Historische Bahnen in Dänemark

Genießen Sie eine Reise durch die beeindruckende Natur des skandinavischen Landes Dänemark. Lernen Sie verschiedene dänische Museumsbahnen kennen, mit Besichtigung des Eisenbahnmuseums von Odense und Aufenthalt in der Hauptstadt Kopenhagen.

 
Verlauf:

Samstag, 6. Juli 2019
Individuelle Anreise nach Hamburg Hbf. Gegen14.30 Uhr Empfang und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Um 14.50 Uhr Abfahrt mit dem Intercity vorbei an Flensburg, Padborg und Kolding direkt nach Vejle. Ankunft am Abend in Vejle und Übernachtung.

Sonntag, 7. Juli 2019 (F)
Nach dem Frühstück starten wir mit der ersten Museumsbahnfahrt. Es geht mit dem Sydjyllands Veterantog, gezogen von einer über 100-jährigen Dampflok und historischen Wagen von Vejle nördlich nach Jelling. Im Anschluss Bustransfer nach
Bryrup, wo wir in den Dampf-Museumszug der beliebten Veteranbanen Bryrup-Vrads einsteigen. Die Normalspur-Strecke durch idyllische Natur mit Wäldern und Seen ist der Rest der Privatbahn Horsens-Bryrup-Silkeborg, die 1968 eingestellt wurde. Von Bryrup Bustransfer nach Herning, einer mittelgroßen Stadt im mittleren Jütland, der großen Halbinsel im Westen Dänemarks. Dann geht es mit einem Regionalzug von Herning nach Vemb und mit dem Regelzug auf der eingleisigen, nicht elektrifizierten Lemvigbanen weiter nach Lemvig, dort Übernachtung.

Montag, 8. Juli 2019 (F)
Am Vormittag Fahrt mit der Lemvigbahn zum Endbahnhof Thyborøn, einem Fischerort mit ca. 2.000 Einwohnern an der Nordspitze einer Landzunge. Nach der Rückkehr nach Lemvig unternehmen wir noch eine Fahrt mit der örtlichen Bergbahn vom Zentrum im Zick-Zack-Kurs die Steilstrecke hinunter zum Hafen und zurück. Am Nachmittag fahren wir quer durch Jütland, von Lemvig über Vemb und Skjern nach Aarhus. Es ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks mit ca. 260.000 Einwohnern und größter Containerhafen, an einer Bucht die zum Kattegat gehört. Übernachtung in Aarhus.

Dienstag, 9. Juli 2019 (F)
Nach dem Frühstück fahren Regionalzugfahrt von Aarhus nach Hadsten, wo wir die Modelbane Europa besichtigen. Es sind über 80 Modellbahnzüge mehrerer Epochen durch imponierende Landschaften im Einsatz. Am späten Vormittag nehmen wir dann den Intercity von Hadsten nach Hobro, von wo aus uns ein Bus zur Museumsbahn nach Mariager bringt. Dort können wir eine 17 km lange Dampfzugfahrt der Mariager-Handest Veteranjernbane genießen vorbei an Dörfern, kleinen Seen und dem Mariager-Fjord nach Handest und zurück. Von Mariager bringt uns der Bus in die Hafenstadt Aalborg in Nordjütland. Die viertgrößte Stadt Dänemarks liegt am Limfjord, über den eine Eisenbahnbrücke von 1879 führt und der dort flussartig verengt über eine Entfernung von ca. 35 Kilometer die Verbindung zur Ostsee herstellt. Übernachtung in Aalborg.

Mittwoch, 10. Juli 2019 (F)
Heute besuchen wir das Bahndepot der Limfjordsbanen in Aalborg. Sie besitzt mehr als 30 erhaltene Fahrzeuge, einschließlich 3 Dampfloks, 2 Dieselloks und 3 Schienenbusse, Im Anschluss Dampfzugfahrt (vsl.) mit deren Sonderzug von Aalborg vsl. nach Osthavn und zurück. Am Nachmittag besuchen wir das Historische Museum Aalborg, dieses erzählt die Geschichte der Stadt und der Gegend aus den letzten 1000 Jahren, mit dem Aalborg Wohnzimmer aus der Renaissance. Am Nachmittag Schnellzugfahrt von Aalborg nach Odense, der drittgrößten Stadt des Landes auf der Insel Fünen in Süd-Dänemark. Sehenswert sind die Altstadt (Dom, Schloss, frühgotische Kirche mit romanischem Portal, Rathaus, Theater und zwei Hans-Christian-Andersen-Museen). Übernachtung in Odense.

Donnerstag , 11. Juli 2019 (F)
Am Vormittag Intercity-Zugfahrt nach Slagelse auf die dänische Hauptinsel Seeland, im Anschluss geht es weiter mit dem Schienenbus von Slagelse nach Høng. Dort unternehmen wir eine Fahrt mit dem VestjællandsVeterantog nach Gørlev und zurück. Gezogen von einer Dampflokomotive (voraussichtlich) und in Donnerbüchsenwaggons geht es durch die Westseeländische Landschaft. Am Nachmittag fahren wir mit dem Zug auf die Insel Fünen über Odense nach Kværndrup und weiter mit dem Bus nach Korinth. Dort fotografieren wir die Drehscheibe und den einfahrenden Museumszug der Syd Fyenske Veteranjernbane. Im Anschluss geht es im Stil der 1950er Jahre mit dieser Nostalgiebahn zur Kleinstadt Faaborg. Von dort Fahrt mit dem Bus zum Hotel in Odense und Übernachtung.

Freitag, 12. Juli 2019 (F)
Heute besuchen wir das Dänische Eisenbahnmuseum in Nähe des Hauptbahnhofs von Odense. Auf 10.000 m² Ausstellungsfläche im Lokschuppen des ehemaligen DSB-Staatsbahn-Betriebswerks und auf dem Außengelände werden etwa 50 Lokomotiven und Eisenbahnwagen aus allen Epochen der dänischen Eisenbahngeschichte gezeigt. Darunter sind eine Dampflokomotive der Baureihe E, eine Diesellokomotive der Baureihe MY, ein SBahn-Zug aus Kopenhagen aus den 1930er Jahren und ein Schnellzug des Typs MA aus den 1950er Jahren. Ausgestellt sind dazu mehrere Salonwagen des dänischen Königshauses und die ersten in der Hauptstadt eingesetzten doppelstöckigen Personenwagen. Ein Schmuckstück ist die 1869 für die Jysk-Fyenske Jernbaner gebaute Rangierlokomotive Gamle Ole. Eine umfangreiche Modellsammlung mit zahlreichen Eisenbahnfährschiffen ergänzt die Sammlung. Am Nachmittag geht es per Schnellzug von Odense nach Kopenhagen. Dort Spaziergang zu wichtigen Sehenswürdigkeiten (Rathaus, Nationalmuseum, Königsschloss). Optional können Sie den Tivoli-Vergnügungspark besichtigen (nicht inkl.). Am frühen Abend genießen wir auf einer Bootsrundfahrt das Hauptstadtflair. Übernachtung in Kopenhagen.

Samstag, 13. Juli 2019
Am Vormittag S-Bahn-Fahrt von Kopenhagen Hbf nördlich nach Høvelte und weiter nach Blovstrød. Wir unternehmen dort eine Feldbahn-Sonderfahrt auf Holzbänken mit einer Rübentransportbahn der Blovstrød Banen. Außerdem besichtigen wir das Depot sowie eine Ziegelei, wo ein alter Glasurofen und die Sammlung von alten Gießformen zu sehen sind. Weiter geht es nach Hillerød um am Nachmittag das Dänische Nationalhistorische Museum im Wasserschloss Frederiksborg zu besichtigen. Es gilt als größtes und bedeutendstes Bauwerk der nordischen Renaissance und wurde u.a. im Roman „Unwiederbringlich“ von Theodor Fontane erwähnt. Rückfahrt mit der S-Bahn nach Kopenhagen und Übernachtung.

Sonntag, 14. Juli 2019
Am Morgen Gepäckabgabe am Bus und Transfer vom Hotel in den Westen von Kopenhagen zur im Jahr 1974 gegründeten Hedeland-Museumsbahn Hedelands Veteranbane. Es gibt dort 2 Lok- und Werkstattschuppen, Bekohlungsanlage, Wasser- und Treibstoffversorgung, Museumshalle, Stationsgebäude und Abstellgleise. Mit dem Dampfzug geht es über die 5 km lange 700 mm-Schmalspurstrecke von Hedehusgård nach Fem Ege. Im Anschluss fahren wir mit dem Bus nach Gadstrup und anschließend mit einem Regelzug über Nyköping nach Maribo. Dort lernen wir die älteste, bereits 1962 gegründete Museumsbahn des Landes während einer Fahrt kennen. Die Bahnstrecke verläuft zwischen Maribo im Zentrum der Insel Lolland und dem Küstenort Bandholm im Norden der Insel. Vom Hafenbahnhof Bandholm Bustransfer nach Nykøbing. Weiter geht es mit dem Eurocity nach Rødby, dort fahren wir mit dem Zug in den „Bauch der Fähre“ nach Puttgarden in Deutschlandund und weiter, vorbei an Lübeck nach Hamburg Hbf. Ende der Reise gegen 20.15 Uhr, Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

 
Leistungen:

Unser umfangsreiches Inklusiv-Leistungspaket:
 
  • Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten ab/bis Hamburg Hbf auf teilweise reservierten Sitzplätzen in der 2. Klasse
  • Gepäckbeförderung teilweise im Bus
  • 8x Übernachtung mit Frühstück (F) in guten Mittelklassehotels (Landeskategorie) in Vejle, Lemvig, Aarhus, Aalborg, 2x Odense und 2x Kopenhagen
  • Nostalgiefahrten/Museumsbahnen: Dampfzug Sydjyllands Veterantog; Dampfzug Veteranbanen Bryrup-Vrads; Bergbahn Lemvig; Dampfzug Mariager-Handest Veteranjernbane; Dampfzug Limfjordsbanen Aalborg; Dampfzug Vestjællands Veterantog; Syd Fyenske Veteranjernbane; Feldbahn Blovstrød Banen; Dampfzug Hedelands Veteranbane; Maribo – Bandholm
  • Bahnmuseen/Depots: Dänisches Eisenbahnmuseum Odense; Blovstrød Banen mit Ziegelei; Limfjord Banen Aalborg
  • Besichtigung Modellbahn Modelbane Europa
  • Besichtigung Dänisches Nationalmuseum im Wasserschloss Frederiksborg
  • Stadtrundgang mit Eintritt Tivoli-Park und Bootsrundfahrt Kopenhagen
  • Fähre Rødby – Puttgarden (EC)
  • Alle erforderlichen Busfahrten und Transfers
  • IGE-Reiseleitung
  • Informationsmaterial
 

Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke und persönlichen Ausgaben sowie Reiseversicherungen. Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Standardimpfungen werden empfohlen. Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.


min. Teilnehmerzahl: 20
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorläufiger Anmeldeschluss: 22.04.2019

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional