Die große Islandrundreise
- 19 Tage/18 Nächte ab/bis Keflavik lt. Ausschreibung
- Angebotsnummer:252595
- Länder und Region:Island, Westmänner Inseln
- ab € 1.999
- zur Anfrage
Diese Reise führt Sie entspannt zu den Klassikern der Ringstraße und entlang des wildromantischen Arctic Coast Ways, sowie auf die Halbinsel Snaefellsnes und in die einsamen Westfjorde. Es bleibt viel Zeit für die Geheimtipps abseits der üblichen Route.
Highlights
Slow
Highlights
- Island gemütlich ohne Eile
- Hidden Gem - einsame Westfjorde
- Highlights der Ringstraße
- Atemberaubende Route - Arctic Coast Way
- Möglichkeit zum Ausflug auf die Westmänner Inseln
Slow
- Mehrere Varianten buchbar
- Wenige Hotelwechsel
- Frühbuchervorteil
Verlauf:
1. Tag: Keflavik – Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik und Übernahme des separat gebuchten Mietwagens. Fahrt in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.
2. Tag: Hraunfossar – Snæfellsnes
Entlang des Walfjordes fahren Sie zum historischen Ort Reykholt und zum Wasserfall Hraunfossar. Über eine Länge von einem Kilometer stürzen unzählige Wasserfälle direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvita. Über den Ort Borgarnes, wo sich ein Museum zur Besiedlung Islands und der Sagazeit befindet (fakultativ), geht es weiter auf die Halbinsel Snæfellsnes. 2 Nächte auf der Snæfellsnes Halbinsel. Ca. 300 km/ca. 4,5 Std. (F)
3. Tag: Halbinsel Snæfellsnes
Die Halbinsel Snæfellnes verbindet zahlreiche Landschaftsformen: schwarze Strände, dramatische Klippen, moosbedeckte Berge, üppige Fjorde und gewundene Lavaströme. Sie umrunden die Halbinsel mit dem sagenumwobenen vergletscherten Vulkan Snæfellsjökull an der Spitze. Bereits der französische Schriftsteller Jules Verne erlag dem Reiz dieses einzigartigen Vulkans. An der Küste von Arnarstapi bieten sich Wanderungen zu den bizarren Basaltklippen an. Ca. 200 km/ca. 3 Std. (F)
4. Tag: Westfjorde – Patreksfjördur
Mit der Fähre überqueren Sie den Breidafjördur und passieren dabei die reizende Insel Flatey (Dauer ca. 2 Std.). Von Flokalundir geht es bis an die Westspitze Europas nach Latrabjarg. Im bis zu 400 m hohen senkrechten Vogelfelsen brüten zahlreiche Papageitaucher und Lummen. Eine Nacht im Raum Patreksfjördur. Ca. 150 km/ca. 4 Std. (F)
5. Tag: Patreksfjördur – Isafjördur
In der Abgeschiedenheit der Westfjorde, lässt sich die Stille und Ursprünglichkeit der Landschaft genießen. Entlang einer imposanten Kulisse fahren Sie durch zahlreiche Fjorde über karge Pässe in den Norden der Westfjorde. Auf dem Weg sollten Sie am Wasserfall Dynjandi halten, der sich über eine 100 m hohe Gesteinskante ergießt. Eine Nacht im Raum Isafjördur. Ca. 220 km/ca. 4,5 Std. (F)
6. Tag: Isafjördur – Holmavik
Über einen Pass fahren Sie in den östlichen Teil der Westfjorde nach Holmavik. Die Region ist in der isländischen Geschichte für die schwarze Magie seiner Bewohner berüchtigt, das bizarre Zaubereimuseum in Holmavik gibt Zeugnis davon (fakultativ). Eine Nacht im Raum Holmavik. Ca. 280 km/ca. 4 Std. (F)
7. Tag: Skagafjördur – Akureyri
Um die Westfjorde genauer kennen zu lernen, können Sie noch weiter in das Strandir Gebiet, zu dem auch Holmavik gehört, bis Djupavik eindringen. Danach fahren Sie entlang der Nordküste auf dem Arctic Coast Way, der atemberaubende Ansichten der Küste ermöglicht, über den Skagafjördur nach Akureyri. 2 Nächte im Raum Akureyri. Ca. 380 km/ca. 5,5 Std. (F)
8. Tag: Hjalteyri – Siglufjördur
Sie fahren weiter auf dem Arctic Coast Way und umrunden dabei die nördliche Halbinsel am Fjord Eyjafjördur. In Hyalteyri haben Sie die Möglichkeit zu einer Walbeobachtungsfahrt (fakultativ). Zwischen Juni und August sind die Chancen Wale zu sehen besonders groß. Bei einer Rundfahrt über die Halbinsel können Sie kleine Fischerdörfer besuchen aber auch historisch interessante Orte wie den ehemaligen Bischofssitz Holar und das Freilichtmuseum Glaumbær (fakultativ). Ca. 270 km/ca. 4,5 Std. (F)
9. Tag: Dimmuborgir – Myvatn
Sie fahren zum See Myvatn mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen. Hier finden Sie die Pseudokrater von Skutuskadir, das Lavalabyrinth Dimmuborgir mit seinen bizarren Lavaformationen und die brodelnden Schlammpfhuhle im Hochtemperaturgebiet von Namaskard. 2 Nächte im Raum des Myvatn Sees. Ca. 230 km/ca. 3 Std. (F)
10. Tag: Naturparadies Myvatn
Freunde der Thermalbäder kommen im Naturbad Jardbödin auf ihre Kosten (fakultativ). Ein Besuch eines Thermalbades gemeinsamen Freunden gehört zur isländischen Kultur. Alternativ empfiehlt sich ein Ausflug mit einem Hochlandbus ins Zentrum des isländischen Hochlands zur Caldera des Vulkans Askja (fakultativ). (F)
11. Tag: Tjörnes – Dettifoss
Über den Fischerort Husavik gelangen Sie erneut auf die wunderschöne Küstenstraße des Arctic Coast Way und fahren bis zur Halbinsel Tjörnes, die die hufeisenförmige Schlucht Asbyrgi beherbergt. Der Canyon ist so lang und breit, dass man an manchen Stellen die gegenüberliegende Wand nicht erkennen kann. Weiter geht es zum mächtigen Wasserfall Dettifoss. Eine Nacht im Raum Thorshöfn. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (F)
12. Tag: Thorshöfn – Egilsstadir
Die Insel Langanes gehört mit ihrer einsamen Küste zu den Geheimtipps abseits der touristischen Hauptroute. Alte Siedlungsreste verweisen auf geschäftigere Zeiten. Die dünn besiedelte, weitgehend unbekannte Nordostküste verläuft entlang weiterer Buchten mit ihren einsamen, rauen Stränden. Über Islands höchste Passstraße Hellisheidi erreichen Sie Egilsstadir und somit zum Ende Ihrer Route auf dem Arctic Coast Way. 2 Nächte im Raum Egilsstadir. Ca. 200 km/ca. 4 Std. (F)
13. Tag: Egilsstadir
Rund um Egilsstadir bieten sich zahlreiche Ausflüge an: Wandern Sie um den See Lögurinn oder zum Wasserfall Hengifoss, der von leuchtend roten Sedimentschichten durchzogen ist. Oder tauchen Sie im abgeschiedenen Wilderness Center ein in das Landleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts (fakultativ). Bei einer Kaffeepause mit Waffeln fühlt man sich hier gleich willkommen. Den Tag können Sie typisch isländisch im neuen Vök Bath Schwimmbad nahe Egilsstadir ausklingen lassen (fakultativ). (F)
14. Tag: Ostfjorde – Höfn
Entlang der Ostfjorde geht es durch malerische Fischerdörfer nach Süden. Lohnenswerte Stopps sind Seydisfjördur mit seinen bunten Holzhäusern und Djupivogur. In der ruhigen Idylle inmitten des Fjordes Berufjördur finden Sie einige nette Restaurants. Zudem ist hier der pittoreske Hafen und der überragende Pyramidenberg Bulandstindur sehenswert. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 250 km/ca. 4 Std. (F)
15. Tag: Jökulsarlon – Skaftafell
Fahrt zur spektakulären Gletscherlagune Jökulsarlon am Fuße des Vatnajökull. Eine Bootstour auf dem See (fakultativ) lohnt sich: die leuchtenden Eisberge und -skulpturen bieten ein faszinierendes Bild. Mit etwas Glück sehen Sie einige der Robben, die sich bei gutem Wetter auf den Eisschollen sonnen. Verpassen Sie auch nicht den angrenzenden Diamond Beach an dem kleinere Eisberge auf dem schwarzen Strand angespült werden und wie unzählige Diamanten in der Sonne glitzern. Weiter geht es zum Nationalpark Skaftafell. Hier lohnt ein Spaziergang zum Svartifoss mit seinen interessanten, dunklen Basaltformationen. Eine Nacht im Raum Kirkjubæjarklaustur/Vik. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std. (F)
16. Tag: Seljalandsfoss – Skogafoss
Besuchen Sie den wunderschönen schwarzen Lavastrand bei Vik und das interessante Volksmuseum Skogar, das Auskunft über das Leben in Island gibt (fakultativ). Alternativ bietet sich eine Gletscherwanderung auf dem Sölheimarjökull (ca. 1,5 Std.) an (fakultativ). Die malerischen Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogarfoss laden zu weiteren Stopps ein. 2 Nächte im Raum Hella. Ca. 180 km/ca. 3 Std. (F)
17. Tag: Westmänner-Inseln
Heute bietet sich bei schönem Wetter eine Fahrt auf die Westmännerinseln an, die vom nahen Fährhafen Bakki schnell erreicht ist. Das Auto kann man getrost am Festlandhafen zurück lassen, da die Insel Heimaey gut zu Fuß erkundet werden kann. Heimaey wurde 1973 bei einem Vulkanausbruch von Asche bedeckt. Die steilen Vogelfelsen an der Küste bieten großartige Ausblicke auf die Inselwelt. Ca. 45 Min. (Fähre) (F)
18. Tag: Golden Circle – Reykjavik
Es stehen drei Höhepunkte jeder Islandreise auf Ihrem Programm: der weltberühmte Geysir Strokkur, der Wasserfall Gullfoss und der Nationalpark Thingvellir. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 220 km/ca. 4 Std. (F)
19. Tag: Reykjavik – Keflavik
Rückfahrt zum Flughafen und Rückreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (F)
1. Tag: Keflavik – Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik und Übernahme des separat gebuchten Mietwagens. Fahrt in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.
2. Tag: Hraunfossar – Snæfellsnes
Entlang des Walfjordes fahren Sie zum historischen Ort Reykholt und zum Wasserfall Hraunfossar. Über eine Länge von einem Kilometer stürzen unzählige Wasserfälle direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvita. Über den Ort Borgarnes, wo sich ein Museum zur Besiedlung Islands und der Sagazeit befindet (fakultativ), geht es weiter auf die Halbinsel Snæfellsnes. 2 Nächte auf der Snæfellsnes Halbinsel. Ca. 300 km/ca. 4,5 Std. (F)
3. Tag: Halbinsel Snæfellsnes
Die Halbinsel Snæfellnes verbindet zahlreiche Landschaftsformen: schwarze Strände, dramatische Klippen, moosbedeckte Berge, üppige Fjorde und gewundene Lavaströme. Sie umrunden die Halbinsel mit dem sagenumwobenen vergletscherten Vulkan Snæfellsjökull an der Spitze. Bereits der französische Schriftsteller Jules Verne erlag dem Reiz dieses einzigartigen Vulkans. An der Küste von Arnarstapi bieten sich Wanderungen zu den bizarren Basaltklippen an. Ca. 200 km/ca. 3 Std. (F)
4. Tag: Westfjorde – Patreksfjördur
Mit der Fähre überqueren Sie den Breidafjördur und passieren dabei die reizende Insel Flatey (Dauer ca. 2 Std.). Von Flokalundir geht es bis an die Westspitze Europas nach Latrabjarg. Im bis zu 400 m hohen senkrechten Vogelfelsen brüten zahlreiche Papageitaucher und Lummen. Eine Nacht im Raum Patreksfjördur. Ca. 150 km/ca. 4 Std. (F)
5. Tag: Patreksfjördur – Isafjördur
In der Abgeschiedenheit der Westfjorde, lässt sich die Stille und Ursprünglichkeit der Landschaft genießen. Entlang einer imposanten Kulisse fahren Sie durch zahlreiche Fjorde über karge Pässe in den Norden der Westfjorde. Auf dem Weg sollten Sie am Wasserfall Dynjandi halten, der sich über eine 100 m hohe Gesteinskante ergießt. Eine Nacht im Raum Isafjördur. Ca. 220 km/ca. 4,5 Std. (F)
6. Tag: Isafjördur – Holmavik
Über einen Pass fahren Sie in den östlichen Teil der Westfjorde nach Holmavik. Die Region ist in der isländischen Geschichte für die schwarze Magie seiner Bewohner berüchtigt, das bizarre Zaubereimuseum in Holmavik gibt Zeugnis davon (fakultativ). Eine Nacht im Raum Holmavik. Ca. 280 km/ca. 4 Std. (F)
7. Tag: Skagafjördur – Akureyri
Um die Westfjorde genauer kennen zu lernen, können Sie noch weiter in das Strandir Gebiet, zu dem auch Holmavik gehört, bis Djupavik eindringen. Danach fahren Sie entlang der Nordküste auf dem Arctic Coast Way, der atemberaubende Ansichten der Küste ermöglicht, über den Skagafjördur nach Akureyri. 2 Nächte im Raum Akureyri. Ca. 380 km/ca. 5,5 Std. (F)
8. Tag: Hjalteyri – Siglufjördur
Sie fahren weiter auf dem Arctic Coast Way und umrunden dabei die nördliche Halbinsel am Fjord Eyjafjördur. In Hyalteyri haben Sie die Möglichkeit zu einer Walbeobachtungsfahrt (fakultativ). Zwischen Juni und August sind die Chancen Wale zu sehen besonders groß. Bei einer Rundfahrt über die Halbinsel können Sie kleine Fischerdörfer besuchen aber auch historisch interessante Orte wie den ehemaligen Bischofssitz Holar und das Freilichtmuseum Glaumbær (fakultativ). Ca. 270 km/ca. 4,5 Std. (F)
9. Tag: Dimmuborgir – Myvatn
Sie fahren zum See Myvatn mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen. Hier finden Sie die Pseudokrater von Skutuskadir, das Lavalabyrinth Dimmuborgir mit seinen bizarren Lavaformationen und die brodelnden Schlammpfhuhle im Hochtemperaturgebiet von Namaskard. 2 Nächte im Raum des Myvatn Sees. Ca. 230 km/ca. 3 Std. (F)
10. Tag: Naturparadies Myvatn
Freunde der Thermalbäder kommen im Naturbad Jardbödin auf ihre Kosten (fakultativ). Ein Besuch eines Thermalbades gemeinsamen Freunden gehört zur isländischen Kultur. Alternativ empfiehlt sich ein Ausflug mit einem Hochlandbus ins Zentrum des isländischen Hochlands zur Caldera des Vulkans Askja (fakultativ). (F)
11. Tag: Tjörnes – Dettifoss
Über den Fischerort Husavik gelangen Sie erneut auf die wunderschöne Küstenstraße des Arctic Coast Way und fahren bis zur Halbinsel Tjörnes, die die hufeisenförmige Schlucht Asbyrgi beherbergt. Der Canyon ist so lang und breit, dass man an manchen Stellen die gegenüberliegende Wand nicht erkennen kann. Weiter geht es zum mächtigen Wasserfall Dettifoss. Eine Nacht im Raum Thorshöfn. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (F)
12. Tag: Thorshöfn – Egilsstadir
Die Insel Langanes gehört mit ihrer einsamen Küste zu den Geheimtipps abseits der touristischen Hauptroute. Alte Siedlungsreste verweisen auf geschäftigere Zeiten. Die dünn besiedelte, weitgehend unbekannte Nordostküste verläuft entlang weiterer Buchten mit ihren einsamen, rauen Stränden. Über Islands höchste Passstraße Hellisheidi erreichen Sie Egilsstadir und somit zum Ende Ihrer Route auf dem Arctic Coast Way. 2 Nächte im Raum Egilsstadir. Ca. 200 km/ca. 4 Std. (F)
13. Tag: Egilsstadir
Rund um Egilsstadir bieten sich zahlreiche Ausflüge an: Wandern Sie um den See Lögurinn oder zum Wasserfall Hengifoss, der von leuchtend roten Sedimentschichten durchzogen ist. Oder tauchen Sie im abgeschiedenen Wilderness Center ein in das Landleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts (fakultativ). Bei einer Kaffeepause mit Waffeln fühlt man sich hier gleich willkommen. Den Tag können Sie typisch isländisch im neuen Vök Bath Schwimmbad nahe Egilsstadir ausklingen lassen (fakultativ). (F)
14. Tag: Ostfjorde – Höfn
Entlang der Ostfjorde geht es durch malerische Fischerdörfer nach Süden. Lohnenswerte Stopps sind Seydisfjördur mit seinen bunten Holzhäusern und Djupivogur. In der ruhigen Idylle inmitten des Fjordes Berufjördur finden Sie einige nette Restaurants. Zudem ist hier der pittoreske Hafen und der überragende Pyramidenberg Bulandstindur sehenswert. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 250 km/ca. 4 Std. (F)
15. Tag: Jökulsarlon – Skaftafell
Fahrt zur spektakulären Gletscherlagune Jökulsarlon am Fuße des Vatnajökull. Eine Bootstour auf dem See (fakultativ) lohnt sich: die leuchtenden Eisberge und -skulpturen bieten ein faszinierendes Bild. Mit etwas Glück sehen Sie einige der Robben, die sich bei gutem Wetter auf den Eisschollen sonnen. Verpassen Sie auch nicht den angrenzenden Diamond Beach an dem kleinere Eisberge auf dem schwarzen Strand angespült werden und wie unzählige Diamanten in der Sonne glitzern. Weiter geht es zum Nationalpark Skaftafell. Hier lohnt ein Spaziergang zum Svartifoss mit seinen interessanten, dunklen Basaltformationen. Eine Nacht im Raum Kirkjubæjarklaustur/Vik. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std. (F)
16. Tag: Seljalandsfoss – Skogafoss
Besuchen Sie den wunderschönen schwarzen Lavastrand bei Vik und das interessante Volksmuseum Skogar, das Auskunft über das Leben in Island gibt (fakultativ). Alternativ bietet sich eine Gletscherwanderung auf dem Sölheimarjökull (ca. 1,5 Std.) an (fakultativ). Die malerischen Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogarfoss laden zu weiteren Stopps ein. 2 Nächte im Raum Hella. Ca. 180 km/ca. 3 Std. (F)
17. Tag: Westmänner-Inseln
Heute bietet sich bei schönem Wetter eine Fahrt auf die Westmännerinseln an, die vom nahen Fährhafen Bakki schnell erreicht ist. Das Auto kann man getrost am Festlandhafen zurück lassen, da die Insel Heimaey gut zu Fuß erkundet werden kann. Heimaey wurde 1973 bei einem Vulkanausbruch von Asche bedeckt. Die steilen Vogelfelsen an der Küste bieten großartige Ausblicke auf die Inselwelt. Ca. 45 Min. (Fähre) (F)
18. Tag: Golden Circle – Reykjavik
Es stehen drei Höhepunkte jeder Islandreise auf Ihrem Programm: der weltberühmte Geysir Strokkur, der Wasserfall Gullfoss und der Nationalpark Thingvellir. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 220 km/ca. 4 Std. (F)
19. Tag: Reykjavik – Keflavik
Rückfahrt zum Flughafen und Rückreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (F)

Leistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- Fährüberfahrt Breidafjördur
- 18 Nächte in Hotels, Farmunterkünften oder Gästehäusern (zweckmäßig) in Zimmern mit Etagenbad (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
- 18x Frühstück (F)
- Reiseführer
Hinweis
- Mietwagen nicht inklusive. Bitte Mietwagen separat dazu buchen.
- Gesamtstrecke: ca. 3.500 km
- Zubuchbarer Ausflug: Gletscherwanderung Solheimajökull.
- Zusatznächte: Keflavik, Zimmer mit Etagenbad (Doppelzimmer, Einzelzimmer), Zimmer mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer).
- Preise und Infos auf Anfrage!
Termine
Täglich: 01.05.- 10.9.
Reisevariante
Auch buchbar mit Unterkünften (zweckmäßig bis Mittelklasse) in Zimmern mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer). Preise und Infos auf Anfrage!
Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.
Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.