu verbringen, mischt sich unter die Breslauer und feiert weiter bei der Silvesterparty auf dem Marktplatz Rynek. (F/A)

    4. Tag Bis bald, Breslau!
    Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Schlesien und erreichen gegen 14 Uhr Dresden. Individuelle Rückreise. (F)


    Legende Verpflegung:
    A: Abendessen
    F: Frühstück

     
    Leistungen:
    Im Reisepreis enthalten
     
    • Transfer ab/bis Dresden und Stadtrundfahrt in bequemen Reisebussen
    • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel Europeum
    • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
    • Ein Abendessen in einem typischen Restaurant
    • Silvesterprogramm
    • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
    • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €), klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten


    Ihr Hotel
    Ort / Nächte Hotel
    Breslau3Europeum***

     
    Hotel Europeum***
    Das moderne Boutique-Hotel liegt im Zentrum von Breslau. Die Altstadt, das Nationale Forum für Musik sowie die Oper sind nur etwa fünf Gehminuten entfernt. Im Restaurant Brasserie 27 wird morgens ein Buffet angeboten und auf Wunsch abends polnische und internationale Küche serviert. An der Bar kann der Tag entspannt ausklingen. Für Erholung sorgen ein Fitnessraum und eine Sauna. Die 36 klassisch-modern eingerichteten Zimmer sind mit schallisolierten Fenstern, die nicht zu öffnen sind, Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.


    TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
    Weitere Informationen
    Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
    In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.

     
    Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
    Kontaktinformationen
    gewünschtes Reisedatum - optional