Alpenquerung - von Augsburg bis zum Gardasee

  • 10-tägige Reise nach Deutschland mit Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer:
    202659
  • Länder und Region:
    Deutschland, Italien, Österreich, Bayern, Alpen, Tirol, Südtirol, Allgäu, Trentino
  • Teilnehmerzahl:
    min. 10 max. 18
  • ab € 1.915
  • zur Anfrage
Faszination Transalp - eine Alpenquerung zählt wohl zu den Highlight-Erlebnissen eines jeden Radfahrers! Die Via Claudia Augusta, die vor ca. 2.000 Jahren von den Römern als Verbindung von den nördlichsten Provinzen ans Mittelmeer gebaut wurde, gilt als eine der leichtesten und zugleich schönsten Alpenüberquerungen für Trekking-Radler. Sie führt größtenteils über asphaltierte Radwege von der Donau über den Fern- und Reschenpass bis ins italienische Trentino - immer neue magische Alpenpanoramen eingeschlossen!


Höhepunkte:
 
  • Alpen: Radreise (geführt)
  • Mit dem Rad über die Alpen auf der Via Claudia Augusta
  • Landschaftliche Vielfalt im Allgäu, in Tirol, Südtirol und im Trentino
  • Große Reisegruppe

 
Verlauf:

1. Tag: Willkommen in Augsburg!
Individuelle Anreise in die Fuggerstadt Augsburg. Am Abend Begrüßung durch die Wikinger-Reiseleitung. (1 Ü)

2. Tag: ca. 55 km, Landsberg
Heute heißt es einradeln, denn unsere erste Radetappe führt uns durch das flache Lechfeld bis nach Landsberg am Lech. (1 Ü)

3. Tag: ca. 85 km, Füssen
Unsere Fahrt durch die sanfte Allgäuer Hügellandschaft wird vom stimmungsvollen Geläut der Kuhglocken untermalt. Vorbei an Schongau radeln wir zum Forggensee. Die Traumkulisse der Alpen rückt immer näher und schon bald erblicken wir das Märchenschloss Neuschwanstein, das von unserer Ankunft im Königswinkel zeugt. Wir übernachten in Füssen. (1 Ü)

4. Tag: ca. 65 km, Imst
Die Alpenquerung rückt näher! Kurz hinter Füssen passieren wir den Lechfall sowie die deutsch-österreichische Grenze und radeln nach Reutte. Auf dem historischen Verlauf der Via Claudia Augusta durchqueren wir das Tiroler Land. Ab Biberwier überwinden wir die verkehrsreiche Strecke über den Fernpass per Bustransfer. Vom Schloss Fernstein radeln wir via Nassereith durch das malerische Gurgltal nach Imst. (1 Ü)

5. Tag: ca. 75 km, Reschenpass
Durch das Inntal fahren wir bis Landeck und weiter bis Pfunds, das kurz vor dem Aufstieg zum Reschenpass liegt. Per Bustransfer geht es hinauf nach Nauders (1.394 m) und weiter per Rad auf einem sanften Anstieg zum Reschenpass (1.507 m). Am Reschenpass queren wir die italienische Grenze und damit den Alpenhauptkamm. Entlang des Reschensees mit dem versunkenen Kirchturm von Altgraun radeln wir Richtung Mals in Südtirol. (1 Ü)

6. Tag: ca. 65 km, Meran
Heute wartet eine wahre Genusstour: Immer leicht abwärts fahren wir durch den gesamten Vinschgau in die mondäne Kurstadt Meran. Meist folgen wir dabei direkt dem Lauf der Etsch. (2 Ü in Meran)

7. Tag: Ruhetag in Meran
Nach einer Radwoche entspannen wir uns im mediterranen Meran, wo wir die einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff besuchen können (Eintritt fakultativ).

8. Tag: ca. 55 km, Trient
Zahllose Reben und Obstbäume säumen unseren Weg in die Weinlandschaft des Überetsch. Auf der abwechslungsreichen Strecke der Südtiroler Weinstraße erreichen wir Kaltern, rollen von hier hinab zum Kalterer See und noch weiter bis Auer, im Anschluss per Transfer nach Trient. (1 Ü)

9. Tag: ca. 55 km, Riva del Garda
Die letzte Radetappe führt uns über Rovereto und Mori weiter zum Gardasee. Nach einem kurzen Anstieg auf den Passo San Giovanni folgt bei grandioser Aussicht auf den See die Abfahrt nach Torbole und weiter nach Riva del Garda, wo wir uns am Nachmittag am See entspannen können. (1 Ü)

10. Tag: Arrivederci Italia!
Rückreise ab Riva del Garda.


Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
Räder = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben (7 geführte Radtouren)
  • Gepäcktransport
  • Transfers laut Programm
  • Radmiete (21-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche)
  • Immer für Sie da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
 
 
Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege. Für geübte Radler mit guter Kondition gut geeignet.

Tourencharakter
7 Radtouren zwischen 55 und 85 km führen größtenteils über asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege (kurze Stücke auch über Schotterbelag) sowie wenig befahrene Nebenstraßen.


So wohnen wir
Wir übernachten in komfortablen Drei- und Vier-Sterne-Hotels bzw. Gasthöfen.


Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 
Hinweise
 
  • Eigenanreise

Bahnreise:
 
  • ab DB-Heimatbahnhof nach Augsburg Hbf und zurück von Rovereto über Kufstein und München Hbf
  • 2. Klasse 165 €
  • ab Rovereto nach Augsburg Hbf über Kufstein und München Hbf
  • 2. Klasse 75 €
  • Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie

Parken in Augsburg/fakultative Transfers:
 
  • Hotelparkplatz in Augsburg ca. 28 EUR für die Dauer der Radreise (Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort)
  • Busrücktransfer Riva del Garda - Augsburg am Abreisetag der Gruppe um 09.00 Uhr pro Person inkl. eigenem Rad (Reservierung bei Buchung erforderlich): 190 EUR
  • Bustransfer Riva del Garda - Rovereto am Abreisetag der Gruppe um 08.00 Uhr pro Person inkl. eigenem Rad (Reservierung bei Buchung erforderlich): 40 EUR

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional