Norwegen - Wandern zwischen Fjell und Fjord

  • WanderStudienreise in Norwegens Fjordwelt
  • Angebotsnummer:
    214953
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Norwegen, Skandinavien
  • ab € 3.445
  • zur Anfrage
Tief ins Land schneidende Fjorde, verlassene Tundren auf dem Fjell. Gipfel, von ewigem Eis umhüllt: Das ist Norwegens Natur im Licht der langen Tage. Dabei täuscht die Einsamkeit! Überall locken alte, geschichtsträchtige Wege, auf denen Pilger, Könige und Wikinger schon vor 1000 Jahren durch den Norden zogen. Auf leichten Wanderungen können Sie ihnen folgen, traumhafte Ausblicke garantiert! Dazu erfahren Sie alles über die Baukunst der Stabkirchen, Drachenhäuser und den norwegischen Jugendstil. Weitere Höhepunkte: das Hanseviertel von Bergen, der Jostedal-Gletscher und spannende Begegnungen mit den Nordmännern von heute.

 
  • Überwiegend leichte Wanderungen von bis zu dreieinhalb Stunden Dauer
  • WanderStudienreise in Norwegens Fjordwelt
  • UNESCO-Welterbestätten: Geirangerfjord und Hanseviertel Bryggen in Bergen
  • Wanderung auf dem historischen Königsweg mit Stabkirche Borgund
  • Besuch des Jostedal-Gletschers

 
Verlauf
 
1. Tag Jugendstil auf Norwegisch
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und im Laufe des Tages, je nach gebuchtem Flug, Anreise mit KLM über Amsterdam oder mit SAS über Oslo oder Kopenhagen nach Aalesund. Transfer zum Hotel. Um 18.00 Uhr unternimmt Ihre Studiosus-Reiseleiterin einen ersten kleinen Rundgang durch die kleine, aber feine Innenstadt. Neben floraler Ornamentik, die so typisch für den Jugendstil ist, finden sich in Aalesund auch Einflüsse der Wikingerzeit. Die salzige Seeluft macht hungrig? Die Chancen stehen gut, dass beim Abendessen auch Fisch den Weg auf unsere Teller findet. Zwei Übernachtungen in Aalesund. (A)

2. Tag Weite Blicke auf Fjell und Fjord
Zum Auftakt • steigen wir (2,5 Std., leicht, ↑200 m ↓200 m) hinauf auf den Aussichtsberg Aksla. Oben, am Ziel unserer Wanderung, werden wir ganz still: Vor uns ruht die Inselwelt im kalten Meer, hinten grüßen die Sunnmöre-Alpen, dunkle Riesen aus Gneis und Granit. Norwegen! Jetzt sind wir wirklich hier. Nach einem Kaffee in einer modernen Berghütte zieht es uns hinunter ins Sunnmöre-Freilichtmuseum, wo wir mehr über die weit zurückreichende Geschichte der Region erfahren; dabei genüsslich Lefse, eine norwegische Spezialität, kosten. Anschließend freie Zeit – fürs Abendessen hat Ihre Reiseleiterin sicher einen Tipp für Sie. 20 km. (F)

3. Tag Unterwegs auf königlichen Pfaden
Intensiver lässt sich die wilde Landschaft Norwegens kaum erleben: Viermal kreuzen wir heute mit der Fähre den Fjord, umgeben von steil aufragenden Bergformationen. Im schmalen Norangsdalen • folgen wir (1 Std., leicht, ↑100 m ↓50 m) der Dronningruta, der Königinnenroute. Hier traf sich vor 100 Jahren der Hochadel, um die Einsamkeit zu genießen. Dann zieht es uns zurück aufs Wasser, an den rauschenden Wasserfällen des Geirangerfjords (UNESCO-Welterbe) vorbei: Norwegenromantik pur! Dem kleinen Ort Geiranger, belagert von Kreuzfahrtriesen, ziehen wir schnell die weiten Ausblicke der Adlerstraße vor. Eine letzte Fährfahrt über den Tafjord und wir sind am Hotel! Busstrecke 140 km. (F, A)

4. Tag Mit der Bahn durchs Fjordland
Richtig gelesen: Heute steigen wir, der Aussicht halber, auf die Bahn um. Vorher aber fahren wir mit dem Bus zur Schlucht Gudbrandsjuvet, wo sich die Fluten der Valldöla donnernd hinabstürzen. Welch ein schäumendes Getöse unter uns! Danach steuert uns der Fahrer über den kurvenreichen Trollstigen, schroffe Gipfel rechts und links, hinunter nach Aandalsnes. Die nächsten eineinviertel Stunden bummeln wir mit der Raumabahn vom Fjord aus hinauf in die Berge. Kaum zu glauben: Sie bremst an den schönsten Stellen für unsere Kameras! Wir übernachten in Dombaas auf 659 m Höhe. Busstrecke 70 km. (F, A)

5. Tag Jotunheimen - im Reich der Riesen
Durch das weitläufige Gudbrandsdalen fahren wir an alten Wikinger- und Pilgerwegen entlang. Aus diesem Tal stammt der legendäre norwegische Braunkäse: Ihre Reiseleiterin erzählt, wie er erfunden wurde. Mittags • wandern wir (2 Std., leicht, ↑100 m ↓100 m) durchs Jotunheimen, das "Reich der Riesen". Hier stehen die mythischen Gipfel Norwegens Bitihorn, Falketind und Galdhöpiggen wie Stein gewordene Trolle, die ihre Nasen in die klare Luft strecken. Die anschließende Bilderbuchfahrt hinab zum Sognefjord wird unterlegt mit den Klängen von Edvard Grieg noch eindrucksvoller. 220 km. Zwei Übernachtungen in Laerdal. (F, A)

6. Tag Norwegens Logenplatz
Picknick in den Rucksack gepackt und dann geht's hoch hinaus: Wir • wandern (3,5 Std., mittel, ↑400 m ↓400 m) auf den Fjell, dem Himmel entgegen. Am Gipfel, typisch norwegischen Proviant auf dem Schoß, genießen wir die herzhafte Kost und herzerwärmende Ausblicke auf die von Gräsern, Moosen und Flechten überzogene Bergtundra. Wer es bequemer mag, kann auch eine kürzere Strecke wählen. Den Rest des Tages ist Zeit für Entspannung in Laerdal mit seinen kleinen hellen Holzhäusern am Ufer des Fjords. 30 km. (F, A, P)

7. Tag Von Borgund in die Berge
In Borgund bestaunen wir die mittelalterliche Stabkirche – sie gilt als schönste und besterhaltene ihrer Art. Wie eine grüne Schlange liegen Vindhellavegen und Sverrestigen vor uns, zwei Abschnitte des Königsweges durch die Berge, den wir ein Stück • entlangwandern (2 Std., leicht, ↑250 m ↓250 m). Ihre Reiseleiterin lässt die Sagen der Gegend lebendig werden: Unseren Weg nahm schon König Sverre im 12. Jahrhundert, nur war es für ihn weitaus gefährlicher als für uns ... Später fahren wir im Bus über den Sognefjell zu unserer charmanten Unterkunft: Rustikale Räume und ein leckeres Büfett warten auf uns – und mit etwas Glück treffen wir sogar den Gastgeber, der gerne vom Leben hier oben erzählt. 280 km. Zwei Übernachtungen in Grotli. (F, A)

8. Tag Die Poesie der Landschaft
Nicht weit von Grotli • wandern wir heute (2 Std., leicht, ↑250 m ↓250 m) auf dem Dichterpfad. Schon auf der Busfahrt stimmt Sie die Reiseleiterin mit lyrischer Musik ein. Durch Birken- und Kiefernwald laufen wir in den freien Fjell, spüren der Poesie der Natur nach. Dann wird es spannend: Eine Steinbrücke führt ausgesetzt über einen Wasserfall. Wer wagt sich für ein Foto hinauf? Im zauberhaft-urigen Café am Ausgangspunkt wartet schließlich für alle hausgemachter Kuchen. Fahrtstrecke 30 km. (F, A)

9. Tag Gletscherriesen und Sognefjord
Mit seinen über 474 qkm ist der Jostedalsbreen zu groß, um ihn vollständig zu überblicken. Aber am Seitenarm Böyabreen rücken wir dem Gletscher so nah wie möglich auf den eisigen Pelz. Das Gesamtbild gibt es dann im Gletschermuseum. Am tiefsten Fjord Norwegens entlang erreichen wir nach kurzer Fährfahrt schließlich Balestrand. Sie möchten wissen, wo Kaiser Wilhelm einst als Stammgast einkehrte und den Fjordtourismus begründete? Ihre Reiseleiterin verrät es Ihnen. 250 km. Zwei Übernachtungen in Balestrand. (F, A)

10. Tag Norwegens Jahrhundertwende
Ein Frühstück in kaiserlichem Ambiente, dann • wandern wir (2 Std., leicht, ↑200 m ↓200 m) gemütlich vorbei an den Drachenhäusern. Ende des 19. Jahrhunderts aus hölzernen Fertigteilen errichtet, im typisch norwegischen Schweizer Stil, knallrot und mit Drachenschnitzereien verziert. Ein tolles Fotomotiv! Nachmittags können Sie Ihre Reiseleiterin in das lokale Museum begleiten. Oder Sie legen die Füße hoch und lesen im Hotelgarten. Mit etwas Glück gewährt Ihnen der Hausherr nach dem Abendessen noch Einblick in die spannende Zeit der Hotelgründung. (F, A)

11. Tag Durch Sognefjord und Schärengarten
Kamera in den kleinen Rucksack gepackt und ab auf die Expressfähre! Unser Gepäck nimmt der Bus mit. Erst durch den Sognefjord, dann an den unzähligen Felsinseln des Schärengartens vorbei gleiten wir in vier abwechslungsreichen Stunden bis Bergen. Mittags sehen wir uns dort auf dem Fischmarkt um und naschen Skillingsboller, kleine Zimtschnecken. Die Stadt wurde von deutschen Kaufleuten geprägt, "Pfeffersäcke" genannt. Das historische Hanseviertel wird Ihnen besonders im Gedächtnis bleiben ... In Bergen endet unsere Fahrt, wie sie begann: vor uns das Meer, hinter uns die Berge. Zum Glück weiß Ihre Reiseleiterin, was den Abschiedsschmerz lindert – und wie Sie die Reise in schönster Erinnerung behalten! (F, A)

12. Tag Ha det bra, Norge!
Auf Wiedersehen, Norwegen! Im Laufe des Tages, je nach gebuchtem Flug, individuelle Fahrt mit dem Flughafenbus zum Flughafen und Rückreise zu den Ausgangsflughäfen. (F)



Legende Verpflegung:

A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy) mit KLM z.B. von Frankfurt oder München nach Aalesund und zurück von Bergen; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
  • Transfers mit dem Flughafenbus
  • Ausflüge/Rundreise in bequemem Reisebus
  • Fährfahrten lt. Reiseverlauf
  • 11 Übernachtungen, Hotels teilweise mit Sauna und/oder Hallenbad
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet, 10 Abendessen im Hotel


bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Ein Picknick
  • Ein Kuchengedeck
  • Bootsfahrt im Geirangerfjord
  • Fahrt in der 2. Klasse mit der Raumabahn von Aandalsnes nach Dombaas (ca. 30 €)
  • Fahrt mit der Schnellfähre von Balestrand nach Bergen (ca. 70 €)
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Bus-, Bahn-, Schiffs- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
 

Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Aalesund2Radisson Blu****
Valldal1Fjellro Turisthotell***
Dombaas1Dombaas Hotell***
Laerdal2Lindström***
Grotli2Höyfjellshotel***
Leikanger2Leikanger Fjordhotel****
Bergen1Thon Rosenkrantz****
Änderungen vorbehalten


Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional