Rund um Island - Von Küste zu Küste

Erleben Sie die spektakulären Höhepunkte entlang Islands Küsten in zwei Wochen: Die Halbinsel Snæfellsnes, die Westfjorde, die Myvatn-Region im Osten und die Gletscherwelt der Südküste sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub nach Ihren Wünschen.


Highlights
 
  • Komplettes Island Erlebnis
  • Hidden Gem - Westfjorde
  • Halbinsel Snæfellsnes: Island en miniature
  • Naturparadies Diamond Circle rund um den Myvatn
  • Eisige Gletscherwelt des Vatnajökull
 
  • Ausflugspaket buchbar
  • Frühbuchervorteil
Verlauf:

1. Tag: Keflavik - Reykjavik

Individuelle Anreise nach Keflavik und Fahrt zur Unterkunft in Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.

2. Tag: Reykjavik - Snæfellsnes
Sie verlassen Reykjavik in Richtung Norden. Rund um Borgarnes befinden sich zahlreiche historische Attraktionen und Naturschönheiten wie z. B. der malerische verschlafene Ort Reykholt, Heimat des Dichters und bedeutenden Politikers Islands im Mittelalter, Snorri Sturluson. Das interessante Mittelaltermuseum Snorrastofa gibt Auskunft über die Lebensweise dieser Zeit. Es lohnt einen Ausflug zum Wasserfall Hraunfossar zu unternehmen. Die Wasserströme fließen über und durch schwarzes Lavagestein, was den Fall zu einem der schönsten der Insel macht. Bei einer Umrundung der Halbinsel Snæfellsnes sehen Sie den vergletscherten Vulkan Snæfellsjökull und die Basaltformationen an der Küste von Arnarstapi. Eine Nacht auf der Nordseite der Halbinsel. Ca. 380 km/ca. 6 Std. (F)

3. Tag: Snæfellsnes - Westfjorde
Mit der Fähre überqueren Sie den Fjord Breidafjördur und passieren dabei die reizende Insel Flatey. Ganz am Ende an der westlichen Spitze Europas liegen die Klippen von Latrabjarg mit unendlich weitem Blick über die Dänemarkstraße. In der bis zu 400 m hohen senkrechten Felswand brüten zahlreiche Vogelarten. Die weltweit größte Kolonie an Tordalken ist hier beheimatet, daneben nisten aber auch Millionen von Papageientauchern, Eissturmvögeln, Dreizehenmöven, Trottellummen, Dickschnabellummen, Kormorane und andere Seegelvögel hier – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Fotografen. Eine Nacht im Fjord von Patreksfjördur. Ca. 200 km/ca. 3 Std. + Fähre (ca. 3 Std.) (F)

4. Tag: Westfjorde - Isafjördur
In der Abgeschiedenheit der Westfjorde, lässt sich die Stille und Ursprünglichkeit der Landschaft noch eindrucksvoller genießen. Entlang einer imposanten Kulisse fahren Sie durch zahlreiche Fjorde über karge Pässe in den Norden der Westfjorde. Auf dem Weg sollten Sie am Wasserfall Dynjandi halten, der sich über eine 100 m hohe Gesteinskante ergießt. In Sudavik können Sie im Forschungszentrum Melrakkasetur erfahren, wie Islands erster Siedler, der isländische Polarfuchs mit den harten Lebensbedingungen der Insel umgeben(fakultativ). Nach atemberaubenden Ausblicken auf die Fjorde erreichen Sie die Region Isafjördur. Eine Nacht im Raum Isafjördur. Ca. 220 km/ca. 5 Std. (F)

5. Tag: Isafjördur - Hvammstangi
Die längste Etappe der Reise führt Sie von der nördlichsten Stadt Isafjördur zunächst entlang der Isafjördur-Bucht in Richtung Süden. Weiter geht es nach Holmavik, einem hübschen Fischerdorf mit kleinen Holzhäusern. Anschließend erreichen Sie den Hvalfjördur, den längsten Fjord an der Südwestküste. Wegen seiner steilen Felswände und der hohen Bergmassive an seinen Ufern zählt er zu den schönsten Fjorden des Landes. Eine Nacht im Raum Hvammstangi. Ca. 450 km/ca. 7 Std. (F)

6. Tag: Skagafjördur - Akureyri
Zunächst erreichen Sie das Tal des Skagafjördurs, das für seine Pferdezucht bekannt ist. Mit einer Länge von ca. 35 km und einer Breite zwischen ca. 5 und 10 km ist es eines der größten Täler Islands. In der abgelegenen Region lohnt ein Besuch des Hofs Glaumbær. In dem Torfgehöft erhalten Sie einen Einblick in das Leben im 18. und 19. Jh. Ihr heutiges Tagesziel ist die grüne Hauptstadt des Nordens Akureyri, die am Ende des 90 km langen Eyjafjördur liegt. Eine Nacht im Raum Akureyri. Ca. 205 km/ca. 3 Std. (F)

7. Tag: Godafoss - Myvatn
Die Küste vor Islands Norden ist bekannt für ihre Artenvielfalt an Walen. Eine Walbeobachtungsfahrt (fakultativ) in Husavik, der Welthauptstadt des Whalewatching, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Weiter geht es zum sagenumwobenen Godafoss, der auch Wasserfall der Götter genannt wird, Türkisfarbenes Wasser und bizarre Reliefs aus Basalt machen ihn so besonders. Tageziel ist das Gebiet rund um den Myvatn. 2 Nächte im Raum des Myvatn Sees. Ca. 160 km/ca. 2 Std. (F)

8. Tag: Myvatn
Nutzen Sie den Tag, um das Myvatn-Gebiet zu erkunden. Die abwechslungsreiche Landschaft gehört zu den beliebtesten Zielen Islands: brodelnde Schlammtöpfe, bizarre Lavaformationen und interessante Pseudokrater geben ein eindrucksvolles Bild ab. Auch Vogelliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, am Westufer finden Sie knapp 115 Arten! An der Ostseite des Myvatn sollten Sie das Lavalabyrinth von Dimmuborgir besuchen – eine bizarre Landschaft aus Türmen, Mauern und Höhlen, in der es viel Geheimnisvolles zu entdecken gibt. Man meint Gesichter und Figuren zu erkennen, die sich je nach Blickwinkel, zeigen und wieder verschwinden. Wer Lust auf Entspannung hat, sollte einen Besuch in der „Blauen Lagune des Ostens“, dem Naturbad Jardbödin einplanen (fakultativ). (F)

9. Tag: Asbyrgi - Dettifoss
Weiter geht es über die Tjörnes-Halbinsel zum Nationalpark Jökulsargljufur mit der hufeisenförmigen Schlucht Asbyrgi. Die Größe des Canyons ist gewaltig: mit einer Länge von 3,5 km und einer Breite von durchschnittlich 1 km kann man an manchen Stellen die gegenüberliegende Wand kaum erkennen. Weiterfahrt zum Wasserfall Dettifoss, wo in der Sekunde etwa 193 m3 Wasser herunterdonnern. Eine Nacht im Raum Egilsstadir. Ca. 390 km/ca. 6 Std. (F)

10. Tag: Egilsstadir - Höfn
Auf Ihrer Tagesetappe entdecken Sie die malerischen Ostfjorde. Entlang der Küste findet man immer wieder charmante Fischerdörfer. Für einen Stopp bietet sich der kleine Hafenort Djupivogur an, Am Hafen befindet sich das „Langabud“, ein ehemaliges Lagerhaus von 1790 mit einem interessanten Museum und einem Café. Neben originellen und kalorienstarken isländischen Kuchenspezialitäten bekommt man hier einen exzellenten Espresso. In Stödvarfjördur empfehlen wir einen Besuch bei „Petras Steinesammlung“ (fakultativ), wo Sie eine interessante und liebevolle Sammlung zahlreicher seltener Steinfunde erwartet. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (F)

11. Tag: Jökulsarlon - Kirkjubæjarklaustur
Fahrt zur spektakulären Gletscherlagune Jökulsarlon am Fuße des Vatnajökull. Eine Bootstour auf dem See (fakultativ) lohnt sich: die leuchtenden Eisberge und -skulpturen bieten ein faszinierendes Bild. Mit etwas Glück sehen Sie einige der Robben, die sich bei gutem Wetter auf den Eisschollen sonnen. Weiter geht es zum Nationalpark Skaftafell. Die weißen Eisflächen der drei Gletscherzungen Skeiðarárjökull, Morsárjökull und Skaftafellsjökull bilden einen atemberaubenden Kontrast zu den schwarzen Ebenen, die durch Lava aus den Vulkanen entstanden sind. Hier lohnt sich eine geführte Gletscherwanderung. Eine Nacht im Raum Kirkjubæjarklaustur/Vik. Ca. 230 km/ca. 4 Std. (F)

12. Tag: Skogafoss - Selfoss
Auf der Fahrt entlang der Südküste sollten Sie dem Strand von Reynisfjara mit seinen Felsklippen einen Besuch abstatten. Er ist der berühmteste schwarze Strand Islands und einer der bekanntesten weltweit. Dies ist ein Ort wilder Schönheit, wo die donnernden Wellen des Atlantiks mit gewaltiger Kraft auf die Küste treffen. Weitere Stopps sind die beeindruckenden Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss. Kurz vor Selfoss können Sie das moderne Lava-Centre am Fuße des Eyjafjallajökull besuchen (fakultativ). Eine Nacht im Raum Selfoss. Ca. 220 km/ca. 5 Std. (ohne Hochland) (F)

13. Tag: Golden Circle - Reykjavik
Sie besuchen die drei Attraktionen des Golden Circle und beginnen mit dem Wasserfall Gullfoss. Er stürtzt ca. 32 m über 2 Stufen in eine schmale Schlucht. Weiter geht es zum Geysir. Zahlreiche heiße Quellen köcheln und blubbern unter der Oberfläche und der große Geysir Strokkur wirft alle 7-10 Minuten eine bis zu 20 m hohe Wasser- und Dampffontäne in die Luft. Der Besuch des Golden Circle wird durch eine Besichtigung des Nationalparks Thingvellir, der für Island historisch und geologisch eine große Bedeutung hat, abgerundet. Bei einem Spaziergang durch die Schlucht kann man das Auseinanderdriften der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatten sehen. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 220 km/ca. 3 Std. (F)

14. Tag: Reykjavik
Fahrt zum Flughafen Keflavik und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (F)
 
Bild für Südküste Südküste
Leistungen:
 
  • Individualreise lt. Reiseverlauf
  • Fährüberfahrt über den Breidafjördur
  • 13 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels, Farmunterkünften oder Gästehäusern (zweckmäßig) in Zimmern mit Etagenbad (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
  • 13x Frühstück (F)
  • Reiseführer


Hinweis
 
  • Mietwagen nicht inklusive
  • Gesamtstrecke: ca. 3.070 km
  • Zubuchbare Ausflüge: Walbeobachtungsfahrt Husavik, Gletscherwanderung im Skaftafell-Nationalpark,
  • Zusatznächte: Keflavik mit Etagenbad mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer).
  • Preise und Infos auf Anfrage!


Termine
Täglich: 01.05.- 20.09.


Reisevariante
Auch buchbar mit Unterkünften (zweckmäßig bis Mittelklasse) in Zimmern mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer). Preise und Infos auf Anfrage!


Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.

Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional