Usbekistan - Kirgisistan - Seidenstraße im Wandel der Zeit
- Zentralasien kompakt im spannenden Wechsel von Kultur und Landschaften
- Angebotsnummer:211498
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Kirgisistan, Usbekistan
- ab € 3.345
- zur Anfrage
Nur harte Kerle wagten sich einst auf die Seidenstraße. Heute fühlt sich das Abenteuer Usbekistan und Kirgisistan streichelzart wie ein frisch gewebtes Seidentuch an. Sie folgen den Spuren der alten Karawanenrouten, doch statt Kamelen nehmen Sie den Bus, den Zug oder auch mal den Jeep. In prachtvollen Heiligtümern schwelgen Sie in der Vergangenheit, am See Issyk-Kul genießen Sie Urlaubsidylle zwischen Almwiesen und Viertausendern, in Oasenstädten verschmelzen Sie mit dem orientalischen Alltag von heute. Bummeln Sie über Basare, plaudern Sie mit einem Keramikmeister und erleben Sie auf der Seidenstraße von heute, wie der Spagat zwischen uralter Tradition, Sozialismus und Moderne gelingt.
- Optimale Routenführung durch Flüge nach Samarkand und zurück von Bischkek
- Zentralasien kompakt im spannenden Wechsel von Kultur und Landschaften
- Je zwei Übernachtungen in Samarkand, Buchara und Taschkent
- Ferganatal, ein Garten Eden
- Auf spektakulären Passstraßen durch Kirgisistan
- Aufenthalt am Hochgebirgssee Issyk-Kul
Verlauf:
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Abflughafen. Nachmittags Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Nach einer Umsteigezeit von ca. drei Stunden Weiterflug nach Samarkand (nonstop, Flugdauer ca. 4 Std.).
2. Tag: Orient pur in Samarkand
Landung nach Ortszeit frühmorgens, Ihr Studiosus-Reiseleiter begleitet Sie ins Hotel, wo Sie frühstücken und sich entspannen können. Dann heißt es: Vorhang auf für das orientalische Märchen! Am Registanplatz (UNESCO-Welterbe) begrüßen uns prachtvolle Heiligtümer, beim Mittagessen hoch über den Dächern 1001 schöne Blicke. Dabei schenkt Ihnen Ihr Reiseleiter ein kleines Stück Stoff, um das er eine abenteuerliche Legende spinnt. Wir ziehen weiter in die Bibi-Khanum-Moschee, probieren Nüsse, Rosinen & Co. im Basar und beenden den Tag im Gur-Emir-Mausoleum, der letzten Ruhestätte des Eroberers Timur. Zwei Übernachtungen in Samarkand.
3. Tag: Samarkand gestern und heute
In den Ausgrabungsfeldern von Afrosiab erahnen wir Samarkands einstige Blütezeit. Im benachbarten Museum erzählen uns farbenprächtige Wandmalereien vom früheren Leben am Hofe, außerdem Fundstücke wie Schmuck, Figuren und Werkzeuge von der untergegangenen Welt der Sogder, einem der wichtigsten Völker der Seidenstraße. Danach an der Gräberstraße Schah-e Sinda: mehr als ein Dutzend Mausoleen aus dem Mittelalter und viele einheimische Pilger. Den Nachmittag haben Sie für sich. Zum Abendessen treffen wir uns in einem familiengeführten Restaurant.
4. Tag: Die Seidenstraße lebt
Mit sphärischen Klängen im Ohr fahren wir in die Wüste und halten an der Karawanserei Rabat-e Malek. Den regen Handel von heute signalisiert uns dagegen der hochmoderne Frachtflughafen mitten in der Wüste. Ganz im Sinne von Usbekistans neuem Regierungschef, wie Ihr Reiseleiter auf dem Weg nach Buchara betont. 290 km. Abends haben wir Romantisches vor: ein traditionelles Schaschlikessen mit Blick auf den spiegelglatten Teich am Labi-Hauz-Komplex und Kalligrafieversuche in den Altstadtgassen an einem besonders stimmungsvollen Ort. Ihr Reiseleiter versorgt Sie mit Papier und Stiften. Zwei Übernachtungen in Buchara.
5. Tag: Buchara - Zauber der Altstadt
Buchara galt als reichste Stadt der Seidenstraße (UNESCO-Welterbe). Auch im Jahr 2019 surrt und klackert es noch in den Handwerkergewölben. Wir widmen uns heute den schönen Dingen: Kalan-Moschee, Ark-Zitadelle und Samanidenmausoleum, Mittagessen unter Einheimischen in einer lauschigen Chaikhana, wie man hier zur Teestube sagt. Nachmittags handeln Sie, wie Sie wollen: Verwöhnprogramm im Hamam, danach ein Dinner in einem der Dachterrassen-Restaurants?
6. Tag: Tour de luxe rund um Buchara
Vormittags verzaubert uns die Sommerresidenz des letzten Emirs von Buchara mit Pfauen im Garten und Kunst aus aller Welt im Inneren des Palastes. Im riesigen Komplex von Tschor Bakr staunen wir danach über die Gräber, Minarette und Höfe von Mohammeds Nachkommen. Und nachmittags im Hochgeschwindigkeitszug nach Taschkent (Fahrzeit ca. 4 Std.) verwöhnt Sie Ihr Reiseleiter mit frischem Brot, Käse und Gemüse, und in Ihrem Becher dampft der Tee. Zwei Übernachtungen in Taschkent.
7. Tag: Taschkent - Liebe auf den zweiten Blick
Für manche ist sie die schönste Plattenbaustadt der Welt: Taschkent. Sie lernen die Altstadt kennen, seit der Unabhängigkeit von Russland wieder voll islamisch, die Koranschule Barak Khan und das Kaffali-Schaschi-Mausoleum. Am Denkmal des Poeten Alisher Navoij zitiert Ihr Reiseleiter voller Inbrunst Gedichte. In einem Künstlerzentrum dürfen Sie zwischen Miniaturmalern und Schnitzern Mäuschen spielen. Und als Highlight am Abend legt Ihnen das Panoramarestaurant im Fernsehturm die größte Stadt Zentralasiens zu Füßen.
8. Tag: Die Schätze des Ferganatals
Per Zug (Fahrzeit ca. 4 Std.) geht es in den Gemüsegarten des Landes, das Ferganatal. Fliesen, Stuck und Wasserspiele begeistern uns im Palast des Chudoyar Khan in Kokand, bevor unser Bus den Bewässerungskanälen bis nach Rischtan folgt. Hier offenbart uns Keramikmeister Rustam Usmanov die Kniffe für seine blau-goldenen Fayencen und lädt uns zum Tee in den Garten ein. Danach kündigen Maulbeerbäume den Exportschlager des Landes an: Seide. Wie der feine Stoff gewonnen wird, erfahren wir in einer Manufaktur. Busstrecke 110 km. Übernachtung in Fergana.
9. Tag: Spannung voraus - Kirgisistan
Haben wir die Grenzformalitäten geschafft, belohnt uns eine Stadtrundfahrt im nahen Osch. Wobei der buchstäbliche Höhepunkt der mitten in der Stadt jäh aufsteigende Suleiman-Berg (UNESCO-Welterbe) ist. Warum ihm Kirgisinnen jauchzend den Buckel herunterrutschen, verrät Ihnen Ihr Reiseleiter. Probieren Sie es selbst einmal! Busstrecke 120 km. Bis zum Abendessen haben Sie Zeit für sich. In Ihrem Zimmer erwartet Sie dann eine kuschelige Überraschung, die Sie mit nach Hause nehmen dürfen.
10. Tag: Auf in die Berge!
Vormittags besuchen wir die Perlen von Ösgön: das Minarett, die Mausoleen und den authentischen Sonntagsmarkt, der von handgezimmerten Wiegen bis zum Sitzmöbel Tapchan alles anbietet. Auch Kumys, vergorene Stutenmilch, zum Probieren. Die Weiterfahrt über kurvige Straßen ist wildromantisch, die Pause könnte kein Starregisseur imposanter inszenieren: Filmmusik im Ohr, Toktogulsee und teils schneebedeckte Viertausender im Blick, Gipfelschnaps in der Hand. In aller Abgeschiedenheit erwartet uns am Seeufer unser einfaches Hotel. Für diesen Panoramablick verzichten wir gern auf den gewohnten Komfort. 340 km.
11. Tag: Zum Issyk-Kul in Jeeps
Umsteigen in Jeeps: Unsere Karawane rollt durch die Schlucht des Flusses Chichkan in den gleichnamigen Nationalpark. Danach geht es hinauf auf den 3184 m hohen Ala-Bel-Pass und durchs Susamyr-Hochtal, das uns herrliche Aussichten schenkt: Hirten hoch zu Ross inmitten ihrer grasenden Schafe und Kühe, saftige Almwiesen, Filzjurten und dramatische Gebirgszüge am Horizont. Auf 1600 m Höhe glitzert uns dann der Issyk-Kul entgegen, der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt. 530 km. Zwei Übernachtungen in einem weitläufigen Urlaubsresort am See.
12. Tag: Glücksmomente am See
Am Vormittag geht's nach Tscholpon Ata zu den beeindruckenden, Tausende von Jahren alten Felszeichnungen. Danach haben Sie die Wahl: Urlaubsstimmung am See mit atemberaubenden Blicken auf Viertausender und ein erfrischendes Bad? Oder mit dem Reiseleiter den Hochgebirgssee vom Boot aus erleben und einen Abstecher in die Semenowskaja-Schlucht wagen (40 €)?
13. Tag: Zeitsprünge in Karakol
Im Gedenkpark für Nikolai Prschewalski liest Ihr Reiseleiter Passagen aus dessen Reisetagebuch vor, die uns seine Seidenstraßenerlebnisse im 19. Jahrhundert vor Augen führen. Karakol selbst empfängt uns multikulturell: Leise ruft der Muezzin zum Gebet in die chinesisch anmutende Dunganen-Moschee, eine russisch-orthodoxe Holzkirche streckt sich von Rosen umduftet gen Himmel. Und an was erinnern Sie die bizarren Sandsteinformationen in der nahen Schlucht Sheti Oguz? 200 km.
14. Tag: Impressionen im Tianshan-Gebirge
Wir besuchen einen Berkutschi, einen Adlerjäger. Er stellt uns sein gefiedertes Familienmitglied vor, das schon sein Vater ausgebildet und gepflegt hat. Mit besonderen Gesellen lassen wir die Reise ausklingen: dem weithin sichtbaren Burana-Turm – einem alten Minarett – und den Balbals, einer Kriegerschar aus Stein, gleich daneben. Ihr Reiseleiter findet hier einen besonders schönen Platz für ein Abschiedspicknick. In Bischkek essen wir dann zum letzten Mal gemeinsam zu Abend. 410 km.
15. Tag: Adieu, Orient!
Transfer zum Flughafen und vormittags Rückflug mit Turkish Airlines nach Istanbul (nonstop, Flugdauer ca. 5,5 Std.). Nach einer Umsteigezeit von ca. zwei Stunden Weiterflug zu den Ausgangsstädten. Ankunft gegen Abend.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
M: Mittagessen
A: Abendessen
I: Imbiss
P: Picknick
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines z.B. von Frankfurt oder München nach Samarkand und zurück von Bischkek; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
- Bahnfahrten (Economy) von Buchara nach Taschkent und von Taschkent nach Kokand
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage), am 11. Tag in geländegängigen Fahrzeugen
- 13 Übernachtungen, Hotels meist mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, 3 Mittagessen in typischen Restaurants, 5 Abendessen im Hotel, 4 Abendessen in typischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Zimmer am Anreisetag unmittelbar nach Ankunft
- Ein Imbiss im Zug und ein Picknick
- Eintrittsgelder (ca. 80 €)
- Visagebühren und Visabeantragung (ca. 60 €)
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
Ort / Nächte Hotel (Änderungen vorbehalten)
Samarkand | 2 | City*** |
Buchara | 2 | Devon*** |
Taschkent | 2 | Miran International***** |
Fergana | 1 | Club 777*** |
Osch | 1 | Sunrise*** |
Toktogulsee | 1 | Kok Bel*** |
Issyk-Kul-See | 2 | Kapriz Resort**** |
Karakol | 1 | Green Yard**(*) |
Bischkek | 1 | Golden Dragon****(*) |
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für Usbekistan beantragt Studiosus (Frist 6 Wochen). Keine Impfungen vorgeschrieben.
Was gehört unbedingt in den Koffer?
- warmer Pullover oder Jacke für die klimatisierten Räume oder Abendstunden- Kopf-und Schultertuch für Frauen (für den Besuch von Moscheen)- Taschenlampe (wg. gelegentlichen Stromausfällen)- bequeme, feste Schuhe für Besichtigungen und kleine Wanderungen bzw. längere Spaziergänge
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.