Island - Land und Leute
-
10-tägige Reise durch Island mit Dertour
Snæfellsness, Bjarnahöfn, Erpsstadir, Skagafjördur, Siglufjördur, Dettifoss, Myvatn, Ostküste, Vatnajökull, Jökulsarlon, Golden Circle, Thingvellir, Gullfoss - Angebotsnummer:252567
- Reisedauer:10 Tage
- Land & Region:Island
- Teilnehmerzahl:min. 6 max. 14
- ab € 3.810
- zur Anfrage
Island erleben wie die Einheimischen: entspannt die Seele in einem Hot Pot baumeln lassen, lokale Spezialitäten probieren, dazu großartige Landschaften: all das erleben Sie in einer kleinen Gruppe in charmanten Unterkünften. Eine Reise für Genießer!
Highlights
Ihre Vorteile
Highlights
- Authentische Gästehäuser und Landhotels
- Verkostungen einheimischer Spezialitäten
- Besuch auf einem Gestüt für Islandpferde
- Entspannen beim Baden im Hot Pot
- Atemberaubende Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon
Ihre Vorteile
- Charme
- Kleine Gruppen
- Garantierte Durchführung
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Ausflüge inklusive
- Besondere Unterkünfte
- Viele Mahlzeiten inklusive
Verlauf:
1. Tag: Keflavik - Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik und Sammeltransfer mit dem Flughafenbus nach Reykjavik. Eine Nacht im zentral gelegenen Center Hotel Laugavegur. Ca. 50 km/ca. 45 Min.
2. Tag: Reykjavik - Snaefellsness
Ihr erster Ausflug führt auf die langgestreckte Halbinsel Snaefellsnes, an deren Spitze der mystische Stratovulkan und Gletscher Snaefellsjökull thront, der schon so manchen Schriftsteller inspirierte. Wer die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne gelesen hat, muss den Vulkan, von dem aus die Reise in die Tiefe der Erde beginnt, eigentlich mal mit eigenen Augen gesehen haben. Vorher jedoch erleben Sie die alte Tradition des Haifischfangs im Hof Bjarnahöfn und können fermentierten Hai probieren – eine isländische Delikatesse. Nahe der Stadt Grundafjördur erhebt sich der Kirkjufel. „Ein Berg geformt wie eine Pfeilspitze“, so wurde er in Game of Thrones beschrieben, doch schon lange vor seinem „Auftritt“ in dieser weltberühmten Fernsehserie, lockte er zahlreiche Fotografen und Naturliebhaber an. Sein keilförmiges Äußeres verdankt er den Eiszeitgletschern, die ihn von allen Seiten zugeschliffen haben. Anschließend sehen Sie am schwarzen Strand von Djupalonssandur, wie die Lava sich ihren Weg bis zum Meer gebahnt hat und unternehmen einen Spaziergang an der Küste von Arnastapi, wo die Kräfte des Nordatlantiks eine wild zerklüftete Steilküste hinterlassen haben. Eine Nacht im Fosshotel Hellnar. Ca. 320 km/ca. 4 Std. (F, A)
3. Tag: Islandpferdehof - Skagafjördur
Unzählige Inseln bestimmen das Bild des Breidafjördur. In der von Landwirtschaft geprägten Region rund um Budadalur besuchen Sie den Milchbauernhof von Erpsstadir, ein Paradies für Schleckermäuler. Der Bauer hat sich spezialisiert auf hausgemachte Eiscreme und Skyr. Zur Belohnung gibt‘s zum Schluss eine Kugel „kjaftaedi“. Über einen Hochpass geht es auf geschichtsträchtigen Pfaden weiter in den Skagafjördur, der sich zu einem Mekka der Pferdezüchter entwickelt hat. Hier lernen Sie auf einem Reiterhof die Eigenheiten des kleinen Islandpferdes kennen und erfahren, warum Sie diese auf keinen Fall als „Pony“ bezeichnen sollten. Eine Nacht im Guesthouse Hofsstadir, das mit seiner erhöhten Lage einen faszinierenden Ausblick auf den Fjord bietet. Ca. 330 km/ca. 4,5 Std (F, A)
4. Tag: Siglufjördur - Myvatn
Das ganze Jahr über von Schnee bedeckt, fallen die Berge der Halbinsel Tröllaskagi steil ab ins Meer. Auf der spektakulären Küstenstraße fahren Sie nach Siglufjördur. Der Ort erlebte seine Blütezeit während des „Heringsabenteuers“ in den 1960er Jahren. Nachdem die Heringsschwärme ausblieben, mussten sich die Einwohner des Ortes andere Erwerbsquellen erschließen. Aber noch heute spürt man den Geist der guten alten Zeit. Akureyri bildet als zweitgrößter Siedlungsraum ein wirtschaftliches und kulturelles Gegengewicht zur Hauptstadt im Süden, hat aber den Charme einer Kleinstadt am längsten Fjord des Landes bewahrt. Tagesziel ist der See Myvatn, der mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen für viele als einer der Höhepunkte jeder Islandreise gilt. Eine Nacht im Hotel Laxa. Ca. 290 km/ca. 4 Std. (F, A)
5. Tag: Dettifoss - Ostküste
In der Umgebung des Myvatn-Sees beeindrucken Lavalabyrinth, Pseudokrater und Solfatarenfelder zwischen weißen Dampfsäulen. Ein Abstecher führt Sie in den Jökulsargljufur Nationalpark, wo der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, an einer Abbruchkante spektakulär 45 m in den gewaltigen Canyon stürzt. Danach erstaunen die Sand- und Schotterwüsten des östlichen Hochandes bei Mödrdalur. Erst in den Tälern bei Egilsstadir geht die Landschaft wieder in sattes Grün über. Unser Tagesziel liegt jedoch noch weiter im Osten, am „Ende der Straße“ unter den markanten Gipfeln der Dyrfjöll. Dort quartieren wir uns im kleinen Fischerdorf Bakkagerdi ein; der Sage nach der Wohnort der Elfenkönigin von Island, den auch unser Hotel im Namen trägt: Country Hotel Alfheimar. Ca. 270 km/ca. 4 Std. (F)
6. Tag: Ostküste - Höfn
Fjord für Fjord windet sich die Straße entlang hoher Basaltgebirge und schroffer Felsküsten nach Süden. Der Hafen ist die Lebensader kleiner Fischerdörfer, die sich in den Fjorden verbergen. Djupivogur lädt mit seinen traditionellen Holzhäusern zu einer Rast vor der malerischen Kulisse ein. Bei Spaziergängen auf schier endlosen Stränden sind mit Glück auch Robben im Wasser zu beobachten. Bei Höfn erreichen wir schließlich das Einzugsgebiet des Vatnajökull – des größten Gletschers Europas. Eine Nacht am Fuße des Gletschers im Hoffell Guesthouse, dessen natürlicher Hot Pool zu einem entspannten Abend einlädt. Ca. 320 km/ca. 4,5 Std (F, A)
7. Tag: Jökulsarlon - Kirkjubaerjarklaustur
Zahllose Talgletscher, die sich von der riesigen Eiskappe zur Küste hinunter erstrecken, begleiten Sie auf Ihrer Fahrt den größten Teil des Tages. Am Breidamerkurjökull kalbt der Gletscher in die Lagune Jökulsarlon, die schon Filmkulisse für James Bond und Tomb Raider war. Bei einer Bootsfahrt zwischen den treibenden Eisbergen erleben Sie dieses Naturspektakel aus der besten Perspektive. Am Diamond Beach werden bei günstigen Wetterbedingungen kleine Eisberge, die ihren Weg in den Ozean gefunden haben, wieder ans Land gespült, wo sie liegen bleiben und eine einzigartige Fotokulisse bilden. Anschließend Fahrt entlang der Südküste zum wohl schönsten Nationalpark Islands, dem Skaftafell-Nationalpark mit einzigartiger Flora und Fauna. Die grünen Hänge bilden einen faszinierenden Kontrast zur den starren weißen Eisflächen der Gletscherzungen. Eine Nacht bei Kirkjubaejarklaustur im Fosshotel Nupar . Ca. 180 km/ca. 3 Std. (F)
8. Tag: Vik - Wasserfälle der Südküste
Der schwarze Strand von Vik, die Basaltfelsen Reynisdrangar und die Vogelinsel Dyrholey mit ihrem markanten Felsentor sind die Wahrzeichen des südlichsten Teils von Island. Am Fuße des Gletschers Myrdalsjökull und des berüchtigten Eyjafjallajökull stürzen die Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss eindrucksvoll über 60 Meter in die Tiefe. Der Seljalandsfoss lockt mit einem besonderen Erlebnis: hier bietet sich die Gelegenheit, hinter einem Wasserfall durchzugehen. Rinder-, Pferde- und Schafzucht sind die traditionelle Lebensweise der Bauern in den fruchtbaren Ebenen vor der Küste. In der persönlichen Begegnung mit den Besitzern der Mini-Spinnerei beim Hof Kalfholt erfahren Sie, was „made in Iceland“ bedeutet und zu welchen Qualitätsprodukten die Wolle von fachkundigen Händen verarbeitet wird. Eine Nacht im Landhotel Laekur bei Hella. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std (F, A)
9. Tag: Golden Circle - Reykjavik
Nach einer Woche Island voll überraschender Abwechslung liegen noch die Attraktionen entlang des „Golden Circle“ vor uns, ein Muss für jeden Islandbesucher: Der große Geysir in Haukadalur ist wahrscheinlich die berühmteste Springquelle der Welt und der Namensgeber aller anderen Geysire. Sein kleiner Bruder Strokkur schleudert alle 10 bis 20 Minuten eine Säule von Wasser und Dampf in die Höhe, ein einzigartiges Naturschauspiel. Der mächtige Wasserfall Gullfoss stürzt über zwei Stufen in einen tiefen, zerklüfteten Canyon. In Fridheimar lernen wir beim Besuch auf einer Gewächshaus-Farm, wie Isländer sich die Geothermalenergie beim Gemüsebau zunutze machen. Sie beenden Ihre Rundreise mit dem Besuch des Thingvellir-Nationalparks (UNESCO-Weltkulturerbe). Im Jahr 930 tagte hier erstmals das isländische Parlament, eine Versammlung der freien Bauern und Goden. Ebenso spannend ist die tektonische Lage. Die Landschaft ist von Grabenbrüchen durchzogen und liegt genau in der Dehnungszone zwischen den Kontinentalplatten Nordamerikas und Eurasiens. Am späten Nachmittag sind Sie zurück in der bunten und quirligen Hauptstadt Reykjavik. Eine Nacht im Centerhotel Laugarvegur. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std (F)
10. Tag: Reykjavik - Keflavik
Sammeltransfer zum Flughafen mit dem Flughafenbus und individuelle Rückreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (F)
1. Tag: Keflavik - Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik und Sammeltransfer mit dem Flughafenbus nach Reykjavik. Eine Nacht im zentral gelegenen Center Hotel Laugavegur. Ca. 50 km/ca. 45 Min.
2. Tag: Reykjavik - Snaefellsness
Ihr erster Ausflug führt auf die langgestreckte Halbinsel Snaefellsnes, an deren Spitze der mystische Stratovulkan und Gletscher Snaefellsjökull thront, der schon so manchen Schriftsteller inspirierte. Wer die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne gelesen hat, muss den Vulkan, von dem aus die Reise in die Tiefe der Erde beginnt, eigentlich mal mit eigenen Augen gesehen haben. Vorher jedoch erleben Sie die alte Tradition des Haifischfangs im Hof Bjarnahöfn und können fermentierten Hai probieren – eine isländische Delikatesse. Nahe der Stadt Grundafjördur erhebt sich der Kirkjufel. „Ein Berg geformt wie eine Pfeilspitze“, so wurde er in Game of Thrones beschrieben, doch schon lange vor seinem „Auftritt“ in dieser weltberühmten Fernsehserie, lockte er zahlreiche Fotografen und Naturliebhaber an. Sein keilförmiges Äußeres verdankt er den Eiszeitgletschern, die ihn von allen Seiten zugeschliffen haben. Anschließend sehen Sie am schwarzen Strand von Djupalonssandur, wie die Lava sich ihren Weg bis zum Meer gebahnt hat und unternehmen einen Spaziergang an der Küste von Arnastapi, wo die Kräfte des Nordatlantiks eine wild zerklüftete Steilküste hinterlassen haben. Eine Nacht im Fosshotel Hellnar. Ca. 320 km/ca. 4 Std. (F, A)
3. Tag: Islandpferdehof - Skagafjördur
Unzählige Inseln bestimmen das Bild des Breidafjördur. In der von Landwirtschaft geprägten Region rund um Budadalur besuchen Sie den Milchbauernhof von Erpsstadir, ein Paradies für Schleckermäuler. Der Bauer hat sich spezialisiert auf hausgemachte Eiscreme und Skyr. Zur Belohnung gibt‘s zum Schluss eine Kugel „kjaftaedi“. Über einen Hochpass geht es auf geschichtsträchtigen Pfaden weiter in den Skagafjördur, der sich zu einem Mekka der Pferdezüchter entwickelt hat. Hier lernen Sie auf einem Reiterhof die Eigenheiten des kleinen Islandpferdes kennen und erfahren, warum Sie diese auf keinen Fall als „Pony“ bezeichnen sollten. Eine Nacht im Guesthouse Hofsstadir, das mit seiner erhöhten Lage einen faszinierenden Ausblick auf den Fjord bietet. Ca. 330 km/ca. 4,5 Std (F, A)
4. Tag: Siglufjördur - Myvatn
Das ganze Jahr über von Schnee bedeckt, fallen die Berge der Halbinsel Tröllaskagi steil ab ins Meer. Auf der spektakulären Küstenstraße fahren Sie nach Siglufjördur. Der Ort erlebte seine Blütezeit während des „Heringsabenteuers“ in den 1960er Jahren. Nachdem die Heringsschwärme ausblieben, mussten sich die Einwohner des Ortes andere Erwerbsquellen erschließen. Aber noch heute spürt man den Geist der guten alten Zeit. Akureyri bildet als zweitgrößter Siedlungsraum ein wirtschaftliches und kulturelles Gegengewicht zur Hauptstadt im Süden, hat aber den Charme einer Kleinstadt am längsten Fjord des Landes bewahrt. Tagesziel ist der See Myvatn, der mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen für viele als einer der Höhepunkte jeder Islandreise gilt. Eine Nacht im Hotel Laxa. Ca. 290 km/ca. 4 Std. (F, A)
5. Tag: Dettifoss - Ostküste
In der Umgebung des Myvatn-Sees beeindrucken Lavalabyrinth, Pseudokrater und Solfatarenfelder zwischen weißen Dampfsäulen. Ein Abstecher führt Sie in den Jökulsargljufur Nationalpark, wo der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, an einer Abbruchkante spektakulär 45 m in den gewaltigen Canyon stürzt. Danach erstaunen die Sand- und Schotterwüsten des östlichen Hochandes bei Mödrdalur. Erst in den Tälern bei Egilsstadir geht die Landschaft wieder in sattes Grün über. Unser Tagesziel liegt jedoch noch weiter im Osten, am „Ende der Straße“ unter den markanten Gipfeln der Dyrfjöll. Dort quartieren wir uns im kleinen Fischerdorf Bakkagerdi ein; der Sage nach der Wohnort der Elfenkönigin von Island, den auch unser Hotel im Namen trägt: Country Hotel Alfheimar. Ca. 270 km/ca. 4 Std. (F)
6. Tag: Ostküste - Höfn
Fjord für Fjord windet sich die Straße entlang hoher Basaltgebirge und schroffer Felsküsten nach Süden. Der Hafen ist die Lebensader kleiner Fischerdörfer, die sich in den Fjorden verbergen. Djupivogur lädt mit seinen traditionellen Holzhäusern zu einer Rast vor der malerischen Kulisse ein. Bei Spaziergängen auf schier endlosen Stränden sind mit Glück auch Robben im Wasser zu beobachten. Bei Höfn erreichen wir schließlich das Einzugsgebiet des Vatnajökull – des größten Gletschers Europas. Eine Nacht am Fuße des Gletschers im Hoffell Guesthouse, dessen natürlicher Hot Pool zu einem entspannten Abend einlädt. Ca. 320 km/ca. 4,5 Std (F, A)
7. Tag: Jökulsarlon - Kirkjubaerjarklaustur
Zahllose Talgletscher, die sich von der riesigen Eiskappe zur Küste hinunter erstrecken, begleiten Sie auf Ihrer Fahrt den größten Teil des Tages. Am Breidamerkurjökull kalbt der Gletscher in die Lagune Jökulsarlon, die schon Filmkulisse für James Bond und Tomb Raider war. Bei einer Bootsfahrt zwischen den treibenden Eisbergen erleben Sie dieses Naturspektakel aus der besten Perspektive. Am Diamond Beach werden bei günstigen Wetterbedingungen kleine Eisberge, die ihren Weg in den Ozean gefunden haben, wieder ans Land gespült, wo sie liegen bleiben und eine einzigartige Fotokulisse bilden. Anschließend Fahrt entlang der Südküste zum wohl schönsten Nationalpark Islands, dem Skaftafell-Nationalpark mit einzigartiger Flora und Fauna. Die grünen Hänge bilden einen faszinierenden Kontrast zur den starren weißen Eisflächen der Gletscherzungen. Eine Nacht bei Kirkjubaejarklaustur im Fosshotel Nupar . Ca. 180 km/ca. 3 Std. (F)
8. Tag: Vik - Wasserfälle der Südküste
Der schwarze Strand von Vik, die Basaltfelsen Reynisdrangar und die Vogelinsel Dyrholey mit ihrem markanten Felsentor sind die Wahrzeichen des südlichsten Teils von Island. Am Fuße des Gletschers Myrdalsjökull und des berüchtigten Eyjafjallajökull stürzen die Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss eindrucksvoll über 60 Meter in die Tiefe. Der Seljalandsfoss lockt mit einem besonderen Erlebnis: hier bietet sich die Gelegenheit, hinter einem Wasserfall durchzugehen. Rinder-, Pferde- und Schafzucht sind die traditionelle Lebensweise der Bauern in den fruchtbaren Ebenen vor der Küste. In der persönlichen Begegnung mit den Besitzern der Mini-Spinnerei beim Hof Kalfholt erfahren Sie, was „made in Iceland“ bedeutet und zu welchen Qualitätsprodukten die Wolle von fachkundigen Händen verarbeitet wird. Eine Nacht im Landhotel Laekur bei Hella. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std (F, A)
9. Tag: Golden Circle - Reykjavik
Nach einer Woche Island voll überraschender Abwechslung liegen noch die Attraktionen entlang des „Golden Circle“ vor uns, ein Muss für jeden Islandbesucher: Der große Geysir in Haukadalur ist wahrscheinlich die berühmteste Springquelle der Welt und der Namensgeber aller anderen Geysire. Sein kleiner Bruder Strokkur schleudert alle 10 bis 20 Minuten eine Säule von Wasser und Dampf in die Höhe, ein einzigartiges Naturschauspiel. Der mächtige Wasserfall Gullfoss stürzt über zwei Stufen in einen tiefen, zerklüfteten Canyon. In Fridheimar lernen wir beim Besuch auf einer Gewächshaus-Farm, wie Isländer sich die Geothermalenergie beim Gemüsebau zunutze machen. Sie beenden Ihre Rundreise mit dem Besuch des Thingvellir-Nationalparks (UNESCO-Weltkulturerbe). Im Jahr 930 tagte hier erstmals das isländische Parlament, eine Versammlung der freien Bauern und Goden. Ebenso spannend ist die tektonische Lage. Die Landschaft ist von Grabenbrüchen durchzogen und liegt genau in der Dehnungszone zwischen den Kontinentalplatten Nordamerikas und Eurasiens. Am späten Nachmittag sind Sie zurück in der bunten und quirligen Hauptstadt Reykjavik. Eine Nacht im Centerhotel Laugarvegur. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std (F)
10. Tag: Reykjavik - Keflavik
Sammeltransfer zum Flughafen mit dem Flughafenbus und individuelle Rückreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (F)

Leistungen:
- Gruppenreise lt. Reiseverlauf im Minibus
- Transfers ab/bis Keflavik mit dem öffentlichen Flughafenbus
- 9 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Gästehäusern oder Landhotels (Mittelkl./gehobene Mittelklasse) in Zimmern mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
- 9x Frühstück (F), 5x Abendessen (A)
- Deutschsprechende Fahrerreiseleitung (2.-9. Tag)
- Ausflüge und Eintritte: Haifischbauer in Bjarnahöfn inkl. Verkostung, Bauernhof Erpsstadir inkl. Verkostung, Reiterhof in Skagafjördur, Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon, Mini-Spinnerei Uppspuni, Gewächshaus-Farm Fridheimar
- Reiseführer
Hinweise
- Gesamtstrecke: ca. 2.200 km
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen (außer an garantierten Terminen) (siehe Punkt 7 AGB)
- Maximalteilnehmerzahl: 14 Personen
- Mindestalter: 12 Jahre
- Die Transfers erfolgen zu allen Flügen, auch bei Verlängerungen, bei Angabe der Flugzeiten und Flugzeitenänderungen.
- Bei Flügen mit Icelandair empfehlen wir die Buchung der Icelandair Saga Class für mehr Komfort.
- Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
- Zusatznächte: Reykjavik Centerhotel Laugavegur (Doppelzimmer, Einzelzimmer).
- Preise und Infos auf Anfrage!
Reisevariante
- Auch buchbar als Pauschalreise inklusive Flug & Transfers, z. B. mit Flügen mit Icelandair.
- Preise und Infos auf Anfrage!
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.
Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.