Amrum - Insel der Freiheit
- 8-tägige Reise nach Deutschland mit Wikinger Reisen
- Angebotsnummer:208936
- Länder und Region:Deutschland, Nordsee, Schleswig-Holstein, Amrum
- Teilnehmerzahl:min. 12 max. 24
- ab € 835
- zur Anfrage
Amrum, das kleine Insel-Juwel mit einem der größten Strände Europas, dem „Kniepsand“. Die dahinterliegende Dünenlandschaft dient als Brutstätte für Möwen und Enten. Man findet ausgedehnte Wald- und Heidegebiete und dazwischen kleine Inseldörfer, die zum Entdecken einladen: Reetgedeckte Häuser und die alte Seefahrerkirche in Nebel mit Grabsteinen, die Seefahrergeschichten erzählen.
Höhepunkte:
- Deutschland/Nordsee: Wanderreise (geführt)
- Wandern zwischen Dünen und Dörfern
- Die Insel mit friesisch-herbem Charme
- Inklusive: ein Tag zur freien Verfügung
- Große Reisegruppe
Tipp
Am Silvesterabend besteht die Möglichkeit fakultativ nach dem Abendessen ein Konzert in der Kirche von Nebel zu besuchen.
Gut zu wissen
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sehen wir auf dieser Reise Kegelrobben. Die Kegelrobbe ist neben dem Seehund die am meisten verbreitete Robbenart an deutschen Küsten.
Verlauf:
1. Tag: Moin!
Individuelle Anreise nach Norddorf auf Amrum.1. Tag: Moin!
2. Tag: Um die Odde
Heute geht es zur Nordspitze, der Odde. Mit etwas Glück beobachten wir hier Seehunde und Kegelrobben. Am Horizont erkennen wir die Ausläufer von Sylt. Über einen Holzbohlenweg geht es dann zunächst durch die Dünen. Unterwegs erzählen archäologische Ausgrabungsstätten Geschichten von längst vergangenen Zeiten. Durch den Wald gelangen wir zurück nach Norddorf (GZ: 4 Std.)
3. Tag: Zum historischen Nebel
Dass Amrum die waldreichste deutsche Nordseeinsel ist, werden wir im Laufe der heutigen Tour „erwandern“. Mittags erreichen wir das Friesendorf Nebel mit seiner mittelalterlichen Kirche und den „sprechenden Grabsteinen“ sowie gemütlichen Cafés und Restaurants (GZ: 4 1/2 Std.).
4. Tag: Fahrt zur „friesischen Karibik“
Heute fahren wir mit der Fähre nach Föhr, wo wir im Kurort Wyk einen kleinen Spaziergang entlang der Promenade unternehmen. Anschließend besuchen wir das beeindruckende Friesenmuseum. Am Nachmittag verlassen wir Föhr wieder in Richtung Amrum.
5. Tag: Das Wahrzeichen von Amrum
Wir starten nach dem Frühstück und durchqueren zunächst die einzigartige Dünenlandschaft Amrums. Vorbei an der Norddorfer Vogelkoje peilen wir den Leuchtturm an, das Wahrzeichen von Amrum (GZ: ca. 4 Std.). Wie klein wirkt die Insel von dort oben. Dann wandern wir zum jüngsten Ort Amrums, dem Hafenort Wittdün. Wer noch nicht genug Seeluft getankt hat, wandert von hier aus zurück nach Norddorf. Alle Anderen nehmen den Bus zurück.
6. Tag. Der Kniepsand
Dünen und Wälder soweit das Auge reicht. Wir laufen entlang des Ufers zum breitesten Sandstrand Europas, dem Kniepsand. Auch am Quermarkenfeuer, einem kleinen Leuchtturm in idyllischer Lage, kommen wir vorbei, bevor wir nach Norddorf zurückwandern (GZ: 3 1/2 Std.).
7. Tag: Ein ganzer freier Tag
Vielleicht nochmal ein Spaziergang nach Wittdün? Oder einfach auf einer Bank die frische Seeluft genießen? Auch eine Radtour ist bei entsprechendem Wetter möglich. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps.
8. Tag: Auf Wiedersehen Amrum!
Wir verlassen die Insel nach dem Frühstück. Oder vielleicht möchten Sie noch ein paar Tage verlängern?
Programm
Eine Wanderung führt uns um die Nordspitze der Insel, die Odde. Wir wandern durch die großartige Dünenlandschaft zur Vogelkoje und zum Quermarkenfeuer und besuchen das idyllische Dorf Nebel. Eine ausgiebige Strandwanderung und die Besichtigung des Amrumer Leuchtturms dürfen natürlich nicht fehlen. An einem Tag verlassen wir Amrum und besuchen die Nachbarinsel Föhr. Hier erfahren wir im Friesenmuseum einiges über Land und Leute. Außerdem steht hier ein etwa 2-stündiger Rundgang durch Wyk, das Inselinnere sowie zurück entlang der Strandpromenade, auf dem Programm. Ein Tag ist zur freien Verfügung. Hier ist Zeit für eine Strandwanderung, eine Radtour oder um den berühmten friesischen Tee zu genießen.
Wanderbeispiele
Heute umrunden wir die Amrumer Odde, eine der Kernzonen des Nationalparks Schleswig Holsteinisches Wattenmeer. Zunächst geht es auf der Wattseite, die Nachbarinsel Föhr ist dabei immer im Blick, zumeist windgeschützt bis zu dem Punkt, wo Wattenmeer und Nordsee aufeinander treffen. Sobald wir die Odde umrundet haben, geht es entlang der Nordseebrandung Richtung Südwesten bis zum Norddorfer Badestrand. Von hier geht es fakultativ direkt nach Norddorf oder noch ein kleines Stück entlang der Dünen.
Dünen und Meer ca. 3,5 - 4 Std.
Wir starten nach dem Frühstück und durchqueren zunächst die einzigartige Dünenlandschaft Amrums, vorbei an der Norddorfer Vogelkoje und dem Leuchtturm, Wahrzeichen von Amrum. Wer nicht die gesamte Strecke am Strand mitlaufen möchte, kann verschiedene Abkürzungen nehmen und mit dem Linienbus zurück nach Norddorf fahren. Ziel der heutigen Wanderung ist der jüngste Ort Amrums, der heutige Hafenort Wittdün. Von hier geht´s zurück mit dem Bus oder fakultativ zu Fuß entlang der Ostküste.
Durch Wald zum Reet ca. 3 - 4,5 Std.
Dass Amrum die waldreichste deutsche Nordseeinsel ist, werden wir im Laufe der heutigen Tour "erwandern". Mittags erreichen wir das Friesendorf Nebel mit seiner mittelalterlichen Kirche und den "sprechenden Grabsteinen" sowie gemütlichen Cafés und Restaurants.
Ausflug nach Föhr
Ein Tagesausflug nach Föhr steht auch auf unserem Programm. Dort angekommen unternehmen wir zunächst eine kleine Rundwanderung durch den Kurort Wyk. Nach etwas Freizeit in Wyk besuchen wir gemeinsam das Friesenmuseum, ehe es zurück nach Amrum geht.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
In ruhiger Lage, nahe der Dünen von Norddorf liegt unsere Hotel-Pension Meeresbrise. Nur wenige Gehminuten sind es bis zum Strand. Die 20 gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit Telefon, TV, Kühlschrank und Föhn ausgestattet. Morgens bedienen wir uns am Büfett und am Abend genießen wir ein leckeres 3-Gänge-Menü.
Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
Wikinger-Bahnspezial:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- 7 x Frühstücksbüfett, 6 x Abendessen (kein Abendessen am Anreisetag)
- Eintritt Amrumer Leuchtturm
- Eintritt Friesenmuseum
- Fähre von Amrum nach Föhr (Hin- und Rückfahrt)
- Transfers auf Amrum mit ÖPNV
- Immer für Sie da: der Wikinger-Reiseleiter Wolfgang Schwartz
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
In ruhiger Lage, nahe der Dünen von Norddorf liegt unsere Hotel-Pension Meeresbrise. Nur wenige Gehminuten sind es bis zum Strand. Die 20 gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit Telefon, TV, Kühlschrank und Föhn ausgestattet. Morgens bedienen wir uns am Büfett und am Abend genießen wir ein leckeres 3-Gänge-Menü.
Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
- Eigenanreise
Wikinger-Bahnspezial:
- ab DB-Heimatbahnhof nach Niebüll und zurück
- 2. Klasse 90 €
- 1. Klasse 140 €
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.