Stille Nacht, Heilige Nacht - Adventsglanz und Mozartklänge in und um Salzburg
-
5 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
09.12. - 13.12.2018 - Angebotsnummer:214882
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Österreich
- ab € 1.275
- zur Anfrage
Reiseleiter-Zitat:„Das 200-jährige Jubiläum des „Stille-Nacht-Liedes“ legt sich in diesem Jahr wie ein Zauber auf die wundervolle Stadt Salzburg und lässt noch mehr weihnachtlichen Glanz versprühen.“ Ihre Gabi Hart
Begleiten Sie uns auf die Bühne der Welt, nach Salzburg, die Stadt des Wunderkinds Mozart, dessen Werk bis heute Inbegriff der klassischen Musik ist, auf den Christkindlmarkt, einen Weihnachtsmarkt der Extraklasse und ins Salzkammergut, das Kleinod der landschaftlichen und traditionsreichen Schönheit Österreichs. Erleben Sie mit uns liebgewonnene Brauchtümer rund um die Weihnachtszeit vonimposanter Bläsertradition beim Turmblasen bis zu detailreichenDarstellungen der Weihnachtsgeschichte im flackernden Kerzenlicht der weihnachtlich herausgeputzten Dörfer. Besinnlicher, festlicher und glanzvoller kann die Vorweihnachtszeit zum 200-jährigen Jubiläum des „Stille-Nacht“-Liedes kaum werden.
Höhepunkte der Reise
Begleiten Sie uns auf die Bühne der Welt, nach Salzburg, die Stadt des Wunderkinds Mozart, dessen Werk bis heute Inbegriff der klassischen Musik ist, auf den Christkindlmarkt, einen Weihnachtsmarkt der Extraklasse und ins Salzkammergut, das Kleinod der landschaftlichen und traditionsreichen Schönheit Österreichs. Erleben Sie mit uns liebgewonnene Brauchtümer rund um die Weihnachtszeit vonimposanter Bläsertradition beim Turmblasen bis zu detailreichenDarstellungen der Weihnachtsgeschichte im flackernden Kerzenlicht der weihnachtlich herausgeputzten Dörfer. Besinnlicher, festlicher und glanzvoller kann die Vorweihnachtszeit zum 200-jährigen Jubiläum des „Stille-Nacht“-Liedes kaum werden.
Höhepunkte der Reise
- Mozartstadt Salzburg – wir lauschen, schmecken und sehen alles rund um Mozart
- Traditionelles Turmblasen auf dem Christkindlmarkt bei Punsch und Plätzchen
- Exklusive nostalgische Tramfahrt zur Geburtsstätte des Lieds „Stille Nacht, Heil’ge Nacht“
- Winterliches Salzkammergut – Österreichs Kulturregion im Adventsglanz
- Krippen und Kulinarik – wir erleben den herzerwärmenden Zauber der schönsten Krippen und besten Küchen der Region
Verlauf:
1.Tag, Sonntag, 09.12.2018: Anreise nach Salzburg
Tagsüber bequeme Anreise – ohne Gepäck - in der Ersten Klasse mit den modernen und komfortablen Zügen der DB nach München Hbf. Nach einer bequemen und unbeschwerten Reise werden Siebereits dort von unserem Reiseleiter empfangen. Gemeinsame Weiterfahrt nach Salzburg. In Salzburg angelangt erfolgt der Transfer ins NH Salzburg City. Wir machen es uns auf dem Zimmern bequem oder erkunden individuell die Umgebung bevor wir uns zum gemeinsamen Kennenlern-Abendessen einfinden. (A)
2. Tag, Montag, 10.12.2018: Mozart, Musik und Museum – Salzburgs schöne Künste
Der Tag beginnt, nach einem leckeren Frühstück, mit einem ausgiebigen geführten Spaziergang auf Mozarts Spuren. Die verwinkelten Straßen und Gassen des winterlichen Salzburgs bieten die perfekte Kulisse, um sich in die Zeit der Fürstbischöfe versetzen zu lassen. Nun folgt etwas Freizeit. Wir empfehlen, während dieser das festliche Ambiente auf dem berühmten Christkindlmarkt mit frischem Gebäck und anderen lokalen Genüssen zu erleben. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Besuch der Sonderausstellung „200 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht“ im Salzburg Museum. Hier dreht sich alles um das Lied, das uns schon seit Kindertagen begleitet. Am Abend erwarten uns nicht nurkulinarische sondern auch musikalische Hochgenüsse, wie sie schon Mozart schätzte: Das „Amadeus Consort Salzburg“ verwöhnt uns bei Kerzenschein zwischen drei vorzüglichen Gängen, die originalen Rezepten des 17. Und 18. Jahrhunderts nachempfunden sind, mit bekannten Stücken aus Opern wie „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“. Bezaubert spazieren wir durch das abendliche Lichtermeer zurück ins Hotel. (F, A)
3. Tag, Dienstag, 11.12.2018Eine nostalgische Tramfahrt zur Stille-Nacht-Kapelle
Das Salzburger Umland erwartet uns: Am späten Vormittag besteigen wir die exklusiv für uns bereitgestellte Nostalgie-Tram zu einer Fahrt durch die winterliche Landschaft auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn bis nach Oberndorf. Hier schließt sich der Kreis zur gestrigen Ausstellung, denn in der Stille-Nacht-Kapelle wurde das Lied des Komponisten Franz Xaver Gruber erstmals gespielt. Der Führung durch Kapelle und Museum folgt die Rückfahrt nach Salzburg. Dort angelangt erleben wir das traditionelle Salzburger Turmblasen, ein Ereignis speziell zum Christkindlmarkt, bei dem die besten Bläser Salzburgs von drei Türmen rund um den Residenzplatz weihnachtliche Weisen erklingen lassen. Das Abendessen im urigen „Bärenwirt“, das Backhendl ist hier übrigens ein Muss, mit zünftigem österreichischem Schmaus beschließt den erlebnisreichen Tag. (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 12.12.2018: Advent wie damals im Salzkammergut
Gleich nach dem Frühstück brechen wir ins malerische Salzkammergut auf. Per Bus erreichen wir St. Gilgen am Wolfgangsee. Hier wird Brauchtum gelebt und lädt zum Verweilen ein: auf dem See schwimmen riesige Friedenslichtlaternen und verströmen ganz besondere Weihnachtsstimmung, die wir mit einem wärmenden Punsch und einem glänzen in den Augen in uns aufnehmen. Nun geht es weiter nach Strobl, das sich in der Vorweihnachtszeit in ein romantischesKrippendorf verwandelt. Eine Führung bringt uns zu den schönsten Plätzen, bevor wir mit dem Boot über den Wolfgangsee nach St. Wolfgang schippern. Das Mittagessen nehmen wir im weltberühmten Romantikhotel „Weißes Rössel“ ein. Frisch gestärkt nutzen wir den Nachmittag für einen Bummel über den wunderschönen Adventsmarkt und im Anschluss für eine Krippenführung, die in der großen Salzkammergut-Krippe im Pfarrgarten und dem Besuch der Wallfahrtskirche gipfelt. Zurück in Salzburg haben Sie die Möglichkeit, den Abend mit einem optionalen Besuch des Musicals „Meine Stille Nacht“ abzurunden. (F, M)
5. Tag, Donnerstag, 13.12.2018: Der Abschied naht
Nach dem Frühstück müssen wir Abschied nehmen von Salzburg, von Mozart, von den Christkindlmärkten und den kulinarischen Genüssen, denn der Transfer zum Bahnhof für die individuelle Rückreise erwartet uns. Gemeinsame Rückfahrt per Bahn nach München und von dort individuelle Rückreise zu den Abfahrtsbahnhöfen. (F)
1.Tag, Sonntag, 09.12.2018: Anreise nach Salzburg
Tagsüber bequeme Anreise – ohne Gepäck - in der Ersten Klasse mit den modernen und komfortablen Zügen der DB nach München Hbf. Nach einer bequemen und unbeschwerten Reise werden Siebereits dort von unserem Reiseleiter empfangen. Gemeinsame Weiterfahrt nach Salzburg. In Salzburg angelangt erfolgt der Transfer ins NH Salzburg City. Wir machen es uns auf dem Zimmern bequem oder erkunden individuell die Umgebung bevor wir uns zum gemeinsamen Kennenlern-Abendessen einfinden. (A)
2. Tag, Montag, 10.12.2018: Mozart, Musik und Museum – Salzburgs schöne Künste
Der Tag beginnt, nach einem leckeren Frühstück, mit einem ausgiebigen geführten Spaziergang auf Mozarts Spuren. Die verwinkelten Straßen und Gassen des winterlichen Salzburgs bieten die perfekte Kulisse, um sich in die Zeit der Fürstbischöfe versetzen zu lassen. Nun folgt etwas Freizeit. Wir empfehlen, während dieser das festliche Ambiente auf dem berühmten Christkindlmarkt mit frischem Gebäck und anderen lokalen Genüssen zu erleben. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Besuch der Sonderausstellung „200 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht“ im Salzburg Museum. Hier dreht sich alles um das Lied, das uns schon seit Kindertagen begleitet. Am Abend erwarten uns nicht nurkulinarische sondern auch musikalische Hochgenüsse, wie sie schon Mozart schätzte: Das „Amadeus Consort Salzburg“ verwöhnt uns bei Kerzenschein zwischen drei vorzüglichen Gängen, die originalen Rezepten des 17. Und 18. Jahrhunderts nachempfunden sind, mit bekannten Stücken aus Opern wie „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“. Bezaubert spazieren wir durch das abendliche Lichtermeer zurück ins Hotel. (F, A)
3. Tag, Dienstag, 11.12.2018Eine nostalgische Tramfahrt zur Stille-Nacht-Kapelle
Das Salzburger Umland erwartet uns: Am späten Vormittag besteigen wir die exklusiv für uns bereitgestellte Nostalgie-Tram zu einer Fahrt durch die winterliche Landschaft auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn bis nach Oberndorf. Hier schließt sich der Kreis zur gestrigen Ausstellung, denn in der Stille-Nacht-Kapelle wurde das Lied des Komponisten Franz Xaver Gruber erstmals gespielt. Der Führung durch Kapelle und Museum folgt die Rückfahrt nach Salzburg. Dort angelangt erleben wir das traditionelle Salzburger Turmblasen, ein Ereignis speziell zum Christkindlmarkt, bei dem die besten Bläser Salzburgs von drei Türmen rund um den Residenzplatz weihnachtliche Weisen erklingen lassen. Das Abendessen im urigen „Bärenwirt“, das Backhendl ist hier übrigens ein Muss, mit zünftigem österreichischem Schmaus beschließt den erlebnisreichen Tag. (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 12.12.2018: Advent wie damals im Salzkammergut
Gleich nach dem Frühstück brechen wir ins malerische Salzkammergut auf. Per Bus erreichen wir St. Gilgen am Wolfgangsee. Hier wird Brauchtum gelebt und lädt zum Verweilen ein: auf dem See schwimmen riesige Friedenslichtlaternen und verströmen ganz besondere Weihnachtsstimmung, die wir mit einem wärmenden Punsch und einem glänzen in den Augen in uns aufnehmen. Nun geht es weiter nach Strobl, das sich in der Vorweihnachtszeit in ein romantischesKrippendorf verwandelt. Eine Führung bringt uns zu den schönsten Plätzen, bevor wir mit dem Boot über den Wolfgangsee nach St. Wolfgang schippern. Das Mittagessen nehmen wir im weltberühmten Romantikhotel „Weißes Rössel“ ein. Frisch gestärkt nutzen wir den Nachmittag für einen Bummel über den wunderschönen Adventsmarkt und im Anschluss für eine Krippenführung, die in der großen Salzkammergut-Krippe im Pfarrgarten und dem Besuch der Wallfahrtskirche gipfelt. Zurück in Salzburg haben Sie die Möglichkeit, den Abend mit einem optionalen Besuch des Musicals „Meine Stille Nacht“ abzurunden. (F, M)
5. Tag, Donnerstag, 13.12.2018: Der Abschied naht
Nach dem Frühstück müssen wir Abschied nehmen von Salzburg, von Mozart, von den Christkindlmärkten und den kulinarischen Genüssen, denn der Transfer zum Bahnhof für die individuelle Rückreise erwartet uns. Gemeinsame Rückfahrt per Bahn nach München und von dort individuelle Rückreise zu den Abfahrtsbahnhöfen. (F)
Leistungen:
- Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis jedem deutschen Bahnhof inkl. Platzreservierungen
- 4 Übernachtungen im NH Hotel Salzburg City (4****)
- Halbpension inkl. Spezialitätenessen
- Stadtrundgang in Salzburg
- Besuch der „Stille-Nacht“-Ausstellung
- Ausflug ins Salzkammergut
- Nostalgie-Trambahnfahrt nach Oberndorf zur Stille-Nacht-Kapelle
- Comundus-Reiseleitung ab/bis München
- Örtliche deutsch sprechende Reiseleitung bei den Ausflügen
- Sorgloser Gepäcktransport ab/bis Zuhause (1 Koffer pro Person)
Reisetermin:
09. - 13.12.2018
Zubuchbare Wunschleistungen
Karten „Stille-Nacht“-Musical auf Anfrage
*vorbehaltlich Verfügbarkeit und inkl. VVK
Unsere Reiseleiterin
Gabi Hart hat schon sehr viele Reisen von uns und für Kollegen in die unterschiedlichsten Regionen begleitet. Unter anderem war sie auch des Öfteren in Österreich und Salzburg. Sie wird Sie mit ihrem freundlichen Charme und ihrer Kommunikationsfreudigkeit eloquent und kenntnisreich auf dieser Reise begleiten.
Unsere Unterkunft:
Im Herzen der Stadt befindet sich unser Hotel, das elegante NH Salzburg City****, ganz in der Nähe der Gärten des Schloss Mirabell.Nur 5 Fußminuten trennen uns von Mozarts Geburtshaus und machen das NH Salzburg City zum idealen Ausgangspunkt für gemeinsame und individuelle Stadterkundungen. Holzböden verleihen den modern eingerichteten Zimmern eine gemütliche Atmosphäre, ebenso wie die warmen Rottöne, die die weihnachtliche Stimmung unserer Reise unterstreichen.
Alle Zimmer verfügen über Annehmlichkeiten wie WLAN, Satellitenfernsehen und Sky TV (ggf. gegen Aufpreis) sowie den Standardausstattung gehobener Hotelkategorien wie Zimmersafe, Minibar, Flachbildschirm und Sitzbereich.
Das moderne Restaurant lädt zum ausgiebigen Frühstück mit frischem Obst, Gebäck und Müsli sowie herzhafter Auswahl aus Käse und Aufschnitt.
Ihre Anreisemöglichkeiten
München ist einer der bedeutendsten Knotenbahnhöfe der Deutschen Bahn und wird tagsüber einmal pro Stunde von Zügen aus vielen Regionen Deutschlands (Berlin und Leipzig, Rhein-Ruhr und Rhein-Main über Stuttgart oder Nürnberg) in kurzer Fahrt angefahren. Wir haben geplant, mit dem aus dem Ruhrgebiet kommenden Eurocity-Zug „Wörthersee“ um 14.17 h ab München Hbf. weiter zu fahren. Die Rückfahrt ist für 12:00 h geplant. Wir beraten Sie gerne zu Ihren persönlichen An- und Rückreisemöglichkeiten.*
*Stand Fahrplan Sommer 2018
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause.
Vorvertragliche Informationen:
Programmänderungen vorbehalten.
Teilnehmerzahlen: mindestens 15, max. 25
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.