Rhätische Bahn Bahnreisen
Weiter zur Zugbeschreibung
Die Rhätische Bahn erschließt als meterspurige Schmalspurbahn alle bedeutenden
Täler des schweizerischen Kantons Graubünden. Ab 1886 entstand ein Streckennetz,
das in bezug auf Trassenführung und Ästhetik in seinen Kunstbauten weltweit seinesgleichen
sucht. Folgende Strecke gehören heute zum Netz der Rhätischen Bahn:
Chur - Landquart - Klosters - Davos (Prättigau-Linie)
Davos - Filisur (Zügenschluchtstrecke)
Chur - Reichenau-Tamins - Filisur - Bever - Samedan - St.Moritz (Albulabahn)
Reichenau-Tamins - Disentis (Vorderrhein-Linie)
Klosters - Vereinatunnel - Sagliains (Vereinalinie)
Bever - Zuoz - Zernez - Sagliains - Scuol Tarasp (Unterengadinlinie)
St.Moritz - Pontresina - Bernina - Poschiavo - Tirano (Berninalinie)
Samedan - Pontresina
Chur - Arosa (Arosabahn)
Castione d'Arbedo - Grono (Misox-Linie) - (Inselbetrieb im Tessin)
Alle Linien in Graubünden befinden sich technisch in bestem Zustand und werden
laufend modernisiert. Der Fahrplan ist sehr dicht, die eingesetzten Fahrzeuge
sind sehr gepflegt.
Zu den bekannten Zügen auf dem Netz der Rhätischen Bahn (RHB) gehört der Glacier-Express
(St.Moritz-Zermatt), Bernina-Express(Chur , Davos und St.Moritz-Tirano).
Eisenbahnfreunde zählen die Rhätische Bahn zu den schönsten Eisenbahnen der Welt.
Reisen mit der Rhätischen Bahn finden Sie auch unter:









