Kap-Arkona-Bahn Bahnreisen
Weiter zur Zugbeschreibung
Das Kap Arkona, die nördlichste Spitze der Insel Rügen, wird jährlich von ca.
800 000 Gästen besucht. Diese reisen, in Spitzenzeiten, in bis zu 100 Bussen und
1500 PKW jeden Tag. Das war zuviel für das Landschaftsschutzgebiet Kap Arkona
und dem denkmalgeschützten, historischen Fischerdorf Vitt.
Zur Verkehrsreduzierung wurden von Putgarten zentrale Parkplätze geschaffen,
von denen die Gäste nur noch zu Fuß, Fahrrad, Pferdekutschen und mit bis zu vier
Arkonabahnen zum Kap Arkona und Vitt transportiert werden.
Die Arkonabahnen sind historisch gestaltete Fahrzeugkombinationen, mit einem
Zugfahrzeug (Lokomotive) und bis zu vier Anhängern für den Personentransport.
Entsprechend des jeweiligen Transportbedarfes verkehren ganzjährig bis zu 4 Arkonabahnen
auf der Strecke Parkplatz - Arkona, Parkplatz - Vitt.
Ab 1993 wurde das Personentransportproblem im Ausflugsgebiet Arkona - Vitt damit
gelöst.
Ab 1996 erfolgte die Umrüstung der Zugfahrzeuge auf umweltfreundlichen Gasantrieb.
Vier Bahnen fahren mit Flüssiggas.
Die Bahnen sind in der Größe, von 23 bis 120 Sitzplätze, kombinierbar.
