Provence - Wandern zwischen Ventoux und Verdon
- 11-tägige Wanderreise in die schönsten Landschaften der Provence
- Angebotsnummer:201900
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Frankreich, Alpen, Provence
- ab € 1.995
- zur Anfrage
Ein stetes Auf und Ab durch prächtige Landschaften, garniert mit dem würzigen Duft frischer Kräuter: Auf dieser WanderStudienreise erleben Sie das Beste, was die Provence zu bieten hat. Wir klettern hinab in die tiefe Schlucht des türkisblauen Verdon, laufen von Aix-en-Provence hinauf auf die Montagne Ste-Victoire, bewundern bei Les Baux die weißen Felsen der Alpilles, durchkämmen das dörfliche Gebiet des Luberons. Dass man im Süden Frankreichs zu leben versteht, erfahren wir natürlich auch, etwa bei einem Picknick zwischen Pinien, dem Besuch eines Olivenbauern oder einem deftigen Mittagessen auf einem Landgut. Und? Hören Sie es auch? Die Provence ruft!
- Eine Wanderreise in die schönsten Landschaften der Provence
- Meist mittlere Wanderungen von bis zu sechs Stunden Dauer; ganztägige Tour durch die Verdonschlucht
- Mit Besuch von Avignon, Aix und Arles
- Anreise wahlweise mit Bahn oder Flugzeug
Verlauf:
1. Tag Auf in die Provence!
Um 14 Uhr in Frankfurt Abfahrt mit dem TGV nach Avignon. Ankunft gegen 21 Uhr. Ein Beauftragter von Studiosus erwartet Sie am Bahnhof und sorgt für Ihren Transfer zum Hotel. 30 km. Unser Ziel: das Landstädtchen Cavaillon bei Avignon. Vier Übernachtungen in Cavaillon.1. Tag Auf in die Provence!
2. Tag Pont du Gard und Avignon
Schuhe geschnürt, und los geht's! Wir • folgen zu Fuß (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) der steinernen Wasserleitung zum Pont du Gard - einem beeindruckenden Beispiel römischer Ingenieurskunst und zu Recht UNESCO-Welterbe. Nach dieser Stippvisite in der Römerzeit wechseln wir ins Mittelalter, nach Avignon. Von der aus dem Kinderlied berühmten Brücke ist es nicht weit bis zu den imposanten Mauern des Papstpalastes (UNESCO-Welterbe). Ausstattung und Fresken zeugen vom Glanz der Kirche in ihrer dunkelsten Zeit! 100 km. Nach dem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant noch einen Absacker in einer der bei den Franzosen so beliebten Bars? Melonenlikör steht in dieser Gegend hoch im Kurs - schließlich ist die Stadt berühmt für diese aromatischen Früchte. (F/A)
3. Tag Alpilles und Les Baux
Morgens wird der Picknickkorb mit Melonen der Region und anderen provenzalischen Delikatessen gepackt. Wein aus der Provence gehört ebenfalls dazu, wenn wir später im Schatten der Burgruine von Les Baux pausieren und uns die Füße massieren nach der zünftigen • Wanderung durch die Alpilles (3,5 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m). Picknick zwischen Pinien, Olivenbäumen und Zypressen. Ein packendes Panorama, die von Olivenhainen gesprenkelte Landschaft vor dem Hintergrund der schroffen Kalkfelsen. Auch Cocteau war beeindruckt, van Gogh hingegen wurde hier eher zwangsbeglückt. Näheres erfahren Sie von Ihrem Studiosus-Reiseleiter. Später am Nachmittag besuchen wir einen Olivenbauern, befragen ihn zum "Gold der Provence" und kosten die verschiedenen Sorten seines Öls. 70 km. Zu Abend essen wir wieder in einem freundlichen Restaurant. (F/A)
4. Tag Ein Hauch von Geschichte in Arles
Heute morgen • ziehen wir (2 Std., leicht, ↑50 m ↓100 m) über die Anhöhen der Montagnette durch die Garrigue: Ein Strauchwirrwarr aus Rosmarin, Thymian und Lavendel, Zwergpalmen, Zistrosen und mehr flankiert unseren Weg. Die Kämpfer der Résistance nutzten Gottes wilden Kräutergarten als Versteck. Anschließend weiter nach Arles. Stille strahlt der Kreuzgang von St-Trophime aus, im mächtigen Amphitheater (UNESCO-Welterbe) dagegen hören wir im Geiste die sich kreuzenden Klingen der Gladiatoren. Nach diesem kunstgeschichtlichen Highlight lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Haben Sie Lust auf einen Pastis auf dem Place du Forum? Jeder Schluck schmeckt hier nach Urlaub! 120 km. (F)
5. Tag Wilde Wege bei Sault
Die ländlich beschauliche Provence lernen wir heute auf unserer Rundfahrt auf dem Plateau d'Albion bei Sault kennen. Doch so friedlich, wie die Landschaft wirkt, war sie lange Zeit nicht: 18 Silos für Atomraketen waren hier versteckt. Nach deren Demontage blieben die Camps der Fremdenlegion. Unsere • Wanderung (3 Std., mittel, ↑100 m ↓150 m) führt durch windzerzauste Landschaften im Angesicht des majestätischen Mont Ventoux , für die Pedaleure der Tour de France ein Berg des Schreckens. Eine Stätte des Genusses hingegen ist die Ferme Auberge, in der wir unsere Mittagspause abhalten: Der Tisch ist mit provenzalischen Köstlichkeiten reich gedeckt, die Atmosphäre familiär, und der Wirt hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen. Gut gesättigt fahren wir weiter in das Bergdorf Castellane. 190 km. Wer jetzt wieder bei Kräften ist, steigt noch zum Kirchlein Notre-Dame-du-Roc empor. Der Aufstieg rockt wirklich: Die kleine Kirche liegt abenteuerlich an der Kante eines steilen Felsen. Zwei Übernachtungen in Castellane. (F/M/A)
6. Tag Durch die gigantische Schlucht des Verdons
Bis zu 700 m tief hat sich der Verdon in den Fels gefressen und so den gewaltigsten Canyon Europas geschaffen. Das • Wandern durch die Schlucht strengt an (je nach Wetter 6 bis 8 Std., anspruchsvoll, ↑650 m ↓750 m), doch jeder Schritt lohnt sich: um uns herum mit dichtem Grün bewachsene Felsen, dazwischen der türkisblaue Fluss. Ein Abenteuerspielplatz für Erwachsene, auf dem sich auch Wildwasser-Kanuten abkühlen und Freeclimber in den schroffen Felsen hängen. Wir wandern mal auf Schotterpisten, mal auf Eisentreppen und durch lange Tunnel - Taschenlampe nicht vergessen! An einer Kiesbank rasten wir mit dem guten Gefühl: Was für ein grandioser Tag! Fahrtstrecke 80 km. (F/A)
7. Tag Der Zauber des unteren Verdon
Heute • wandern wir (3 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) an der unteren Verdonschlucht westlich von Quinson an alten Bewässerungskanälen entlang, dann weiter zur Kapelle St-Maximin. Unterwegs haben wir immer wieder fantastische Blicke auf den Fluss. Mit dem Bus geht es weiter nach Pertuis. 150 km. Vier Übernachtungen in Pertuis. (F/A)
8. Tag Freundliches Luberon
Heile Welt im Luberon? Das liegt am Naturparkstatus des Bergzugs, der das dörfliche Flair zwischen lichtdurchfluteten Feldern, urwüchsigen Dörfern und einsamen Wäldern erhält. In den Charme der provenzalischen Landschaft zwischen Lourmarin und Gordes haben sich auch zahllose Prominente verliebt, die hier gut versteckte Ferienvillen erwarben. Nach unserer • Wanderung (3 Std., mittel, ↑400 m ↓200 m) vorbei an steinigen Hängen voller Kräuter, Eichen und Buchen stärken wir uns beim Mittagessen in der Ferme Gerbaud. Spezialität: Kräuter der Provence aus dem eigenen Garten der Besitzerin. Den Nachmittag und Abend haben Sie im schönen Hotel bei Pertuis für sich. 60 km. (F/M)
9. Tag Laisser-faire in Aix-en-Provence
Ausflug nach Aix, der historischen Hauptstadt der Provence. Über den von Platanen überwölbten Boulevard Cours Mirabeau spazieren wir zur Kathedrale und genießen das Flair der Altstadt mit ihrem wunderschönen Zentrum: Die Kombination aus barocken Bauten des 18. Jahrhunderts, pastellblauen Fensterläden, einladenden Cafés und kreativer Szene macht die Studentenstadt zu einem der lebenswertesten Orte der Grande Nation. Sehen Sie die Messingplatten im Boden? Sie folgen den Schritten des Malers Paul Cézanne, Wegbereiter der Moderne und berühmtester Sohn von Aix. Das Atelier des Künstlers wirkt, als wäre er kurz zuvor noch an der Leinwand gestanden. Nachmittags haben Sie Zeit zum Shoppen, Flanieren und fürs Café. Calissons, kleine Marzipanrauten, sind dort die Spezialität. Himmlisch! 50 km. (F)
10. Tag In der Montagne Ste-Victoire
Rund 60 Mal malte Cézanne den beeindruckenden Bergrücken des Kalksandsteinmassivs Montagne Ste-Victoire. Den Hausberg von Aix-en-Provence besteigen wir am Vormittag wie echte Bergvagabunden: Auf jahrhundertealten Pilgerspuren • wandern wir (4 bis 5 Std., anspruchsvoll, ↑600 m ↓600 m) zur Einsiedelei Le Prieuré und genießen das herrliche Panorama über einem grünen Meer aus Baumwipfeln. Wer noch Energie hat, begleitet den Reiseleiter zum mächtigen Gipfelkreuz, dem Croix de Provence. Fahrtstrecke 60 km. Beim Abendessen im Hotel nehmen Sie Abschied von den anderen Gästen und Ihrem Reiseleiter. (F/A)
11. Tag Au revoir, Provence!
Morgens Fahrt zum Bahnhof von Aix-en-Provence (40 km) und Rückreise mit dem TGV. Ankunft in Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt im Laufe des Nachmittags. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Frankfurt nach Avignon und zurück von Aix-en-Provence in der 2. Klasse
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemem Reisebus (Klimaanlage)
- 10 Übernachtungen in guten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, 2 Mittagessen auf einer Ferme Auberge, 4 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Ein Picknick
- Eine Olivenölprobe
- Eintrittsgelder (ca. 50 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Cavaillon | 4 | du Parc*** |
Castellane | 2 | Commerce*** |
Pertuis | 4 | Sevan Parc**** |
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.