Nordlichter auf Island
- 8-tägige Reise nach Island mit Studiosus
- Angebotsnummer:203243
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Island
- ab € 2.395
- zur Anfrage
Island ist unberührt, mystisch - und das Land der Elfen und Sagas. Besuchen Sie die Highlights rund um Reykjavik: heiße Quellen, rauschende Wasserfälle und brodelnde Vulkane. Bewundern Sie die eisigen Landschaften im Osten der Hauptstadt und lassen Sie sich verzaubern von den Feenschleiern der Polarlichter. Island, eine "sagenhafte" Insel, erwartet Sie!
Stefan Seip
Der Diplom-Biologe Stefan Seip hat sein Hobby zum Beruf gemacht und sich ganz der Fotografie verschrieben. Er arbeitet als Freiberufler in Stuttgart und hat sich mit seinen Fotografien ein internationales Renommee erworben. Mit zahlreichen Büchern, Publikationen, Workshops, Vorträgen und praxisnahen Führungen gibt er seine Leidenschaft für die Fotografie an ein breiteres Publikum weiter. Neben der Himmels- und Astrofotografie und der Landschaftsfotografie hat es ihm auch die kunstvolle Fotografie in Schwarzweiß angetan.
Stefan Seip begleitet den Termin am 18.2. zusätzlich zum Studiosus-Reiseleiter. Er hat sich auf Himmels- und Astrofotografie spezialisiert und verrät Ihnen mit Tipps und Tricks, wie besonders schöne Aufnahmen gelingen. Dazu wird er an einigen Abenden ergänzende Vorträge im Hotel halten.
Empfohlene Ausrüstung
Außer der Freude an gelungenen Fotos und am Ausprobieren benötigen Sie Ihre eigene (Digital-)Kamera, ausreichend Speicherkarten, Objektive, Stativ und Zubehör nach Belieben.
Verlauf:
1. Tag Flug auf die Insel
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug von Frankfurt oder München mit Icelandair nonstop nach Keflavik. Oder Flug mit Air Berlin von Berlin nach Keflavik. Für den Transfer ins Hotel nach Reykjavik ist gesorgt. Wer früh ankommt, kann sich nachmittags im Thermalbad von Laugardalur einstimmen auf Islands reiche Wasserwelt und intensiv die Badekultur studieren (ca. 10 €). Ihre Studiosus-Reiseleiterin treffen Sie beim gemeinsamen Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen. (A)1. Tag Flug auf die Insel
2. Tag In Reykjavik
Mit einer Tour durch die Hauptstadt stimmen wir uns auf Island ein: Wir sehen die Hallgrimskirche und das Konzerthaus Harpa mit der Fassade von Olafur Eliasson, spazieren über den Laugarvegur, Reykjaviks Hauptstraße, und erfahren im Nordlichtzentrum, wie Polarlichter entstehen. (F)
3. Tag Hraunfossar und Stykkisholmur
Wir verlassen Reykjavik in Richtung Norden. In Borgarnes erfahren wir im Landnahmemuseum interessante Fakten über die Zeit der ersten Siedler. Über 100 kleine Wasserfälle des Flusses Hvítá bilden die Lava-Wasserfälle Hraunfossar. Tagesziel ist Stykkisholmur. Wie wäre es nach der Ankunft mit einem Besuch im Schwimmbad mit Hot Pot? Zwei Übernachtungen. (F/A)
4. Tag Im Breidafjördur
Heute stechen wir von Stykkisholmur in See und schauen uns die Basaltklippen und Inselwelten des Breidafjördurs vom Schiff aus an. Allerlei Seevögel begleiten uns. Mittags gönnen wir uns frisch gefischte Krabben und Muscheln. An Land erkunden wir die magische Landschaft am Fuße des mächtigen Snaefellsjökull-Gletschers. Bei Jules Verne begann hier die "Reise zum Mittelpunkt der Erde", und wir folgen seinen Spuren durch die faszinierende Höhlenwelt von Vatnshellir. (F/A/I)
5. Tag Zwischen den Kontinenten
Von Bucht zu Bucht richten wir unsere Fahrt wieder südwärts, von Snaefellsnes zum Walfjord und weiter Richtung Südküste. Im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) tagte einst das isländische Parlament. Eine der Erdspalten ist die Naht zwischen Amerika und Europa. Unsere nächste Station ist Fludir. Hier halten wir abends Ausschau nach den feenhaften Polarlichtern am Himmel. Zwei Übernachtungen. (F/A)
6. Tag Zuhause bei den Vulkanen
Auf geht's zum privaten Vulkanmuseum des Hofes Thorvaldseyri, direkt unterhalb des Eyjafjallajökulls, dessen Ausbruch im Frühjahr 2010 Europa in Atem hielt. Auch die großen "Schwestern" Hekla und Katla sind nicht weit. Vom schwarzen Basaltstrand bei Reynisfjara schauen wir zum großen Felstor am Kap Dyrholaey. (F/A)
7. Tag Wasserfall und Geysir
Wir machen Halt am mächtigen Wasserfall Gullfoss und am Geysir Strokkur, der jede Viertelstunde seine heiße Fontäne in den Himmel schießt. Wir besuchen das kleine Museum Islenski Baerinn. Bei Kaffee und hausgemachtem Gebäck erzählt uns Hannes vom Leben in einem Torfhaus. Von hier geht es auf die Halbinsel Reykjanes: Jede Menge dampfender Töpfe, brodelnder Quellen und mal heißer, mal kalter Seen erinnern uns an die ganz besondere Geologie Islands. Abends sind wir in Keflavik. (F/A)
8. Tag Zurück in den Süden
Bei Flug mit Icelandair frühmorgens Transfer zum nahe gelegenen Flughafen von Keflavik. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit Icelandair von Frankfurt oder München nach Reykjavik und zurück; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 75 €)
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in landesüblichem Reisebus
- 7 Übernachtungen in guten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, 6 Abendessen im Hotel
- Bootstour mit Mittagsimbiss am 4. Tag (ca. 70 EUR)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Termin 18.2.: zusätzliche Begleitung durch den Fotografen Stefan Seip
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €), klimaneutrale Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Reykjavik | 2 | Natura**** |
Stykkisholmur | 2 | Stykkisholmur*** |
Fludir | 2 | Fludir*** |
Keflavik | 1 | Keflavik**** |
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.