Montenegro - Albanien - ursprüngliche Bergwelten erwandern

  • 12-Tage-Reise - durch die Bergwelten von Montenegro und Nordalbanien
  • Angebotsnummer:
    200793
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Albanien, Kosovo, Montenegro, Balkan
  • ab € 2.195
  • zur Anfrage
Montenegro, Albanien, Kosovo - für viele sind die drei Balkanstaaten weiße Flecken auf der Landkarte. Das ändern wir auf dieser WanderStudienreise: auf aussichtsreichen Panoramastraßen, am Rand des Tara-Canyons, im einsamen Valbonatal oder mit dem Zug auf der höchsten Eisenbahnbrücke Europas. Unsere Perspektiven zwischen Bergmassiven, tief eingeschnittenen Fjorden und europäischem Urwald sind vielfältig. In Flusstälern, Nationalparks und auf Hochalmen erwandern wir uns die schönsten Ausblicke und gewinnen dazu Einblicke in stille Klöster, Altstädte und abgelegene Dörfer - und in die Lebenswelt der Einheimischen. Wie gelingt es den Ländern, den Anschluss an Europa zu schaffen, ohne ihre Identität aufzugeben?
 
 
  • Meist mittlere Wanderungen von bis zu fünf Stunden Dauer
  • Durch die Bergwelten von Montenegro und Nordalbanien
  • Dazu ein Abstecher in den Kosovo
  • Fährfahrt auf dem Fluss Drin durch die einsame Bergwelt Albaniens
  • Spektakuläre Zugfahrt von Kolasin nach Podgorica
  • Bootsfahrt auf dem Skutarisee
  • Drei Mahlzeiten in landestypischen Restaurants, ein Mittagsimbiss und ein Picknick

 
Verlauf:

1. Tag Kurzer Stopp in Kroatien
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen. Vormittags Flug mit Austrian über Wien nach Dubrovnik oder nachmittags direkt mit Lufthansa von Frankfurt oder München. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel in der schönen Hafenstadt Cavtat gefahren. Beim Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter und gibt Ihnen einen Ausblick auf die nächsten Reisetage. (A)

2. Tag Die Bucht von Kotor in Montenegro
Willkommen in Montenegro! Landschaftlich beeindruckend ist die Fahrt an der fjordartigen Bucht von Kotor (UNESCO-Welterbe) entlang. Bei einem Rundgang erkunden wir dann die Altstadt von Kotor (UNESCO-Welterbe) - mit ihren Kirchen, Palästen und schmalen Gassen ein wahres Juwel! Nachmittags geht es in die Berge, und wir freuen uns auf die • Wanderung (1,5 Std., leicht bis mittel, 0 m 350 m) vom Kloster Duljevo hinunter zum Kloster Praskvica. Unterwegs erwarten uns immer wieder herrliche Ausblicke und eine Nonne im Kloster Rustovo. Mit ihr können wir über das Klosterleben sprechen und sie fragen, was sie im jungen Adriastaat von der Zukunft erwartet. 120 km. Zwei Übernachtungen in einem komfortablen Hotel in Budva in Strand- und Altstadtnähe. (F/A)

3. Tag Wanderung im Lovcen-Nationalpark
Heute erwartet uns wieder die Bergwelt Montenegros. Erste Station ist Cetinje, alte Königsstadt und einst als montenegrinische Hauptstadt Treffpunkt der europäischen Diplomatie. Hier füllen wir im Supermarkt unseren Picknickkorb. Anschließend • wandern wir (3 Std., mittel bis anspruchsvoll, 0 m 600 m) zwischen den Gipfeln und durch die Wälder des Lovcen-Nationalparks hinunter in das Dorf Njegusi. Unterwegs findet Ihr Reiseleiter einen schönen Platz, wo wir unser Picknick mit Oliven, Käse, Schinken und Wein genießen. Über eine der schönsten Panoramastraßen Europas kurven wir nachmittags mit dem Bus vom bergigen Hochland wieder zurück an die Küste. 90 km. Vor dem Abendessen bleibt noch Zeit für einen Sprung in den Hotelpool. (F/A/P)

4. Tag Bootsfahrt auf dem Skutarisee
Der Skutarisee ist der größte See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt sperren wir die Augen auf - ob sich Pelikane, Reiher und andere Wildvögel blicken lassen? Anschließend schauen wir in der Hauptstadt Podgorica in die orthodoxe Auferstehungskirche und bewundern im Kloster Moraca die beeindruckenden Fresken. Doch wie sieht die Gegenwart in dem erst seit 2006 unabhängigen Land aus? Welche Hürden gibt es für den EU-Beitrittskandidaten noch auf dem Weg nach Europa? Wir sprechen darüber auf der Fahrt nach Kolasin. 140 km. Drei Übernachtungen in einem komfortablen Berghotel. (F/A)

5. Tag Die Schluchten und Wälder des Balkans
Heute geht es in den Durmitor- und Tara-Nationalpark (UNESCO-Welterbe). Ziel ist der spektakuläre Tara-Canyon, eine der tiefsten Schluchten Europas. Unsere erste • Wanderung (2,5 Std., mittel, 250 m 300 m) führt uns in das Flusstal und wieder hinauf bis zur 150 m hohen Brücke, die sich majestätisch über dem Fluss Tara erhebt. Noch nicht müde? Am Nachmittag erwartet uns eine gemütliche • Wanderung (1 Std., leicht, 0 m 0 m) rund um den Biogradsee, der sich inmitten eines der letzten Urwälder unseres Kontinents versteckt. Zum Tagesausklang stoßen wir mit einem Sliwowitz auf die großartigen Naturerlebnisse an. 130 km. (F/A)

6. Tag Im Biogradska-Gora-Nationalpark
Das Bjelasica-Gebirge im Biogradska-Gora-Nationalpark bietet die besten Ausblicke in Montenegro. Geländefahrzeuge bringen uns über die Baumgrenze, und auf einem Grat • durchwandern wir (4 Std., mittel bis anspruchsvoll, 400 m 400 m) die beeindruckende Bergwelt. Unser Wanderziel: ein Ökodorf, in dem uns ein Mittagessen mit Rindsragout und Bergtee erwartet. Fahrtstrecke 30 km. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Sauna, Dampfbad und Swimmingpool laden im Hotel zum Entspannen ein. (F/M/A)

7. Tag Mit dem Zug durch die Bergwelt
Nicht nur für Bahnfans ein grandioses Erlebnis: Mit dem Zug fahren wir in zwei Stunden von Kolasin nach Podgorica. Auf der spektakulären Strecke wechseln sich steile Felshänge, tief eingeschnittene Täler, Bergwiesen und eine Vielzahl von Tunneln und Brücken ab, darunter die höchste Eisenbahnbrücke Europas. Dann nehmen wir mit dem Bus Kurs auf Albanien. Über 40 Jahre war der Balkanstaat abgeschottet von der Außenwelt. Jetzt würde man gern im Turbotempo EU-wärts rauschen. Aber gehören Korruption und Armut tatsächlich der Vergangenheit an? In Shkoder spazieren wir zur Rozafa-Festung hinauf. Busstrecke 70 km. Wir übernachten in einem rustikalen Hotel im Stil eines osmanischen Stadthauses. (F/A)

8. Tag Ursprüngliche Landschaften in Nordalbanien
Mit der Fähre gleiten wir auf dem Fluss Drin in zwei Stunden von Koman durch die unzugänglichen albanischen Berge nach Fierze. Ein besonderes Erlebnis! Vielleicht lässt uns der Kapitän auch auf seine Brücke. Im Valbona-Nationalpark bekommen wir nachmittags bei einer • Wanderung (2 Std., leicht bis mittel, 50 m 50 m) einen ersten Eindruck von der unberührten Natur: Buchenwälder, Wiesen, Bäche, eingerahmt von den steil aufragenden Bergen der Albanischen Alpen. Busstrecke 120 km. Zwei Übernachtungen in einem einfachen Gästehaus - Voraussetzung, um den beeindruckenden Valbona-Nationalpark ausführlich erwandern zu können. (F/A/L)

9. Tag Wandern im Valbona-Nationalpark
Ein Tag im malerischen und abgeschiedenen Valbona-Nationalpark. Natur pur und herrliche Ruhe erwarten uns! Hier ticken die Uhren noch anders. Die heutige • Wanderung (5 Std., mittel bis anspruchsvoll, 400 m 400 m) führt uns weiter in die Täler und Wälder des Nationalparks hinein. Zur Mittagszeit erwartet uns ein Bergbauer zum Imbiss: nordalbanische Spezialitäten wie Schafskäse und Byrek sind Lohn für unsere Anstrengungen. Zum Schluss noch einen Raki - gezuar! Zum Wohl! Der Rest des Tages bleibt frei. Rund um unser Gästehaus finden Sie Spazierwege, die zum individuellen Erkunden einladen. Zum Abendessen gibt es im Hotel fangfrische Bachforelle. Vorher treffen wir das Ehepaar Selimaj, mit dem wir über den Alltag in dieser einsamen Region sprechen können. (F/A/I)

10. Tag Von Albanien in den Kosovo
Vormittags geht es über die Grenze in den Kosovo, der 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien proklamierte. Beim Stadtrundgang durch Prizren sprechen wir über die Konflikte zwischen den Bevölkerungsgruppen. Die serbische Minderheit fürchtet um ihre kulturellen Schätze, darunter die orthodoxe Kathedrale (UNESCO-Welterbe), die wir uns von außen anschauen. Wir übernachten in Prizren, wo wir den Tag in einem urigen Restaurant am Fluss Bistrica mit kosovarischen Spezialitäten genüsslich ausklingen lassen. 130 km. (F/A)

11. Tag Nach Tirana
Unsere • Abschiedswanderung (2 Std., mittel, 200 m 200 m) führt uns hinauf zur Festung von Prizren in das Sar-Planina-Gebirge. Auf der neu gebauten Autobahn geht es dann wieder nach Albanien, in die Hauptstadt Tirana. 190 km. Tirana ist eine Stadt im Um- und Aufbruch, die düsteren sozialistischen Fassaden der Hodscha-Diktatur wurden mit bunten Farben aufgemischt. Unser Stadtrundgang führt uns über den Skanderbeg-Platz und in das Blloku-Viertel - in kommunistischer Zeit den Mitgliedern der Führung vorbehalten, füllen sich die Straßen heute mit Cafés und Bars. Zum Abschied genießen wir noch einmal deftige Balkanküche in einem landestypischen Restaurant. (F/A)

12. Tag Abschied von Albanien
Rückflug von Tirana - entweder mittags mit Lufthansa nach Frankfurt oder nachmittags mit Austrian nach Wien - und Anschluss zu den anderen Städten. (F)


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
L: Lunchpaket
M: Mittagessen
P: Picknick

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt oder München nach Dubrovnik und zurück von Tirana; weitere Fluggesellschaften und Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
  • Sitzplatzreservierung
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemem Reisebus (Klimaanlage)
  • Fährfahrt von Koman nach Fierze
  • 9 Übernachtungen in Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
  • 2 Übernachtungen in einem einfachen Gästehaus
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstücksbuffet, 9 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in landestypischen Restaurants), zusätzlich ein Mittagessen in einem urigen Restaurant

 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Lunchpaket
  • Ein Mittagsimbiss bei einem Bergbauern
  • Ein Picknick
  • Ausflug mit Geländewagen
  • Bootsfahrt auf dem Skutarisee
  • Zugfahrt von Kolasin nach Podgorica
  • Eintrittsgelder
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Jeep-, Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich


Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Cavtat1Albatros****
Budva2Avala****
Kolasin3Bianca****
Shkoder1Tradita Geg & Tosk***
Valbona2Margjeka**
Prizren1Kacinari****
Tirana1International****


TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


Ein offenes Wort
Im Valbona-Nationalpark steckt die touristische Infrastruktur noch in den Kinderschuhen, der Hotelstandard entspricht daher nicht unbedingt unseren Vorstellungen. Wir sind aber der Meinung, dass das Erlebnis der ursprünglichen Natur diese Einschränkung mehr als aufwiegt.


Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich.

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional