Island intensiv

Unsere umfangreichste Rundreise führt Sie nicht nur zu den beliebten Sehenswürdigkeiten der Ringstraße, sondern auch in die entlegenen Westfjorde und das farbenprächige Hochland von Landmannalaugar. Unvergessliche Eindrücke garantiert!


Highlights
 
  • Umfassende Island-Rundreise mit allen Höhepunkten
  • Einsame Nordwestfjorde
  • Gletscherwelt des Vatnajökull
  • Liparitgebirge Landmannalaugar
  • Halbinsel Snæfellsnes


Classics
 
  • Garantierte Durchführung
  • Deutschsprechende Reiseleitung
  • Aktivitäten inklusive
  • Viele Mahlzeiten inklusive
Verlauf:

1. Tag: Keflavik - Reykjavik

Individuelle Anreise nach Keflavik. Transfer nach Reykjavik und eine Nacht in Reykjavik. Ca. 50 km/Ca. 45 Min

2. Tag: Thingvellir - Borgarfjord
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Reise mit einer kurzen Stadtrundfahrt in Reykjavik, bevor es in den Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Weltnaturerbe) geht. Dort lohnt sich ein ausgiebiger Spaziergang, der einen zwischen die Kontinentalplatten Amerikas und Europas führt, die an dieser Stelle mit der Geschwindigkeit wachsender Fingernägel auseinander driften. Neben dieser Besonderheit ist Thingvellir ein historischer Ort für die Isländer, tagte hier doch die gesetzgebende Versammlung Althing, eines der ältesten Parlamente der Welt. Auf der Fahrt in den Borgarfjord beeindrucken die Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Eine Nacht in der Region Borganes. Ca. 235 km (F, A)

3. Tag: Snæfellsnes
Sie umrunden die Snæfellsnes-Halbinsel die von der mächtigen Eiskappe des Snæfellsjökulls überragt wird, den der französische Autor Jules Verne in seinem Roman als Einstieg zum Mittelpunkt der Erde festlegte. Snæfellsnes wird auch als „Island en miniature“ bezeichnet wird, da hier im kleinen fast alle Landschaftsformen Islands vorzufinden sind. An der südlichen Küste erwarten Sie bizarre Felsformationen und markante Vogelklippen. Auf der Nordseite der Insel befindet sich der berühmte Berg Kirkjufell, der zu Islands bekanntesten Fotomotiven gehört. Eine Nacht im Raum Stykkisholmur. Ca. 200 km (F, A)

4. Tag: Westfjorde - Latrabjark
Mit der Fähre geht es durch die Breidafjördur-Bucht in die Westfjorde. Entlang traumhafter Strände erreichen wir die Felsenklippe Latrabjarg. Die Steilklippe ist eine der bedeutendsten Seevogelbrutstätten der Welt und Nistplatz für Basstölpel, Alke, Kormorane und Papageitaucher. In der bis zu 400 m hohen senkrechten Felswand brüten Millionen von Vögel – ein idealer Ort für Ornithologen und Fotografen. Eine Nacht in der Region Patreksfjördur. (F, A) Ca. 250 km

5. Tag: Dynjandi - Isafjördur
Entlang einsamer Fjorde und über hohe Pässe führt die Fahrt zum Wasserfall Dynjandi am Arnarfjödur, einem der schönsten der Westfjorde. Das Wasser des Dynjandi fällt in einer nach unten immer breiter werdenden Kaskade herab, sammelt sich wieder, um dann in weiteren fünf kleinen Wasserfällen unterhalb des Dynjandi abzufließen. Tagesziel ist Isafjördur, das Zentrum der Westfjorde. Eine Nacht im Raum Isafjördur. Ca. 200 km (F, A)

6. Tag: Isafjördur - Skagafjord
Über einen Pass fahren Sie in den östlichen Teil der Westfjorde. Die Region ist in Island für die schwarze Magie Ihrer Bewohner berüchtigt. Die längste Etappe Ihrer Reise führt Sie in eine Fjordlandschaft, die zu den einsamsten Regionen Islands gehört. In den letzten Jahrzehnten hat eine zunehmende Landflucht dazu geführt, dass viele der Höfe längs der Küstenlinien der Fjorde verlassen wurden. Zu mühselig ist die Landwirtschaft in den kurzen Sommern und zu hart sind die Winter fernab jeder Zivilisation. Eine Nacht im Raum Skagafjördur. (F, A)

7. Tag: Skagafjord - Akureyri
Auf der Ringstraße geht es weiter in Richtung Nordisland in das üppige Farmland von Skagafjördur. Der Skagafjord ist das Mekka der isländischen Pferdezucht. Ziel des Tages ist Akureyri, die „grüne Hauptstadt des Nordens“. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen Spaziergang durch die charmante Hafenstadt am Eyjafjörður mit ihren gemütlichen Cafés und Shops. 2 Nächte im Raum Akureyri. Ca. 180 km (F, A)

8. Tag: Naturparadies Myvatn
Der Tag ist dem Gebiet rund um den Myvatn-See gewidmet. Auf dem Weg halten Sie am Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“. Wie ein lebendiger Vorhang fällt das Wasser des Godafoss in breiten Kaskaden über eine halbrunde Fallkante herab, die einem Amphitheater gleicht. Das ausgesprochen vielfältige Myvatn-Gebiet präsentiert sich mit wundervollen Seeblicke, heißen Quellen, dampfenden Geothermalfelder, Höhlen und Kratern. Zu den eindrucksvollsten Orten in Island gehört das Solfatarenfeld von Namaskard mit seinen dampfenden Fumarolen. Ein Spaziergang durch den Hexenkessel vermittelt ein Gefühl dafür, welche Kräfte und welche Hitze im Innern der Erde toben. Ca. 220 km (F, A)

