Flandern und Wallonien

  • Mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter in zehn Tagen durch Belgien: Flandern und Wallonien, Lüttich, Brügge, Gent, Antwerpen und Brüssel erleben
  • Angebotsnummer:
    214470
  • Länder und Region:
    Belgien, Flandern, Wallonien
  • ab € 1.765
  • zur Anfrage
Belgien ist so viel mehr als EU, Fritten und Bier. Es ist auf unberechenbare Weise bezaubernd, denn hier schlägt ein Doppelherz: das industriell geprägte Wallonien und die Handelsstädte Flanderns. Entdecken Sie einfach beides! Ganz komfortabel von nur zwei Hotels aus, einem Schlosshotel in Namur und einem in der Altstadt von Gent. Lassen Sie sich von den Altstädten in Lüttich, Brügge, Gent, Antwerpen und Brüssel begeistern. Und von den Künsten beeindrucken: Wassergärten, Tuchmacher, Glockenspieler, Comics! In den Ardennen erforschen Sie eine Tropfsteinhöhle, im Hennegau den Canal du Centre auf Ihrer Mini-Kreuzfahrt zu riesigen Schiffshebewerken. Wo könnten Sie diese Reise besser vollenden als in einem herrlichen Seebad an der Nordsee?!

 
  • Die Landschaften und Industriedenkmale Walloniens und die Kaufmannsstädte Flanderns erleben
  • Vier Nächte in einem Schlosshotel in Namur, fünf Nächte in einem mitten in der Genter Altstadt gelegenen Hotel
  • Bequeme Busreise ab und bis Köln
  • Mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter in zehn Tagen durch Belgien: Flandern und Wallonien, Lüttich, Brügge, Gent, Antwerpen und Brüssel erleben

 
Verlauf:
 
1. Tag Willkommen in Belgien!
Individuelle Anreise nach Köln. Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt Sie um 13.00 Uhr. Auf der gemeinsamen Fahrt im Bus nach Belgien eine erste Einstimmung: Wie ist das mit den Flamen und den Wallonen, die sich eigentlich getrennt fühlen – solange es nicht um Sport oder das Königshaus geht? Nachmittags in Namur werfen wir einen Blick in die Altstadt und von der Festung aus über die ganze Stadt und das Tal der Maas, bevor wir uns ein erstes belgisches Abendessen in unserem Hotel schmecken lassen. Vier Übernachtungen in einem Schlosshotel in Namur.

2. Tag Wasserspiele an der Maas
Eng schneidet die Maas ihr Tal in die Felsen der Ardennen, und wir folgen ihrem Lauf flussaufwärts. In den Gärten von Annevoie lustwandeln wir die Alleen zwischen unzähligen Fontänen, Brunnen und Teichen entlang wie die Adligen im 18. Jahrhundert. Auf dem Weg nach Dinant lauschen wir Saxofonklängen in Erinnerung an Adolphe Sax, der in diesem Ort das Kultinstrument der Jazzer erfand. Manche sagen, das Beste, was man aus Wasser machen kann, ist Bier. Das wollen wir überprüfen. In der Brauerei Caracole zeigt uns Phillipe, was belgisches Bier so schmackhaft macht. Unbedingt probieren! 90 km. Das Bier hat Ihnen Appetit gemacht? Sehr gut. Ihre Reiseleiterin versorgt Sie mit Restauranttipps.

3. Tag Unter Tage in den Ardennen und Lüttich
Wasser kann mehr als Gärten verschönern und für Bier herhalten. In Han-sur-Lesse hat das Flüsschen eine wundervolle Tropfsteinhöhle ausgewaschen, die wir mit der Straßenbahn, zu Fuß und per Boot erkunden. Dann geht es mit dem Bus nach Lüttich. Drei wirtschaftliche Epochen Walloniens in einer Stadt - die mittelalterliche Altstadt als Handelszentrum, Industrieruinen des Kohlezeitalters und mit Calatravas futuristischem Bahnhof die Zukunft: Logistik. Wir sehen den Palast der Fürstbischöfe, den französisch anmutenden Marktplatz, und auf der Maasbrücke Pont des Arches darf der Lütticher Georges Simenon zu uns sprechen. Er hatte dem Bauwerk seinen ersten Roman gewidmet. Busstrecke 200 km.

4. Tag Ingenieurskunst am Schiffshebewerk von Mons
Wallonien war eine Pionierregion der Industrialisierung. In der Stadt Mons im Kohlerevier des Hennegaus zeugt der Belfried (UNESCO-Welterbe) vom Selbstbewusstsein der Bürger. Aber auch an Calatravas Bahnhof und am Kongresszentrum von Libeskind kommen wir vorbei. In der Umgebung der Stadt besuchen wir Grand Hornu (UNESCO-Welterbe), eine Mustersiedlung für die Arbeiterschaft, und Highlights der Ingenieurskunst: Das Schiffshebewerk Ronquières aus den 1960ern schickt tonnenschwere Schiffe über eine abenteuerliche Rampe. Die vier Hebewerke aus dem 19. Jahrhundert (UNESCO-Welterbe) erleben wir auf einer kleinen Kreuzfahrt auf dem Canal du Centre, wenn wir uns mit dem Schiff "liften" lassen. 180 km.

5. Tag Beim Glockenspieler von Mechelen
Wir sagen Wallonien Ade und machen uns auf den Weg nach Flandern. Erster Halt: Leuven mit seinem üppig dekorierten gotischen Rathaus und der Kirche Sint Pieter. Mittags dann die Qual der Wahl in der Bierhauptstadt. Welche der 1000 Sorten probieren Sie? Nachmittags in Mechelen treffen wir in der weltweit einzigen Glockenspielerschule einen Carilloneur. Er demonstriert uns seine Kunst. Nach dem Besuch im Beginenhof (UNESCO-Welterbe) erzählt Ihre Reiseleiterin vom heutigen Mechelen: Der Bürgermeister hat die Stadt zu einem Modell für Integration gemacht. Dann fahren wir nach Gent. 150 km. Und genießen unser Abendessen in einem Restaurant mit regionaler Küche. Fünf Übernachtungen in der Altstadt.

6. Tag Schokoladenseiten von Gent und Oudenaarde
Ein Tag der Künste! Beim Genter Altar in der Kathedrale St. Bavo schärfen wir unseren Kunstsinn und sehen im Museum der schönen Künste mit etwas Glück, wie solche Altäre restauriert werden. Gent mit seinen Palästen und Gildehäusern ist ein Gesamtkunstwerk, durch das wir vergnügt spazieren. Dabei lassen wir auch die süßen Versuchungen der Genter Chocolatiers nicht aus. Nachmittags stehen wir im Rathaus der Tuchmacherstadt Oudenaarde vor kunstvoll geknüpften Wandteppichen, den Verduren. 60 km. Für abends in Gent ein Tipp: Im De Dulle Griet heißt es Bierglas gegen Schuh als Pfand. So viel Exzentrik darf sein!

7. Tag Brüssel - Herz und Hirn Europas
Autostau in Brüssel? Ohne uns. Wir fahren mit der Bahn in die Hauptstadt Europas und spazieren zum Grand-Place (UNESCO-Welterbe) mit dem beeindruckenden Rathaus und den üppig verzierten Gilde- und Bürgerhäusern und durch die elegante Ladenpassage Galeries Royales Saint-Hubert. Immer wieder bleiben wir stehen, weil wir berühmte Comicfiguren auf Fassaden entdecken. Im Comiczentrum erforschen wir diese besondere Kunstart. Mittags führt Sie Ihre Reiseleiterin zu ihrer Lieblingsfrittenbude. Auf dem Panoramadach des Musikinstrumentenmuseums blicken wir versonnen über die Stadt. Wer will, kann sich auch auf eine Hörerlebnisreise im Museum machen. Aber es gibt Konkurrenz: Wie wäre das Horta-Museum? Oder lieber zu Magritte? Natürlich können Sie auch mit der U-Bahn zum EU-Parlament fahren. Und wer möchte, bleibt auch zum Abendessen in Brüssel.

8. Tag Antwerpen, Stadt der Diamanten
Das Bahnfahren hat sich bewährt: Auf nach Antwerpen! Vom sehenswerten Bahnhof über die edle Shoppingmeile Meir zum Marktplatz und zur Kathedrale. Im Plantin-Moretus-Museum (UNESCO-Welterbe) erleben wir, wie vor 400 Jahren Buchdrucker und Verleger wohnten und arbeiteten. Natürlich sehen wir auch die Druckmaschinen und wertvolle Bücher. Vom Kubus des MAS aus – des Museum aan de Stroom – blicken wir auf die Altstadt und den riesigen Hafen auf der anderen Seite. Danach entscheiden Sie: ins Rubens-Haus zum Meistermaler? Oder lieber ins Modemuseum? Oder lassen Sie sich von "a girl’s best friend" ins Diamantmuseum locken?

9. Tag Brügge sehen und wiederkommen
In Brügges Altstadt (UNESCO-Welterbe) führt uns unser Weg zu Michelangelos Marmormadonna in der Liebfrauenkirche. Dann über den Marktplatz, wo wir vor dem Belfried die Köpfe in den Nacken legen, und weiter durch die Gassen und Winkel der Grachten zu unserem am Wasser gelegenen Restaurant. Nach einem leckeren Mittagessen ziehen Sie auf eigene Faust los. Wer will, geht beispielsweise ins Groeningemuseum. Am späteren Nachmittag treffen wir uns am Bus und fahren ins Seebad De Haan. Die Füße im Sand und die Kulisse der Belle Epoque im Rücken, blicken wir gemeinsam auf die Nordsee, sehen der Sonne beim Sinken zu und stoßen auf eine wunderbare Reise an.

10. Tag Adieu, Belgien!
Vormittags heißt es Abschied nehmen von Belgien. Wir fahren zurück nach Köln, das wir gegen 14 Uhr erreichen. 270 km. Von hier aus individuelle Heimreise.


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
M: Mittagessen

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus (Klimaanlage, WC)
  • 9 Übernachtungen in guten Hotels
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet, ein Mittagessen und ein Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen im Hotel


bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Zugfahrten in der 2. Klasse von Gent nach Brüssel und nach Antwerpen und zurück
  • Schiffsfahrt auf dem Canal du Centre
  • Ein Imbiss mit belgischen Fritten
  • Eine Bierprobe
  • Eintrittsgelder (ca. 120 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
 

Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Namur4Chateau de Namur****
Gent5Novotel Centrum***
Änderungen vorbehalten


Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional