Wales - Sagenhaftes Snowdonia
- 8 Tage Standort-Wanderreise durch den spektakulären Nationalpark in Nordwales
- Angebotsnummer:210195
- Länder und Region:Grossbritannien, Wales
- Teilnehmerzahl:min. 8 max. 14
- ab € 1.795
- zur Anfrage
Grüne Täler mit grasenden Schafen, rauschende Flüsse unter moosbedeckten Brücken und glasklare Seen, an denen es von Vögeln nur so wimmelt. Über allem erhaben, schaut der Gipfel des Snowdon aus seiner Nebelwolke auf das idyllische Bild. Der Snowdonia-Nationalpark zeigt Wales im Miniaturformat, denn hier vereint sich alles, was die Waliser an ihrem Land so lieben: zerklüftete Berge, uralte Wälder und jede Menge Schlösser und Burgen. Genau hier liegt Craflwyn Hall. Das ehemalige Jagdschlösschen wurde in eine gemütliche Wanderlodge verwandelt und ist unser Ausgangspunkt inmitten des Nationalparks. Wir erkunden die grünen Hügelketten, wandern auf das „walisische Matterhorn“ und steigen schließlich auf den „Mini-Everest“, den Snowdon. Kein Wunder, dass Sir Edmund Hillary hier mit seiner Bergsteigermannschaft gerne geübt hat - die Aussicht ist grandios! Wir suchen in alten Festungen nach Spuren der Geschichte, machen einen Streifzug durch die Ritterzeit und finden heraus, wie die Moderne in den kleinen Bergdörfern Einzug hält. Am besten bei einem Plausch mit den Locals im Hotel oder einem Pint im Pub!
Höhepunkte
Höhepunkte
- Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 2 x anspruchsvoll (6 - 7 Std.)
- Vom Gipfel des ritterlichen Cnicht den Snowdonia-Nationalpark überblicken
- Die Menai-Brücke, die erste Hängebrücke der Moderne, überqueren
- Auf den Spuren von Sir Edmund Hillary den Snowdon besteigen
- Im urigen Bergdorf Bedgellert das walisische Leben kennen lernen
- Auf der Insel Anglesey entlang der atlantischen Küste wandern
- In einem traditionellen Jagdschloss am Fuße der Berge übernachten
Verlauf:
Tag 1: Flug nach Manchester, Fahrt nach Beddgelert
Flug nach Manchester. Wir werden am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam über die Grenze von England nach Wales - nun ist es nicht mehr weit bis in den Snowdonia Nationalpark. Unser Ziel ist Craflwyn Hall, ein kleines Jagdschloss am Fuße des Snowdon, das für die nächsten Tage unser Zuhause sein wird. Ganz in Ruhe beziehen wir die Zimmer und richten uns gemütlich ein. Am Abend lassen wir uns von der guten Küche verwöhnen und besprechen das Programm für die kommenden Tage. Croeso i Gymru - Willkommen in Wales.
Tag 2: Wanderung am Snowdon-Massiv um den Llyn-Dinas-See
Breakfast time! Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die wilde Natur des Snowdonias. Gleich hinter Craflwyn Hall beginnt der Urwald - zumindest scheint es so. Moose und Flechten umschlingen die gewöhnlichen Eichen und Birken und verwandeln so die gesamte Kulisse in einen Märchenwald. Wir wandern zur Südflanke des Snowdon und lassen unseren Gedanken freien Lauf. Keine Straßen, keine Häuser, nur ein paar Trockensteinmauern erinnern an die Zivilisation - kein Wunder, dass hier die Sagen nur so blühen! Wir wandern durch die grünen Hügel bis zum Bergsee Llyn-Dinas. Was bedeutet dieser Name? Und welche Legende rankt sich um König Arthur in dieser Region? Wir picknicken am Ufer und lauschen den Geschichten über den idyllischen Ort. Anschließend folgen wir einem anderen Pfad zurück zu unserer Lodge.
Tag 3: Wanderung auf den Cnicht
Wir wollen hoch hinaus und prächtige Aussichten einfangen! Unser Ziel ist das Matterhorn - das walisische. Der Cnicht (698 m) gleicht dem großen Schweizer wie ein kleiner Bruder und verspricht uns fantastische Aussichten über den grünen Nationalpark. Wir nehmen einen wenig begangen Pfad, der zunächst durch Heide- und Moorlandschaft führt. Dann wird der Weg zwar etwas steiler, ist aber immer noch gut begehbar. Nur das letzte Stück zum Gipfel ist ausgesetzt und fordert unsere Konzentration. An manchen Stellen müssen wir unsere Hände zu Hilfe nehmen, aber die Mühe wird belohnt. Oben angekommen haben wir sie voll im Blick - die Gipfelkette von Snowdonia, mittendrin der mächtige Snowdon. Wir genießen das Panorama und unser Picknick, bevor wir den Rückweg antreten.
Tag 4: Erkundung von Beddgelert, Fahrt nach Caernarfon
Heute gehen wir es etwas gemütlicher an und erkunden das nahegelegene Dorf Beddgelert. Was hat es mit der Legende um den Hund auf sich? Die mittelalterlichen Mauern sprechen Bände und wir machen uns in den alten Gassen mit dem Dorfleben vertraut. Die hübschen Steincottages mit ihren Schieferdächern versetzen uns ins Mittelalter, ein Bus der Neuzeit bringt uns weiter nach Caernarfon - die inoffizielle Hauptstadt von Wales. Warum? Weil hier bis heute der Prince of Wales gekrönt wird. Wir wandern durch die Straßen in die Vergangenheit und je näher wir der Burg kommen, desto deutlicher wird ihre furchterregende Ausstrahlung im Mittelalter. Wenn Steine eine Stimme hätten, dann würden diese Gemäuer vermutlich brüllen. Zum Glück spricht nur der Burgführer und erklärt uns mit ruhiger Stimme die turbulente Geschichte der mächtigen Festung. Von den Türmen blicken wir direkt über den Atlantik bis zur Insel Anglesey und zu den Bergspitzen Snowdonias. Den restlichen Nachmittag gestalten wir nach Belieben - entweder nehmen wir den Bus zurück zum Hotel oder wir bleiben noch eine Weile in Caernarfon. Up to you - beim Abendessen in Craflwyn Hall können wir unsere Eindrücke austauschen.
Tag 5: Wanderung auf den Snowdon
Nachdem wir das "Matterhorn" erfolgreich gemeistert haben wollen wir auf den "Mini-Everest". Der Snowdon (1.085 m) ist vielleicht nicht annähernd so hoch und rein optisch nicht im Entferntesten mit dem Himalaya zu vergleichen, allerdings sollten wir die Küstennähe Snowdonias im Hinterkopf behalten. Immerhin trainierte Edmund Hillary mit seinem Team an diesen Hängen, bevor er sich in die höchsten Berge der Welt wagte. Wir profitieren von dem breiten Weg, auf dem einst Kupfer befördert wurde, und wandern durch das Tal. Jeder Stein, jeder Fels ist mit Gras oder Moos überwachsen, und die Landschaft wirkt irgendwie verwunschen. Aus dem "Cwm" steigt der Weg gen Gipfel, mal über große, flache Felsplatten, mal sorgsam gebaut im steilen Geröll - kein Baum, kein Strauch, aber trotzdem Grün. Wir erreichen schnell die Schulter, die uns den Blick auf das Meer frei gibt. Das Landschaftskino begleitet uns bis ans Ziel und die ständigen Lichtspiele sorgen für die richtige Untermalung. Zugegeben, die Spitze des Snowdon versteckt sich gerne im Nebel, aber einen Versuch ist es definitiv wert - bei guter Sicht reicht unser Blick bis zur irischen Küste! Zur Belohnung gönnen wir uns nach dem Abstieg ein kühles Pint im Pen-Y-Gwryd-Hotel, in dem schon Hillary gerne einkehrte. Wir haben es geschafft!
Tag 6: Fahrt nach Anglesey, Wanderung entlang der Klippen
Die Menai-Brücke, eine der ältesten Hängebrücken der Welt, verbindet die Insel Anglesey mit dem Festland. Ein Ort der Ruhe und ein Ort voller Geschichten - das ist es, was wir heute brauchen. Wir steuern sofort Plas Newydd an, ein neogotisches Herrenhaus mit britischem Understatement. Hier flanierte der Hochadel im letzten Jahrhundert und sorgte mit prunkvollen und ironisch wirkenden Stilblüten für allerhand Getuschel. Und noch heute gibt es viel zu in den Gemächern von Lord Anglesey. Die perfekte Ergänzung dazu ist der Landschaftspark mit First-Class-Blick auf die Snowdonia Bergwelt - hier regiert die Natur. Wir erkunden die Parkanlage und fahren dann an die Küste. Frische Luft, ein salziger Geschmack auf der Zunge und Wasser, soweit das Auge reicht. Der Atlantik bricht tosend an den steilen Klippen und liefert die Begleitmusik zu unserer Wanderung. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Beddgelert und freuen uns aufs Abendessen - Seeluft macht bekanntlich hungrig.
Tag 7: Wanderung durch die Glyders
Nach dem Frühstück fahren wir nach Ogwen Car und rüsten uns für unsere letzte Wanderung. Unser Ziel sind die Glyders, die Bergkette, die von den Gipfeln Glyder Fawr und Glyder Fach ihren Namen hat. Wörtlich übersetzt heißt Glyder so viel wie Steinhaufen und warum der Name passend ist wird sehr schnell klar. Der Weg ist rauer, steiniger und erfordert Trittsicherheit, garantiert aber gleichzeitig begeisternde Aussichten auf das grüne Umland bis zum Meer. Wir wandern durch eine karge Mondlandschaft bis zum Idwat-See, wo wir die erste Verschnaufpause machen. Danach wird der Pfad steiler und wir arbeiten uns stetig hinauf, bis wir einen Blick in "Teufels Küche" werfen können. Was hat es damit auf sich? Die letzte, schottrige Flanke führt uns schließlich zu den Gipfeln. Kameras griffbereit - vor allem der "Pfannenstiel" am Glyder Fach ist ein tolles Motiv! Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Craflwyn Hall und lassen auch unseren letzten Abend in fröhlicher Runde ausklingen.
Tag 8: Abreise
Hwyl fawr Cymru - Auf Wiedersehen Wales! Wir fahren zurück nach England und fliegen vom Flughafen Manchester in die Heimat.
Tag 1: Flug nach Manchester, Fahrt nach Beddgelert
Flug nach Manchester. Wir werden am Flughafen in Empfang genommen und fahren gemeinsam über die Grenze von England nach Wales - nun ist es nicht mehr weit bis in den Snowdonia Nationalpark. Unser Ziel ist Craflwyn Hall, ein kleines Jagdschloss am Fuße des Snowdon, das für die nächsten Tage unser Zuhause sein wird. Ganz in Ruhe beziehen wir die Zimmer und richten uns gemütlich ein. Am Abend lassen wir uns von der guten Küche verwöhnen und besprechen das Programm für die kommenden Tage. Croeso i Gymru - Willkommen in Wales.
Tag 2: Wanderung am Snowdon-Massiv um den Llyn-Dinas-See
Breakfast time! Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die wilde Natur des Snowdonias. Gleich hinter Craflwyn Hall beginnt der Urwald - zumindest scheint es so. Moose und Flechten umschlingen die gewöhnlichen Eichen und Birken und verwandeln so die gesamte Kulisse in einen Märchenwald. Wir wandern zur Südflanke des Snowdon und lassen unseren Gedanken freien Lauf. Keine Straßen, keine Häuser, nur ein paar Trockensteinmauern erinnern an die Zivilisation - kein Wunder, dass hier die Sagen nur so blühen! Wir wandern durch die grünen Hügel bis zum Bergsee Llyn-Dinas. Was bedeutet dieser Name? Und welche Legende rankt sich um König Arthur in dieser Region? Wir picknicken am Ufer und lauschen den Geschichten über den idyllischen Ort. Anschließend folgen wir einem anderen Pfad zurück zu unserer Lodge.
Tag 3: Wanderung auf den Cnicht
Wir wollen hoch hinaus und prächtige Aussichten einfangen! Unser Ziel ist das Matterhorn - das walisische. Der Cnicht (698 m) gleicht dem großen Schweizer wie ein kleiner Bruder und verspricht uns fantastische Aussichten über den grünen Nationalpark. Wir nehmen einen wenig begangen Pfad, der zunächst durch Heide- und Moorlandschaft führt. Dann wird der Weg zwar etwas steiler, ist aber immer noch gut begehbar. Nur das letzte Stück zum Gipfel ist ausgesetzt und fordert unsere Konzentration. An manchen Stellen müssen wir unsere Hände zu Hilfe nehmen, aber die Mühe wird belohnt. Oben angekommen haben wir sie voll im Blick - die Gipfelkette von Snowdonia, mittendrin der mächtige Snowdon. Wir genießen das Panorama und unser Picknick, bevor wir den Rückweg antreten.
Tag 4: Erkundung von Beddgelert, Fahrt nach Caernarfon
Heute gehen wir es etwas gemütlicher an und erkunden das nahegelegene Dorf Beddgelert. Was hat es mit der Legende um den Hund auf sich? Die mittelalterlichen Mauern sprechen Bände und wir machen uns in den alten Gassen mit dem Dorfleben vertraut. Die hübschen Steincottages mit ihren Schieferdächern versetzen uns ins Mittelalter, ein Bus der Neuzeit bringt uns weiter nach Caernarfon - die inoffizielle Hauptstadt von Wales. Warum? Weil hier bis heute der Prince of Wales gekrönt wird. Wir wandern durch die Straßen in die Vergangenheit und je näher wir der Burg kommen, desto deutlicher wird ihre furchterregende Ausstrahlung im Mittelalter. Wenn Steine eine Stimme hätten, dann würden diese Gemäuer vermutlich brüllen. Zum Glück spricht nur der Burgführer und erklärt uns mit ruhiger Stimme die turbulente Geschichte der mächtigen Festung. Von den Türmen blicken wir direkt über den Atlantik bis zur Insel Anglesey und zu den Bergspitzen Snowdonias. Den restlichen Nachmittag gestalten wir nach Belieben - entweder nehmen wir den Bus zurück zum Hotel oder wir bleiben noch eine Weile in Caernarfon. Up to you - beim Abendessen in Craflwyn Hall können wir unsere Eindrücke austauschen.
Tag 5: Wanderung auf den Snowdon
Nachdem wir das "Matterhorn" erfolgreich gemeistert haben wollen wir auf den "Mini-Everest". Der Snowdon (1.085 m) ist vielleicht nicht annähernd so hoch und rein optisch nicht im Entferntesten mit dem Himalaya zu vergleichen, allerdings sollten wir die Küstennähe Snowdonias im Hinterkopf behalten. Immerhin trainierte Edmund Hillary mit seinem Team an diesen Hängen, bevor er sich in die höchsten Berge der Welt wagte. Wir profitieren von dem breiten Weg, auf dem einst Kupfer befördert wurde, und wandern durch das Tal. Jeder Stein, jeder Fels ist mit Gras oder Moos überwachsen, und die Landschaft wirkt irgendwie verwunschen. Aus dem "Cwm" steigt der Weg gen Gipfel, mal über große, flache Felsplatten, mal sorgsam gebaut im steilen Geröll - kein Baum, kein Strauch, aber trotzdem Grün. Wir erreichen schnell die Schulter, die uns den Blick auf das Meer frei gibt. Das Landschaftskino begleitet uns bis ans Ziel und die ständigen Lichtspiele sorgen für die richtige Untermalung. Zugegeben, die Spitze des Snowdon versteckt sich gerne im Nebel, aber einen Versuch ist es definitiv wert - bei guter Sicht reicht unser Blick bis zur irischen Küste! Zur Belohnung gönnen wir uns nach dem Abstieg ein kühles Pint im Pen-Y-Gwryd-Hotel, in dem schon Hillary gerne einkehrte. Wir haben es geschafft!
Tag 6: Fahrt nach Anglesey, Wanderung entlang der Klippen
Die Menai-Brücke, eine der ältesten Hängebrücken der Welt, verbindet die Insel Anglesey mit dem Festland. Ein Ort der Ruhe und ein Ort voller Geschichten - das ist es, was wir heute brauchen. Wir steuern sofort Plas Newydd an, ein neogotisches Herrenhaus mit britischem Understatement. Hier flanierte der Hochadel im letzten Jahrhundert und sorgte mit prunkvollen und ironisch wirkenden Stilblüten für allerhand Getuschel. Und noch heute gibt es viel zu in den Gemächern von Lord Anglesey. Die perfekte Ergänzung dazu ist der Landschaftspark mit First-Class-Blick auf die Snowdonia Bergwelt - hier regiert die Natur. Wir erkunden die Parkanlage und fahren dann an die Küste. Frische Luft, ein salziger Geschmack auf der Zunge und Wasser, soweit das Auge reicht. Der Atlantik bricht tosend an den steilen Klippen und liefert die Begleitmusik zu unserer Wanderung. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Beddgelert und freuen uns aufs Abendessen - Seeluft macht bekanntlich hungrig.
Tag 7: Wanderung durch die Glyders
Nach dem Frühstück fahren wir nach Ogwen Car und rüsten uns für unsere letzte Wanderung. Unser Ziel sind die Glyders, die Bergkette, die von den Gipfeln Glyder Fawr und Glyder Fach ihren Namen hat. Wörtlich übersetzt heißt Glyder so viel wie Steinhaufen und warum der Name passend ist wird sehr schnell klar. Der Weg ist rauer, steiniger und erfordert Trittsicherheit, garantiert aber gleichzeitig begeisternde Aussichten auf das grüne Umland bis zum Meer. Wir wandern durch eine karge Mondlandschaft bis zum Idwat-See, wo wir die erste Verschnaufpause machen. Danach wird der Pfad steiler und wir arbeiten uns stetig hinauf, bis wir einen Blick in "Teufels Küche" werfen können. Was hat es damit auf sich? Die letzte, schottrige Flanke führt uns schließlich zu den Gipfeln. Kameras griffbereit - vor allem der "Pfannenstiel" am Glyder Fach ist ein tolles Motiv! Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Craflwyn Hall und lassen auch unseren letzten Abend in fröhlicher Runde ausklingen.
Tag 8: Abreise
Hwyl fawr Cymru - Auf Wiedersehen Wales! Wir fahren zurück nach England und fliegen vom Flughafen Manchester in die Heimat.
Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Wunschleistungen:
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Vereinigtes Königreich
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Impfungen und Gesundheitsvorsorge Vereinigtes Königreich
Empfohlen werden folgende Vorsorgemaßnahmen: Tetanus, Diphtherie.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.crm.de
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- Hauser - Reiseleitung ab/bis Manchester\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Manchester\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Flughafentransfer, nur in Verbindung mit dem Gruppenflug\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Halbpension\n
- Übernachtung 7 x im Jagdschloss Craflwyn Hall\n
- Transfers/Fahrten lt. Programm\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Hauser-Top-Schutz: Stornokosten-Versicherung, Reiseabbruch-Versicherung, Reisekranken-Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe, Rundum-Sorglos-Service\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. € 150,-)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Reise ohne Flugstrecke Frankfurt - Manchester - Frankfurt -320,00 €
- Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit € 50,-
- Einzelzimmerzuschlag 175,00 €
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Vereinigtes Königreich
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Impfungen und Gesundheitsvorsorge Vereinigtes Königreich
Empfohlen werden folgende Vorsorgemaßnahmen: Tetanus, Diphtherie.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.crm.de
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.