Eisenbahn und Natur in der Mongolei

  • Erleben Sie mit Bahn und Bus die Heimat des Dschingis Khan
  • Angebotsnummer:
    207508
  • Land & Region:
    Mongolei
  • Teilnehmerzahl:
    min. 10 max. 15
  • ab € 2.890
  • zur Anfrage
Erleben Sie mit Bahn und Bus die Heimat des Dschingis Khan, das Land des blauen Himmels zwischen Russland und China. Mit einzigartigen Landschaften: einen Teil der Wüste Gobi, Gebirge und Naturparks mit Steppen und Seen. Mit Kultur, Folklore, Buddha-Klöstern und schönen Foto-Motiven (inkl. Güterzügen).

 
Verlauf:

Dienstag, 14. August 2018
Individueller Flug (empfohlen Mongolian Airlines) von Deutschland über Nacht nach Ulaanbaatar.

Mittwoch, 15. August 2018
Am Morgen Ankunft in der Hauptstadt der Mongolei Ulaanbaatar. Empfang durch die Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Nach dem gemeinsamen Mittagessen starten wir zu einer geführten Stadtrundfahrt durch Ulaanbaatar. Zuerst besuchen wir das Freilicht Eisenbahnmuseum sowie das kleine Lokomotiv-Depot. Danach geht es ins Zentrum der Stadt zum Dschingis-Khaan-Platz, um den sich die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt scharen. Das Gandan-Kloster mit dem Maidari-Tempel entführt Sie dann in den Buddhismus, dessen Glaube einst das ganze Land beherrschte. Abendessen und Übernachtung in Ulaanbaatar.

Donnerstag, 16. August 2018
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus in den Terelj National Park. Dabei besichtigen wir die große, begehbare Reiter-Statue von Dschingis Khaan. Anschließend geht es in den Gorkhi-Terelj-Nationalpark. Er liegt im Khnetii-Gebirge im Norden der Mongolei, wurde 1993 gegründet und ist durch seine Naturschönheiten und interessanten Steinformationen sehr bekannt. Im Süden des Parkes liegt das Dorf Terenj, das durch eine asphaltierte Straße an die Hauptstadt Ulaanbaatar angeschlossen ist. Der weitaus größere, nördlichere Teil des Nationalparks ist jedoch weitgehend unbesiedelt und kaum zugänglich. Wir werden den bekannten Schildkrötenfelsen und den in den Bergen verborgenen Aryabal Tempel besichtigen. Am Nachmittag statten wir einer Nomaden-Familie einen Besuch ab und erfahren, warum noch heute in der Mongolei das Nomadenleben so verbreitet ist. Rückkehr nach Ulaanbaatar, wo wir Abendessen und übernachten.

Freitag, 17. August 2018
Heute Morgen gibt es zwei Möglichkeiten: einmal gibt es eine Jeep-Tour für die Eisenbahnfreunde zum Zounmod-Pass, wo wir bergwärts fahrende Güterzüge mit schwer arbeitenden Dieselloks fotografieren werden. Wer sich mehr für Kultur sowie Land und Leute interessiert, für den gibt es den Besuch des Historische National Museums sowie des Sukhbaatar Platzes. Nach dem gemeinsamen Abendessen fahren wir mit dem Nachtzug (Schlafwagen 4-Bett-Abteil) gegen 20.40 Uhr vom Ulaanbaatar bis nach Erdenet.

Samstag, 18. August 2018
Nach der Ankunft gegen 7.35 Uhr in Erdenet, frühstücken wir in einem der örtlichen Restaurants. Erdenet ist die drittgrößte Stadt der Mongolei sowie die Kupfermetropole. Hier steht heute das größte Kupferbergwerk Asiens. Mit Jeeps fahren wir zum erloschenen Vulkan Uran Togoo. Der letzte Vulkanausbruch soll ca. 20 bis 25 Tausend Jahre zurückliegen. Übernachtung in traditionellen und komfortablen mongolischen Jurte-Zelten (auch „Gers“ genannt).

Sonntag, 19. August 2018
Am nächsten Morgen fahren wir nach dem Frühstück weiter zum Ogii See, einem Süßwassersee im Osten von Arkhangai in der Zentralmongolei. Er ist der am nächsten zur Hauptstadt gelegene See und ist für seinen großen Fisch- und Vogelreichtum bekannt. An dem ruhigen Gewässer lässt es sich in wilder Natur mit atemberaubenden Aussichten hervorragend entspannen. Übernachtung im Nomadenzelt.

Montag, 20. August 2018
Nach dem Frühstück geht es weiter zur Ruinenstätte Krakorum am Fuße des Changai-Gebirges. Sie wurde im Jahre 1220 von Dschinghis Khan gegründet und entwickelte sich unter der Herrschaft seines Sohnes zur ersten Hauptstadt des mongolischen Großreiches. Heute erinnert fast nichts mehr an dieses einstige Zentrum für Handel und Kunsthandwerk. Die Ruinen dienten als Baumaterial für die Errichtung des ersten buddhistischen Klosters Erdene Dsuu, welches wir im Anschluss besuchen. Danach besichtigen wird noch das kleine, aber sehr beeindruckende Museum von Kharkhorin. Die Exponate umfassen Dutzende von Artefakten aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die aus der unmittelbaren Umgebung gefunden wurden. Bestaunen Sie auch das maßstabgetreue Modell des alten Karakorum, das die Stadt so darstellen soll, wie es in den 1250er Jahren aussah. Übernachtung im Nomadenzelt.
Dienstag, 21. August 2018
Heute fahren wir mit den Jeeps in die Bayan-Gobi und verbringen den Tag in der Khogno Khan-Bergregion. Die Wüstenlandschaft ist berühmt für ihre wunderschöne Natur bestehend aus Sanddünen, Steppen, Wald und natürlich riesigen Gebirgsmassiven. Genießen Sie es und nehmen Sie sich auch die Zeit, um verschiedene Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Übernachtung im Nomadenzelt.
Mittwoch, 22. August 2018
Am Morgen geht es zurück nach Ulanbaatar. Dort besichtigen Sie noch den Winterpalast des Bogd Khaan, ein Museum, welches wir besuchen. Danach werden wir die Dsaisan-Gedenkstätte, welche an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sowjet-
Soldaten erinnern soll und sich auf einem Hügel befindet. In einem Rundbau stellen verschiedene Wandgemälde Szenen der Freundschaft zwischen den Völkern der UdSSR und der Mongolei dar. Zum Abendessen erwartet uns heute eine folkloristische Aufführung. Übernachtung im Hotel in Ulaanbaatar.

Donnerstag, 23. August 2018
Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof. Um 10.10 Uhr verlässt der Expresszug die Hautpstadt Ulanbaatar zur Fahrt über die Transmongolische Eisenbahn in den Süden des Landes. Die Streckenführung ist teilweise in großen Schleifen angelegt, um die zahlreichen Höhenunterschiede zu überwinden. Dazwischen kann man Kamele und andere Tiere entdecken, die sich von den kräftig arbeitenden Dieselloks nicht beeindrucken lassen. Am Abend erreicht der Zug Sainshand. Wir übernachten wieder in mongolischen Jurten.

Freitag, 24. August 2018
Heute besuchen wir das Kloster Khamriin Khiid. Das World Energy Center oder „Weltenergiezentrum“ ist ein Ort, an dem - wie mongolische Buddhisten glauben - die ganze Energie der Welt konvergiert. Es liegt in der Provinz Dornogobi, der östlichen Wüste Gobi. Das heutige Kloster mit zwei Tempeln wurde erst im Jahre 1990 wiedereröffnet. Nördlich vom Kloster gibt es eine Reihe von Höhlen, in die sich Danzan Ravjaa und andere Mönche zur 108-tägigen Meditation zurückzogen. Im Umkreis dieser Höhlen sind 9 Stupas zum Gedenken an den Gründer des Klosters errichtet worden. Das Wasser aus der nahe gelegenen Quelle soll heilende Eigenschaften besitzen. Nach dem gemeinsamen Abendessen geht es mit dem Nachtzug (Schlafwagen 4-Bett-Abteil) wieder zurück nach Ulaanbaatar, wo wir am nächsten Morgen ankommen.

Samstag, 25. August 2018
Nach der Ankunft in Ulaanbaatar Transfer zum Hotel zum Frühstücken. Der heutige Tag steht noch einmal zur freien Verfügung. Gelegenheit zum Einkauf von Souvenirs. Für die Eisenbahnfreunde bieten wir noch einmal eine Foto-Jeeptour zum Khankor-Pass an, wo herrliche Aufnahme von Zügen in den riesigen Schleifen aufgenommen werden können. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Ulaanbaatar.

Sonntag, 26. August 2018
Transfer zum Flughafen. Individueller Heimflug von Ulaanbaatar in Richtung Deutschland.

 
Leistungen:
  • Rundreise ab/bis Ulaanbaatar Flughafen laut Programm
  • Alle im Programm genannten Bahnfahrten von Ulaanbaatar nach Erdenet sowie von Ulaanbaatar nach Sainchad und zurück im Schlafwagen 4-Bett Abteil).
  • 4x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Ulaanbaatar im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 5x Übernachtung mit Frühstück in den traditionellen mongolischen Jurten ("Gers").
  • 11 x Mittagsimbiss sowie Abendessen entweder im Hotel oder in örtlichen Restaurants
  • 2x Frühstück nach den jeweiligen Bahnfahrten
  • Alle genannten Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintritt laut Programm entweder im Reisebus oder mit Jeeps
  • Alle notwendigen Transfers
  • IGE-Reiseleitung
  • Informationsmaterial


Bürger mit deutschem Reisepass benötigen für die Einreise in die Mongolei kein Visum. Es genügt ein noch mindestens 6 Monate nach dem Rückflug gültiger Reisepass. Andere Staatsangehörige benötigen teilweise ein Visum für die Mongolei. Erkundigen Sie sich bitte jeweils bei der mongolischen Botschaft in Ihrem Land. Sie müssen dann das Visum selbständig besorgen und sind dafür auch verantwortlich.

Gerne buchen wir für Sie Ihren individuellen Flug von Deutschland nach Ulaanbaatar und zurück. Flüge ab ca. € 860,-- pro Person - je nach Verfügbarkeit.


Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke und persönlichen Ausgaben sowie Reiseversicherungen.

min. Teilnehmerzahl: 10
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorläufiger Anmeldeschluss: 15.06.2018

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional