Mit Volldampf durch den Kaukasus

Ein exklusives Dampflok-Abenteuer im 21. Jahrhundert. Mit insgesamt 21 Groß-Dampfloks und sowie einer abenteuerlichen Schmalspurbahnfahrt im Kaukasus-Gebirge geht es an 13 Reisetagen im komfortablen Schlafwagenzug mit Bar- und Speisewagen über insgesamt 5700 Kilometer durch Russland.

 
Verlauf:

Sonntag, 29. September 2018
Individuelle Anreise nach Moskau (entweder per Flug oder mit dem Zug). Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel „Hilton Leningradski“. Begrüßungs-Dinner und Übernachtung im Hotel in Moskau.

Montag, 30. September 2018
Dieser Tag ist ausschließlich der Erkundung der russischen Metropole vorbehalten: Mit Bus und teilweise zu Fuß lernen Sie die glänzenden Seiten Moskaus – natürlich mit dem Roten Platz, der Basilius-Kathedrale und dem Kreml kennen. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Moskau.

Dienstag, 1. Oktober 2018
Nach dem Frühstück Transfer zum Kasaner Bahnhof, dem größten der acht Bahnhöfe Moskaus. Im edlen kaiserlichen Wartesaal der einstigen Zarenfamilie erfolgt die Begrüßung mit einem Glas russischen Champagner, bevor Sie den Sonderzug besteigen. Bespannt mit einer mächtigen Dampflok der Reihe P 36 in blauer Farbgebung beginnt die Fahrt zunächst bis nach Rjasan. Dort wird eine zweite P36 vorgespannt und es erfolgt die Weiterfahrt nach Tambov. Abendessen und Übernachtung an Bord des Zuges.

Mittwoch, 2. Oktober 2018
Am Morgen erreicht unser Dampfsonderzug mit den beiden P36 die Stadt Saratow an der Wolga. Mit dem Radichew Museum besitzt Saratow das erste bedeutende öffentliche Kunstmuseum Russlands außerhalb von Moskau und St. Petersburg, benannt nach dem ersten russischen Revolutionär Alexander Radichew. Am Nachmittag fährt der Dampf-Sonderzug weiter mit den beiden P36 entlang der Wolga in Richtung Kaspisches Meer. Übernachtung im Zug.

Donnerstag, 3. Oktober 2018
Der Zug hat die russische Kaviar-Metropole Astrachan erreicht. Eine Schiffs-Tour durch das Wolga-Delta bietet die Gelegenheit, den Lebensraum hunderter Vogel- und Fischarten zu erkunden. Nach diesem Ausflug geht es mit Volldampf weiter in Richtung Kislyar, wobei jetzt eine Dampflok der Baureihe Lv vor dem Zug gespannt ist. Übernachtung im Zug.

Freitag, 4. Oktober 2018
Das heutige Reiseziel sind die Städte Grosny in Tschetschenien und Wladikawkas in Nord-Ossetien, beide in den Vorgebirgen des Kaukasus gelegen. Zwischenzeitlich hat sich noch eine zweite Dampflok der Reihe Lv vor den Zug gespannt und mit beiden Maschinen geht es mit Volldampf nach Grosny und weiter bis Prochladny. Für die Weiterfahrt kommt dann ab Wladikawkas eine Dampflok der Reihe Su zum Einsatz. Übernachtung im Zug.

Samstag, 5. Oktober 2018
Nach dem Frühstück im Zug gibt es einen Abstecher von der bekannten Bäderstadt Mineralniye-Vodi (Mineralwasser) zu den Badeorten Kislowodsk und Pyatigorsk mit Blick auf den höchsten Berg des Kaukasus, dem 5642 m hohen Elbrus-Gipfel. Beide Städte liegen an einer steigungsreichen Nebenstrecke hinauf ins Gebirge, die wir mit den beiden Dampfloks der Reihe L und Lv bezwingen. Kislowodsk war zu Sowjetzeiten eine verbotene Stadt, war sie doch eine von Sowjet-Führern gern besuchte Oase der Ruhe. Wir nehmen hier heute das Mittagessen im Restaurant Zamok (Schloss) ein, ehe wir mit dem Zug in die Bäderstadt Pyatigorsk hinab fahren. Zurück in Mineralniye-Vodi Geht es mit zwei Dampfloks der Reihe Su weiter nach Armavir. Übernachtung im Zug.

Sonntag, 6. Oktober 2018
Am Morgen erreicht der Sonderzug die Kleinstadt Apsheronsk. Sie ist Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Guamski-Schlucht. Nach dem Transfer nach Guamka steigen wir dort in einen Schmalspur-Dieselzug um, der die wieder errichtete Strecke aus den 1930er Jahren befährt. Auf halbem Weg sind in der Schlucht an einem idyllischen Platz die Tische für das Lunch gedeckt. Am Abend sind Sie wieder zurück im Golden Eagle-Sonderzug und es folgt die Weiterfahrt über Nacht in Richtung Schwarzmeer-Küste – zunächst mit zwei Dampflok der Reihe Su, die dann in der Nacht gegen zwei Dampfloks der Reihe Er getauscht werden.

Montag, 7. Oktober 2018
Herrlich ist die Fahrt mit je einer Dampflok der Reihe Su und LV am Morgen entlang der „Russischen Riviera“, wie die Gegend hier am Schwarzen Meeres genannt wird. Am Morgen erreicht unser Sonderzug Tuapse, wo sich der größte Ölhafen der Schwarzmeeregion befindet. Am Nachmittag wird dann die Stadt Sotchi, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 erreicht. Übernachtung im Zug.

Dienstag, 8. Oktober 2018
Der Reiseplan sieht für heute die Zielregion Abchasien vor. Bei Drucklegung des Katalogs war die Genehmigung zum Befahren der Strecke in die Stadt Gagra am Schwarzen Meer noch nicht erteilt. Es kann deshalb an diesem Tag zu Programmänderungen kommen. Mit einer Dampflok der Reihe LV und der Reihe L geht es in die Stadt Gagra. Nach dem Krieg zwischen Abchasien und Georgien, der zur Unabhängigkeit Abchasiens führte, wurde die Stadt Gagra grundlegend neu aufgebaut. Rückfahrt über Nacht nach Sotchi.

Mittwoch, 9. Oktober 2018
Von Sotchi fährt der Sonderzug, gezogen von je einer Dampflok der Reihe L und Su nordwärts am Schwarzen Meer entlang nach Tuapse, wo der Zug auf die ziemlich neue, steigungsreiche Strecke nach Goryachy Kluch wechselt. Zwei neue Dampflok Baureihen übernehmen in Tuapse den Zug – eine Lok der Reihe FD und eine Dampflok der Reihe Em bringen den Zug bis nach Krasnodar. Die Stadt trägt den Spitznamen „Klein Paris“ wegen ihres europäischen Stils. Weiter geht es bis nach Tikhoretsk mit der P36, wo sich ein Lokomotiv-Ausbesserungswerk mit vielen historischen Maschinen befindet, das wir auch besichtigen wollen. Danach geht es mit einer Dampflok der Reihe P36 die Nacht hindurch nach Rostov am Don.

Donnerstag, 10. Oktober 2018
Rostov, der Don und natürlich die Don-Kosaken stehen heute im Mittelpunkt des Reiseprogramms. Am frühen Morgen aber ist zunächst ein Kurzbesuch der türkischen Festung in Asov angesagt, ehe es nach Rostov geht. In der Stadt erwartet uns eine Fahrt mit der Gagarin-Kinder-Eisenbahn rund um den Nikolai- Ostrowsky-Park, ehe es zum Mittagessen geht. Wir unternehmen im Anschluss auch eine Schifffahrt auf dem Don bis zur Hauptstadt der Kosaken Starocherkassk. Die Weiterfahrt ab Rostov bis Salsk ist zunächst mit 2 Dampfloks der Reihe L und von Salsk geht es die Nacht hindurch mit einer Dampflok der Reihe FD. Übernachtung im Zug.

Freitag, 11. Oktober 2018
Am Morgen erreichen wir den Ort, der sowohl für Russen als auch für Deutsche historisch sehr belastet ist: Stalingrad, seit dem Ende der Sowjetunion Wolgograd genannt. Die Ufer der Wolga sind hier blutgetränkt seit den schweren Schlachten des 2. Weltkriegs, die 1942 mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht das Ende des Dritten Reiches einleitete. Zuglok bis nach Wolgograd ist eine Dampflok der Reihe YEM. Für die abschließende letzte Etappe bis nach Moskau werden noch einmal zwei P36 vorgespannt. Übernachtung im Zug.

Samstag, 12. Oktober 2018
Heute dampft der Zug den ganzen Tag weiter in Richtung Moskau. Genießen Sie herrlichen Schnellzugdampf mit den beiden P36 vor dem Zug. Lassen Sie beim Blick aus dem Fenster die Erinnerungen an die großartige Dampflokzeit wach werden oder gönnen Sie sich im Barwagen noch einen Wodka. Am Abend wird Ihnen im Speisewagen ein Farewell-Dinner serviert. Übernachtung im Zug.
Sonntag, 13. Oktober 2018
Ankunft am Morgen am Paveletski-Bahnhof von Moskau. Ende der rund 5700 km Dampflok-Reise durch Russland. Nach dem Frühstück erfolgt die Verabschiedung der Reiseteilnehmer. Entweder Transfer zum Flughafen oder zum Bahnhof und individuelle Heimreise.

 
Leistungen:
  • Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten ab/bis Moskau
  • Sämtliche erforderlichen Transfers
  • 2x Übernachtung in komfortablen Doppelzimmern/Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (5-Sterne-Standard oder vergleichbar in Moskau.
  • 12x Übernachtung in der gebuchten Doppelkabine im Golden Eagle Luxury Train (Heritage-, Silver- oder Gold-Class)
  • 14x reichhaltiges Frühstück
  • 13x Mittag- und Abendessen
  • Exklusives Willkommens- & Abschieds Dinner
  • Getränke aus der Standard-Getränkekarte im Barwagen (Bei Buchung der Imperial Suite sind Getränke der Standard- und der Premium-Bar enthalten)
  • 24-Stunden-Reinigungs- und Boardservice
  • Kostenloser Tee, Kaffee und Flasche Wasser
  • Persönliche Headsets
  • 24-Stunden ärztliche Versorgung
  • Trinkgelder
  • Englisch sprachige Reiseleitung (ab 6 Reiseteilnehmern aus Deutschland ist auch eine deutsch sprechende IGE-Reiseleitung an Bord)
  • Informationsmaterial


Weitere Informationen:
Für die Einreise nach Moskau benötigen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass sowie ein Visum für Russland.
 

Heritage Class: komfortable 2 Bett-Kabine (ca. 4,1 qm) mit Doppelstockbetten, die tagsüber zu zwei gegenüber liegenden Sitzplätzen umgebaut werden. Je 2 Kabinen teilen sich ein Badezimmer mit Waschbecken und Dusche. Die Toiletten befinden sich jeweils am Wagenende.

Silver Class: Kabinengröße ca. 5,5qm mit ebenfalls zwei Stockbetten und einem gegenüberliegenden Sessel. Pro Kabine eine eigene Dusche und WC-Kabine. Dazu LCD-Fernseher, Safe, individuelle Klimaanlage, Garderobe und großes Fenster.

Gold Class: Gleiche Ausstattung wie Silver Class aber größere Kabine mit 7qm. Ebenfalls Doppelstockbetten, wobei das untere Bett 1,35 m breit ist. Standard-Drinks sind im Preis inklusive.
 

Gerne buchen wir für Sie auch einen individuellen Flug nach Moskau und zurück. Flüge ab € 240,-- pro Person -
je nach Verfügbarkeit.


min. Teilnehmerzahl: 2
max. Teilnehmerzahl:
Vorläufiger Anmeldeschluss: 31.07.2018

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional