Festlicher Jahreswechsel in der Schweiz
- 8 Tage geführte First-Class-Gruppenreise - Mit den schönsten Panoramazügen durch die verschneite Gipfelwelt der Alpen
- Angebotsnummer:203060
- Länder und Region:Schweiz, Alpen, Graubünden, Wallis, Berner Oberland
- ab € 2.825
- zur Anfrage
„Bei dieser Reise durch die verschneite Schweizer Winterlandschaft erleben wir die atemberaubende Schönheit mehrerer Alpenregionen und die Vielfalt der Schweizer Eisenbahnen. Unsere 1.-Klasse-Fahrten mit weltbekannten Zügen sind die luxuriöseste Art, Königsstrecken zu entdecken. Ihr Helmut Reinecke“
Steigen Sie ein zu einer achttägigen Eisenbahn-Erlebnisreise durch die Schweiz. Schon die Namen der Züge sind Legende: Arosa-Express, Bernina-Express, Glacier-Express, Murmeltier-Express und Golden Pass-Panorama-Express. Express steht hier nicht für Eile, sondern für die Entdeckung der Langsamkeit und Augenschmaus, der selbst die beste 3-D-Technik in den Schatten stellt. Von unseren bequemen Sesseln in 1.-Klasse-Panoramawagen aus bewundern wir atemberaubende Aussichten auf Schnee- und Gletscherlandschaften, bizarre Gipfelpanoramen, weite Täler, große Seen, aber auch spektakuläre Brücken, Viadukte und andere Glanzlichter Schweizer Ingenieurbaukunst. Diese Reise ist gleichermaßen ein Leckerbissen für Bahnfreunde und Naturliebhaber. Sie müssen nur einmal zwischendurch die Koffer packen, wenn wir vom Vier-Sterne-Romantikhotel in Chur in eines der besten Hotels von Montreux - mit Traumblick auf den Genfer See - reisen. Wir genießen neben der vorzüglichen Schweizer Küche Ausflüge mit dem Pferdeschlitten durch Arosa, die Silvesternacht an Bord eines Salon-Dampfers inmitten eines prächtigen Seefeuerwerks und Neujahr auf einem Berg mit einem unglaublichen Alpenpanorama. Dazu besuchen wir eine weltberühmte Käse-Manufaktur, Kaiserin „Sisis“ mondänen Zufluchtsort oder Charlie Chaplins Wohnzimmer.
Höhepunkte der Reise:
Ihre Reisevorteile:
Steigen Sie ein zu einer achttägigen Eisenbahn-Erlebnisreise durch die Schweiz. Schon die Namen der Züge sind Legende: Arosa-Express, Bernina-Express, Glacier-Express, Murmeltier-Express und Golden Pass-Panorama-Express. Express steht hier nicht für Eile, sondern für die Entdeckung der Langsamkeit und Augenschmaus, der selbst die beste 3-D-Technik in den Schatten stellt. Von unseren bequemen Sesseln in 1.-Klasse-Panoramawagen aus bewundern wir atemberaubende Aussichten auf Schnee- und Gletscherlandschaften, bizarre Gipfelpanoramen, weite Täler, große Seen, aber auch spektakuläre Brücken, Viadukte und andere Glanzlichter Schweizer Ingenieurbaukunst. Diese Reise ist gleichermaßen ein Leckerbissen für Bahnfreunde und Naturliebhaber. Sie müssen nur einmal zwischendurch die Koffer packen, wenn wir vom Vier-Sterne-Romantikhotel in Chur in eines der besten Hotels von Montreux - mit Traumblick auf den Genfer See - reisen. Wir genießen neben der vorzüglichen Schweizer Küche Ausflüge mit dem Pferdeschlitten durch Arosa, die Silvesternacht an Bord eines Salon-Dampfers inmitten eines prächtigen Seefeuerwerks und Neujahr auf einem Berg mit einem unglaublichen Alpenpanorama. Dazu besuchen wir eine weltberühmte Käse-Manufaktur, Kaiserin „Sisis“ mondänen Zufluchtsort oder Charlie Chaplins Wohnzimmer.
Höhepunkte der Reise:
- Panoramafahrten im Premium-Glacier-Express
- Bernina-Express über die Königsetappe der UNESCO-Welterbebahn
- Golden Pass-Panorama-Express vom Genfer See ins Berner Oberland
- Arosa-Express mit Pferdeschlittenfahrt in Arosa
- In Montreux alle Zimmer mit Blick auf den Genfer See
- Zusätzliche Spezialitätenessen
- Stilvoller Silvester-Abend an Bord auf dem Genfer See
- Neujahrstour mit der Zahnradbahn „Murmeltier-Express“
Ihre Reisevorteile:
- 8 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
- Urlaub von Anfang an – durchgehender Gepäcktransfer ab/bis Zuhause
- Bahnfahrten 1. Klasse aus ganz Deutschland
- Reservierte 1.-Klasse-Plätze in Schweizer Traumzügen
- Ausgewählte 4-Sterne Hotels in Chur und Montreux mit HP
- Kleine Gruppe
- Alle Ausflüge schon inklusive
- Ständige deutschsprechende Reiseleitung
Verlauf:
1. Tag, 27.12.2017 - Anreise Chur
Tagsüber bequeme Anreise mit kleinem Handgepäck in der Ersten Klasse ICE Richtung Schweiz. Die Koffer werden zuhause abgeholt und sind bereits auf dem Weg zum Hotel. Spätestens in Basel treffen wir unseren Reiseleiter Helmut Reinecke, der uns in den nächsten 8 Tagen begleitet. Auf dem Weg über Zürich nach Chur tauchen wir erstmals ein in die winterliche Traumlandschaft der Schweizer Alpen. Die Hauptstadt des Kantons und der Ferienregion Graubünden fasziniert uns mit ihren malerischen Gassen, modernen Einkaufszentren und der urbanen Lebenslust der Menschen. Unser über 330 Jahre altes, historisches Romantik-Hotel „Stern“ liegt im Zentrum. In seiner gediegenen Bündner Stube treffen wir uns zum Willkommens-Abendessen. (A)
2. Tag, 28.12.2017 – Arosa-Express mit Pferde-Schlittenfahrt
Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt der Arosa Express zunächst durch Chur. Vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor erreicht er die Stadtgrenze und windet sich ab da als Gebirgsbahn durchs wilde Schanfigger Tal hinauf nach Arosa. Der Wintersport- und Luftkurort in rund 1800 Metern Höhe gilt mit seinen typischen reizvollen Holzhäusern als Inbegriff eines Alpendorfs. Auf dem sonnenverwöhnten Hochplateau zwischen majestätischen Gipfeln unternehmen wir eine romantische Pferdeschlittenfahrt. Danach bleibt Zeit für einen Bummel durch den Ort oder einen Spaziergang um den See. Mit dem Arosa-Express fahren wir wieder hinab ins Tal. In unserem Romantikhotel erwartet uns ein köstliches Abendessen. (F, A)
3. Tag, 29.12.2017 – Ausflug Bernina-Express
Der Bernina-Express ist auf einer der spektakulärsten Alpenrouten unterwegs – trotz starker Steigungen ohne Zahnrad. Auf der „Königsetappe“ von Chur nach Poschiavo arbeitet sich der Zug entlang mächtiger Gletscher und schroffer Felsgipfel hoch zum Berninapass. Vor der Kulisse des gleichnamigen Viertausenders liegt auf 2253 Metern die höchste Station der Rhätischen Bahn. Von nun an schlängelt sich unser Zug durch Tunnels, über Galerien mit atemberaubenden Ausblicken und über enge Serpentinen durch eine phantastische Welt aus Eis und Schnee hinunter auf 440 Meter ins malerische Poschiavo. Dort ist der Tisch für ein traditionelles Veltliner Mittagessen gedeckt. Auf dem Rückweg erleben wir dieselbe Eisenbahnstrecke noch einmal - aber mit neuen Perspektiven, wie sie eben nur Schweizer Panoramawagen bieten können. Abendessen im Hotel. (F, M, A)
4. Tag, 30.12.2017 - Glacier-Express nach Brig und Weiterfahrt nach Montreux
Heute lernen wir mit dem Glacier-Express einen weiteren weltberühmten Zug der Alpen und eine weitere faszinierende Landschaft kennen. Als „langsamster Schnellzug der Welt“ verbindet er die Ferienregion Graubündens mit Brig im sonnenreichen Wallis und windet sich gemächlich durch die spektakuläre Vorderrhein-Schlucht, durch unberührte Berglandschaften mit verschneiten Gipfelpanoramen und mächtigen Burgen. Unterwegs erklärt uns der Reiseleiter nicht nur die vielen beeindruckenden Aussichtsmotive, sondern auch die Viadukte, Kehrschleifen, Tunnel und andere herausragende Werke schweizerischer Bahnarchitektur. Während der vierstündigen Reise serviert uns das Speisewagen-Team am Platz ein frisch zubereitetes Mittagessen. Von Brig bringt uns ein Schnellzug durch das fruchtbare Rhônetal nach Montreux, der Perle am Genfer See. Im Hotel freuen wir uns auf die Zimmer mit Seeblick und das Abendessen im Hotel-Restaurant. (F, M, A)
5. Tag, 31.12.2017 (Silvester) – Schaukäserei ‚La Maison du Gruyère’ und Silvester-Gala auf dem Genfer See
Mit der MOB-Bahn fahren wir gemächlich über die Hügel nach Gruyère. Sozusagen aus berufenem Munde lassen wir uns in der Schaukäserei La Maison du Gruyère die Herstellung eines Hartkäses erklären, der seit 1115 „den Geschmack der Schweiz” repräsentiert: Eine Kuh weiht uns in die Geheimnisse des Gruyère AOP ein. Natürlich werden wir diese Schweizer Spezialität auch kosten. Danach bummeln wir durch das einstige Grafenstädtchen Gruyère, bewundern architektonische Kleinode in der Altstadt, das Schloss und romantische Plätze mit charmanten Bistros und kleinen Läden. Nach der Bahn-Rückreise am Nachmittag bleibt Zeit zum Erholen und zur Vorbereitung auf einen stilvollen Silvesterabend: Auf einem Salon-Schiff der Genfer-See-Flotte erwarten uns inmitten der verschneiten Alpenkulisse kulinarische Leckerbissen und Musik. Um Mitternacht, wenn sich das Feuerwerk vom Nachbarort Vevey und den malerischen Uferorten ringsherum im Wasser spiegelt, stoßen wir mit einem Glas Champagner auf das neue Jahr 2018 an. (F, I, A)
6. Tag, 01.01.2018 (Neujahr) - Rochers-de-Naye
“Murmeltier-Express“ wird die Zahnradbahn von Montreux auf den Hausberg der Stadt, den Rochers de Naye (2042 m), liebevoll genannt. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis. Frische Luft und tolle Aussichten wecken spätestens jetzt alle Lebensgeister und vertreiben den „Kater“. Mit zunehmender Höhe gibt die eng am Hang entlang führende Bahnstrecke den Blick auf beeindruckende Landschaften frei. Oben verschlafen die Murmeltiere, die hier im Sommer den Touristen hinterherpfeifen, im Winter eines der schönsten Panoramen der Schweiz mit weitem Blick über den Genfer See und auf die verschneiten Bergketten von Jura, die Berner-, Freiburger-, die Waadtländer- und die Savoyer Alpen. Bei Sonnenschein und klarer Luft ist sogar die Wasserfontäne von Genf (60 km Luftlinie) zu sehen. Im Panorama-Restaurant genießen wir ein Schweizer Spezialitätenessen. Am Nachmittag haben wir dann noch Gelegenheit, zum mittelalterlichen Wasserschloss Chillon auf einer Felseninsel des Genfersees zu bummeln. (F, M, A)
7. Tag, 02.01.2018 – Montreux und Charlie Chaplin-Museum in Vevey
Das milde Klima, die subtropische Vegetation, die Weinberge und rundherum die romantisch-wilde Kulisse der schneebedeckten Alpen – Montreux ist wirklich ein Traumort. Die malerische Altstadt, gerade einmal zehn Minuten vom Seeufer entfernt, scheint sich fast unerreichbar an einem Abhang am Waldrand zu verstecken. Schon Kaiserin „Sisi“ schätzte das hübsche Montreux als mondänen Zufluchtsort. Charlie Chaplin, Freddie Mercury und zahlreiche weitere Persönlichkeiten von Weltruf lebten und leben hier an der Schweizer Riviera. Bei einem Rundgang besichtigen wir die Bauten aus der Blütezeit der Belle Epoque, lernen idyllische Ecken kennen und freuen uns über Geschichte und Geschichten einer Stadt, die jährlich eines der größten Jazz-Festivals veranstaltet. Ein Hauch von Hollywood umweht uns im ehemaligen Domizil – heute Museum - des weltberühmten Komikers Charlie Chaplin. Hier in Vevey gehen wir auf eine beispiellose Reise durch eine magische Filmwelt. Gemeinsames Abendessen im Hotel. (F, A)
8. Tag, 03.01.2018 – Heimreise
Schöner kann man eine Heimreise nicht antreten: Beim Golden Pass Panorama-Express fällt eine Besonderheit gleich ins Auge - die Panoramafenster. Die Bahngesellschaft verspricht: „Es ist ein bisschen so, als würde sich Ihr Zug, kaum dass Sie Platz genommen haben, auflösen, und Sie sich fühlen, als ob Sie in der freien Natur sitzen.“ Natürlich bietet der hochmoderne Zug hohen Komfort in 1.-Klasse-Sesseln und angenehmen Temperaturen trotz der eisigen Winterlandschaft rundherum. Werfen Sie auf der Fahrt durch die Weinberge oberhalb von Montreux einen letzten Blick auf den Genfersee, danach geht es auf diese „Königsroute“ durch Schweizer Traumlandschaften über Gstaad bis nach Zweisimmen und Spiez am Thunersee. Dort steigen wir um in den EC via Basel nach Deutschland und zur individuellen Weiterreise zu unseren Wohnorten. (F)
1. Tag, 27.12.2017 - Anreise Chur
Tagsüber bequeme Anreise mit kleinem Handgepäck in der Ersten Klasse ICE Richtung Schweiz. Die Koffer werden zuhause abgeholt und sind bereits auf dem Weg zum Hotel. Spätestens in Basel treffen wir unseren Reiseleiter Helmut Reinecke, der uns in den nächsten 8 Tagen begleitet. Auf dem Weg über Zürich nach Chur tauchen wir erstmals ein in die winterliche Traumlandschaft der Schweizer Alpen. Die Hauptstadt des Kantons und der Ferienregion Graubünden fasziniert uns mit ihren malerischen Gassen, modernen Einkaufszentren und der urbanen Lebenslust der Menschen. Unser über 330 Jahre altes, historisches Romantik-Hotel „Stern“ liegt im Zentrum. In seiner gediegenen Bündner Stube treffen wir uns zum Willkommens-Abendessen. (A)
2. Tag, 28.12.2017 – Arosa-Express mit Pferde-Schlittenfahrt
Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt der Arosa Express zunächst durch Chur. Vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor erreicht er die Stadtgrenze und windet sich ab da als Gebirgsbahn durchs wilde Schanfigger Tal hinauf nach Arosa. Der Wintersport- und Luftkurort in rund 1800 Metern Höhe gilt mit seinen typischen reizvollen Holzhäusern als Inbegriff eines Alpendorfs. Auf dem sonnenverwöhnten Hochplateau zwischen majestätischen Gipfeln unternehmen wir eine romantische Pferdeschlittenfahrt. Danach bleibt Zeit für einen Bummel durch den Ort oder einen Spaziergang um den See. Mit dem Arosa-Express fahren wir wieder hinab ins Tal. In unserem Romantikhotel erwartet uns ein köstliches Abendessen. (F, A)
3. Tag, 29.12.2017 – Ausflug Bernina-Express
Der Bernina-Express ist auf einer der spektakulärsten Alpenrouten unterwegs – trotz starker Steigungen ohne Zahnrad. Auf der „Königsetappe“ von Chur nach Poschiavo arbeitet sich der Zug entlang mächtiger Gletscher und schroffer Felsgipfel hoch zum Berninapass. Vor der Kulisse des gleichnamigen Viertausenders liegt auf 2253 Metern die höchste Station der Rhätischen Bahn. Von nun an schlängelt sich unser Zug durch Tunnels, über Galerien mit atemberaubenden Ausblicken und über enge Serpentinen durch eine phantastische Welt aus Eis und Schnee hinunter auf 440 Meter ins malerische Poschiavo. Dort ist der Tisch für ein traditionelles Veltliner Mittagessen gedeckt. Auf dem Rückweg erleben wir dieselbe Eisenbahnstrecke noch einmal - aber mit neuen Perspektiven, wie sie eben nur Schweizer Panoramawagen bieten können. Abendessen im Hotel. (F, M, A)
4. Tag, 30.12.2017 - Glacier-Express nach Brig und Weiterfahrt nach Montreux
Heute lernen wir mit dem Glacier-Express einen weiteren weltberühmten Zug der Alpen und eine weitere faszinierende Landschaft kennen. Als „langsamster Schnellzug der Welt“ verbindet er die Ferienregion Graubündens mit Brig im sonnenreichen Wallis und windet sich gemächlich durch die spektakuläre Vorderrhein-Schlucht, durch unberührte Berglandschaften mit verschneiten Gipfelpanoramen und mächtigen Burgen. Unterwegs erklärt uns der Reiseleiter nicht nur die vielen beeindruckenden Aussichtsmotive, sondern auch die Viadukte, Kehrschleifen, Tunnel und andere herausragende Werke schweizerischer Bahnarchitektur. Während der vierstündigen Reise serviert uns das Speisewagen-Team am Platz ein frisch zubereitetes Mittagessen. Von Brig bringt uns ein Schnellzug durch das fruchtbare Rhônetal nach Montreux, der Perle am Genfer See. Im Hotel freuen wir uns auf die Zimmer mit Seeblick und das Abendessen im Hotel-Restaurant. (F, M, A)
5. Tag, 31.12.2017 (Silvester) – Schaukäserei ‚La Maison du Gruyère’ und Silvester-Gala auf dem Genfer See
Mit der MOB-Bahn fahren wir gemächlich über die Hügel nach Gruyère. Sozusagen aus berufenem Munde lassen wir uns in der Schaukäserei La Maison du Gruyère die Herstellung eines Hartkäses erklären, der seit 1115 „den Geschmack der Schweiz” repräsentiert: Eine Kuh weiht uns in die Geheimnisse des Gruyère AOP ein. Natürlich werden wir diese Schweizer Spezialität auch kosten. Danach bummeln wir durch das einstige Grafenstädtchen Gruyère, bewundern architektonische Kleinode in der Altstadt, das Schloss und romantische Plätze mit charmanten Bistros und kleinen Läden. Nach der Bahn-Rückreise am Nachmittag bleibt Zeit zum Erholen und zur Vorbereitung auf einen stilvollen Silvesterabend: Auf einem Salon-Schiff der Genfer-See-Flotte erwarten uns inmitten der verschneiten Alpenkulisse kulinarische Leckerbissen und Musik. Um Mitternacht, wenn sich das Feuerwerk vom Nachbarort Vevey und den malerischen Uferorten ringsherum im Wasser spiegelt, stoßen wir mit einem Glas Champagner auf das neue Jahr 2018 an. (F, I, A)
6. Tag, 01.01.2018 (Neujahr) - Rochers-de-Naye
“Murmeltier-Express“ wird die Zahnradbahn von Montreux auf den Hausberg der Stadt, den Rochers de Naye (2042 m), liebevoll genannt. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis. Frische Luft und tolle Aussichten wecken spätestens jetzt alle Lebensgeister und vertreiben den „Kater“. Mit zunehmender Höhe gibt die eng am Hang entlang führende Bahnstrecke den Blick auf beeindruckende Landschaften frei. Oben verschlafen die Murmeltiere, die hier im Sommer den Touristen hinterherpfeifen, im Winter eines der schönsten Panoramen der Schweiz mit weitem Blick über den Genfer See und auf die verschneiten Bergketten von Jura, die Berner-, Freiburger-, die Waadtländer- und die Savoyer Alpen. Bei Sonnenschein und klarer Luft ist sogar die Wasserfontäne von Genf (60 km Luftlinie) zu sehen. Im Panorama-Restaurant genießen wir ein Schweizer Spezialitätenessen. Am Nachmittag haben wir dann noch Gelegenheit, zum mittelalterlichen Wasserschloss Chillon auf einer Felseninsel des Genfersees zu bummeln. (F, M, A)
7. Tag, 02.01.2018 – Montreux und Charlie Chaplin-Museum in Vevey
Das milde Klima, die subtropische Vegetation, die Weinberge und rundherum die romantisch-wilde Kulisse der schneebedeckten Alpen – Montreux ist wirklich ein Traumort. Die malerische Altstadt, gerade einmal zehn Minuten vom Seeufer entfernt, scheint sich fast unerreichbar an einem Abhang am Waldrand zu verstecken. Schon Kaiserin „Sisi“ schätzte das hübsche Montreux als mondänen Zufluchtsort. Charlie Chaplin, Freddie Mercury und zahlreiche weitere Persönlichkeiten von Weltruf lebten und leben hier an der Schweizer Riviera. Bei einem Rundgang besichtigen wir die Bauten aus der Blütezeit der Belle Epoque, lernen idyllische Ecken kennen und freuen uns über Geschichte und Geschichten einer Stadt, die jährlich eines der größten Jazz-Festivals veranstaltet. Ein Hauch von Hollywood umweht uns im ehemaligen Domizil – heute Museum - des weltberühmten Komikers Charlie Chaplin. Hier in Vevey gehen wir auf eine beispiellose Reise durch eine magische Filmwelt. Gemeinsames Abendessen im Hotel. (F, A)
8. Tag, 03.01.2018 – Heimreise
Schöner kann man eine Heimreise nicht antreten: Beim Golden Pass Panorama-Express fällt eine Besonderheit gleich ins Auge - die Panoramafenster. Die Bahngesellschaft verspricht: „Es ist ein bisschen so, als würde sich Ihr Zug, kaum dass Sie Platz genommen haben, auflösen, und Sie sich fühlen, als ob Sie in der freien Natur sitzen.“ Natürlich bietet der hochmoderne Zug hohen Komfort in 1.-Klasse-Sesseln und angenehmen Temperaturen trotz der eisigen Winterlandschaft rundherum. Werfen Sie auf der Fahrt durch die Weinberge oberhalb von Montreux einen letzten Blick auf den Genfersee, danach geht es auf diese „Königsroute“ durch Schweizer Traumlandschaften über Gstaad bis nach Zweisimmen und Spiez am Thunersee. Dort steigen wir um in den EC via Basel nach Deutschland und zur individuellen Weiterreise zu unseren Wohnorten. (F)
Leistungen:
- Bahnanreise 1. Klasse von jedem deutschen und österreichischen DB-/ÖBB-Bahnhof
- Bahnfahrten 1. Klasse in der Schweiz
- Alle Zuschläge und Reservierungen
- 7 Übernachtungen in den genannten Hotels (3 x in Chur und 4 x in Montreux)
- Halbpension und 3 zusätzliche Spezialitäten-Essen
- Mittagsimbiss in der Schaukäserei in Gruyère
- Silvesterfeier an Bord eines Schiffes auf dem Genfer See inkl. Galabuffet, Wein, Wasser, Kaffee und 1 Glas Champagner
- Gepäcktransporte von Haus zu Haus*
- Alle genannten Ausflüge inkl. Eintritte
- Ständige durchgehende Comundus-Reiseleitung ab/bis Köln bzw. Basel
- Informationsmaterial
* Gepäckabholung bei Wohnorten außerhalb Deutschlands können mit Aufpreisen verbunden sein
Unsere Unterkünfte
Gepflegte Schweizer Gastlichkeit erwartet uns in beliebten 4-Sterne-Hotels der Extraklasse. In Chur übernachten wir zentral in der Altstadt, nur wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof, im traditionsreichen „Romantik-Hotel Stern“. Neben dem persönlichen Charme erwartet uns eine gehobene schmackhafte Küche. In Montreux gilt das am See liegende „Eurotel Riviera Montreux“ als eines der besten Häuser der Stadt. Alle Zimmer haben Seeblick.
Unser Reiseleiter
Helmut Reinecke hat schon unzählige Reisen von uns begleitet, davon viele in die Schweiz. Er ist ein exzellenter Kenner dieses schönen Reiselandes und seiner Eisenbahnen. Mit seiner Freundlichkeit, seinem Wissen und vor allem seinem rheinischen Humor führt er uns kurzweilig durch die schönsten Ferienregionen der Eidgenossenschaft.
Ihre Anreisemöglichkeiten
Aus fast allen Regionen Deutschlands gibt es durchgehende Verbindungen mit ICE- und Eurocity-Zügen in die Schweiz. Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort in der 1. Klasse und ohne Gepäck nach Basel (an ca. 13:30 h). Spätestens dort werden Sie von unserem Reiseleiter begrüßt. Die Rückreise erfolgt von Montreux nach Spiez im Berner Oberland und von dort weiter nach Basel (ca. 14:00 h), wo Sie wiederum die schnellen und komfortablen ICE-Züge nach Deutschland erreichen. Wir beraten Sie gerne zu den besten Verbindungen.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel nach Chur und von Montreux wieder zurück. Während der Fahrt von Chur nach Montreux wird Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel per LKW transportiert.
Reisepreise pro Person:
Grundarrangement im Doppelzimmer 2.825,00 €
Einzelzimmerzuschlag 255,00 €
Wunschausflüge und –Leistungen:
Aufpreis für Fluganreise mit LH/Swiss nach Zürich tagesaktuell
Programmänderungen vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.