Norwegen - mit dem Hurtigruten-Postschiff

Lernen Sie auf dieser Studienreise die traditionsreiche Nordroute der legendären Postschiffe vom Fjordland zum Nordkap kennen. Norwegen wie aus dem Bilderbuch - großartige Schären-, Fjell- und Fjordlandschaften jeden Tag! Wir erkunden die Hauptstadt Oslo, das alte Hansekontor Bergen und das Nordkap, die nördlichste Klippe Europas. Ein landschaftliches Erlebnis erster Güte verspricht die Fahrt mit der Bergenbahn. In sechs Tagen legen wir dann mit einem Postschiff über 1000 Seemeilen zurück und erleben 33 Häfen. Auf Landgängen besuchen wir unter anderem Tromsö und Hammerfest. Hier macht die Mitternachtssonne die Nacht zum Tage.
 
 
  • Norwegen - entspannte fünftägige Küstenkreuzfahrt auf der Hurtigruten
  • Ausführlicher Besuch von Oslo und Bergen, Ausflug in die Taiga
  • Während der Kreuzfahrt Vollpension
  • Ausflüge während der Schiffsfahrt im Preis enthalten
  • Ausflugsprogramm auch während der Kreuzfahrt im Reisepreis enthalten

 
Verlauf:

1. Tag Willkommen in Oslo!
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug mit SAS nach Oslo. Zum zentral gelegenen Hotel kommen Sie bequem mit dem Flughafenbus. Sollten Sie früh anreisen, bietet Ihnen Ihr Studiosus-Reiseleiter gegen 17 Uhr einen ersten gemeinsamen Rundgang durch die norwegische Hauptstadt an. Schnuppern Sie Stadtluft auf der Karl Johans Gate. Die gesamte Gruppe trifft sich um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in Oslo. (A)

2. Tag Ein Seefahrervolk
Vom zentral gelegenen Hotel schlendern wir durch die Hauptstadt. Auf dem Weg zu Schloss und Rathaus breitet sich vor uns der Hafen aus. Mit kleinen Fährbooten geht es auf die Museumshalbinsel Bygdöy. Neben stolzen Wikingerschiffen bestaunen wir Fridtjof Nansens legendäres Polarschiff Fram, das die Abenteurer Nansen und Amundsen in die eisigen Regionen unserer Erde brachte. Nicht weniger kühn: Thor Heyerdahls Floß Kon-Tiki aus Balsaholz befindet sich im Museum nebenan. Nutzen Sie in der verbleibenden Zeit Ihren Oslo-Pass, der Ihnen kostenlose Besuche in vielen Museen und die Nutzung von Bussen, Bahnen und Fähren ermöglicht. Ob es zum Abendessen Fisch oder Fast Food gibt, entscheiden Sie selbst. Ihr Reiseleiter weiß, wo man fündig wird. (F)

3. Tag Auf nach Bergen!
Wir kümmern uns um Ihre Koffer, die per Gepäcktransport nach Bergen reisen. Um diese Last erleichtert, spazieren wir am Morgen zum Bahnhof. Mit der berühmten Bergenbahn sind wir auf einer der faszinierendsten Eisenbahnstrecken Europas unterwegs (Fahrzeit ca. 7 Std.)! Durch dichte Wälder steigt der Zug empor, bis wir schließlich die unendlichen Weiten der Hardangervidda erreichen. Wir passieren in Finse die höchstgelegene Eisenbahnstation Nordeuropas. Dann geht es bergab und an malerischen Fjorden entlang. Am Nachmittag erreichen wir Bergen. (F/A)

4. Tag Die Zeit der Hanse
Nach dem Besuch des Fischmarktes begeben wir uns auf die Spuren der Hanse - im Hanseatischen Museum und beim Bummel zur Deutschen Brücke (UNESCO-Welterbe) wird der Alltag der Kaufleute wieder lebendig. Dann gehen Sie auf eigene Entdeckungstour durch die verwinkelten Gassen. Es bleibt freie Zeit im alten Hafenviertel. Am Nachmittag lernen wir Troldhaugen, die Villa des Komponisten Edvard Grieg, kennen, dessen "Peer-Gynt-Suite" bis heute begeistert. Nicht weit davon entfernt liegt die Stabkirche von Fantoft, ein Meisterwerk nordischer Schnitzkunst und Architektur. Den Konflikt zwischen Odinsglaube und Christentum erläutert Ihr Reiseleiter. Gegen Abend schiffen wir uns auf dem Hurtigrutenschiff ein. Sechs Übernachtungen an Bord. (F/A)

5. Tag Im Geirangerfjord
Nachts passieren wir das Westkap, und schon wartet der erste Höhepunkt: Langsam gleiten wir in den geheimnisvollen Geirangerfjord (UNESCO-Welterbe), Heimat unzähliger Sagen und Legenden. Die Dramatik der Landschaft ist ganz real: Kahle Felswände mit schneebedeckten Gipfeln ragen in den Himmel, einsame Bauernhöfe kleben an steilen Berghängen, Wasserfälle stürzen tief in den Fjord hinab. Da Fjorde Sackgassen sind, dürfen wir die atemberaubende Landschaft auf dem Rückweg gleich noch einmal bewundern. Bestellen Sie doch ein Glas Fjellbekk an der Bar, um den Cocktail im Panoramasalon zu genießen. (F/M/A)

6. Tag Trondheim
Am frühen Morgen legen wir in Trondheim an. Gestärkt vom Frühstücksbuffet machen wir uns auf in die Altstadt. Der Nidarosdom, der zu den schönsten Kirchen des Nordens zählt, ist unser Ziel. Beim anschließenden Bummel lernen wir die alte Stadt am Nidelven mit ihrem quirligen Studentenleben kennen. Gegen Mittag stechen wir wieder in See. Am Nachmittag heißt es Atem anhalten - alle Gäste an Deck! Wir fahren durch den schmalen Stokksund, zum Greifen nah sind die Felswände. (F/M/A)

7. Tag Polarkreis und Lofoten
Gegen 7 Uhr queren wir den Polarkreis! Mittags erreichen wir Bodö, wo sich ein kleiner Spaziergang anbietet. Bald heißt es: Lofoten in Sicht! Abends passieren wir den wunderschönen Raftsund und fahren, wenn es das Wetter zulässt, in den engen Trollfjord, ein Höhepunkt der Reise. (F/M/A)

8. Tag Tromsö - Tor zum Eismeer
Wir nehmen Kurs auf Tromsö. Die Universitätsstadt liegt auf einer Insel, das Straßenbild ist geprägt von vielen jungen Menschen und zahlreichen Lokalen. Auf unserem Studiosus-Ausflug bewundern wir die kühne Eismeerkathedrale, die wir bereits bei der Einfahrt passiert haben, und sehen uns im Museum um. Es bleibt freie Zeit, um das quirlige Städtchen auf eigene Faust zu erkunden. Wie wäre es mit einem Bier aus der örtlichen Brauerei? Auf der Weiterfahrt mit dem Schiff passieren wir die Lyngsalpen mit ihren spitzen, schnee- und eisbedeckten Gipfeln. (F/M/A)

9. Tag Hammerfest und Nordkap
Hammerfest ist die neue Gas- und Ölmetropole des Landes. Frühaufsteher können einen Blick auf die nördlichste Stadt werfen, bevor das Schiffshorn erschallt und es weiter Richtung Norden geht. Gegen Mittag erreichen wir Honningsvaag auf der Insel Mageröy und nehmen mit dem Studiosus-Bus Kurs auf Europas nördlichste Klippe: das Nordkap. 60 km. Schon die Fahrt durch die Tundra ist ein besonderes Erlebnis. Wieder an Bord, setzen wir unsere Fahrt an der zerklüfteten Nordlandküste durch die Barentssee fort. (F/M/A)

10. Tag Im hohen Norden
Ein letztes Mal genießen wir das Frühstücksbuffet an Bord, während unser Schiff ruhig in den Varangerfjord gleitet. In Kirkenes an der russischen Grenze endet unsere Schiffsreise. Mit dem Bus geht es weit in die Tiefen der Taiga am norwegisch-russischen Grenzfluss Pasvik entlang. Riesige Abraumhalden zeugen vom wieder aufgenommenen Magmatitabbau, und in der Ferne rauchen die Schlote der russischen Stadt Nikel. Unser Blick hängt mehr an der Natur. Hier lebt die größte Bärenpopulation Norwegens. Doch lässt sich Meister Petz so gut wie nie sehen. Rentiere haben wir auf unserer Reise einige erspäht. Aber haben Sie schon einmal Rentier gekostet? Ein deftiges Nordlandmahl erwartet uns auf einer Schlittenhundefarm. Im Gespräch erfahren wir viel über das Leben jenseits des Polarkreises direkt an der russischen Grenze. Hundestreicheln inklusive! Busstrecke 120 km. (F/M/A)

11. Tag Zurück in die Heimat
Im Laufe des Vormittags Transfer zum Flughafen Kirkenes. Rückflug über Oslo in die Heimat - was für ein Erlebnis! (F)


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy) mit SAS z.B. von Frankfurt oder München nach Oslo und zurück; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
  • Inlandsflug (Economy) mit SAS Norge von Kirkenes nach Oslo
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 80 €)
  • Alle Hafengebühren
  • Transfers, in Oslo individuell mit dem Flughafenbus, in Kirkenes mit der Gruppe in bequemem Reisebus
  • Ausflüge/Rundreise in bequemen Reisebussen
  • Fahrt mit der Bergenbahn (Oslo - Bergen, ca. 110 €)
  • 4 Übernachtungen in Hotels, teilweise mit Sauna und/oder Hallenbad
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Passage und 6 Übernachtungen auf dem Hurtigruten-Postschiff (Bergen - Kirkenes) in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Zweibettkabine mit Dusche und WC
  • Frühstück, während der Kreuzfahrt Vollpension, ein typisches Mittagessen auf einer Schlittenhundefarm, drei Abendessen im Hotel

 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Besuch einer Schlittenhundefarm
  • Landausflüge während der Kreuzfahrt, lt. Reiseverlauf (ca. 195 €)
  • Eintrittsgelder (ca. 120 €)
  • Oslo-Pass (ca. 40 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel während des Landprogramms
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Bus-, Bahn-, Schiffs- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich


Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Oslo2Thon Bristol****
Bergen1Grand Terminus***
Kreuzfahrt6Hurtigruten-
Kirkenes1Thon Kirkenes****


Die Schiffe der Hurtigruten ...
... garantieren seit 1893 den Transport von Gütern und Passagieren in den hohen Norden. Bei unseren Reisen kommen ausschließlich Schiffe der neueren Generation zum Einsatz (700 bis 1000 Passagiere). An Bord befinden sich ein Restaurant, eine Bar, ein Fitnessraum mit Sauna, eine kleine Boutique und großzügige Panoramadecks. Wir haben für Sie ausschließlich komfortabel ausgestattete Zweibett-Standardkabinen (keine Stockbetten) reserviert, die über Bett und Bettsofa, eine individuell regulierbare Klimaanlage, Schiffstelefon sowie Dusche und WC verfügen. Innenkabinen sind 6-10 qm groß. Die Außenkabinen der Kat. L (7-13 qm) befinden sich auf dem untersten Kabinendeck mit eingeschränkter Sicht. Die Kategorien N (7-13 qm), P und U (jeweils 8-13 qm) unterscheiden sich v.a. durch ihre Lage auf dem Schiff. Günstigere Kabinenkategorien (Vierbett-Innenkabinen) und Suiten auf Anfrage. Ihr Studiosus-Reiseleiter hält interessante Vorträge an Bord. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Deckplan gerne zu. Ansonsten erhalten Sie ihn mit Ihrer Reisebestätigung.


Schiffsinformationen Hurtigruten
 
Ärztliche Versorgung an Bord
Wegen der kurzen Abstände zwischen den einzelnen Häfen gibt es weder einen Arzt noch eine Apotheke an Bord. Die medizinische Versorgung ist in den Häfen möglich.Einige Crew-Mitglieder sind in Erster Hilfe geschult und zusätzlich befindet sich an Bord aller Schiffe eine Krankenkabine.
 
Bordsprache
Offizielle Bordsprachen sind Norwegisch und Englisch. Die Reiseleiter der Reedereien an Bord, die Mitarbeiter an der Rezeption, der Purser und auch einige Mitglieder der Servicecrew sprechen meistens Deutsch. Der Reiseleiter spricht Norwegisch, Englisch und Deutsch. Expeditionsleiter sprechen Norwegisch und Englisch aber nicht unbedingt Deutsch. Das Expeditionsteam hat jedoch Deutsch sprechende Teammitglieder.Auch diverse Informationsmaterialien wie z. B. die Ausflugsbroschüre, die Menükarten sowie die Tagesprogramme werden in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt.
 
Bordwährung
Die Währung an Bord ist die Norwegische Krone. Weiterhin werden an Bord auch VISA, Mastercard, American Express und Diners Club (Kreditkarte muss mind. noch 3 Monate gültig sein) akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre PIN-Nummer eingeben müssen, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte an Bord zahlen. Es können die meisten Währungen gewechselt werden. EC-Karten werden an Bord nicht akzeptiert. Banken und Geldautomaten gibt es in allen größeren Städten in unmittelbarer Nähe fast jeder Anlegestelle.
 
Essen und Trinken
Neben einem Restaurant (in der Hochsaison mehrere Sitzungen) stehen eine Cafeteria sowie Bars zur Verfügung.
 
Freizeitgestaltung an Bord
Fast alle Schiffe verfügen über einen einfach ausgestatteten Fitnessraum, oftmals mit Sauna. An Bord wird auf Showprogramme o. ä. verzichtet. Im Mittelpunkt Ihrer Reise stehen das Erleben und Betrachten der Naturschauspiele und die Entspannung an Bord. Weiterhin gibt es auf den neuen Schiffen eine Bibliothek.
 
Kabinen
Die Kabinen verfügen über ein Bett und Bettsofa, eine individuell regulierbare Klimaanlage, Schiffstelefon sowie Dusche und WC.
 
Kleidung an Bord
Gesellschaftskleidung (Anzug, Cocktailkleid u. a.) ist nicht erforderlich, allerdings wäre z. B. ein Jackett oder Blazer zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass Sie in nördliche Gefilde fahren. Bitte unbedingt warme, wind- und wasserdichte Bekleidung mitnehmen. Schal, Mütze, festes Schuhwerk und Sonnenbrille/-creme nicht vergessen.
 
Stromspannung
Die Kabinen sind mit Steckdosen für 220-V-Wechselstrom ausgestattet.
 
Telefon
Mobiltelefone haben in der Regel eine gute Reichweite. Außerdem sind Sie im Regelfall jederzeit an Bord telefonisch und per Fax zu erreichen. Alle Schiffe können im Selbstwähldienst direkt angewählt werden.
 
Wäscherei/Reinigung
Die Schiffe der neuen und mittleren Generation sind alle mit einem Waschraum ausgestattet. Die dortigen Waschmaschinen, Wäschetrockner und Bügeleisen können genutzt werden. Für die Nutzung erforderliche Wertmarken sind an der Rezeption erhältlich.

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional