Sonderzug „Nordpfeil“ nach Hamburg und zur Insel Föhr
- Mehrtagesfahrt in das Land zwischen den Meeren
- Angebotsnummer:206867
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Deutschland, Ostsee, Nordsee
- Teilnehmerzahl:min. 120
- ab € 700
- zur Anfrage
UEF – Historischer Dampfschnellzug e. V. (HDS) führt zusammen mit seinem Kooperationspartner Museumseisenbahn Hamm e. V. (MEH) eine vier-tägige Reise von Stuttgart über die allen Eisenbahnfreunden bekannte Nord-Süd-Strecke nach Hamburg durch. Für Sie haben wir Hotelzimmer in zentraler Lage in Hamburg reserviert, so dass Sie kurze Wege zum Bahnhof und den Attraktionen in Hamburg haben werden.
Durchgeführt wird die Fahrt mit den Wagen des Historischen Dampfschnellzugs zusammen mit der Großdiesellokomotive V200 033 der Museumseisenbahn Hamm.
1. Tag (31.05.2018): Die Anreise von Stuttgart erfolgt zunächst entlang des Neckars nach Heilbronn mit Halten in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen. Über Osterburken und Lauda erreichen wir Würzburg, den südlichen Punkt der „alten“ Nord-Süd-Streck, die uns über Fulda, Bebra, Kassel und Göttingen nach Hannover führt. Die Nord-Süd-Strecke war eine der wichtigsten Verbindungen der Deutschen Bundesbahn. Der heutige Personenfernverkehr ist auf die Schnellfahrstrecke verlagert worden.
Hinter Hannover setzen wir unsere Reise nach Hamburg über Celle, Uelzen und Lüneburg fort.
Genießen Sie die Fahrt in einem stilechten Schnellzug der Deutschen Bundesbahn mit Speisewagen und Sitzwagen der 1. und 2. Klasse.
Am Abend beziehen Sie Ihr reserviertes Hotelzimmer in einem zentral gelegenen Haus der Novum Hospitality Group. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag (01.06.2018): Sonderzug „Nordpfeil“ an die nordfriesische Nordseeküste: Hamburg-Altona – Itzehoe – Heide – Husum – Niebüll – Dagebüll Mole und zurück.
Unser Sonderzug mit der bekannten Großdiesellokomotive V200 033 startet am Morgen im Bahnhof Hamburg Hbf zur Fahrt in nordwestliche Richtung über Pinneberg nach Elmshorn. Hinter Elmshorn zweigt die Marschbahn ab, und weite Felder und Wiesen säumen die Landschaft. Vor dem Bahnhof Itzehoe passieren wir auf einer Hubbrücke das Flüsschen Stör, und es beginnt der Anstieg auf das sprichwörtliche Highlight der Strecke: die zwischen 1913 und 1920 erbaute und 2218 Meter lange Hochdonner Hochbrücke.
Nach kurzer Fahrt durchfährt der Sonderzug Husum und erreicht unser erstes Etappenziel, den Bahnhof von Niebüll. Hier setzt der Sonderzug um zum Kleinbahnhof, der sich gegenüber dem Staatsbahnhof befindet.
Auf der letzten Etappe fahren wir über die eingleisige Privatbahnstrecke nach Dagebüll Mole, so dass Sie direkt in ein modernes Fährschiff umsteigen können, mit dem wir gegen 12 Uhr das Ziel unserer Reise Wyk auf Föhr erreichen werden.
Lernen Sie die Insel Föhr auf einer etwa 1,5 stündigen Busrundfahrt kennen, die nach unserer Ankunft beginnt. Wir besuchen u. a. den Friesendom in Nieblum, wie die größte Dorfkirche in Schleswig-Holstein auch genannt wird. Auf dem Friedhof erzählen die teils prächtigen soge-nannten Sprechenden Grabsteine die Geschi-chte der Seefahrer aus Nieblum und den umliegenden Orten.
Nach der Busrundfahrt haben Sie etwa 2,5 Stunden Zeit in Wyk auf Föhr, mit seinen verwinkelten Gassen, urigen Friesenhäusern sowie zahlreichen Restaurants und Cafés mit Meerblick. Wer Entspannung sucht, findet diese bei einem Besuch des kilometerlangen Sandstrands sowie Parkanlagen mit teils exotischen Pflanzen.
Der Sonderzug nach Dagebüll, die Fährfahrt nach Wyk auf Föhr und die Busrundfahrt auf der Insel sind im Fahrpreis dieser Reise inbegriffen.
Am 3. Tag (02.06.2018) veranstalten wir eine Sonderfahrt von Hamburg Hbf über Bad Oldesloe und Lübeck und weiter über die Vogelfluglinie und die bekannte Fehmarnsundbrücke zur Ostseeinsel Fehmarn. Die Vogelfluglinie ist die einstige V200 Strecke in Schleswig-Holstein schlechthin.
Buchen Sie die Sonderfahrt am 02.06.2018 von Hamburg zur Ostseeinsel Fehmarn bei Ihrer Bestellung mit.
Für die Fahrgäste dieser Mehrtagesfahrt gewähren wir einen Preisnachlass von 5 € pro Person.
Alternativ entdecken Sie Hamburg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten in eigener Regie.
4. Tag (03.06.2018): Die Rückreise zu Ihrem Ausgangsbahnhof erfolgt wiederum über die Nord-Süd-Strecke und weiter nach Stuttgart.
- Hin- und Rückfahrt mit dem Sonderzug
- Drei Übernachtungen in einem zentral gelegenen 3-Sterne Hotel der Novum Hospitality Group in Hamburg St. Georg im Doppelzimmer einschließlich Frühstück
- Sonderzug am 2. Tag nach Dagebüll mit Fähre nach Wyk auf Föhr und Busrundfahrt auf der Insel
Nicht im Preis enthalten sind:
- Alle Mahlzeiten (bis auf das Frühstück im Hotel)
- Öffentlicher Nahverkehr in Hamburg
- An- und Abreise mit Regelzügen zum Zusteigebahnhof des Sonderzuges.
- Sonderzug am 3. Tag (02.06.2018)
Vorläufiger Buchungsschluss für diese Mehrtagesreise ist der 13.04.2018.
Mindestteilnehmeranzahl 120 Personen.
Unsere Fahrpreise pro Person:
- 2. Klasse im Doppelzimmer: 700 €
- 2. Klasse im Einzelzimmer: 775 €
- 1. Klasse im Doppelzimmer 800 €
- 1. Klasse im Einzelzimmer: 875 €
Vergünstigungen für Familien gewähren wir auf Nachfrage.
Vorläufiger Fahrplan:
Zustieg | Hinfahrt | Rückfahrt |
Stuttgart Hbf | ab 08:00 | an 17:00 |
Ludwigsburg Hbf | ab 08:20 | an 16:40 |
Bietigheim-Bissingen | ab 08:30 | an 16:30 |
Heilbronn | ab 08:45 | an 16:15 |
Osterburken | ab 09:15 | an 15:45 |
Lauda | ab 09:45 | an 15:15 |
Würzburg Hbf | ab 10:15 | an 14:45 |
Fulda | ab 11:45 | an 13:15 |
Bebra | ab 12:20 | an 12:40 |
Kassel-Wilhelmshöhe | ab 12:55 | an 12:15 |
Göttingen | ab 13:35 | an 11:25 |
Hannover Hbf | ab 14:45 | an 10:15 |
Celle | ab 15:15 | an 09:45 |
Uelzen | ab 15:45 | an 09:15 |
Lüneburg | ab 16:15 | an 08:45 |
Hamburg Hbf | an 17.00 | ab 08:00 |