Schwäbischer Advent mit fürstlichem Glanz in Augsburg: Auf den Spuren der Fugger und Wittelsbacher
- 5 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
- Angebotsnummer:203044
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Deutschland, Bayern
- ab € 1.395
- zur Anfrage
Reiseleiter-Zitat: „Die faszinierend konservierte historische Blütezeit und die quirlig-moderne Gegenwart bilden in der Fuggerstadt Augsburg eine einzigartige Harmonie. Die geschichtsträchtigen Spuren sind allgegenwärtig und schließen einen Christkindsmarkt ein, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland zählt. Ihr Johannes Rensing“
Im Advent ist ganz Augsburg eine Weihnachtsstadt, deren Herz auf dem Christkindlesmarkt in der Altstadt schlägt. Die imposante Fassade des Renaissance-Rathauses, vorweihnachtlich geschmückte Bürgerhäuser, der riesige Weihnachtsbaum und die acht Meter hohe „Engelespyramide“ bilden die einzigartige Kulisse. Unsere Adventsreise auf den Spuren der Fugger-Dynastie, von Mozart, „Sisi“, „Jim Knopf“ und anderen Persönlichkeiten, führt uns bis zum Schloss Neuschwanstein und Füssen im Allgäu. Wir lassen uns faszinieren von den historischen Gebäuden und kulturellen Sehenswürdigkeiten der über 2000-Jährigen Augsburger Geschichte. Wir lassen uns verzaubern vom schwäbischen Advent. Wir erleben eine einzigartige Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach mit den Augsburger Domsingknaben in einer prachtvollen Kirche. Wir genießen Bayerische Schmankerl und ein Abendessen bei Jakob Fugger. Wir besuchen Schlösser und eine Sozialsiedlung und erfahren, warum Augsburg eine Drei-Flüsse-Stadt mit einem 77,7 km langen Kanalnetz ist und mehr Brücken hat als Venedig.
Höhepunkte der Reise:
Ihre Reisevorteile:
Im Advent ist ganz Augsburg eine Weihnachtsstadt, deren Herz auf dem Christkindlesmarkt in der Altstadt schlägt. Die imposante Fassade des Renaissance-Rathauses, vorweihnachtlich geschmückte Bürgerhäuser, der riesige Weihnachtsbaum und die acht Meter hohe „Engelespyramide“ bilden die einzigartige Kulisse. Unsere Adventsreise auf den Spuren der Fugger-Dynastie, von Mozart, „Sisi“, „Jim Knopf“ und anderen Persönlichkeiten, führt uns bis zum Schloss Neuschwanstein und Füssen im Allgäu. Wir lassen uns faszinieren von den historischen Gebäuden und kulturellen Sehenswürdigkeiten der über 2000-Jährigen Augsburger Geschichte. Wir lassen uns verzaubern vom schwäbischen Advent. Wir erleben eine einzigartige Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach mit den Augsburger Domsingknaben in einer prachtvollen Kirche. Wir genießen Bayerische Schmankerl und ein Abendessen bei Jakob Fugger. Wir besuchen Schlösser und eine Sozialsiedlung und erfahren, warum Augsburg eine Drei-Flüsse-Stadt mit einem 77,7 km langen Kanalnetz ist und mehr Brücken hat als Venedig.
Höhepunkte der Reise:
- Christkindlesmarkt in Augsburg
- Weihnachtsoratorium von J.S. Bach mit den Augsburger Domsingknaben
- „Goldener Saal“ im Renaissance-Rathaus
- Fugger-Sommerresidenz in Kirchheim mit dem berühmten Zedernsaal
- Fuggerei – wohnen für 88 Cent und drei Gebete täglich
- Musik und erotische Briefe von Wolfgang Amadeus Mozart
- „Jim Knopf“ und andere Marionetten der Augsburger Puppenkiste
- Wasserschloss Unterwittelsbach, wo „Sisi“ als Kind glücklich war
- Königliche Pracht auf Schloss Neuschwanstein
- Rokoko in höchster Vollendung - die Wieskirche
- Mittelalterliches, romantisches Füssen
- Bayerische Schmankerl, Schwäbische Küche und ein Festmahl mit Jakob Fugger
Ihre Reisevorteile:
- 5 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
- Alle Ausflüge schon inklusive
- Ständige Reiseleitung vor Ort
- Bahnfahrt 1. Klasse inklusive
- Kleine Gruppe
- Wohlfühlaufenthalt im Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ (4****Superior)
Verlauf:
1. Tag: Freitag, 15.12. – Anreise + Altstadtbummel in Augsburg
Vormittags individuelle Anreise mit den ICE-Zügen (von Berlin und aus den neuen Bundesländern über die neue ICE-Linie via Erfurt und Nürnberg) nach Augsburg; Spaziergang ins Hotel. Am Nachmittag geführter Bummel durch die Altstadt. Adventsstimmung überall: Enge Gassen und Winkel, gemütliche Restaurants und Cafés, kleine Geschäfte, Gerbereien, Schmuckläden oder Galerien. Und mittendrin der Augsburger Christkindlesmarkt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit über 500-jähriger Tradition. Die beeindruckende Kulisse für die festlich beleuchteten Budengassen bildet unter anderem das Rathaus. Bei diesem Meisterwerk der Renaissance-Architektur ist die Kassettendecke des „Goldenen Saals“ mit Blattgold (23 ½ Karat) verkleidet. Abendessen im Hotel (A)
2. Tag: Samstag, 16.12. – Augsburg Fugger, Mozart, und „Jim Knopf“
Der Vormittag steht im Zeichen der Fugger. Das schwäbische Kaufmannsgeschlecht aus Augsburg gilt seit dem 15. Jahrhundert als Synonym für Reichtum und Macht. Bei unserem Busausflug zur Sommerresidenz in Kirchheim erfahren wir, wie genau der Erbauer Hans Fugger in dieses „Familienunternehmen“ einzuordnen ist. Wir bestaunen in der Schlosskirche St. Peter und Paul (16. Jahrhundert) unter anderem Gemälde von Peter Paul Rubens, Padovini und Domenichino. Für den weltberühmten Zedernsaal wurde auch Holz von über 10 weiteren Baumarten kunstvoll geschnitzt. Die bis zu 2 Meter tiefen Kassettenfelder in der Decke enthalten viele tausend Figuren und Ornamente und sorgen mit für die unübertroffene Akustik. Eventuell haben wir die Gelegenheit, einem kleinen Kammerkonzert zu lauschen (noch nicht bestätigt).
Seit 500 Jahren einzigartig auf der Welt ist die Fuggerei in Augsburg. Stifter war Jakob Fugger „der Reiche“. In der „Reihenhaussiedlung“ mit 142 Wohnungen leben auch heute noch bedürftige Menschen. Sie zahlen 88 Cent Jahreskaltmiete und sprechen täglich drei Gebete für die Stifterfamilie.
Im Augsburger Geburtshaus seines Vaters Leopold Mozart hatte Wolfgang Amadeus im Alter von 21 Jahren mit seiner Cousine das angeblich erste erotische Abenteuer. Es folgte eine deftig-anzügliche Korrespondenz, die „Bäsle-Briefe“. Sie sind ebenso ausdrucksstark wie seine Musik, der wir bei einem kleinen Konzert auf dem Hammerklavier lauschen.
Erinnerungen an „Jim Knopf“, „Lukas den Lokomotivführer“, das „Urmel“ oder den kleinen „König Kalle Wirsch“ werden in der Augsburger Puppenkiste wach. Vor über 60 Jahren erschienen die Geschichten erstmals im Fernsehen. Heute sind die Marionetten wahre Helden - nicht nur im Kinderzimmer.
Spezialitäten aus der Bayerischen und schwäbischen Küche genießen wir danach bei einem Abendessen in einem Traditionslokal in der Altstadt. (F, A)
3. Tag: Sonntag, 17.12. – „Sisi“-Schloss + Weihnachtsoratorium
Eine gute halbe Autobusstunde von Augsburg entfernt liegt das Wasserschloss Unterwittelsbach. Das Jagdschloss von Herzog Max in Bayern wurde weltberühmt, weil hier seine Tochter Elisabeth, später Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und angeblich die schönste Frau ihrer Zeit, viele unbeschwerte Tage verbrachte. „Sisi“ soll im Garten auf einem Pony das Reiten erlernt haben und in der Dorfwirtschaft zu den Zitherklängen ihres Vaters getanzt haben. Bei einer Führung erfahren wir mehr zur Geschichte und über die Geschichten rund um dieses prachtvolle Anwesen. Danach zünftige Mittagsvesper auf dem Land und in Augsburg Zeit zum Bummel oder zum Erholen. Nach dem Abendessen in einer Traditionsgaststätte besuchen wir ein außergewöhnliches Konzert in einem exklusiven Rahmen: Die Augsburger Domsingknaben gestalten unter ihrem Leiter Reinhard Kammler mit dem Residenz-Kammerorchester München Bachs Weihnachtsoratorium Kantaten IV – VI). Der Chor zählt zu den renommiertesten deutschen Knabenchören. Die Ev. Heilig-Kreuz-Kirche fasziniert durch eine prachtvolle und reiche künstlerische Ausstattung. Fachleute aus aller Welt rühmen die außerordentlich gute Akustik. (F, M, A)
4. Tag: Montag, 18.12. – Königliche Pracht entlang der Romantischen Straße.
Einst vom menschenscheuen König Ludwig II. als Refugium gebaut, ist Schloss Neuschwanstein heute im Allgäu ein wahrer Touristenmagnet. Diese steingewordene idealisierte Vorstellung des „Kini“ von einer Ritterburg in der malerischen Berglandschaft des Schwangau bietet bereits technische Raffinessen wie Telefon und Dienerklingel, „Umluftherd“ oder fließend warmes Wasser. Rokoko in höchster Vollendung schmückt dagegen die Wieskirche in Wies bei Steingaden. Tränen, die eine Bäuerin an einer Jesus-Skulptur entdeckte, waren der Anlass für ihren Bau. Diese einzigartige Wallfahrtkirche lädt ein zum Schauen, zum Staunen oder zur stillen Einkehr. Letzte Station auf unserer Busreise entlang der Romantischen Straße ist Füssen. Mittelalterliche Gassen und Bürgerhäuser, barocke Kirchen und Klöster und kleine feine Geschäfte schaffen in der romantischen Altstadt gerade in der Adventszeit eine besondere Atmosphäre. Beim Abendessen in unserem Hotel ist Jakob Fugger „der Reiche“ unser Gastgeber. Bei einem Vier-Gang-Menü erzählt er uns über seinen Werdegang vom Schüler der Kaufmannsschule in Venedig zum Financier von Königen, Kaisern und Päpsten. (F, A)
5. Tag: Dienstag, 19.12. – Rückreise
Vormittags Zeit für eigene Aktivitäten, nachmittags individuelle Rückreise per Bahn (F)
1. Tag: Freitag, 15.12. – Anreise + Altstadtbummel in Augsburg
Vormittags individuelle Anreise mit den ICE-Zügen (von Berlin und aus den neuen Bundesländern über die neue ICE-Linie via Erfurt und Nürnberg) nach Augsburg; Spaziergang ins Hotel. Am Nachmittag geführter Bummel durch die Altstadt. Adventsstimmung überall: Enge Gassen und Winkel, gemütliche Restaurants und Cafés, kleine Geschäfte, Gerbereien, Schmuckläden oder Galerien. Und mittendrin der Augsburger Christkindlesmarkt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit über 500-jähriger Tradition. Die beeindruckende Kulisse für die festlich beleuchteten Budengassen bildet unter anderem das Rathaus. Bei diesem Meisterwerk der Renaissance-Architektur ist die Kassettendecke des „Goldenen Saals“ mit Blattgold (23 ½ Karat) verkleidet. Abendessen im Hotel (A)
2. Tag: Samstag, 16.12. – Augsburg Fugger, Mozart, und „Jim Knopf“
Der Vormittag steht im Zeichen der Fugger. Das schwäbische Kaufmannsgeschlecht aus Augsburg gilt seit dem 15. Jahrhundert als Synonym für Reichtum und Macht. Bei unserem Busausflug zur Sommerresidenz in Kirchheim erfahren wir, wie genau der Erbauer Hans Fugger in dieses „Familienunternehmen“ einzuordnen ist. Wir bestaunen in der Schlosskirche St. Peter und Paul (16. Jahrhundert) unter anderem Gemälde von Peter Paul Rubens, Padovini und Domenichino. Für den weltberühmten Zedernsaal wurde auch Holz von über 10 weiteren Baumarten kunstvoll geschnitzt. Die bis zu 2 Meter tiefen Kassettenfelder in der Decke enthalten viele tausend Figuren und Ornamente und sorgen mit für die unübertroffene Akustik. Eventuell haben wir die Gelegenheit, einem kleinen Kammerkonzert zu lauschen (noch nicht bestätigt).
Seit 500 Jahren einzigartig auf der Welt ist die Fuggerei in Augsburg. Stifter war Jakob Fugger „der Reiche“. In der „Reihenhaussiedlung“ mit 142 Wohnungen leben auch heute noch bedürftige Menschen. Sie zahlen 88 Cent Jahreskaltmiete und sprechen täglich drei Gebete für die Stifterfamilie.
Im Augsburger Geburtshaus seines Vaters Leopold Mozart hatte Wolfgang Amadeus im Alter von 21 Jahren mit seiner Cousine das angeblich erste erotische Abenteuer. Es folgte eine deftig-anzügliche Korrespondenz, die „Bäsle-Briefe“. Sie sind ebenso ausdrucksstark wie seine Musik, der wir bei einem kleinen Konzert auf dem Hammerklavier lauschen.
Erinnerungen an „Jim Knopf“, „Lukas den Lokomotivführer“, das „Urmel“ oder den kleinen „König Kalle Wirsch“ werden in der Augsburger Puppenkiste wach. Vor über 60 Jahren erschienen die Geschichten erstmals im Fernsehen. Heute sind die Marionetten wahre Helden - nicht nur im Kinderzimmer.
Spezialitäten aus der Bayerischen und schwäbischen Küche genießen wir danach bei einem Abendessen in einem Traditionslokal in der Altstadt. (F, A)
3. Tag: Sonntag, 17.12. – „Sisi“-Schloss + Weihnachtsoratorium
Eine gute halbe Autobusstunde von Augsburg entfernt liegt das Wasserschloss Unterwittelsbach. Das Jagdschloss von Herzog Max in Bayern wurde weltberühmt, weil hier seine Tochter Elisabeth, später Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und angeblich die schönste Frau ihrer Zeit, viele unbeschwerte Tage verbrachte. „Sisi“ soll im Garten auf einem Pony das Reiten erlernt haben und in der Dorfwirtschaft zu den Zitherklängen ihres Vaters getanzt haben. Bei einer Führung erfahren wir mehr zur Geschichte und über die Geschichten rund um dieses prachtvolle Anwesen. Danach zünftige Mittagsvesper auf dem Land und in Augsburg Zeit zum Bummel oder zum Erholen. Nach dem Abendessen in einer Traditionsgaststätte besuchen wir ein außergewöhnliches Konzert in einem exklusiven Rahmen: Die Augsburger Domsingknaben gestalten unter ihrem Leiter Reinhard Kammler mit dem Residenz-Kammerorchester München Bachs Weihnachtsoratorium Kantaten IV – VI). Der Chor zählt zu den renommiertesten deutschen Knabenchören. Die Ev. Heilig-Kreuz-Kirche fasziniert durch eine prachtvolle und reiche künstlerische Ausstattung. Fachleute aus aller Welt rühmen die außerordentlich gute Akustik. (F, M, A)
4. Tag: Montag, 18.12. – Königliche Pracht entlang der Romantischen Straße.
Einst vom menschenscheuen König Ludwig II. als Refugium gebaut, ist Schloss Neuschwanstein heute im Allgäu ein wahrer Touristenmagnet. Diese steingewordene idealisierte Vorstellung des „Kini“ von einer Ritterburg in der malerischen Berglandschaft des Schwangau bietet bereits technische Raffinessen wie Telefon und Dienerklingel, „Umluftherd“ oder fließend warmes Wasser. Rokoko in höchster Vollendung schmückt dagegen die Wieskirche in Wies bei Steingaden. Tränen, die eine Bäuerin an einer Jesus-Skulptur entdeckte, waren der Anlass für ihren Bau. Diese einzigartige Wallfahrtkirche lädt ein zum Schauen, zum Staunen oder zur stillen Einkehr. Letzte Station auf unserer Busreise entlang der Romantischen Straße ist Füssen. Mittelalterliche Gassen und Bürgerhäuser, barocke Kirchen und Klöster und kleine feine Geschäfte schaffen in der romantischen Altstadt gerade in der Adventszeit eine besondere Atmosphäre. Beim Abendessen in unserem Hotel ist Jakob Fugger „der Reiche“ unser Gastgeber. Bei einem Vier-Gang-Menü erzählt er uns über seinen Werdegang vom Schüler der Kaufmannsschule in Venedig zum Financier von Königen, Kaisern und Päpsten. (F, A)
5. Tag: Dienstag, 19.12. – Rückreise
Vormittags Zeit für eigene Aktivitäten, nachmittags individuelle Rückreise per Bahn (F)
Leistungen:
- An- und Rückreise in der 1. Klasse mit der Deutschen Bahn ab Ihrem Heimatbahnhof
- 4 x Übernachtung mit Frühstück im Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ (4****Superior) in Augsburg
- 1 x Abendessen und 1 x Arrangement „Abendessen mit Herrn Fugger“ im Hotel
- 2 x Abendessen in Traditions-Gasthäusern in Augsburg
- 1 x bayerisches Spezialitäten-Mittagessen in einem Gasthaus
- Stadtführungen in Augsburg
- Bus-Ausflüge zum Fugger-Schloss sowie nach Unterwittelsbach und über die Romantische Straße nach Füssen
- Besuch und Konzert im Mozarthaus
- Weihnachtsoratorium mit den Augsburger Domsing-Knaben
- Besichtigung der „Augsburger Puppenkiste“
- Alle Transferleistungen/Bahnfahrten laut Programm
- Sorgloser Gepäcktransport Zuhause – Hotel - Zuhause (1 Koffer pro Person)*
- Ständige Comundus-Reiseleitung von der Ankunft bis Abfahrt in Augsburg
* Gepäckabholung bei Wohnorten außerhalb Deutschlands können mit Aufpreisen verbunden sein
Unsere Unterkunft – Steigenberger Hotel „Drei Mohren“
Willkommen im Steigenberger Drei Mohren Augsburg!
Direkt an der prachtvollen Augsburger Maximilianstraße, neben dem Schaezlerpalais mit seiner Kunstsammlung, empfängt Sie das traditionsreiche Hotel Steigenberger Drei Mohren. Zur Fuggerei und zum Bahnhof laufen Sie jeweils ca. 15 Minuten, zum Rathausplatz mit dem Perlachturm etwa 5 Minuten.
Alle 132 Zimmer, Apartments und Suiten überzeugen mit elegantem Interieur und viel Charme. Mit Flatscreen-TV, Minibar, Schreibtisch und gepolsterter Sitzecke bieten bereits die Zimmer der Standard-Kategorie auf rund 20 m² gehobenen Komfort und Eleganz, die keine Wünsche offen lassen. Modern und individuell eingerichtet, träumen Sie im Doppelbett oder in zwei separaten Betten. Das luxuriöse Bad verwöhnt mit einem Marmorwaschtisch, Badewanne oder verglaster Dusche sowie WC. Die Superior-Zimmer bieten noch mehr Komfort auf rund 30 m² und sind meist ruhiger gelegen.
Unser Reiseleiter
Johannes Rensing ist ein langjähriger Reiseleiter, der schon viele Sonderzugreisen und Bahn-Rundreisen für uns in die Schweiz, nach Skandinavien, Osteuropa sowie zu verschiedenen Zielen in Deutschland begleitet hat. Sein Eisenbahn-Hobby hat ihn zusätzlich häufig durch Deutschland reisen lassen. Er wird Sie mit seinem Charme, rheinischen Humor und seiner Einsatzbereitschaft auf dieser Reise begleiten.
Ihre Anreisemöglichkeiten
Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort in der 1. Klasse und ohne Gepäck nach Augsburg. Die Ankunft ist bis ca. 14:00 Uhr vorgesehen. Augsburg wird ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 auch über die neue Schnellfahr-Strecke „Berlin – Erfurt – Nürnberg – München“ schneller an Berlin und Ost-Deutschland angebunden. Darüber hinaus bestehen stündliche ICE-Verbindungen aus dem Rhein-Ruhr- und Rhein-Main-Gebiet über Stuttgart und Ulm. Aus Nord-Deutschland gibt es gute Anschluss-Verbindungen. Die Rückfahrt erfolgt gegen Mittag über die gleichen Linien. Wir beraten Sie gerne zu den besten Reiseverbindungen.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück.
Reisepreise pro Person in €
Arrangement im Doppelzimmer 1.395,-
Zuschlag für Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 325,-
Aufpreis für Superior-Zimmer* (pro Zimmer für 4 Nächte) 130,-
Executive-Zimmer oder Suiten* auf Anfrage
* vorbehaltlich Verfügbarkeit
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, max. 25 Personen
Änderungen im Reiseablauf vorbehalten
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.