Augsburg: die schöne Unbekannte zwischen Lech und Wertach
- 6-tägige Reise nach Deutschland mit Wikinger Reisen
- Angebotsnummer:208940
- Länder und Region:Deutschland, Bayern
- Teilnehmerzahl:min. 10 max. 24
- ab € 795
- zur Anfrage
Als schönste Stadt Deutschlands und auch „als die reinlichste“, bezeichnete der adlige Philosoph und Weltmann Michel de Montaigne bereits im Jahre 1580 die Fuggerstadt Augsburg in seinem Reisetagebuch. Unsere Silvesterreise bietet die perfekte Möglichkeit, eine der ältesten Städte Deutschlands und die drittgrößte Stadt Bayerns mit ihren vielen Facetten kennenzulernen: Mit Lech, Wertach und Singold prägen gleich drei Flüsse das Bild der malerischen Altstadt - und mit rund 500 Brücken übertrumpft Augsburg sogar Venedig! Zudem grenzt mit dem „Naturpark Augsburg Westliche Wälder“ ein großes Wald- und Wandergebiet direkt an die Stadt, die jedoch selbst so viel Natur aufweist, dass sie beim europaweiten Wettbewerb „Entente Florale Europe“ als erste deutsche Großstadt den Preis „grünste und lebenswerteste Stadt“ erhielt. Auf ihrem Weg vom römischen Legionslager zur modernen Universitätsstadt stand die Stadt Augsburg immer wieder im Zentrum von Kunst und Kultur: So finden wir heute neben Dom, Basilika oder Fuggerei viele Museen, Theater und historische Bauten - aber auch eine lebhafte Altstadt mit hübschen Cafés, Kunsthandwerk und gemütlichen Lokalen.
Höhepunkte:
- Deutschland/Bayern: Wanderreise (geführt)
- Fugger- und Brechtstadt
- Historisches Wasserkraftwerk in Langweid
- Wohlfühlatmosphäre im Biohotel
Gut zu wissen
Wo feiern Augsburger Silvester? Im wohl schönsten Gebäude des alten Augsburger Schlachthofs - der Kälberhalle. Und wir feiern mit! Das historische Gemäuer wurde aufwendig saniert und zu einer stylishen Brauerei und Eventlocation umgebaut. Bevor die Party losgeht, genießen wir ein köstliches Menü und dann heißt es: Ab auf die Tanzfläche!
Verlauf:
1. Tag: Anreise nach Augsburg
2. Tag: Von Römern, Fuggern & Bert Brecht1. Tag: Anreise nach Augsburg
2.000 Jahre Augsburger Geschichte lassen wir bei einer Stadtführung an uns vorüberziehen. Dabei besuchen wir Sehenswürdigkeiten wie Fuggerei und das Rathaus mit dem Goldenen Saal. Nachmittag zur freien Verfügung.
3. Tag: Flussabwärts bis zum Lechmuseum
2.000 Jahre Augsburger Geschichte lassen wir heute bei einer zweistündigen Stadtführung an uns vorüberziehen. Dabei besuchen wir Sehenswürdigkeiten wie Fuggerei, Handwerkeraltstadt, Paläste der Maximilianstraße, das Rathaus mit dem Goldenen Saal und das Brechthaus. Nachmittag zur freien Verfügung.
4. Tag: Hochablass, Kuhsee und Eiskanal
Eine Rundwanderung flussaufwärts entlang des Lechufers bringt uns heute der historische Augsburger Wasserwirtschaft näher, die sich auf dem Weg zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe befindet. Dabei lernen wir den Hochablass kennen, haben beim beliebten Ausflugsziel Kuhsee eine Einkehrmöglichkeit und wandern am Eiskanal vorbei, der Kanuslalomstrecke der Olympischen Sommerspiele von 1972 - auf der wir mit etwas Glück auch im Winter trainierende Kanuten beobachten können (GZ: 4 Std., nur geringe Höhenunterschiede).
5. Tag: Im Naturpark Westliche Wälder
Nach einer kurzen Busfahrt zum Augsburger Hauptbahnhof wandern wir auf dem Jakobus-Pilgerweg am malerischen Wertachufer entlang aus der Stadt hinaus, um beim Fuggerschloss Wellenburg in den Naturpark Westliche Wälder zu gelangen. Nun führt uns der Waldweg in sanftem auf und ab durch Anhauser- und Schmuttertal, vorbei an schönen Quellen, zum Kloster Oberschönenfeld, wo die bekannte Gaststätte Klosterstüble zur Einkehr lockt (GZ: ca. 4 1/2 Std., + 200 /- 210 m). Mit dem Bus geht es zurück zum Hotel.
6. Tag: Abreise aus der Fuggerstadt
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Kulturanteil
Der Kulturanteil zeigt sich auf einer Skala von 1 bis 2. Diese Reise ist mit einer 1 bewertet. Wenn kein Kulturanteil angegeben ist, steht eindeutig das Naturerlebnis im Vordergrund.
So wohnen wir
Hotel: Unser mehrfach zertifiziertes Biohotel „Bayerischer Wirt“ ist seit vier Generationen familiengeführt. Mit einer entspannten Wohlfühlatmosphäre, 100 Prozent biologischen Lebensmitteln und Getränken, ökologischer Energie sowie Bio-Putzmitteln und einer schönen Gartenterrasse will die Hoteliersfamilie eine kleine grüne Insel inmitten der Stadt anbieten, in der sich die Gäste im „Einklang mit Körper, Geist, Seele und Natur“ entspannen können - dazu gehört auch die kostenfreie Nutzung von Salzgrotte, Sauna und Infrarotkabine sowie das Granderwasser auf den Zimmern.
Zimmer: Die 29 geschmackvoll renovierten Zimmer (ca. 18 qm) sind mit hochwertigen Betten, Schreibtisch, TV, Safe, Haartrockner, Handtuchwärmer und modernen Bädern ausgestattet und haben teilweise einen Vollholzboden. Allergikergerechte Zimmer auf Wunsch verfügbar. WLAN und Parken sind kostenfrei.
Verpflegung: Von zertifizierten Bio-Betrieben kommen Brot, Brötchen und Croissants, Honig, frisches Obst und Gemüse, Wurst, Käse, Eier und Milchprodukte, Tee, Kaffee und Säfte schon morgens beim reichhaltigen Frühstücksbüfett. Biologisch, regional und gesundheitsbewusst geht es weiter beim 3-Gänge-Abendessen mit tollem Salatbüfett sowie Wahlmöglichkeiten beim Hauptgang zwischen Fleisch- und Fischgerichten oder Vegetarischen Speisen. Vegan, laktose- oder glutenfrei, andere Allergene oder Rohkost: Die Küche des Bayerischen Wirts ist auf Extrawünsche eingestellt.
Lage: Zentral und verkehrsgünstig im Augsburger Stadtteil Lechhausen gelegen. Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Lokale und Apotheke finden wir nahe beim Hotel. Nach nur 10 Minuten Busfahrt sind wir direkt in der Altstadt Augsburgs am Jakobertor.
Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
Wikinger-Bahnspezial:
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Transfers vor Ort (teils ÖPNV)
- Örtliche Stadtführung
- Eintrittsgebühren Fuggerei, Goldener Saal
- Immer für Sie da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Kulturanteil
Der Kulturanteil zeigt sich auf einer Skala von 1 bis 2. Diese Reise ist mit einer 1 bewertet. Wenn kein Kulturanteil angegeben ist, steht eindeutig das Naturerlebnis im Vordergrund.
So wohnen wir
Hotel: Unser mehrfach zertifiziertes Biohotel „Bayerischer Wirt“ ist seit vier Generationen familiengeführt. Mit einer entspannten Wohlfühlatmosphäre, 100 Prozent biologischen Lebensmitteln und Getränken, ökologischer Energie sowie Bio-Putzmitteln und einer schönen Gartenterrasse will die Hoteliersfamilie eine kleine grüne Insel inmitten der Stadt anbieten, in der sich die Gäste im „Einklang mit Körper, Geist, Seele und Natur“ entspannen können - dazu gehört auch die kostenfreie Nutzung von Salzgrotte, Sauna und Infrarotkabine sowie das Granderwasser auf den Zimmern.
Zimmer: Die 29 geschmackvoll renovierten Zimmer (ca. 18 qm) sind mit hochwertigen Betten, Schreibtisch, TV, Safe, Haartrockner, Handtuchwärmer und modernen Bädern ausgestattet und haben teilweise einen Vollholzboden. Allergikergerechte Zimmer auf Wunsch verfügbar. WLAN und Parken sind kostenfrei.
Verpflegung: Von zertifizierten Bio-Betrieben kommen Brot, Brötchen und Croissants, Honig, frisches Obst und Gemüse, Wurst, Käse, Eier und Milchprodukte, Tee, Kaffee und Säfte schon morgens beim reichhaltigen Frühstücksbüfett. Biologisch, regional und gesundheitsbewusst geht es weiter beim 3-Gänge-Abendessen mit tollem Salatbüfett sowie Wahlmöglichkeiten beim Hauptgang zwischen Fleisch- und Fischgerichten oder Vegetarischen Speisen. Vegan, laktose- oder glutenfrei, andere Allergene oder Rohkost: Die Küche des Bayerischen Wirts ist auf Extrawünsche eingestellt.
Lage: Zentral und verkehrsgünstig im Augsburger Stadtteil Lechhausen gelegen. Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Lokale und Apotheke finden wir nahe beim Hotel. Nach nur 10 Minuten Busfahrt sind wir direkt in der Altstadt Augsburgs am Jakobertor.
Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
- Eigenanreise
Wikinger-Bahnspezial:
- ab DB-Heimatbahnhof nach Augsburg Hbf und zurück
- 2. Klasse 90 €
- 1. Klasse 140 €
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.