Kalinka-Express – Goldene Kuppeln und Paläste entlang russischer Flüsse
-
17 Tage geführte First-Class-Reise mit Bahn und Schiff: Berlin - Warschau - Moskau - Uglitsch - Jaroslawl - Goritsy - Kischi - St. Petersburg - Helsinki - Lübeck
- Angebotsnummer:221636
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Deutschland, Finnland, Polen, Russland, Karelien
- Teilnehmerzahl:min. 15 max. 25
- ab € 3.825
- zur Anfrage
Reiseleiter-Zitat: „Eine Kreuzfahrt zwischen St. Petersburg und Moskau ist die beste, schönste und komfortabelste Möglichkeit, die wunderbaren Schönheiten des europäischen Russland und die herzliche Gastfreundschaft der Russen kennen zu lernen. Ganz ohne Flug erreichen wir per Bahn und Fähre St. Petersburg und reisen per Bahn zurück von Moskau.“ Ihre Ilona Mikalauskaite
Die Lebensader Russlands sind die unendlich breiten und langen Ströme. „Mütterchen Wolga“ als einer von ihnen ist in vielen Liedern und Gedichten zu einem Mythos geworden. Idyllisch säumt den Lauf eine abwechslungsreiche Landschaft. Goldene Kuppeln glänzen in der Sonne. Zwiebeltürme und prachtvolle weiße Steinbauten harmonieren hier mit kleinen, aber charmanten bunten Holzhäuschen. In Jaroslawl steckt Russlands wahre Seele. Noch heute zeugen die prächtigen Kathedralen mit ihrem byzantinischen Pomp, dem schweren Gold sowie den teuren Ikonen und Fresken, von einstiger Größe und Reichtum. Der Zugang zur Wolga ermöglichte den Aufstieg Moskaus und des russischen Reiches. Die Mega-Metropole Moskau war Jahrhunderte lang die Residenz russischer Zaren und ist heute ein glitzerndes Schaufenster des Landes. Kreml und Roter Platz zählen zum Weltkulturerbe. Ein magisches Licht beherrscht St. Petersburg, die zweitgrößte russische Stadt, rund um die Uhr und lässt niemanden unberührt. Das Panorama der Uferstraßen an der Newa ist atemberaubend, die unzähligen kleinen Wasserläufe strahlen eine unvergessliche Romantik aus. Mit dieser 16-tägigen Gruppenreise kommen Sie der russischen Seele nahe und erleben Glanz und Pracht der russischen Kultur von Bord der komplett renovierten MS „WOLGA STAR“.
Ihre Reisevorteile
- 17 Tage geführte First-Class-Reise mit Bahn und Schiff
- Kleingruppen-Reise ohne Flug
- 10-tägige Fluss-Kreuzfahrt von St. Petersburg nach Moskau
- Bahn-Anreise 1. Kl. aus ganz Deutschland
- Schlafwagenfahrt nach Moskau
- Komfortable Fährüberfahrt von Travemünde nach Helsinki
- zentral gelegene 4****/4****-Superior Hotels
- Urlaub von Anfang an - Gepäckabholung von Zuhause
- Ständige Comundus-Reiseleitung
Reisehighlights
- Imperialer Glanz und Grandezza im alten Zarenreich
- Faszinierende Hauptstadt Moskau
- Der Goldene Ring – historische, kulturelle und orthodoxe Traditionen Russlands
- Zauberhafte Naturimpressionen entlang der Wolga, Europas längstem Fluss
- St. Petersburg – das „Venedig des Nordens“ an der Newa
- Willkommensgrüße nach alter Tradition mit Brot und Salz und Schlemmerei russischer Köstlichkeiten
- Pulsierende Hauptstädte Warschau und Helsinki
- Behaglicher Komfort auf dem Premium-Schiff MS „WOLGA STAR“
- Endlose Sonnenauf- und -untergänge bei einem faszinierendem Licht
1. Tag | Dienstag - 02.07.2019 | Anreise nach Warschau
Ohne Gepäck reisen wir bequem und komfortabel im Laufe des Vormittags von unseren jeweiligen Wohnorten in der 1. Klasse per Bahn mit den schnellen Fernzügen der DB nach Berlin. Zusammen mit unserem Reiseleiter fahren wir gemeinsam weiter im Eurocity-Zug „Berlin-Warszawa-Express“ über Frankfurt/Oder nach Warschau. Die Ankunft ist am Abend. Transfer ins Hotel und anschließend nutzen wir das gemeinsame Abendessen zum ersten Kennenlernen. (A)
2. Tag | Mittwoch - 03.07.2019 | Stadtbesichtigung Warschau
Warschau ist eine Stadt voller Gegensätze. Mit Einflüssen aus Ost- und Westeuropa entwickelte sich die Stadt zu einem Schmelztiegel zwischen den Kulturen und Epochen, die wir während der Stadtrundfahrt erleben. Das prachtvolle Königsschloss, die alte Johannis-Kirche und der Altstädter Marktplatz zeugen vom Reichtum der polnischen Geschichte. Besonders sehenswert ist der Panorama-Blick von der neuen Uni-Bibliothek. Zu Mittag werden uns in einem Restaurant polnische Spezialitäten serviert. Am späten Nachmittag heißt es „Abfahrt gen Osten“. Im Schlafwagenzug steuern wir Moskau entgegen. Das Abendessen wird im Speisewagen eingenommen. Wir übernachten in den gebuchten Zweibett-Abteilen. (F, M, A)
3. Tag | Donnerstag - 04.07.2019 | Bahnfahrt nach Moskau
Während wir durch die Weiten Weißrusslands fahren, nehmen wir unser Frühstück ein. Wir passieren die russische Grenze bei Smolensk und erreichen kurz vor Mittag die russische Hauptstadt. Ein Transfer bringt uns direkt vom Bahnhof zum Schiffsanleger. Mit einem Begrüßungsgetränk werden wir an Bord der MS „WOLGA STAR“ von der Mannschaft erwartet. Das Willkommensdinner ist gleichzeitig der Auftakt kulinarischer Köstlichkeiten mit mehrgängigen Menüs während unserer Kreuzfahrt. (F, M, A)
4. Tag | Freitag - 05.07.2019 | Stadtrundfahrt Moskau und Moskau bei Nacht – Wunschausflug Neujungfrauenkloster
Während der Stadtrundfahrt sehen wir den Roten Platz, seit Jahrhunderten Schauplatz für politische und religiöse Ereignisse, und die Kathedrale des Heiligen Basilius. Mit ihren bunt verzierten Kuppeln ist sie das Wahrzeichen der Hauptstadt. Ein Besuch des Gorkij-Platzes, des Alexandergartens und im Kaufhaus GUM darf auch nicht fehlen. Am Nachmittag Wunschausflug zu einem der schönsten Klöster Russlands. Meterdicke Mauern und mehrere Türme umgeben die Anlage des Neujungfrauenklosters. Das ehemalige Wehrkloster beherbergt das Historische Museum mit Kunstgegenständen und wertvollen Ikonen und dem Grabmal der Regentin Sofija Alexejewna. Am Abend tauchen wir ein in das prachtvolle Lichtermeer im Zentrum der Stadt und hinab in den Untergrund zu den kathedral-ähnlichen Stationen der Metro. (VP)
5. Tag | Samstag - 06.07.2019 | Besichtigung Kreml und Kathedrale
Kreml heißt Festung. Wir besuchen Moskaus Machtzentrale mit dem Glockenturm. Eine 2.235 m lange Mauer mit 20 Festungstürmen schützt das innere Areal. Hinter den Mauern liegen Kathedralen mit vergoldeten Zwiebeltürmen, Zarengemächer, prächtige Paläste, die Rüstkammer, das Senatsgebäude und andere Sehenswürdigkeiten, wie die Zarenglocke und die Zarenkanone. Mittags starten wir unsere Kreuzfahrt über den Moskau-Wolga-Kanal. (VP)
6. Tag | Sonntag - 07.07.2019
Durch den 1937 fertig gestellten Moskau-Wolga-Kanal erreichen wir eine der ältesten Städte an der oberen Wolga: die Uhrenstadt Uglitsch. Die kleine Perle an der Wolga ist eine der sieben altrussischen Städte des sogenannten Goldenen Ringes. In Uglitsch kam Dmitrij, der Sohn Iwan des Schrecklichen, unter ungeklärten Umständen zu Tode. Daran erinnert die Steinkirche „Dmitrijs Blut“ aus dem 17. Jahrhundert. Sie beeindruckt durch verzierte Fenster und mit sternenbesetzte Kuppeln und ihre reiche Fresken-Vielfalt. (VP)
7. Tag | Montag - 08.07.2019 | Jaroslawl
Nach der Durchquerung des gewaltigen Rybinsker Stausees erwartet uns Jaroslawl. Die altrussische Handelsstadt am „Goldenen Ring“ birgt wahre architektonische Schätze. Die Erlöserkathedrale mit drei großen Goldkuppeln ist die älteste Kirche der Stadt. Die weiße Prophet-Elias-Kirche mit den wunderschönen Ikonen und aufwendigen Fresken zieren fünf grüne Zwiebelkuppeln und zwei Zeltdach-Türme. (VP)
8. Tag | Dienstag - 09.07.2019 | Goritsy
An der Einfahrt in den Wolga-Baltic-Kanal liegt die alte Siedlung Goritsy mit dem Nonnenkloster aus dem 16. Jahrhundert. Im nahegelegenen Kirillow entstand ein weiterer beeindruckender Klosterkomplex mit gewaltigen Wehrmauern und mächtigen Türmen. Wir besuchen den ältesten Teil der Anlage, das Mariä-Himmelfahrts- und das kleine Iwanowskij-Kloster. (VP)
9. Tag | Mitwoch - 10.07.2019 | Onegasee und Insel Kischi
In der karelischen Seenlandschaft des riesigen Onega-Sees liegt die Insel Kischi mit ihrem Freilichtmuseum. Die Christi-Verklärungskirche und Maria Schutz und Fürbitte sowie ihr gemeinsamer Glockenturm gelten als herausragende Denkmäler der russischen Holzarchitektur. Eine davon hat 22 Kuppeln und ist 37 Meter hoch. Wir werden feststellen, dass nicht ein Nagel beim Bau dieser Konstruktionen verwendet wurde. (VP)
10. Tag | Donnerstag - 11.07.2019 | Fahrt auf dem Ladogasee
Wir gleiten über den Ladogasee. Er ist mit über 18.000 qkm Wasserfläche nach dem sibirischen Baikalsee der weltweit zweitgrößte Süßwassersee. Er hat 300 Zuflüsse, einen Abfluss – die Newa, über 660 Inseln und sogar sieben Leuchttürme. Der bis zu 230 m tiefe See ist reich an Fischen - Lachs und Stör sind keine Seltenheit. Bei schönem Wetter genießen wir während eines Picknicks an Land die eindrucksvolle Schönheit der Landschaft. (VP)
11. Tag | Freitag - 12.07.2019 | Stadtrundfahrt St. Petersburg – Wasser und Gold in Peterhof
Die Ursprünge der Stadt liegen am Wasser. In der Peter-Paul-Festung an der Newa wurde 1703 von Zar Peter der Grundstein gelegt. Majestätische Kathedralen, triumphale Palast-Fassaden, golden funkelnde Turmnadeln spiegeln sich in den malerischen Kanälen, den Lebensadern der Stadt. Während der Stadtrundfahrt wird uns das zaristische sowie revolutionäre Russland nahegebracht. Am Nachmittag bestaunen wir in Peterhof an der Newa-Bucht einen Superlativ architektonischer Gartenbau-Kunst. Der Park besteht aus dem Unteren und dem Oberen Garten mit zahlreichen Kaskaden sowie fantasievollen Wasserspielen mit über 150 Fontänen. Mittelpunkt der Anlage ist der Große Palast, der durch einen Seekanal direkt mit der Ostsee verbunden ist. Auf Wunsch tauchen wir am Abend ein in das pulsierende Nachtleben der Stadt. (VP)
12. Tag | Samstag - 13.07.2019 | Zarenschätze - Eremitage und Katharinen-Palast in Puschkin
In Puschkin sollte unbedingt der prunkvolle Katharinen-Palast besichtigt werden. Die Sommerresidenz von Peter dem Großen und seiner Gemahlin Katharina der Großen ist ein Prachtexemplar des Rokokos mit dem Achat-Zimmer, der Galerie und dem weltberühmten Bernsteinzimmer. Mit deutscher Hilfe wurde das Bernsteinzimmer nach Fotografien und Modellen rekonstruiert. Nachmittags steht die Eremitage auf dem Programm. Die ehemalige Stadt-Residenz der Zaren bewahrt beinahe 3 Millionen Gemälde, Grafiken, Skulpturen und archäologische Funde. (VP)
13. Tag | Sonntag - 14.07.2019 | Weiterreise nach Helsinki und Stadtrundfahrt
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer zum Bahnhof. Kurz vor Mittag verlassen wir St. Petersburg mit dem „Allegro“-Hochgeschwindigkeitszug Richtung russischer Grenze. In der 1. Klasse reisen wir durch Karelien nach Helsinki. Die Ankunft ist am frühen Nachmittag. Helsinki liegt malerisch zwischen Meer und grüner Natur. Bei einer Panoramafahrt vormittags und einer historischen Bootsfahrt lernen wir die „Weiße Stadt des Nordens“ mit ihrer in der Empire-Zeit entworfenen bemerkenswerten Architektur kennen. Es geht vorbei am Präsidentenpalast zum Senatsplatz mit Dom, Universität, Regierungsgebäude und dem ältesten Sederholm-Haus der Stadt. In der finnischen Hauptstadt genießen wir das Abendessen in unserem Hotel. (F, A)
14. Tag | Montag - 15.07.2019 | Festungsinsel Suomenlinna
Im Jahr 1991 wurde Suomenlinna zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Festung wurde während des 18. Jahrhunderts als Flottenstützpunkt gebaut, als Finnland noch Teil des schwedischen Königreichs war. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt. Das Abendessen werden wir in einem schönen Lokal in der Innenstadt einnehmen. (F, A)
15. Tag | Dienstag - 16.07.2019 | Einschiffung FINNLINES
Am Nachmittag beginnt unsere Einschiffung auf dem Fährschiff der FINNLINES. Es gehört zur modernen STAR-Klasse und bietet eine gehobene Ausstattung sowie einen umfangreichen Service. Ein Bordshop, Büfett-Restaurant und mehrere Bars gehören ebenso dazu wie ein Fitnessraum und separate Saunabereiche mit Whirlpools für Damen und Herren. Das Abendessen nehmen wir im Restaurant an Bord ein. (F, A)
16. Tag | Mittwoch - 17.07.2019 | Kreuzen über die Ostsee nach Travemünde
Nach einem ausgiebigen Frühstück gibt es nichts Schöneres, als an sonnigen Tagen an Deck den Blick aufs Meer zu genießen. In ca. 29-30 Stunden und einer Strecke von 611 Seemeilen (1132 km) kommen wir erholt und mit vielen Reiseeindrücken im Herzen sowie nach einem Abendessen an Bord spätabends in Travemünde an. Am Hafen steht der Transfer zum Hotel in Lübeck bereit. Falls es die Verbindung zulässt, kann unter Abzug der Hotelkosten die Heimreise angetreten werden. (F, A)
17. Tag | Donnerstag - 18.07.2019 | Lübeck und anschließend Heimreise
Marzipan, Thomas Mann, Holsten-Tor – während der Stadtbesichtigung entdecken wir die alte Hansestadt. Gegen Mittag erfolgt die Heimreise zunächst nach Hamburg. Hier verabschiedet sich unsere Reiseleitung und es erfolgt die individuelle Heimreise mit den komfortablen Fernzügen der Deutschen Bahn. (F)
(F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen, VP = Vollpension an Bord)
Programmänderungen vorbehalten. Vor allem bei Niedrig- oder Hochwasser behält sich der Kapitän vor, die Route zur Sicherheit der Gäste zu ändern.
- 4 Übernachtungen in 4****/4****-Superior-Hotels in Warschau (1x), Helsinki (2x), Lübeck (1x),
- 10 Übernachtungen und Kreuzfahrt an Bord der MS „Wolga Star“ in der gewünschten Kabinen-Kategorie
- DB-Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis jedem deutschen Bahnhof nach Warschau und zurück von Lübeck
- Schlafwagenfahrt von Warschau nach Moskau mit einer Übernachtung in einer 2-Bett-Kabine
- Bahnfahrt von St. Petersburg nach Helsinki in der 1. Klasse
- Halbpension wie beschrieben während der Vor- und Nachreise (Frühstücksbuffet und Abendessen)
- Vollpension an Bord
- Alle Ausflüge, wie beschrieben und falls nicht als fakultativ angegeben
- Fährüberfahrt Helsinki – Travemünde und eine Übernachtung in einer 2-Bett-Außenkabine
- Gepäcktransport ab/bis zu Ihrem Zuhause wie oben beschrieben (1 Koffer pro Person)
- ständige Comundus-Reisebetreuung ab Berlin bis Lübeck
Wunschausflüge während der Kreuzfahrt buchbar am Bord.
MS Wolga Star (First-Class)
Wir entdecken Russland auf besonders komfortable Weise! Willkommen an Bord von MS „Wolga Star“! Das 2012 renovierte Flussschiff zählt zu den besten auf russischen Wasserwegen und ist in 5 Decks unterteilt, von unten nach oben: Deck 1 Unterdeck, Deck 2 Hauptdeck, Deck 3 Oberdeck, Deck 4 Bootsdeck und Deck 5 Sonnendeck. Die klassisch-schöne Einrichtung ist in hellen, freundlichen Farben gehalten. Die Kabinen sind geräumig und garantieren einen erholsamen Aufenthalt nach spannenden Ausflügen an Land. Die aufmerksame und gastfreundliche Mannschaft verwöhnt uns gerne, ob mit schmackhaften Speisen im Restaurant oder mit wohlschmeckenden Tropfen bei bester Aussicht in der gemütlichen Bar auf dem Sonnendeck. Die Crew-Mitglieder kümmern sich um maximal 208 Passagiere. Die Bordsprache ist deutsch und russisch.
Hotel/Unterkunft
Übernachtungen
Für die Übernachtungen haben wir stets zentral gelegene und komfortable Hotels in der internationalen First-Class-Kategorie ausgewählt. Diese entsprechen unseren 4**** bzw. 4****-Superior-Hotels. Geplant sind Hotel Polonia Palace Warschau, Claridge Hotel Helsinki und RadissonBlu Lübeck. Im Schlafwagen-Zug von Warschau nach Moskau reisen wir in klassischen 2-Bett-Abteilen. Toiletten befinden sich am Wagenende. Auf der Fähre reisen wir ebenfalls in Zweibett-Außenkabinen mit zwei unteren Betten. Die Kabinen verfügen über Dusche und WC.
Anreise
Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort in der 1. Klasse und ohne Gepäck nach Berlin. Dort starten wir gemeinsam um ca. 12:30 Uhr mit dem Eurocity-Zug „Berlin-Warszawa-Express“ nach Warschau (Ankunft um 19:30 Uhr). Die Rückfahrt erfolgt von Lübeck um 13:08 Uhr nach Hamburg (an 13:51 Uhr). Nach Berlin Hbf und von Hamburg fahren aus fast allen Regionen Deutschlands umsteigefrei und durchgehend mindestens einmal pro Stunde die schnellen ICE- bzw. Intercity-Züge der DB. Auf Wunsch vermitteln wir auch Flüge nach Berlin (Tegel oder Schönefeld) sowie von Hamburg bzw. eine Vorab-Übernachtung in Berlin. Gerne beraten wir Sie zur besten An- und Abreise.
Unbeschwertes Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte Anreise organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Wohnort direkt ins Hotel nach Warschau und vom Hotel in Lübeck zurück zu Ihrem Wohnort. Während der Reise im Schlafwagenzug von Warschau nach Moskau, von St. Petersburg nach Helsinki und auf der Fähre von Helsinki nach Travemünde werden Sie Ihr Gepäck aus zolltechnischen Gründen mitführen müssen.
Reisepass und Visum
Für diese Reise ist ein gültiger Reisepass notwendig, der mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Für den Transit durch Belarus (Weißrussland) und die Einreise in die Russische Föderation ist ein Visum für deutsche Staatsbürger obligatorisch und wird durch uns ca. 6 Wochen vor Abreise durch Zusendung der Originalpässe und eines Online-Antrags eingeholt. Bürger anderer Staaten erkundigen sich bitte in den russischen Konsulaten. Impfungen sind nicht erforderlich.