Flandern - Kunststädte entdecken

  • Städte und Museen Flanderns mit kundiger Führung entdecken
  • Angebotsnummer:
    214455
  • Länder und Region:
    Belgien, Flandern
  • ab € 1.395
  • zur Anfrage
Flämisch oder Wallonisch? Welche Sprache ist wichtiger? Diese Frage erhitzt seit ewigen Zeiten die Gemüter der niederländisch- und der französischsprachigen Belgier bis hin zur Regierungskrise. Ihre Studiosus-Reiseleiterin kann zwar auch keine endgültige Lösung des Problems anbieten, erläutert Ihnen die Hintergründe aber aufs Beste! Freuen Sie sich auf eine Reise mit Tiefgang durch Belgien, ein Land, in dem Gegensätze so gut zusammenpassen: barocke Gemälde, moderne Architektur und freche Comics, feinste Spitze und verrückte Graffiti, nostalgische Glockenspiele und avantgardistische Mode. Und nebenbei gibt es immer wieder Gelegenheiten, neben der Hochkultur auch die kulinarische Kultur in Form von Pralinen, Bier oder Meeresfrüchten zu würdigen.

 
  • Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
  • Städte und Museen Flanderns mit kundiger Führung entdecken
  • Sieben Nächte im familiären Hotel Portinari in Brügge
  • Wichtigste Stationen Ihrer Studienreise durch Flandern: Brügge, Gent, Antwerpen und Brüssel
  • Übernachtung mit Frühstücksbuffet, zwei gemeinsame Abendessen
  • Bequeme Busreise ab und bis Köln

 
Verlauf:
 
1. Tag Anreise nach Brügge
Individuelle Anreise nach Köln. Ihre Studiosus-Reiseleiterin erwartet Sie um 13.30 Uhr zur Weiterreise mit dem Bus von Köln nach Brügge, Ihrem Reisestandort. 310 km. Gemeinsam speisen wir heute im netten Restaurant De Vlaamsche Pot, ganz in der Nähe unseres Hotels. Kennen Sie flämische Karbonade? Heute Abend werden Sie sie probieren. Guten Appetit! Sieben Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel Portinari.

2. Tag Brügge ist Spitze
Noch zu Michelangelos Lebzeiten machte sich seine Marmor-Madonna auf den Weg in den Norden. Heute besuchen wir sie in der Liebfrauenkirche, der weiße Stein lässt sie fast lebendig wirken. Und was hat es mit der Heiligblutkapelle auf sich? Nach dem Besuch des Rathauses lockt eine Pause am Großen Markt. Frisch gestärkt lassen wir das Groeningemuseum mit seinen Gemäldeschätzen auf uns wirken. Gerade nicht in der ersten Reihe? Kein Problem. Ihre Reiseleiterin haben Sie mit dem Studiosus-Audioset immer verständlich im Ohr. Am Abend im Hotel rundet sie das Bild ab mit einem vertiefenden Vortrag über flämische Kunst. Danach haben Sie - wie an den folgenden Abenden - die Qual der Wahl: Welches der vielen Restaurants soll es denn sein? Ihre Reiseleiterin berät Sie gerne.

3. Tag Mechelen und Leuven
Was es nicht alles gibt: Glockenspielerschulen z. B. Wir hören davon in Mechelen (UNESCO-Welterbe), Sitz der ersten und einzigen Glockenspielerschule der Welt. Und wir können mit einem der Musiker, Carilloneur genannt, sprechen! Die gesamte Altstadt ist hier virtuos verspielt. Pralles Leben erwartet uns in Leuven (UNESCO-Welterbe): massenweise Studenten, Kneipen, ein weltberühmtes Rathaus, ein romantisch verträumter Beginenhof und eine der größten Brauereien Belgiens. Noch nicht müde am Abend? Nachtschwärmer lachen 300 verschiedene Biersorten im Lokal 't Brugs Beertje an. Prost! 280 km.

4. Tag Ein Tag in Brüssel
Der Bahnhof von Brügge ist nur einen kleinen Spaziergang von unserem Hotel entfernt. Es geht öffentlich - am Stau vorbei - mit dem Zug nach Brüssel. Hier schlägt das europäische Herz. Aber nicht nur das. Wir machen halt am Königlichen Museum und tauchen ein in die Gemälde- und Skulpturensammlung des belgischen Staates. Was wäre ein Rundgang durch Brüssel ohne den Grand-Place mit Rathaus (UNESCO-Welterbe), ohne die älteste Einkaufsstraße, die Galeries Royales St-Hubert, oder ohne einen Schnappschuss vom berühmtesten Nackedei, dem Manneken Pis! Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wie wäre es z. B. mit einem Besuch im Comic-Museum, oder möchten Sie sich im Europa-Viertel umsehen? Mit der U-Bahn kommen Sie problemlos dorthin. Und vielleicht wollen Sie ja auch zum Abendessen in der belgischen Hauptstadt bleiben und einen späten Zug zurück nach Brüssel nehmen? Nur zu! 200 km.

5. Tag Freizeit oder Kortrijk und Lille
Der Tag gehört Ihnen. Wollen Sie einen gemütlichen Tag in Brügge verbringen oder mit der Bahn zum Meer fahren, ins Seebad Oostende? Oder lieber mit Ihrer Reiseleiterin einen Ausflug ins südliche Flandern unternehmen (70 EUR)? Auch wenn heute immer mehr Textilien made in China sind, spielt die alte Tuchmacherstadt Kortrijk noch eine wichtige Rolle in der Modewelt. Was man mit Flachs und Leinen alles machen kann und wie die Flachsproduktion funktioniert, erfahren wir im Flachsmuseum. Und nach einem Besuch im Beginenhof (UNESCO-Welterbe) freuen wir uns auf eine Stippvisite in Frankreich: Lille gehört zwar zu Frankreich, ist aber der unbestrittene Mittelpunkt der grenzüberschreitenden Kultur- und Wirtschaftsregion. Wir drehen eine Runde über die großzügigen und eleganten Straßen und Plätze der Innenstadt und kommen vorbei an den stattlichen Bürgerpalästen, der Alten Börse und der Handelskammer. Unseren Rückweg nach Brügge nehmen wir über die Tuchmacherstadt Ypern, die nach ihrer kompletten Zerstörung im Ersten Weltkrieg vollständig rekonstruiert worden ist. 200 km.

6. Tag Rubens in Antwerpen
Auch heute tauschen wir den Bus gegen die Bahn, wenn wir uns auf den Weg nach Antwerpen machen. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, für Mode und Diamanten. Deshalb beginnt unsere Tour mit einem echten Juwel: dem Stadtpalast des Malerfürsten Peter Paul Rubens. Seinen Meisterwerken begegnen wir auch in der Liebfrauenkirche. Brandneu präsentiert sich das Museum aan de Stroom (MAS), ein beeindruckendes Gebäude. Besonders schön: das Dachpanorama. 200 km. Haben Sie heute Abend in Brügge Lust auf Musik statt auf gediegenes Dinieren? Dann schauen Sie doch im modernen Concertgebouw vorbei, schräg gegenüber von unserem Hotel.

7. Tag Backsteine in Gent
Schön, diese alten Backsteinbauten direkt am Wasser! Kommen Sie mit auf eine der vielen Brücken, von dort haben Sie den besten Blick auf Gilde- und Bürgerhäuser. In der St-Bavo-Kathedrale gehen wir zum Genter Altar der Gebrüder van Eyck: Detailreich, filigran, rätselhaft, voller Anspielungen - Ihre Reiseleiterin führt Sie zu den Geheimnissen dieses Meisterwerks. Danach eine süße Pause: Wir probieren köstliche Pralinen. Im Museum für Schöne Künste können wir später mit etwas Glück den Restauratoren, die an Teilen des Altars arbeiten, über die Schulter schauen. Am späten Nachmittag bringt uns der Bus zurück nach Brügge. 100 km. Zum Abschluss der Reise gehen wir noch einmal gemeinsam essen. Freuen Sie sich auf typisch flämisches Essen im Restaurant Maria von Bourgondie.

8. Tag Rückreise nach Köln
Am Vormittag machen wir uns auf die Rückfahrt. Gegen 13.30 Uhr erreicht unser Bus Köln. 310 km. Von hier aus: individuelle Heimreise.


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus (Klimaanlage, WC)
  • 7 Übernachtungen im Hotel Portinari
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet, 2 Abendessen in typischen Restaurants


bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Zugfahrten in der 2. Klasse von Brügge nach Antwerpen und Brüssel und zurück
  • Eintrittsgelder (ca. 60 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
 

Ihr Hotel
Ort / Nächte Hotel
Brügge7Portinari***(*)
Änderungen vorbehalten


Brügge, Hotel Portinari***(*)
Der perfekte Standort für Ihren Aufenthalt in Brügge: Das familiäre Hotel der gehobenen Mittelklasse liegt zentral am Marktplatz 't Zand. Alle Sehenswürdigkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die 37 Zimmer wurden 2015/2016 im skandinavischen Stil mit viel Glas und Holz renoviert und verfügen über Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar und Föhn. Bei den Hotelgästen sehr beliebt ist das reichhaltige Frühstücksbuffet.


Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional