Wild Atlantic Way
-
10-tägige Reise durch Irland mit Dertour
Bootsfahrt Killary Harbour, Achill Island, Cliffs of Moher, Killarney Nationalpark, Mizen Head, National Stud & Japanese Gardens - Angebotsnummer:252532
- Reisedauer:10 Tage
- Länder und Region:Irland, Connemara
- Teilnehmerzahl:min. 8 max. 14
- ab € 1.675
- zur Anfrage
Tosende Brandungen, einzigartige Felsformationen, imposante Steilklippen - der Wild Atlantic Way führt Sie an einigen der beeindruckendsten Landschaften Irlands vorbei. Kulturelle & kulinarische Highlights runden dieses „Küstenspektakel“ ab.
Highlights
Ihre Vorteile
Highlights
- Spektakuläre Küsten- und Inselwelten & Kultur erleben
- Bootsfahrt auf dem Fjord Killary Harbour
- Irische Köstlichkeiten: Lachsverkostung, Scones & English Market Cork
Ihre Vorteile
- Wohlfühlgruppe
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Aktivitäten inklusive
- Flughafentransfers inklusive
- Exklusiv für unsere Gäste
- Reisetermin/e ohne EZ-Zuschlag
Verlauf:
1. Tag: Dublin
Individuelle Anreise nach Dublin. Sammeltransfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um die irische Hauptstadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Fahren Sie mit der LUAS in die Innenstadt und statten Sie z. B. der Teeling Distillery (fakultativ) einen Besuch ab. Lassen Sie sich auf einer Tour alles über die Geschichte und Herstellung des „uisce beatha - Wasser des Lebens“ erklären. Nach der Whiskeyprobe können Sie den Abend in einem der zahlreichen Pubs im berühmten Temple Bar-Viertel ausklingen lassen. Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown.
2. Tag: Dublin - Ballina
Von Dublin aus geht es nach Westen. Unterwegs halten Sie an der beeindruckenden Klosteranlage Clonmacnoise, die idyllisch am Shannon, Irlands längstem Fluss, liegt. Die Überreste einer der bedeutendsten frühchristlichen Klosteranlagen Irlands bilden heute ein eindrucksvolles Freilichtmuseum und werden Sie in ihren Bann ziehen. Sie sind zweifellos einer der kunsthistorischen Höhepunkte Ihrer Irlandrundreise. Viele Ruinen der Klosteranlage sind gut erhalten und geben einen lebendigen Eindruck ihrer einstiegen Pracht. Danach fahren Sie weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Ballina. 2 Nächte im Great National Ballina Hotel. Ca. 300 km/ca. 4 Std. (F)
3. Tag: Achill Island
Die Fahrt führt Sie an diesem Tag nach Achill Island, die größte vorgelagerte Insel Irlands, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Der Dichter Heinrich Böll schrieb hier einst sein „Irisches Tagebuch“, in dem er die besondere Gastfreundschaft und die eindrucksvolle Landschaft dieser Region hervorhebt. Die raue, fast baumlose Umgebung besteht aus dramatischen Klippen, steilen Bergen, ruhigen Seen und abgelegenen Stränden. Nach einer kurzen Inselrundfahrt halten Sie am Sandstrand von Keem, der in der Keem Bay liegt. Die als „Signature Discover Point“ gekennzeichnete Bucht ist eine der malerischsten der Grünen Insel und lädt zu einem Spaziergang ein, bevor es zurück nach Ballina geht. Ca. 200 km/ca. 3 Std. (F, A)
4. Tag: Ballina - Galway
Durch das ursprüngliche Connemara Gebiet, welches mit seinem gleichnamigen Nationalpark und atemberaubenden Gebirgspanoramen, Hochmooren und Seen Naturlieberhaber begeistert, fahren Sie nach Killary und machen von dort aus eine Bootsfahrt auf Irlands einzigem Fjord, dem Killary Harbour (ca. 1 Std.). Er liegt an der Grenze zwischen den Grafschaften Galway und Mayo und zieht sich ca. 16 km weit ins Land. Der Fjord zählt, wie der Keem Beach, zu einem der mehr als 159 markierten „Discovery Points“ entlang der berühmten Küstenstraße Wild Atlantic Way und zählt hier sogar zu den 15 „Signature Discovery Points“, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit und besonderen Naturschönheit als ein „must-see“ für jeden Irlandurlaub gelten. Währenddessen genießen Sie die herrliche Landschaft bei Scones und Tee oder Kaffee. Anschließend geht es weiter zum Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey. Das märchenhafte Kloster aus Kalkstein und Granit war ein viktorianisches Schloss aus dem 19. Jh. und zählt zu den meist fotografierten Gebäuden Irlands. 1868 vom Geschäftsmann Mitchell Henry erbaut, ging es 1920 in den Besitz von Benediktinerinnen über. Auch heute beherbergt es eine von Nonnen geführte Abtei sowie ein Besucherzentrum. Ebenso sehenswert wie die Abtei selbst, ist ihr viktorianischer Walled Garden. Am Nachmittag fahren Sie in die Universitätsstadt Galway und machen einen Stadtrundgang. 2 Nächte im Menlo Park Hotel. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std. (F, A)
5. Tag: Zur freien Verfügung
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit einen Ausflug zur größten der drei Aran Inseln zu unternehmen (fakultativ, Dauer ca. 9 Std., wetterabhängig). Besonders sehenswert auf Inishmore ist, neben anderen archäologischen Funden aus frühchristlicher Zeit, das über 3.000 Jahre alte Steinfort Dun Aengus, das auf einer Steilküste über dem Atlantik thront. Alternativ können Sie die Hafenstadt Galway oder Loughrea auf eigene Faust erkunden. Bummeln Sie z. B. durch die verwinkelten Gassen rund um den Eyre Square und kehren in einen der vielen Pubs ein. (F, A)
6. Tag: Galway - Killarney
Die Fahrt führt Sie heute durch die einmalige Karstlandschaft des Burren Gebiets, das für seine ungewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt sowie für seine zahlreichen Überreste prähistorischer Stätten, wie z. B. Steinforts und Dolmen, bekannt ist. Unterwegs halten Sie im Burren Smokehouse und nehmen dort an einem Rundgang sowie an einer Lachsverkostung teil. Erfahren Sie alles über das Räuchern des frisch aus dem Atlantik gefangenen, preisgekrönten Lachses. Das Familienunternehmen wurde 1989 von Birgitta & Peter Curtin gegründet. Mit irischer Butter und Soda Bread ist der Lachs eine absolut empfehlenswerte Delikatesse! Weiter geht es zu den berühmten Cliffs of Moher, die sich auf einer Länge von 8 km erstrecken und bis zu 200 m senkrecht ins Meer abfallen. Spektakuläre Ausblicke erwarten Sie entlang der Steilküste, die sich vom Hag´s Head bis zum O´Briens Tower erstreckt. Danach nehmen Sie die Fähre von Killimer aus über die Shannon Mündung nach Tabert (ca. 30 Min.) und weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Killarney. 2 Nächte im Castlerosse Park Resort, welches einen wunderschönen Ausblick auf den Killarney Nationalpark bietet. Ca. 200 km/ ca. 5 Std. (F, A)
7. Tag: Dingle Halbinsel
Ihre heutige Fahrt führt Sie zur wunderschönen Dingle Halbinsel, die für ihre faszinierenden Steilküsten, urigen Dörfer, traumhaften Sandstrände sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus frühchristlicher Zeit bekannt ist. Zunächst steht ein Besuch des Blasket Island Heritage Centre an der Spitze der malerischen Dingle Halbinsel auf dem Programm, das die Geschichte der Blasket Islands und ihrer ehemaligen Bewohner veranschaulicht. Vorbei am berühmten Inch Beach geht es danach zurück in den Killarney Nationalpark. Dort machen Sie Halt am Muckross House & Gardens. Das Herrenhaus lädt mit seiner wunderschönen Gartenanlage zum Verweilen ein. Ca. 165 km/ca. 4 Std. (F, A)
8. Tag: Killarney - Cork
Über Kenmare geht die Fahrt zum Mizen Head, dem südwestlichsten Punkt der Insel. Erkunden Sie hier das Besucherzentrum und „die letzte Träne Irlands“, eine vorgelagerte Insel, die über eine Hängebrücke mit dem Festland verbunden ist. In Cork, der zweitgrößten Stadt der Insel, besuchen Sie am Nachmittag den „English Market“, Irlands bekanntesten Lebensmittelmarkt im Zentrum der Stadt. Das Paradies für Feinschmecker ist vor allem für seine Vielfalt und die fröhliche Atmosphäre bekannt. Eine Nacht im Rochestown Park Hotel. Ca. 275 km/ca. 5,5 Std. (F, A)
9. Tag: Cork - Dublin
Auf dem Weg zurück nach Dublin fahren Sie zunächst zur imposanten Kirchenruine Rock of Cashel, die auch als „irische Akropolis“ bezeichnet wird. Das Wahrzeichen ruht auf einem Kalksteinfelsen und war einst Sitz der Könige von Munster. Anschließend besuchen Sie das Nationalgestüt National Irish Stud und den Japanischen Garten bei Kildare. Das National Irish Stud ist berühmt für die Aufzucht preisgekrönter Rennpferde und der japanische Garten gilt als einer der schönsten Europas. Lassen Sie die Reise beim Abendessen gemeinsam ausklingen. Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown. Ca. 250 km/ca. 3 Std. (F, A)
10. Tag: Dublin
Sammeltransfer zum Flughafen Dublin. Individuelle Abreise. (F)
1. Tag: Dublin
Individuelle Anreise nach Dublin. Sammeltransfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um die irische Hauptstadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Fahren Sie mit der LUAS in die Innenstadt und statten Sie z. B. der Teeling Distillery (fakultativ) einen Besuch ab. Lassen Sie sich auf einer Tour alles über die Geschichte und Herstellung des „uisce beatha - Wasser des Lebens“ erklären. Nach der Whiskeyprobe können Sie den Abend in einem der zahlreichen Pubs im berühmten Temple Bar-Viertel ausklingen lassen. Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown.
2. Tag: Dublin - Ballina
Von Dublin aus geht es nach Westen. Unterwegs halten Sie an der beeindruckenden Klosteranlage Clonmacnoise, die idyllisch am Shannon, Irlands längstem Fluss, liegt. Die Überreste einer der bedeutendsten frühchristlichen Klosteranlagen Irlands bilden heute ein eindrucksvolles Freilichtmuseum und werden Sie in ihren Bann ziehen. Sie sind zweifellos einer der kunsthistorischen Höhepunkte Ihrer Irlandrundreise. Viele Ruinen der Klosteranlage sind gut erhalten und geben einen lebendigen Eindruck ihrer einstiegen Pracht. Danach fahren Sie weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Ballina. 2 Nächte im Great National Ballina Hotel. Ca. 300 km/ca. 4 Std. (F)
3. Tag: Achill Island
Die Fahrt führt Sie an diesem Tag nach Achill Island, die größte vorgelagerte Insel Irlands, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Der Dichter Heinrich Böll schrieb hier einst sein „Irisches Tagebuch“, in dem er die besondere Gastfreundschaft und die eindrucksvolle Landschaft dieser Region hervorhebt. Die raue, fast baumlose Umgebung besteht aus dramatischen Klippen, steilen Bergen, ruhigen Seen und abgelegenen Stränden. Nach einer kurzen Inselrundfahrt halten Sie am Sandstrand von Keem, der in der Keem Bay liegt. Die als „Signature Discover Point“ gekennzeichnete Bucht ist eine der malerischsten der Grünen Insel und lädt zu einem Spaziergang ein, bevor es zurück nach Ballina geht. Ca. 200 km/ca. 3 Std. (F, A)
4. Tag: Ballina - Galway
Durch das ursprüngliche Connemara Gebiet, welches mit seinem gleichnamigen Nationalpark und atemberaubenden Gebirgspanoramen, Hochmooren und Seen Naturlieberhaber begeistert, fahren Sie nach Killary und machen von dort aus eine Bootsfahrt auf Irlands einzigem Fjord, dem Killary Harbour (ca. 1 Std.). Er liegt an der Grenze zwischen den Grafschaften Galway und Mayo und zieht sich ca. 16 km weit ins Land. Der Fjord zählt, wie der Keem Beach, zu einem der mehr als 159 markierten „Discovery Points“ entlang der berühmten Küstenstraße Wild Atlantic Way und zählt hier sogar zu den 15 „Signature Discovery Points“, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit und besonderen Naturschönheit als ein „must-see“ für jeden Irlandurlaub gelten. Währenddessen genießen Sie die herrliche Landschaft bei Scones und Tee oder Kaffee. Anschließend geht es weiter zum Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey. Das märchenhafte Kloster aus Kalkstein und Granit war ein viktorianisches Schloss aus dem 19. Jh. und zählt zu den meist fotografierten Gebäuden Irlands. 1868 vom Geschäftsmann Mitchell Henry erbaut, ging es 1920 in den Besitz von Benediktinerinnen über. Auch heute beherbergt es eine von Nonnen geführte Abtei sowie ein Besucherzentrum. Ebenso sehenswert wie die Abtei selbst, ist ihr viktorianischer Walled Garden. Am Nachmittag fahren Sie in die Universitätsstadt Galway und machen einen Stadtrundgang. 2 Nächte im Menlo Park Hotel. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std. (F, A)
5. Tag: Zur freien Verfügung
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit einen Ausflug zur größten der drei Aran Inseln zu unternehmen (fakultativ, Dauer ca. 9 Std., wetterabhängig). Besonders sehenswert auf Inishmore ist, neben anderen archäologischen Funden aus frühchristlicher Zeit, das über 3.000 Jahre alte Steinfort Dun Aengus, das auf einer Steilküste über dem Atlantik thront. Alternativ können Sie die Hafenstadt Galway oder Loughrea auf eigene Faust erkunden. Bummeln Sie z. B. durch die verwinkelten Gassen rund um den Eyre Square und kehren in einen der vielen Pubs ein. (F, A)
6. Tag: Galway - Killarney
Die Fahrt führt Sie heute durch die einmalige Karstlandschaft des Burren Gebiets, das für seine ungewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt sowie für seine zahlreichen Überreste prähistorischer Stätten, wie z. B. Steinforts und Dolmen, bekannt ist. Unterwegs halten Sie im Burren Smokehouse und nehmen dort an einem Rundgang sowie an einer Lachsverkostung teil. Erfahren Sie alles über das Räuchern des frisch aus dem Atlantik gefangenen, preisgekrönten Lachses. Das Familienunternehmen wurde 1989 von Birgitta & Peter Curtin gegründet. Mit irischer Butter und Soda Bread ist der Lachs eine absolut empfehlenswerte Delikatesse! Weiter geht es zu den berühmten Cliffs of Moher, die sich auf einer Länge von 8 km erstrecken und bis zu 200 m senkrecht ins Meer abfallen. Spektakuläre Ausblicke erwarten Sie entlang der Steilküste, die sich vom Hag´s Head bis zum O´Briens Tower erstreckt. Danach nehmen Sie die Fähre von Killimer aus über die Shannon Mündung nach Tabert (ca. 30 Min.) und weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Killarney. 2 Nächte im Castlerosse Park Resort, welches einen wunderschönen Ausblick auf den Killarney Nationalpark bietet. Ca. 200 km/ ca. 5 Std. (F, A)
7. Tag: Dingle Halbinsel
Ihre heutige Fahrt führt Sie zur wunderschönen Dingle Halbinsel, die für ihre faszinierenden Steilküsten, urigen Dörfer, traumhaften Sandstrände sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus frühchristlicher Zeit bekannt ist. Zunächst steht ein Besuch des Blasket Island Heritage Centre an der Spitze der malerischen Dingle Halbinsel auf dem Programm, das die Geschichte der Blasket Islands und ihrer ehemaligen Bewohner veranschaulicht. Vorbei am berühmten Inch Beach geht es danach zurück in den Killarney Nationalpark. Dort machen Sie Halt am Muckross House & Gardens. Das Herrenhaus lädt mit seiner wunderschönen Gartenanlage zum Verweilen ein. Ca. 165 km/ca. 4 Std. (F, A)
8. Tag: Killarney - Cork
Über Kenmare geht die Fahrt zum Mizen Head, dem südwestlichsten Punkt der Insel. Erkunden Sie hier das Besucherzentrum und „die letzte Träne Irlands“, eine vorgelagerte Insel, die über eine Hängebrücke mit dem Festland verbunden ist. In Cork, der zweitgrößten Stadt der Insel, besuchen Sie am Nachmittag den „English Market“, Irlands bekanntesten Lebensmittelmarkt im Zentrum der Stadt. Das Paradies für Feinschmecker ist vor allem für seine Vielfalt und die fröhliche Atmosphäre bekannt. Eine Nacht im Rochestown Park Hotel. Ca. 275 km/ca. 5,5 Std. (F, A)
9. Tag: Cork - Dublin
Auf dem Weg zurück nach Dublin fahren Sie zunächst zur imposanten Kirchenruine Rock of Cashel, die auch als „irische Akropolis“ bezeichnet wird. Das Wahrzeichen ruht auf einem Kalksteinfelsen und war einst Sitz der Könige von Munster. Anschließend besuchen Sie das Nationalgestüt National Irish Stud und den Japanischen Garten bei Kildare. Das National Irish Stud ist berühmt für die Aufzucht preisgekrönter Rennpferde und der japanische Garten gilt als einer der schönsten Europas. Lassen Sie die Reise beim Abendessen gemeinsam ausklingen. Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown. Ca. 250 km/ca. 3 Std. (F, A)
10. Tag: Dublin
Sammeltransfer zum Flughafen Dublin. Individuelle Abreise. (F)

Leistungen:
- Gruppenreise im Reisebus lt. Reiseverlauf
- Sammeltransfer ab/bis Flughafen
- 9 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse
- 9x Frühstück (F), 7x Abendessen (A)
- Ausflüge und Eintritte: Clonmacnoise, Bootsfahrt Killary Harbour mit Kaffee/Tee und Scones, Kylemore Abbey & Gardens, Burren Smokehouse inkl. Lachsverkostung, Cliffs of Moher, Fähre Killimer-Tarbert, Blasket Island Heritage Centre, Muckross House & Gardens, Mizen Head, English Market Cork, Rock of Cashel, National Stud & Japanese Gardens
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Reiseführer
Hinweise
- Gesamtstrecke: ca. 1.590 km
- Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (siehe Punkt 7 AGB)
- Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen
- Angebot für Alleinreisende: siehe „Ihr Sparvorteil“
- Sammeltransfer am 1. Tag um 12:30 Uhr, 14:30 Uhr und 18:30 Uhr. Die Zeiten für den Rücktransfer werden vor Ort mitgeteilt. Bei abweichenden Anreisezeiten empfehlen wir die Buchung des Aircoach, Privattransfers (zubuchbar) oder öffentliche Verkehrsmittel.
- Bei Buchung einer Zusatznacht entfällt der Sammeltransfer.
- Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
- Zusatznächte: Dublin.
- Auch buchbar als Pauschalreise inklusive Flug.
- Weitere Preise und Infos auf Anfrage!
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.
Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.