Romantische Weihnachten in Coburg - Weihnachtswinterwunderland zwischen Franken und Thüringen
- 7 Tage geführte First-Class-Gruppenreise
- Angebotsnummer:214889
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Deutschland, Bayern, Franken, Thüringen
- ab € 1.425
- zur Anfrage
Schenken Sie sich eine ganz besondere Weihnachtsfreude: Erleben Sie ab dem4. Adventswochenende eine stimmungsvolle Winterreise mit schöner Kulisse, konzertanten und kulinarischen Höhepunkten sowie bezaubernden Weihnachtsmärkten in Franken und Thüringen. Kindheitserinnerungen werden wach sowohl im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg als auch im Coburger Puppenmuseum. Lassen Sie sich faszinieren von kunstvoller Glasherstellung mit weihnachtlichen Objekten in der malerisch gelegenen Glasbläserstadt Lauscha. Entdecken Sie Coburgs verborgene Schätze, ungewöhnliche Ansichten und die mittelalterliche BurganlageVeste – Luthers Versteck -, wo Sie mit einer klangvollen Performance der besonderen Art überrascht werden. Weihnachtsstimmung und majestätischer Glanz verbinden sich beim Besuch des neugotischen Schlosses Callenberg und des barocken Residenzschlosses Ehrenburg.Es erwarten Sie unvergessliche festliche, kulturelle, kulinarische und musikalische Genüsse.
Ruhe, Entspannung und Festtagsatmosphäre finden wir immer wieder im
4***-Superior Romantik Hotel „Goldene Traube“ in Coburg.
Höhepunkte:
Reiseleiter-Zitat: „Gerade in dieser festlichen Jahreszeit verzaubern Franken und Thüringenmit idyllischen Weihnachtsmärkten und heimeligem Flair. Wer möchte sich da nicht fesseln lassen vom Zauber alter Zeiten, von Burgen, Schlössern und altem Adel.“ Ihr Heiko Eickenroth
Ruhe, Entspannung und Festtagsatmosphäre finden wir immer wieder im
4***-Superior Romantik Hotel „Goldene Traube“ in Coburg.
Höhepunkte:
- Coburg: Deutschlands wohl heimeligster Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse
- Schloss Ehrenburg: Architektonischer Glanz und „Königsschmiede“ für Europa
- Veste Coburg: Luthers ungeliebtes, künstlerisches Burg-Versteck
- Besuch der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg
- Fahrt zum ältesten Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg
- Besuch des Coburger Puppenmuseums
- „Die Zauberflöte“ im wunderschönen Coburger Landestheater (optional)
- Festtagsgottesdienst in der Moriz-Kirche zu Coburg mit Ausschnitten des Weihnachtsoratoriums
- Gourmet-Genuss der Spitzenklasse im Sternerestaurant
Reiseleiter-Zitat: „Gerade in dieser festlichen Jahreszeit verzaubern Franken und Thüringenmit idyllischen Weihnachtsmärkten und heimeligem Flair. Wer möchte sich da nicht fesseln lassen vom Zauber alter Zeiten, von Burgen, Schlössern und altem Adel.“ Ihr Heiko Eickenroth
Verlauf:
1. Tag: Samstag, 22.12. – Anreise nach Coburg und Kulinarisches im Hotel
Vormittags individuelle und bequeme Anreise per Bahn in der 1. Klasse – und ohne Gepäck - nach Coburg über die neue ICE-Linie via Erfurt oder Nürnberg. Von unserem Romantikhotel aus sind Altstadt, Veste, Schloss Ehrenburg, das Landestheater oder das Puppenmuseum, ebenso wieeinladende Fachgeschäfte, Cafés und Gasthäuser in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Am Nachmittag verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckerem Kuchen. Vielleicht mögen Sie schon ein wenig durch die kleine Weihnachtsstadt bummeln, die romantisch-kuschelig eingebettet ist zwischen historischem Rathaus und der alten herzoglichen Kanzlei, bevor uns ein köstliches Abendessen im Hotel erwartet. (A)
2. Tag: Sonntag, 23.12. – Spielzeuge in Sonneberg und Glaskugeln in Lauscha
Heute werden Kindheitserinnerungen lebendig: Deutschlands älteste Spielzeugsammlung in Sonneberg gibt mit ihren 5.000 faszinierenden Exponaten einen beeindruckenden Überblick über die Kulturgeschichte des deutschen Spielzeugs. Lassen Sie sich fesseln von den beeindruckenden Exponaten vergangener Zeiten bis zur Gegenwart!Schon in derzweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Ort Weltzentrum der Spielwarenproduktion und des Handels. Schauen, staunen, spielen – dieses Motto gilt besonders für die 67 zum Teil fast lebensgroße Figurengruppe der „Thüringer Kirmes“, 1910 auf der Weltausstellung in Brüssel mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Mittags kosten wir leckere Thüringer Spezialitäten in einem gemütlichen Landgasthaus, bevor es per Bus weiter geht nach Lauschazum originellsten Spezialmarkt für gläsernen Christbaumschmuck. Die Experten der Glasbläserkunst gewähren uns spannende Einblicke. Sie verstehen ihr Handwerk, denn in dieser Stadt wurde die Christbaumkugel erfunden. Am späten Nachmittag geht’s wieder zurück zu unserem Hotel in Coburg.
Optional bieten wir Ihnen am Abend den Opernbesuch von Mozarts „Zauberflöte" im klassizistischen Coburger Landestheater. (F, M)
3. Tag: Montag, 24.12. –Heiligabend in Coburg: Majestätischer Glanz und festliche Stimmung
Bei einem winterlichen Bummel lernen wir die Altstadt der ehemaligen Residenzstadt mit ihrer Historie und vielen Sehenswürdigkeiten kennen. Hoch über dem Ort „thront“ die Veste Coburg, eine der am besten erhaltenen Burgen in Deutschland. Auch mit Adel und majestätischem Glanz kann Coburg aufwarten: Politisch war das Herzogtum „Sachsen-Coburg-Gotha“ zwar eher unbedeutend, doch durch geschickte Heirat landeten Mitglieder dieses Adelszweiges auf einigen europäischen Thronen. Eine der Nachfahren ist sogar Großbritanniens Queen Elisabeth. Am Nachmittag stimmen wir uns bei einem Weihnachtskonzert und „tea time“-Leckereien auf den Heiligen Abend ein. In feierlicher Stimmung begehen wir den Abend mit einem weihnachtlichen 3-Gänge-Menue – ein kulinarischer Hochgenuss. (F, I, A)
4. Tag: Dienstag, 25.12. – Jauchzet – frohlocket: Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium und Besuch der Krippen in der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg
Am Weihnachtstag besuchen wir den festlichen Gottesdienst in der Moriz-Kirche, deren Baugeschichte auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Wir genießen Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach mit Solisten, Instrumentalisten und dem Coburger Bach-Chor. So eingestimmt fahren wir gegen Mittag per Bus nach Bamberg. Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Regnitz und Main, erstreckt sich über 7 Hügel und verzaubert durch ihren imposanten Kaiserdomebenso wie durch die romantische Altstadt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Wir besuchen einige Stationen der Krippenstadt und hören stimmungsvolle Geschichten und Überlieferungen zu Weihnachten. Der 1. Weihnachtsfesttag klingt aus bei einem erlesenen 4-Gang-Abendmenü im Hotel. (F, A)
5. Tag: Mittwoch, 26.12. – Die Welt der Puppen, die Veste Coburg und eine außergewöhnliche Glasinstallation mit interaktivem Klangerlebnis
Heute geht es zum Coburger Puppenmuseum – ein Besuch für alle Sinne. Lassen Sie sich faszinieren von dieser besonderen Sammlung in einem besonderen – historischen- Gebäude. Wenn Ihre Puppe zum Puppendoktor muss, sollten Sie sie mitbringen. Mittags geht’s weiter zur Veste Coburg. Hoch über der Stadt „thront“ die mittelalterliche Burganlage, eine der am besten erhaltenen Festungen in Deutschland. Luther musste hier 1530 ausharren. Bei einer Führung erfahren wir auch, wie der Reformator dort an die heute berühmte Lutherrose kam. Im Fürstenbau wird uns eine meditative Klanginstallation aus Glaszapfen in ihren Bann ziehen.Hier treffen Glas, Musik, Performance und Konzeptkunst aufeinander und schaffen einen neuen Erfahrungsraum – ein unvergessliches Erlebnis. Am 2. Weihnachtsabend serviert uns unser Hotel wieder ein köstliches 4-Gang-Menü. (F,A)
6. Tag: Donnerstag, 27.12. – Auf den Spuren von Fürsten und Majestäten auf den Schlössern Callenberg und Ehrenburg
Der Bus bringt uns zum Schloss Callenberg, dem Stammsitz des herzoglichen Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Hier erhalten wir bemerkenswerte Einblicke in die Geschichte des hiesigen Adelsgeschlechts - und ihren Kontakten und Nachfahren in anderen europäischen Königshäusern - ebenso wie in die des seit Jahrhunderten in Besitz der herzoglichen Familie befindlichen Schlosses mit seiner außergewöhnlichen neugotischen Architektur. Nach etwas Zeit zum eigenen Entdecken geht es am Nachmittag zum Schloss Ehrenburg, der von Coburger Herzögen errichteten repräsentativen Stadtresidenz aus dem 16. Jahrhundert mit prunkvollen Wohn- und Festräumen. Bemerkenswert sind Bildergalerien mit Werken von Lucas Cranach d.Ä., holländischen und flämischen Künstlern sowie Landschaftsbildern der Romantik. Unsere informative Führung erläutert die Zusammenhänge. Zum Abschluss dieser Festtagsreise genießen wir ein Gourmet-Essen der Spitzenklasse im Sternerestaurant „Esszimmer“ unseres Hotels. Wir entdecken die kulinarische Welt des jüngsten Sternekochs Bayerns und lassen uns verwöhnen. (F, A)
7. Tag: Freitag, 28.12. – Rückreise
Vormittags ist noch einmal Zeit für eigene Aktivitäten in Coburg, Kauf eines Mitbringsels bzw. fakultativ eines Ausflugs zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Die Basilika des Architekten Balthasar Neumann gilt als der künstlerisch gelungenste Sakralbau des deutschen Barock. Am Nachmittag Rückreise per Bahn. (F)
1. Tag: Samstag, 22.12. – Anreise nach Coburg und Kulinarisches im Hotel
Vormittags individuelle und bequeme Anreise per Bahn in der 1. Klasse – und ohne Gepäck - nach Coburg über die neue ICE-Linie via Erfurt oder Nürnberg. Von unserem Romantikhotel aus sind Altstadt, Veste, Schloss Ehrenburg, das Landestheater oder das Puppenmuseum, ebenso wieeinladende Fachgeschäfte, Cafés und Gasthäuser in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Am Nachmittag verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckerem Kuchen. Vielleicht mögen Sie schon ein wenig durch die kleine Weihnachtsstadt bummeln, die romantisch-kuschelig eingebettet ist zwischen historischem Rathaus und der alten herzoglichen Kanzlei, bevor uns ein köstliches Abendessen im Hotel erwartet. (A)
2. Tag: Sonntag, 23.12. – Spielzeuge in Sonneberg und Glaskugeln in Lauscha
Heute werden Kindheitserinnerungen lebendig: Deutschlands älteste Spielzeugsammlung in Sonneberg gibt mit ihren 5.000 faszinierenden Exponaten einen beeindruckenden Überblick über die Kulturgeschichte des deutschen Spielzeugs. Lassen Sie sich fesseln von den beeindruckenden Exponaten vergangener Zeiten bis zur Gegenwart!Schon in derzweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Ort Weltzentrum der Spielwarenproduktion und des Handels. Schauen, staunen, spielen – dieses Motto gilt besonders für die 67 zum Teil fast lebensgroße Figurengruppe der „Thüringer Kirmes“, 1910 auf der Weltausstellung in Brüssel mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Mittags kosten wir leckere Thüringer Spezialitäten in einem gemütlichen Landgasthaus, bevor es per Bus weiter geht nach Lauschazum originellsten Spezialmarkt für gläsernen Christbaumschmuck. Die Experten der Glasbläserkunst gewähren uns spannende Einblicke. Sie verstehen ihr Handwerk, denn in dieser Stadt wurde die Christbaumkugel erfunden. Am späten Nachmittag geht’s wieder zurück zu unserem Hotel in Coburg.
Optional bieten wir Ihnen am Abend den Opernbesuch von Mozarts „Zauberflöte" im klassizistischen Coburger Landestheater. (F, M)
3. Tag: Montag, 24.12. –Heiligabend in Coburg: Majestätischer Glanz und festliche Stimmung
Bei einem winterlichen Bummel lernen wir die Altstadt der ehemaligen Residenzstadt mit ihrer Historie und vielen Sehenswürdigkeiten kennen. Hoch über dem Ort „thront“ die Veste Coburg, eine der am besten erhaltenen Burgen in Deutschland. Auch mit Adel und majestätischem Glanz kann Coburg aufwarten: Politisch war das Herzogtum „Sachsen-Coburg-Gotha“ zwar eher unbedeutend, doch durch geschickte Heirat landeten Mitglieder dieses Adelszweiges auf einigen europäischen Thronen. Eine der Nachfahren ist sogar Großbritanniens Queen Elisabeth. Am Nachmittag stimmen wir uns bei einem Weihnachtskonzert und „tea time“-Leckereien auf den Heiligen Abend ein. In feierlicher Stimmung begehen wir den Abend mit einem weihnachtlichen 3-Gänge-Menue – ein kulinarischer Hochgenuss. (F, I, A)
4. Tag: Dienstag, 25.12. – Jauchzet – frohlocket: Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium und Besuch der Krippen in der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg
Am Weihnachtstag besuchen wir den festlichen Gottesdienst in der Moriz-Kirche, deren Baugeschichte auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Wir genießen Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach mit Solisten, Instrumentalisten und dem Coburger Bach-Chor. So eingestimmt fahren wir gegen Mittag per Bus nach Bamberg. Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Regnitz und Main, erstreckt sich über 7 Hügel und verzaubert durch ihren imposanten Kaiserdomebenso wie durch die romantische Altstadt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Wir besuchen einige Stationen der Krippenstadt und hören stimmungsvolle Geschichten und Überlieferungen zu Weihnachten. Der 1. Weihnachtsfesttag klingt aus bei einem erlesenen 4-Gang-Abendmenü im Hotel. (F, A)
5. Tag: Mittwoch, 26.12. – Die Welt der Puppen, die Veste Coburg und eine außergewöhnliche Glasinstallation mit interaktivem Klangerlebnis
Heute geht es zum Coburger Puppenmuseum – ein Besuch für alle Sinne. Lassen Sie sich faszinieren von dieser besonderen Sammlung in einem besonderen – historischen- Gebäude. Wenn Ihre Puppe zum Puppendoktor muss, sollten Sie sie mitbringen. Mittags geht’s weiter zur Veste Coburg. Hoch über der Stadt „thront“ die mittelalterliche Burganlage, eine der am besten erhaltenen Festungen in Deutschland. Luther musste hier 1530 ausharren. Bei einer Führung erfahren wir auch, wie der Reformator dort an die heute berühmte Lutherrose kam. Im Fürstenbau wird uns eine meditative Klanginstallation aus Glaszapfen in ihren Bann ziehen.Hier treffen Glas, Musik, Performance und Konzeptkunst aufeinander und schaffen einen neuen Erfahrungsraum – ein unvergessliches Erlebnis. Am 2. Weihnachtsabend serviert uns unser Hotel wieder ein köstliches 4-Gang-Menü. (F,A)
6. Tag: Donnerstag, 27.12. – Auf den Spuren von Fürsten und Majestäten auf den Schlössern Callenberg und Ehrenburg
Der Bus bringt uns zum Schloss Callenberg, dem Stammsitz des herzoglichen Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Hier erhalten wir bemerkenswerte Einblicke in die Geschichte des hiesigen Adelsgeschlechts - und ihren Kontakten und Nachfahren in anderen europäischen Königshäusern - ebenso wie in die des seit Jahrhunderten in Besitz der herzoglichen Familie befindlichen Schlosses mit seiner außergewöhnlichen neugotischen Architektur. Nach etwas Zeit zum eigenen Entdecken geht es am Nachmittag zum Schloss Ehrenburg, der von Coburger Herzögen errichteten repräsentativen Stadtresidenz aus dem 16. Jahrhundert mit prunkvollen Wohn- und Festräumen. Bemerkenswert sind Bildergalerien mit Werken von Lucas Cranach d.Ä., holländischen und flämischen Künstlern sowie Landschaftsbildern der Romantik. Unsere informative Führung erläutert die Zusammenhänge. Zum Abschluss dieser Festtagsreise genießen wir ein Gourmet-Essen der Spitzenklasse im Sternerestaurant „Esszimmer“ unseres Hotels. Wir entdecken die kulinarische Welt des jüngsten Sternekochs Bayerns und lassen uns verwöhnen. (F, A)
7. Tag: Freitag, 28.12. – Rückreise
Vormittags ist noch einmal Zeit für eigene Aktivitäten in Coburg, Kauf eines Mitbringsels bzw. fakultativ eines Ausflugs zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Die Basilika des Architekten Balthasar Neumann gilt als der künstlerisch gelungenste Sakralbau des deutschen Barock. Am Nachmittag Rückreise per Bahn. (F)
Leistungen:
- An- und Rückreise in der 1. Klasse mit der Deutschen Bahn ab Ihrem Heimatbahnhof
- 6 x Übernachtung mit Frühstück im Romantik-Hotel „Goldene Traube“ (4****Superior) in Coburg
- 1 x Kaffee und Kuchen im Hotel
- 4 x Mehrgang-Abendessen und 1 x Gourmet-Menü (1* Guide Michelin) im Hotel
- 1 x Thüringer Spezialitäten-Mittagessen in einem Landgasthaus
- Ausflug nach Sonneberg und Lauscha
- Fakultativ: Opernbesuch von Mozarts „Zauberflöte" im Coburger Landestheater
- Stadtführungen in Coburg und Bamberg
- Weihnachtsgottesdienst mit Weihnachtsoratorium (in Teilen)
- Besuch der Glasinstallation mit interaktivem Klangerlebnis und Führung durch die Veste Coburg
- Besuch und Führung Schloss Callenberg und Schloss Ehrenburg
- Besuch der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen (fakultativ)
- Alle Transferleistungen/Bahnfahrten laut Programm
- Sorgloser Gepäcktransport Zuhause – Hotel - Zuhause (1 Koffer pro Person) *
- Ständige Comundus-Reiseleitung von der Ankunft bis Abfahrt in Coburg
* Gepäckabholung bei Wohnorten außerhalb Deutschlands können mit Aufpreisen verbunden sein
Einmaliger Reisetermin:
22. – 28.12.2018
Suite* auf Anfrage
Karte für „Zauberflöte“ im Landestheater PK2/1* 37,-/41,- €
* vorbehaltlich Verfügbarkeit
Unsere Unterkunft – Romantik Hotel “Goldene Traube”
Einzigartig und individuell: In bester, zentraler Lage 2 Minuten vom historischen Marktplatz, 7 Gehminuten vom Schloss Ehrenburg und dem Landestheater Coburg, empfängt uns das Romantik Hotel „Goldene Traube“. Die einzigartige Kombination aus 450 Jahren Gastlichkeit und Moderne, elegantem, entspanntem Ambiente nebst herzlicher Gastfreundschaft wird uns begeistern! Das Haus gehört zu den besten Hotels in Coburg und der Region. Das 4****-Sterne-Superior-Hotel verfügt über 68 komfortable und individuell ausgestattete Zimmer und Suiten. Zwei Restaurants, eines davon mit Michelin Stern, die Bar mit Vinothek ebenso wie der Wellnessbereich mit Sauna laden zum Genießen und Entspannen ein.
Das Haus ist der ideale Ausgangspunkt für eine Städtereise in die Europastadt. Das Team freut sich auf uns als Gäste und wird uns gerne verwöhnen!
In der Standard-Kategorie erwarten uns 18 qm große Zimmer mit individuellem, geschmackvollem Ambiente und Blick zum Hof oder auf die Stadt. Gegen Aufpreis bieten wir eines der 12 Zimmer in der Comfort-Kategorie an. Die Zimmer sind 25 qm groß, bieten ebenfalls einen Blick auf Hof oder Stadt und verfügen über eine größere Sitzgruppe. Teilweise verfügen die Zimmer über einen Balkon.
Unser Reiseleiter
Heiko Eickenroth ist gebürtig in Niedersachsen und ein großer Kenner der europäischen Adelsgeschlechter. Durch seine langjährige Tätigkeit in der gehobenen Hotellerie hat er gutes Essen schätzen gelernt. Zusammen mit dem örtlichen Reiseleiter Gerd Hartan wird er uns die Schönheiten im Herzogtum Coburg in seiner gewohnt humorvollen und kurzweiligen Art näherbringen.
Ihre Anreisemöglichkeiten
Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort in der 1. Klasse und ohne Gepäck nach Coburg. Die Ankunft ist bis ca. 14:00 Uhr vorgesehen. Zu den ICE-Halten auf dieser Linie bestehen aus nahezu allen Regionen durchgehende Verbindungen. Die Rückfahrt erfolgt gegen Mittag über die gleichen Linien. Wir beraten Sie gerne zu den besten Reiseverbindungen.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück.
Vorvertragliche Informationen:
Programmänderungen vorbehalten.
Teilnehmerzahlen: mindestens 15, max. 25
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.