Indonesien - die umfassende Reise

Indonesiens mehr als 17000 Inseln betören die Sinne: Gewürze kitzeln den Gaumen, Reisterrassen führen wie Himmelstreppen zu den Göttern, Feuerberge recken sich aus dem Dschungelgrün, und Zigaretten duften wie Räucherstäbchen. Entdecken Sie auf dieser Studienreise die großartigen Tempel und UNESCO-Welterbestätten Borobudur und Prambanan! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Hindukultur Balis! Treffen Sie das Volk der Batak auf Sumatra, das den Spagat zwischen uralten Traditionen und modernem Lifestyle wagt. Und erleben Sie den Sonnenaufgang am Vulkan Bromo sowie einzigartige Landschaften in Tropengrün und Lavaschwarz.

 
  • Die Höhepunkte auf den Inseln Sumatra, Java und Bali in zweieinhalb Wochen
  • Besuch der UNESCO-Welterbestätten des Borobudur- und des Prambanan-Tempels
  • Zugfahrt durch die tropische Landschaft Javas
  • Sonnenaufgang am Vulkan Bromo
  • Exklusive Aufführung eines Ramayama-Balletts
  • Tempel, Reisterrassen und Urlaubsflair auf Bali
  • Langstreckenflüge mit Singapore Airlines

 
Verlauf
 
1. Tag Nach Südostasien
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen. Am Abend Flug mit Singapore Airlines von Frankfurt nach Singapur (nonstop, Flugdauer ca. 12 Std.).

2. Tag Willkommen in Indonesien!
Ankunft in Singapur am Nachmittag (Ortszeit), wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. Nach einer Umsteigezeit von ca. zweieinhalb Stunden Weiterflug mit Silkair auf die Insel Sumatra nach Medan (Flugdauer ca. 1,5 Std.). Beim Abendessen im Hotel stimmen wir uns auch kulinarisch auf Indonesien ein. (A)

3. Tag Von Medan ins Hochland
Vormittags lernen wir die Millionenstadt Medan kennen. Den schneeweißen Zuckerbäckerbauten – während der Kolonialzeit Machtzentren der Plantagenbesitzer – sind Einkaufszentren und Bürotürme längst übers Dach gewachsen. Wie geht es der Wirtschaft des Tigerstaates Indonesien heute? Und welche Rolle spielt der Islam im Land mit den meisten Muslimen weltweit? Ein Thema beim Besuch der Hauptmoschee. Anschließend erwartet uns orientalische Pracht im Sultanspalast, bevor wir Kurs auf das Hochland nehmen. Auf dem Obstmarkt von Berastagi decken wir uns mit Proviant ein. Wie die leckeren kleinen Stachelfrüchte heißen, verraten uns sicher die Händler, die wir mit unserem ersten Satz auf Indonesisch beeindrucken: "Berapa harganya" – wie teuer? 90 km. (F, A)

4. Tag Der Tobasee - Heimat des Batak-Volkes
Ein Dorf der Karo-Batak, das Langhaus eines ehemaligen Batak-Königs und der Sipisopiso-Wasserfall – Stationen auf dem Weg ins Land der Toba-Batak. Nach einem würzigen Mittagessen in einem landestypischen Restaurant lugt kobaltblau der Tobasee, der größte Kratersee der Erde, zwischen dem Tropengrün auf. 100 km. Mit einem Motorboot setzen wir zur Insel Samosir über. Tipps für das Abendessen in Eigenregie hat Ihre Reiseleiterin parat. Zwei Nächte in einem einfachen Hotel auf Samosir. (F, M)

5. Tag Auf der Insel Samosir
Bequeme Besichtigung der Insel Samosir per Boot: Vor den Steinsitzen von Ambarita rätseln wir: Was haben sie mit dem Steinkreis von Stonehenge gemeinsam? An gestrandete Schiffe erinnern uns die Dachfirste der Batak-Häuser – tolle Kulisse für die alten Tänze, die uns die Dorfbewohner zeigen. Ob sie den Zauberstab, den wir im Museum sehen, noch ab und zu benutzen? In Tomok beeindrucken uns dann die Steinsarkophage der Königsfamilie. Lust auf ein Bad im See am freien Nachmittag? Beim Abendessen in einem urigen Restaurant schmettern Batak-Musiker aus voller Kehle Ohrwürmer, die im ganzen Archipel berühmt sind. Warum die Lieder an Kirchenchoräle erinnern? Das und mehr besprechen wir spätestens beim Dessert mit den Sängern. (F, A)

6. Tag Auf nach Java!
Vormittags geht es zurück zum Flughafen von Medan. Dabei nehmen wir den Weg durchs Plantagenland: Kautschuk, Ölpalmen, Kaffee und Kakao sprießen unter der Sonne Sumatras bestens. Gelegenheit, über die Auswirkungen der Plantagenwirtschaft zu reden und die Pflanzenwelt der Tropen unter die Lupe zu nehmen. Im Norden Sumatras wurde 2017 sogar eine neue Menschenaffenart entdeckt, weiß Ihre Reiseleiterin zu berichten. Wie viel Hektar unberührten Waldes braucht ein Orang Utan als Lebensraum? Und wie verträgt sich das mit dem Bedarf der Landwirtschaft an zusätzlichen Anbauflächen? Diskussionsstoff für unsere Busfahrt. 180 km. Nachmittags fliegen wir in die indonesische Hauptstadt Jakarta. (F, A)

7. Tag Kein Allerweltsgesicht – Jakarta
Jakarta ist schillernder Magnet für Zuwanderer aus den Dörfern Javas: eine Megastadt, in der sich mehr als zehn Millionen Menschen drängen. Auf der Stadtrundfahrt blicken wir in einige der vielen Gesichter der Metropole: dickbauchige Prahus – hölzerne Lastensegler – im alten Hafen Sunda Kelapa oder Alte-Welt-Charme am Fatahillah-Platz. Glaspaläste und Bambushütten, Pracht und Bescheidenheit nebeneinander und immer wieder Harmonie im scheinbaren Chaos – Facetten eines Schwellenlands zwischen gestern und heute. Nachmittags Fahrt zum Flughafen und kurzer Flug nach Jogjakarta. Drei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel in Jogjakarta. (F, A)

8. Tag Sultansstadt Jogjakarta
Höfe, Hallen, Ruheplätze – im Sultanspalast begegnet uns altjavanische Tradition. Doch welche Rolle spielt der noch amtierende Sultan heute – ist er Landesvater, Geschäfts- oder Lebemann? Die Citytour führt weiter zum Wasserschloss Taman Sari und ins Sonobudoyo-Museum. Nach dem Mittagessen in einem landestypischen Restaurant geht es nachmittags nach Kota Gede. In einer Batikwerkstatt schauen wir Handwerkern bei der Arbeit mit Wachskännchen und Stempel auf die Finger. Für das Abendessen sucht sich jeder das Restaurant seiner Wahl. (F, M)

9. Tag Borobudur - ein Berg für Buddha
Steinschleifer und Steinmetze türmten einst mehr als zwei Millionen Lavasteinblöcke aufeinander und schufen das größte buddhistische Heiligtum der Welt. Ehrfürchtig nähern wir uns dem Borobudur-Tempel (UNESCO-Welterbe). 1460 Reliefs erzählen vom Weg Buddhas zur Erleuchtung, und 432 Buddhas säumen den Weg zum Gipfel. Fahrtstrecke 80 km. Nachmittags bleibt freie Zeit in Jogja, wie Jogjakarta von den Einheimischen liebevoll genannt wird. Bummeln Sie mit den Indonesiern über die Shoppingmeile Malioboro oder entspannen Sie im Hotelpool! Abends öffnet der javanische Adel exklusiv für uns die Türen: Beim Ramayana-Ballett in einem Palast tauchen wir tief in die indonesische Seele ein und lassen uns dort zum Abendessen javanische Leckerbissen schmecken. Ein besonderes Erlebnis! (F, A)

10. Tag Der Prambanan-Tempel
Ein Meisterwerk der Steinmetzkunst am Vormittag: der hinduistische Prambanan-Tempel (UNESCO-Welterbe). Wie ein steinernes Bilderbuch erzählen die Tempelreliefs von Liebe und Leid, Verbannung und Rache. Über die Rolle der Hindugötter im muslimischen Indonesien sprechen wir beim Mittagessen mit Suryadi und seiner Familie. Sicher werden uns unsere Gastgeber auch verraten, wo Indonesiens junge Demokratie heute steht. Weiter nach Surakarta, wo Zeit für Stadtspaziergänge oder ein Bad im Hotelpool bleibt. 90 km. Heute Abend folgen Sie am besten dem Duft der Satay-Spieße oder fragen Sie Ihre Reiseleiterin, welches Streetfood am besten schmeckt. (F, M)

11. Tag Mit dem Zug durch Java
Vormittags fahren wir mit dem Zug nach Mojokerto. Vier Stunden Zeit zum Entschleunigen, Schmökern, fürs Reisetagebuch und zum Plaudern mit den freundlichen Indonesiern. Ein "saya cinta Indonesia", ich liebe Indonesien, öffnet garantiert die Herzen. Vergessen Sie nicht den Blick aus dem Zugfenster – das üppig grüne Java schwebt vorbei. Und zwischendurch schiebt sich immer mal wieder der eine oder andere Vulkankegel ins Bild. Vom Bahnhof Mojokerto geht es weiter mit dem Bus nach Tosari. Beim gemeinsamen Mittagessen am besten schon mal den Pullover aus dem Rucksack kramen, denn im Bergland weht ein frischer Wind. Busstrecke 110 km. Übernachtung auf 1750 m Höhe unweit des Bromo-Kraters in einem einfachen Hotel. (F, M, A)

12. Tag Sonnenaufgang am Vulkan Bromo
Ein nächtlicher Sprung aus den Federn, der Sonnenaufgang im Reich der Feuerberge lockt! Mit Jeeps hinauf zum Aussichtspunkt, dann weiter zu Fuß. Ein echter Atemräuber: der Blick ins Sandmeer rund um den 2329 m hohen Vulkan Bromo. Altehrwürdige Bergriesen mit tiefen Lavafalten stoßen Rauchwolken wie Wattepads aus und erstrahlen, von den ersten Sonnenstrahlen gekitzelt, in rostigem Rot. Nach dem Naturspektakel dampft im Hotel schon der Frühstückskaffee in den Tassen. Wer nicht mit auf den Vulkan steigen möchte, wartet im Hotel auf die Gruppe. Gemeinsame Weiterfahrt nach Surabaya. 160 km. Nach dem Mittagessen in einem landestypischen Restaurant fliegen wir von hier in Balis Hauptstadt Denpasar und fahren mit dem Bus weiter ins Inselinnere nach Ubud. 40 km. Heute und morgen Abend bestimmen Sie das kulinarische Programm: Spanferkel auf balinesische Art oder vielleicht Fisch im Bananenblatt? Zwei Übernachtungen in Ubud. (F, M)

13. Tag Bali - Insel der Götter
10000 oder noch viel mehr? Die Heiligtümer der Götterinsel hat wohl niemand gezählt. Wir sehen einige der schönsten und beeindruckendsten in und um Ubud: die Königsgräber Gunung Kawi, die Elefantengrotte Goa Gajah und die heiligen Quellen von Tirta Empul. Zurück in Ubud bewundern wir im Neka-Museum zeitgenössische balinesische Kunst. 50 km. Nachmittags bleibt Zeit für einen Bummel durch die Gemäldegalerien und die schicken Boutiquen in Ubud. (F)

14. Tag Besakih-Tempel am Vulkan Agung
Auf den Vulkanen thronen die Götter, glauben die balinesischen Hindus. Den beiden Feuerbergen Balis nähern wir uns heute. Vormittags blicken wir in die Caldera, den Einbruchkessel, des Baturs. Dann weiter zum Agung, an dessen Hängen das wichtigste Inselheiligtum klebt: der Pura Besakih, zu dem wir zusammen mit den Balinesen pilgern. Ob wir Glück haben und den Tempel in buntem Festschmuck sehen? Nach dem Mittagessen in einem Restaurant mit Aussicht folgen drastische Szenen: Wie Sünder in der Hölle schmoren, zeigen die Gemälde in der ehemaligen Gerichtshalle von Klungkung. Dann ab an den Strand! 170 km. In Sanur kennt Ihre Reiseleiterin sicher ein Strandlokal für Ihr Abendessen in Eigenregie. Zwei Übernachtungen in einem Strandhotel in Sanur. (F, M)

15. Tag Meeresheiligtum Tanah Lot
Am freien Vormittag bleibt Zeit, sich beim Beachlife unter die Balinesen zu mischen. Am Nachmittag zuerst zum Tempelklassiker Taman Ayun, dem Tempel des schwimmenden Gartens. Pünktlich zum Sonnenuntergang dann zum Tanah-Lot-Meerestempel, dem wohl bekanntesten Fotomotiv von Bali. Kann gut sein, dass wir auf Pilger in Festtracht mit ihren Opfergaben treffen. Bei Kokoswasser frisch aus der Nuss können Sie die ganze Pracht auf sich wirken lassen, während die Sonne im Meer versinkt. 60 km. Beim Abendessen in einem landestypischen Restaurant feiern wir mit balinesischen Spezialitäten Abschied. "Enak sekali" – einfach köstlich! (F, A)

16. Tag Ein Tag in Eigenregie und Rückflug
Ein Tag nach Lust und Laune. Letzte Souvenirs erjagen, einen letzten Kopi Bali trinken, die letzten Runden im Pool drehen, ein letztes Mal im Liegestuhl rekeln ... Und wenn Balis Kultur Sie gar nicht mehr loslässt, nehmen Sie ein Taxi zum Ulu-Watu-Tempel, der hoch über den Felsen thront, und schauen den Surfern beim Ritt auf den Wellen zu. Am frühen Abend Fahrt zum Flughafen von Denpasar und Flug mit Singapore Airlines nach Singapur (Flugdauer ca. 2,5 Std.). Nach ca. einer bis drei Stunden Umsteigezeit Weiterflug mit Singapore Airlines nach Frankfurt, München, Düsseldorf oder Zürich (nonstop, Flugdauer ca. 13 Std.). (F)

17. Tag Wieder zu Hause
Ankunft in Frankfurt, München, Düsseldorf oder Zürich am frühen Morgen und Anschluss zu den anderen Städten.


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy) mit Singapore Airlines von Frankfurt nach Singapur und zurück von Denpasar; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
  • Zwischenflug (Economy) mit Silk Air von Singapur nach Medan
  • Inlandsflüge (Economy) mit Garuda von Medan nach Jakarta und von Jakarta nach Jogjakarta
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
  • Sitzplatzreservierung (nur für Flüge mit Singapore Airlines)
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
  • Zugfahrt von Surakarta nach Mojokerto
  • Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
  • 14 Übernachtungen, Hotels mit Klimaanlage, meist auch mit Swimmingpool
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet, 6 Mittagessen und 2 Abendessen in landestypischen Restaurants, 5 Abendessen im Hotel, ein exklusives Abendessen in einem Palast mit Ramayana-Ballett


bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Jeepfahrt zum Sonnenaufgang auf den Vulkan Bromo
  • Eintrittsgelder
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Jeep-, Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
 
 
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel (Änderungen vorbehalten)
Medan1Aryaduta****
Berastagi1Grand Mutiara****
Tobasee2Toledo Inn**
Jakarta1Alila*****
Jogjakarta3Swiss-Belhotel****
Surakarta1Alila Solo*****
Tosari1Bromo Cottage**
Ubud2Tjampuhan****
Sanur2Puri Santrian****


Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.



Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional