Schweiz - Basler Fasnacht
- 5-tägige Reise in die Schweiz mit Studiosus
- Angebotsnummer:203248
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Schweiz
- ab € 1.030
- zur Anfrage
Wenn in Deutschland beim Fasching schon alles vorbei ist, legt man hier erst richtig los: Punkt 4 Uhr morgens am Montag nach Aschermittwoch beginnt die Basler Fasnacht. Tauchen Sie ein in die tollen Tage und erleben Sie mit Umzügen und Guggenmusik eine faszinierende Faschingstradition hautnah. Daneben locken die Basler Altstadt und die vielfältige Museumslandschaft mit dem wiedereröffneten Kunstmuseum.
Fasnacht in Basel
Die berühmte Fasnacht dauert zwar nur drei Tage, aber die Stadt bereitet sich das ganze Jahr darauf vor. Sie beginnt mit dem "Morgestraich" am Montag nach Aschermittwoch um 4.00 Uhr früh: Alle Lichter werden gelöscht, Laternen leuchten im Dunkeln, und die unzähligen Trommeln und Piccolos stimmen alle denselben Marsch an - ein magischer Moment. Danach trifft man sich in Restaurants zu Mehlsuppe, Zwiebel- und Käsekuchen (Wähe). Nachmittags folgen der Fasnachtsumzug (Cortège) und am Abend die sog. Schnitzelbängg, die in bestimmten Restaurants aufgeführt werden. Der Dienstag gehört den Kindern und den Guggenmusikern, und am Mittwoch ist dann der furiose Ausklang - bis um 4.00 Uhr früh am Donnerstag.
Verlauf:
1. Tag Willkommen in Basel!
Im Lauf des Tages individuelle Anreise nach Basel. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin zu einem ersten Spaziergang durch die Altstadt. Dabei kann sie Ihnen auch verraten, wo es die beste Schweizer Küche gibt. Vier Übernachtungen. (A)1. Tag Willkommen in Basel!
2. Tag Rund um die Fasnacht
Damit Sie morgen beim "Morgestraich" nicht als Fasnachts-Greenhorn entlarvt werden, steht unser Altstadtspaziergang mit Rathaus, Münster und Tinguely-Brunnen schon ganz im Zeichen dieser Tradition. Bei unserer Führung erfahren Sie von den Ursprüngen der Basler Fasnacht bis zu ihrer heutigen Gestalt: Warum hinkt in Basel der Beginn des närrischen Treibens hinterher? Was ist das Besondere an den Tambouren und Pfeifern? In einem Altstadtlokal ist unser Mittagessen reserviert. Im April 2016 wurde das Kunstmuseum nach einer längeren Renovierungspause in neuem Glanz wiedereröffnet. Bewundern Sie Werke von Holbein, Lucas Cranach d. Ä. und Matthias Grünewald. Der Rest des Tages gehört Ihnen - ruhen Sie sich aus, die Nacht ist kurz! (F/M)
3. Tag Wenn's am Mäntig vieri schloot
... gehen alle Lichter der Innenstadt aus, nur die Laternen der Fasnachts-Cliquen leuchten, und die Fasnacht beginnt mit dem Kommando des Tambourmajors: "Morgestraich - Marsch". Zum Auftakt trommeln und pfeifen alle Cliquen den gleichen Marsch und ziehen in zwei gegenläufigen Zügen durch die Stadt. Bevor Sie wieder ins Hotel zurückgehen, sollten Sie unbedingt in einem der vielen geöffneten Restaurants eine Mehlsuppe und eine Zwiebel- oder Käsewähe probieren. Begleiten Sie am späten Vormittag Ihren Reiseleiter auf einem Spaziergang durch das St.-Alban-Tal, eines der romantischsten und ursprünglichsten Viertel in Basel. Am Nachmittag findet dann der große Umzug, die Cortège, statt. Themenwagen und dazu Guggenmusik, Pfeifer und Tambouren - lassen Sie sich begeistern und entscheiden Sie selbst, wie lange Sie diesem bunten Treiben zuschauen wollen. Abends treffen wir uns wieder zum Abendessen im Hotel. Wer Lust hat, bummelt danach nochmals durch die Straßen auf der Suche nach Fotomotiven. (F/A)
4. Tag Guggenmusik und mehr
Ausschlafen oder einige Runden im Hotelpool schwimmen - am Vormittag haben Sie die Wahl. Oder begleiten Sie Ihren Reiseleiter auf einem Rundgang über den Spalenberg. Am Spalengraben bewundern wir die malerischen Fachwerkhäuser und das Spalentor. Der große Tag für die Basler Kinder ist am Dienstag, wenn sie mit den Eltern im Kostüm durch die Stadt laufen. Auf dem Münsterplatz bewundern wir die Laternen vom Vortag. Nichts für empfindliche Ohren sind die schrägen Töne der Guggenmusiker, die heute durch die Straßen paradieren. Sie bringen aber viel Schwung und gute Laune in die Fasnachtslandschaft, und abends beim Platzkonzert werden die Musiker von einer großen Anhängerschaft beklatscht. Lassen Sie sich mitreißen! (F)
5. Tag Abschied von der Fasnacht
Von der Vielfalt der Basler Museumslandschaft bekommen wir beim Besuch der Fondation Beyeler im nahen Riehen einen Eindruck. Renzo Piano hat diesen Bau geschaffen - als idealen Ort zur Präsentation für bedeutende Kunstwerke. Danach ein letzter Bummel durch die immer noch im Banne der Pfeifer, Tambouren und Guggen stehenden Stadt. Dann heißt es: Adieu, Basel! Adieu, Fasnacht! Individuelle Rückreise ab ca. 13 Uhr. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- 4 Übernachtungen im Hotel Radisson Blu
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, ein Mittagessen in einem Restaurant und ein Abendessen im Hotel
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €), klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten
Ihr Hotel
Ort / Nächte Hotel
Basel | 4 | Radisson Blu**** |
Hotel Radisson Blu****
Im Herzen Basels, in der Nähe von Hauptbahnhof SSB, Münster und vielen anderen Sehenswürdigkeiten, liegt das First-Class-Hotel. Es bietet 205 komfortable Zimmer mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Wasserkocher, Safe und Föhn. In Restaurant und Bar sorgt man für Ihr leibliches Wohl. Hallenschwimmbad und Fitness-Corner (kostenlos; Sauna und Massage gegen Gebühr) dienen der Entspannung. Reisen Sie mit dem Auto an, steht eine Garage zur Verfügung (ca. 30 CHF pro Tag). Die Kategorisierung erfolgt durch Hotellerie Suisse.
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.