9. Tag: Asbyrgi - Egilsstadir
Entlang der Halbinsel Tjörnes geht es zur hufeisenförmigen Asbyrgi-Schlucht und zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss (je nach Witterung und Öffnung der Pisten wird hier eine Alternativroute gewählt). Pro Sekunde stürzt eine Wassermasse von 190 m³ mit tosendem Lärm 45 Meter in die Tiefe. Fahrt über die einsame, wüstenähnliche Hochebene Mödrudalsheidi nach Egilsstadir in Ostisland. Eine Nacht im Raum Egilsstadir. Ca. 350 km (F, A)

10. Tag: Jökulsarlon - Skaftafell-Nationalpark
Auf der schmalen Ringstraße führt der Weg durch die einsamen Ostfjorde mit steilen Felsküsten und verträumten Fischerorten. Höhepunkt des Tages ist die Gletscherlagune Jökulsarlon: leuchtendblaue Eisblöcke haben sich von der Gletscherzunge des Breidamerkurjökull gelöst und treiben jetzt Richtung Meer. Die gekalbten Eisberge haben eine Höhe von bis zu 15 Metern über Wasser. Bei einer Bootsfahrt erleben Sie dieses Naturspektakel aus nächster Nähe. Am Diamant-Strand werden bei günstigen Wetterbedingungen kleine Eisberge, die ihren Weg in den Ozean gefunden haben wieder ans Land gespült, wo sie liegenbleiben und eine einzigartige Fotokulisse bilden. Weiter geht es zum Nationalpark Skaftafell mit wunderbaren Ausblicken auf die umliegenden Gletscher. Eine Nacht in der Region Skaftafell. Ca. 320 km (F, A)

11. Tag: Eldja - Landmannalaugar
Durch die Ebene Skeidarasandur geht es ins Hochland zur Feuerspalte Eldgja. Sie beginnt unter dem Gletschereis des Mýrdalsjökull und zieht sich bis zum Gjatindur im Nordosten des Landes. Die Fahrt führt über unwegsames Gelände in das farbenprächtige Gebiet Landmannalaugar. Die die Landschaft prägenden Rhyolith-Berge sind für ihre unglaublichen Farben weltberühmt. Das ständig wechselnde Licht läßt die Berge in immer wieder neuen Farbkombinationen aufleuchten. Nach einer kurzen Wanderung können Sie die Gelegenheit nutzen, in einer natürlichen heißen Quelle zu baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück an die Südküste. Eine Nacht in der Region Hella. Ca. 280 km (F, P, A)

12. Tag: Eyjafjallajökull
In der faszinierenden Gletscherwelt rund um den Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull erwarten Sie einmalige Lichtspiele der glitzernden Eiskristalle, bevor Sie die Wasserfälle der Südküste erreichen. Der Seljalandsfoss stürzt über 66 Meter von einer hohen Klippe in einen kleinen See. Er hat etwas ganz Besonderes zu bieten: Er ist weltweit einer der wenigen großen Wasserfälle, wo man sich hinter den Wasservorhang begeben kann. Eine Nacht in der Region Selfoss. Ca. 180 km (F, P, A)

13. Tag: Geysir - Gullfoss
Die Höhepunkte jeder Islandreise stehen an: Das Geothermalgebiet Haukadalur ist Heimat des Geysirs, dem Namensgeber dieses Naturphänomens. Der Geysir selbst ist aber nicht mehr aktiv, bzw. eruptiert in so großen zeitlichen Abständen, dass man nicht auf einen Ausbruch warten sollte. Aktiver ist sein kleiner Bruder Strokkur, der ca. alle 10 Minuten unter Zischen und Dampfen sein kochendheißes Wasser bis zu 30 Meter in die Höhe schleudert. Weiter geht es zum Wasserfall Gullfoss, der oft als der schönste Wasserfall Islands bezeichnet wird, bevor Sie den Ausgangspunkt Ihrer Reise erreichen. Nutzen Sie den freien Abend, um die Restaurants der Hauptstadt kennenzulernen. 2 Nächte in Reykjavik. Ca. 200 km (F)

14. Tag: Reykjavik
Der heutige Tag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Erkunden Sie Reykjavik auf eigene Faust oder unternehmen Sie eine optionale Walbeobachtungsfahrt in die Bucht von Faxafloi. (F)

15. Tag: Reykjavik - Keflavik
Transfer zum Flughafen Keflavik und individuelle Rückreise. Ca. 50 km/Ca. 45 Min (F)
 
Bild für Landmannalaugar Landmannalaugar
Leistungen:
 
  • Gruppenreise lt. Reiseverlauf im hochlandtauglichen Geländebus (2.-13. Tag)
  • Transfers ab/bis Flughafen Keflavik
  • Fährüberfahrt Breidafjördur
  • 14 Nächte in landestypischen Mittelklassehotels oder Gästehäusern in Zimmern mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
  • 14x Frühstück (F), 2x Picknick (Lunchpaket) (P), 11x Abendessen (A)
  • Deutschsprechende Reiseleitung (2.-13. Tag)
  • Ausflüge und Eintritte: Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsarlon, 1x Museumseintritt
  • Reiseführer


Hinweis
 
  • Gesamtstrecke: ca. 2.715 km
  • Maximalteilnehmerzahl: 28 Personen
  • Mindestalter: 8 Jahre
  • Bei bis zu 16 Teilnehmern kann die Reise mit einer deutschsprechenden Fahrer-Reiseleitung durchgeführt werden.
  • Zusatznächte: Reykjavik (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
  • Preise und Infos auf Anfrage!


Termine
Sonntags: 15.05., 12.06., 03.07., 10.07., 17.07., 070.8., 21.08., 28.08., 04.09.


Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.

Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional