Polen - Masuren, Ostsee, Danzig
- 10-tägige Reise nach Polen mit Studiosus
- Angebotsnummer:201461
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Polen, Masuren, Ostsee
- ab € 1.495
- zur Anfrage
Durchs unergründliche Blaugrün der masurischen Seele - wie aus der Zeit gefallen scheint das Land der tausend Seen und Wasserarme. Wenn hier etwas klappert, dann sind es die Störche, die Pferdehufe im Park vor unserem Hotel und unsere Wanderstöcke. Durch sattgrüne Wiesen und duftende Wälder, zur Bischofsburg und zu Biberburgen führen unsere (Wander-)Wege an der Ostsee und durch Masuren. Mit welchem Schwung das ehemalige Ostpreußen im Europa des 21. Jahrhunderts angekommen ist, erfahren Sie von unseren Gastgebern aus erster Hand. Aber auch, in welche Richtung es nun umzuschwingen droht. Wenn abends das Lagerfeuer knistert, vergisst man gern, wie gespalten das Land zu seiner derzeitigen Regierung steht.
- Polens Ostseeküste und die Masurische Seenplatte zu Fuß und per Schiff erleben
- Zahlreiche leichte, aber auch längere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer
- Wenige Hotelwechsel
- Zwei Übernachtungen auf dem Gelände von Schloss Gallingen
- Fluganreise oder kostengünstige Bahnanreise nach Danzig buchbar
Verlauf:
1. Tag Willkommen in Danzig!
Sie fahren gegen 9.30 Uhr am Hauptbahnhof in Berlin los, steigen in Posen (Poznan) um und kommen gegen 16 Uhr in Danzig (Gdansk) an. Als Lektüre für die Fahrt empfehlen wir den Bestseller von Steffen Möller, dem deutschen "Gastarbeiter" in Polen: "Viva Polonia" - danach verstehen Sie unsere Gastgeber auf Anhieb. Ihre Reiseleiterin organisiert für Sie ein Taxi, und gemeinsam geht es zum Hotel. Auf einem ersten Spaziergang vorbei an den eleganten Patrizierhäusern der Hanse holen wir uns den Appetit für das gemeinsame Abendessen. Freitagabend! Ganz Danzig scheint auf den Beinen, die Uferpromenade vibriert, Jazzmusik tönt aus vielen Kellerbars. Wer hätte gedacht, dass Danzig so mediterran daherkommt? Drei Übernachtungen mitten in der Altstadt von Danzig. (A)1. Tag Willkommen in Danzig!
2. Tag Danzig - Symbol der Freiheit
Hinein ins historische Erbe der Stadt! Beim Rundgang mit Ihrer Studiosus-Reiseleiterin blicken Sie auch in die jüngere Vergangenheit: Architektonische Highlights wie Artushof oder Krantor, die Patrizierhäuser der Langen Gasse oder die gotische Marienkirche mussten aus den Trümmern des Krieges wieder aufgebaut werden. Am freien Nachmittag können Sie sich in den Danziger Werften der Rolle Lech Walesas und der Gewerkschaft Solidarnosc widmen, deren Ideale von der Kaczynski-Regierung nicht gerade hochgehalten werden. Abends essen wir gemeinsam in einem rustikalen Restaurant und kosten dabei auch das legendäre "Goldwasser". (F/A)
3. Tag Ostsee und Sopot
Auf an die Ostsee - die Polwysep Helski (Putziger Nehrung) erwartet uns schon! Dort • wandern wir (2,5 Std., leicht, 0 m 0 m) am Strand. Wenn Sie Sehnsucht bekommen beim Anblick der Schiffe auf See - gleich legen wir selbst ab: "Schiff ahoi!" heißt heute die Losung des Tages, wir gehen an Bord und fahren nach Gdynia (Gdingen). Das Jugendstilseebad Sopot (Zoppot) blüht nach vielen Jahren im sozialistischen Dornröschenschlaf heute wieder auf, gewinnt an Charme und Chic. Allein die mit 512 m längste Seebrücke an der Ostsee lohnt den Weg und bietet eine tolle Fotokulisse. Busstrecke 80 km. Abends sucht sich jeder ein Lokal ganz nach eigenem Gusto. (F)
4. Tag Richtung Ostpreußen
Ein kurzer Rundgang durch die Altstadt der ehemaligen Hansestadt Elblag (Elbing), dann schnüren wir • die Wanderstiefel (2,5 Std., leicht, 0 m 0 m). Auf den ermländischen Handelswegen geht es durch duftende Wälder, vorbei an kleinen Dörfern zum Domhügel von Frauenburg (Frombork) mit spektakulären Aussichten über das Frische Haff. Hier beobachtete Domherr Nikolaus Kopernikus den Himmel und brachte später das damalige Weltbild ins Wanken. Uns bleibt hier noch genug Zeit für eine Kaffeepause, bevor es weiter Richtung Osten geht. 170 km. Ein Höhepunkt der Reise sind sicherlich die zwei Übernachtungen in der stimmungsvollen Herberge des Gutshofs in Galiny (Gallingen), zu dem auch ein edles Gestüt gehört. (F/A)
5. Tag Backsteinarchitektur und Flussauen
In Dobre Miasto (Guttstadt) werfen wir einen Blick in den "halben Dom". Ganz in der Nähe beginnt unsere heutige • Wanderung (3 Std., leicht, 50 m 50 m) nach Lidzbark Warminski (Heilsberg). Die Bischofsburg ist ein Paradebeispiel für einen mittelalterlichen Festungsbau, mal schauen, was uns hinter den Mauern erwartet. 110 km. Zurück in Galiny können Sie die Managerin unseres Hotels noch auf einem kleinen Rundgang über das Gestüt und durch den Park des Schlosses begleiten. Mit ihr öffnen Sie die Geschichtsbücher dieses ältesten adligen Anwesens in Ostpreußen. Diskutieren Sie mit ihr ruhig auch aktuelle Themen: Wie lebt es sich mit den russischen Nachbarn im benachbarten Kaliningrader Gebiet? Und wer profitiert von wem? (F/A)
6. Tag Auf nach Masuren!
Mit Musik und Bewegung beginnt der heutige Tag schwungvoll - und mit barockem Pomp: Was hier glänzt, ist Gold! Üppig dekoriert und im Überschwang der Verkündigung drehen sich die Holzfiguren der Wallfahrtskirche Heiligelinde (Swieta Lipka) zur Orgelmusik. Dann treffen wir in Sorkwity (Sorquitten) einen Pastor in seinem Pfarrhaus. Wie sieht das Gemeindeleben der Protestanten aus? Wie ist das Verhältnis zu den katholischen Nachbarn? Fragen, die wir mit ihm diskutieren können. Ein kleiner Imbiss darf dabei natürlich nicht fehlen. Weiter geht's zu unserer waldigen • Wanderung (3 Std., leicht, 50 m 50 m). Badehose eingepackt? Im Jezioro Lampackie (Lampatzkisee) am Ende unseres Weges lässt sich herrlich schwimmen. Fahrtstrecke 170 km. Drei Übernachtungen bei Mikolajki. (F/A/I)
7. Tag Traumhafte Seenlandschaft
Auf unserer heutigen • Wanderung (4 Std., mittel, 0 m 0 m) erfreuen wir uns an traumhaften Wäldern und klarem Seeblick rund um den Jezioro Sniardwy (Spirdingsee). Und genießen ein polnisches Picknick: Wurst, Brot und Bier - direkt am Seeufer. Lecker! Bei schönem Wetter lassen sich gut ein paar erfrischende Schwimmzüge anschließen. Fahrtstrecke 60 km. (F/A/P)
8. Tag Menschen an Flüssen und Seen
Mit der Weißen Flotte steuern wir von Mikolajki (Nikolaiken) über zwei Seen hinüber zur Johannisburger Heide, dem größten Waldgebiet des Landes. In der Mittagspause können Sie beim Kaffee in Ruciane Nida (Rudczanny) den Seeblick genießen. Gestärkt • wandern wir anschließend durch den Mazurski-Landschaftspark (2,5 Std., leicht bis mittel, 50 m 50 m). Unser Weg führt uns am Jezioro Mokre (Muckersee) entlang und vorbei an kleineren Moorseen, in denen Biber imposante Burgen bauen. Gegen Abend stakt uns ein Kapitän über die Krutynia (Kruttinna). Dann knistert das Lagerfeuer, wo das Fleisch für unser Essen brutzelt. Probieren Sie den traditionellen Schnaps "Bärenfang" und stoßen Sie mit unseren Gastgebern an. Busstrecke 50 km. (F/A)
9. Tag Oberländischer Kanal und Marienburg
Zum letzten Mal auf dieser Reise brechen wir mit festem Schuhwerk auf und • wandern (1,5 Std., leicht, 0 m 0 m) am Oberländischen Kanal entlang. Eine technische Meisterleistung, denn die Schiffe überwinden die Strecke nicht nur durch Schleusen, sondern auch in Rollwagen. Wenn wir Glück haben und einer der Arbeiter im Maschinenhaus einer Schleuse Zeit hat, erleben wir die Details dahinter hautnah. Größe ganz anderer Art - für manche auch mit etwas Wahn - demonstriert die mächtige Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe) an der Nogat. Der Anfangspunkt unserer Reise ist auch ihr Endpunkt: Es geht zurück nach Danzig (Gdansk). Beim Abendessen in einem gemütlichen Lokal lassen wir unsere Eindrücke von Polen gemeinsam Revue passieren. 270 km. (F/A)
10. Tag Abschied von Polen
Ihr Zug verlässt Danzig gegen 12 Uhr. Sie steigen in Gniezno (Gnesen) oder Posen (Poznan) um und erreichen Berlin (Hauptbahnhof) um ca. 20 Uhr. Wer möchte, kann auch schon den Zug um 7.30 Uhr nehmen (ohne Umsteigen) mit Ankunft in Berlin gegen 13 Uhr. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
P: Picknick
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Berlin nach Danzig und zurück in der 2. Klasse
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
- 9 Übernachtungen in guten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstückbuffet, 5 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen am Lagerfeuer
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Ein Mittagsimbiss
- Ein Picknick
- Schiffsfahrten lt. Reiseverlauf
- Eine Stakenbootfahrt
- Orgelvorführung in Heiligelinde
- Eintrittsgelder
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus-, Bahn-, Schiffs- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Danzig | 3 | Mercure Stare Miasto**** |
Galiny | 2 | Gallingen*** |
Mikolajki | 3 | Mazurski Dworek***(*) |
Danzig | 1 | Mercure Stare Miasto**** |
Danzig, Hotel Mercure Stare Miasto****
Das moderne Hotel liegt nahe dem historischen Zentrum von Danzig und ist somit idealer Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Verschiedene Shops, die hoteleigene Konditorei und eine Bar stehen zu Ihrer Verfügung. Im Restaurant können Sie altpolnische Gerichte probieren, morgens erwartet Sie ein Frühstücksbuffet. Die 279 gemütlichen Zimmer sind mit Sat.-TV und Minibar ausgestattet.
Galiny, Hotel Gallingen***
Freuen Sie sich auf den Aufenthalt in diesem kleinen Hotel, das sich in einem Speichergebäude auf dem weitläufigen Gelände von Schloss Gallingen befindet! Es ist aus der liebevollen Sanierung des gesamten Schlossgeländes hervorgegangen und gehört zu den drei von unseren Gästen am besten bewerteten polnischen Hotels. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre beim Spaziergang durch die Parkanlagen, vorbei an Teichen und dem großen Gestüt. Oder entspannen Sie auf der schönen Terrasse. Die Aufenthaltsräume und das Restaurant, wo Sie morgens ein Buffet und abends beste polnische Küche erwarten, sind mit viel Holz gemütlich gestaltet. Die 37 freundlichen Zimmer bieten Sat.-TV und Internetzugang.
Mikolajki, Hotel Mazurski Dworek***(*)
Der Masurische Hof, eine kleine Ferienanlage oberhalb des Talter Sees, liegt nur wenige Kilometer vom Urlaubszentrum Mikolajki (Nikolaiken) entfernt und doch absolut idyllisch. Im Restaurant wird polnische Küche serviert, bei guter Witterung werden auch Grillabende am See veranstaltet. Die 50 modernen Zimmer verteilen sich auf vier Gebäude und verfügen über Sat.-TV. Ein überraschend komfortables, familiäres Haus abseits der Touristenströme!
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.