Mährische Bahnimpressionen

Erleben Sie Nebenbahnen überwiegend im tschechischen Landesteil Mähren bei Fahrten mit Nostalgie- und Regelzügen durch reizvolle Mittelgebirgslandschaften.

 
Verlauf:

Dienstag, 3. Juli 2018
Individuelle Anreise bis ca. 14.00 Uhr zum Hauptbahnhof Regensburg. Empfang und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Wir starten mit dem Alex-Zug in Regensburg, fahren im Naabtal nach Schwandorf und nach Furth im Wald über die deutsch-tschechische Grenze nach Pilsen (Plzen). Nach einer Pause in der Bierstadt geht es weiter mit einem Schnellzug durch die schöne südböhmische Mittelgebirgslandschaft in die nächste Bierstadt nach Budweis (Ceske Budejovice). Die Moldaustadt ist mit knapp 100.000 Einwohnern das wichtigste Zentrum Südböhmens. Rund um das Hotel gibt es zahlreiche gastronomische Angebote im mittelalterlichen hübsch renovierten Stadtzentrum. Übernachtung im 4-Sterne-Grand Hotel Zvon am historischen Marktplatz in Budweis.

Mittwoch, 4. Juli 2018
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Regionalzug über Veseli nach Jindrichuv Hradec (früher deutsch: Neuhaus). Dort erwartet uns eine Dampfzugfahrt der tschechischen privaten JHMD-Museumsbahn nach Nova Bystrice (Neu Bistritz) auf bosnischer Spurweite (760 mm) durch eine wellige Landschaft unweit der mährischen und der österreichischen Grenze. Sie haben in Nova Bystrice während der Mittagspause Gelegenheit zu einem Spaziergang ins nahe Dorfzentrum mit einigen Restaurants oder zur Besichtigung des Automobilmuseums. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem JHMD-Dampfzug nach Jindrichuv Hradec und von dort Weiterfahrt mit einem Schnellzug vorbei an Jihlava nach Brno (Brünn). Es ist mit knapp 400.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Tschechiens, das historische Zentrum Mährens und Verwaltungshauptsitz Südmährens. Außerdem ist Brünn ein europäischer Eisenbahnknoten, der bereits im Jahr 1839 einen Anschluss an die Nordbahn mnach Wien erhielt. In Brünn findet man moderne Architektur, habsburgische Geschichte undtraditionelle Knödelküche vom Feinsten. Sehenswert sind mehrere Theater, die Kathedrale und andere Sakralbauten, die Festung Spielberg, das alte Rathaus, die Villa Tugendhat (UNESCO-Welterbe) sowie das Mährische Landesmuseum. Übernachtung in Brünn.

Donnerstag, 5. Juli 2018
Am heutigen Feiertag der Slawenapostel unternehmen wir eine mehrstündige Nostalgie-Dampfzugfahrt quer durch Südböhmen (voraussichtlich mit Skoda-Schlepptenderlokomotive „Edelfrau“ 475.101; ab Brünn über Nedvedice nach Havlickuv Brod und zurück nach Brünn). Übernachtung in Brünn.

Freitag, 6. Juli 2018
Am heutigen Jan-Hus-Feiertag geht es mit dem Regelzug von Brünn in die Kleinstadt Breclav (Lundenburg), gelegen am Fluss Thaya und an der Grenze zu Niederösterreich und zur Slowakei. Danach steigen wir in einen fast 70 Jahre alten Dieseltriebwagen der Baureihe M 131.1. ein, mit dem wir einige Kilometer die Hauptlinie Richtung Österreich entlang fahren, ehe wir auf die Nebenbahnstrecke Bori les (Theimwald) -Lednice (Eisgrub) abbiegen. Sie war ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn durch die Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft (BLEG) erbaut worden. Die Gegend wird „Garten Europas“ genannt, eine Kulturlandschaft aus Parks, Gärten, Seen und Wäldern, die seit 1996 als UNESCO- Welterbe gelistet ist. In Lednice Freizeit und Mittagspause; Sie können im Schlosspark oder an der Thaya spazieren gehen, gastronomisch Einkehren, eine kleine Bootsfahrt unternehmen oder das Liechtensteiner-Schloss besichtigen. Rückfahrt am Nachmittag mit dem Nostalgietriebwagen nach Breclav und von dort mit dem Regelzug nach Brünn. Nach einer abendlichen Pause in Brünn Regionalexpressfahrt weiter nördlich in die Kleinstadt Svitavy (Zwittau), gelegen am gleichnamigen Fluss und Geburtsort von Oskar Schindler (Schindlers Liste). Übernachtung in Svitavy.

Samstag, 7. Juli 2018
Nach dem Frühstück Bustransfer vom Hotel in Svitavy zur ehemaligen Grubenbahn von Mladejov. Mit einem Dampfsonderzug befahren wir die 6 km lange Museumsbahnstrecke sowie mit einer anderen Diesel-Kleinbahn einen Rest von 5 km der einst für den Schiefertransport erbauten 600mm-Schmalspurbahn (hin- und zurück). Inklusive sind Besichtigungen (mit Führung) eines Depots und des Bahnmuseums in Mladejov. Am Nachmittag Bustransfer quer durch Nordmähren zum Städtchen Jesenik (Freiwaldau) im Sudetenland und inmitten des Altvatergebirges, wo wir heute übernachten.

Sonntag, 8. Juli 2018
Am Vormittag Schnellzugfahrt durch das Altvatergebirge, über die Grenze nach Polen (Schlesien) und wieder zurück nach Tschechien bis Tremesna ve Slezsku (Röwersdorf). Dort gibt es eine weitere Attraktion, die Dampfzugfahrt nach Osoblaha (Hotzenplotz). Dort verbringen wir die Mittagspause. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Regelzug nach Tremesna und von dort über Polen zum Übernachtungsort Jesenik.

Montag, 9. Juli 2018
Mit Eil- bzw. Expresszügen geht es von Jesenik zurück Richtung Bayern mit Umsteigen in Zabreh na Morave und Prag. Von dort Weiterfahrt nach Schwandorf, Ankunft gegen 17.00 Uhr, Verabschiedung der Reiseteilnehmer und individuelle Heimreise.

 
Leistungen:
  • Alle genannten Bahnfahrten ab Regensburg Hauptbahnhof und innerhalb Tschechiens sowie Polens, sowie zurück bis Schwandorf (auf Anfrage Regensburg) auf Sitzplätzen 2. Klasse
  • Alle erforderlichen Busfahrten und Transfers
  • 6x Übernachtung mit Frühstück in den Grand Hotels von Budweis und Brünn, in Hotel/Pension in Zwittau und im Hotel in Freiwaldau, bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad,
  • Dusche und WC
  • Nostalgiebahnen: JHMD Dampfzugfahrt, Jindrichuv Hradec -Nova Bystrice, Dampf-Sonderzug der Tschechischen Staatsbahn CD, Südmähren (vsl. Brünn - Havlickuv Brod), Dieseltriebwagen-Sonderfahrt, Breclav - Lednice, Grubenbahnfahrten Mladejov (mit Besichtigungen Depot und Bahnmuseum)
  • Dampfzug Slezske Zemske-Bahn, Tremesna - Hotzenplotz
  • Gepäckservice komplette Reise
  • IGE-Reiseleitung
  • Informationsmaterial


Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.


Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke und persönlichen Ausgaben sowie Reiseversicherungen.


min. Teilnehmerzahl: 20
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorläufiger Anmeldeschluss: 03.05.2018

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional