China - Höhepunkte
- 15-Tage-Reise - Die wichtigsten Höhepunkte von Kultur und Natur in China auf einer Studienreise erleben
- Angebotsnummer:197259
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:China, Hongkong, Hongkong
- ab € 2.840
- zur Anfrage
Sie wollen die schönsten Seiten Chinas kennenlernen? Dann ist diese Rundreise ideal: Sie erleben mit Beijing, Shanghai und Hongkong pulsierende, bunte Großstädte, die alle auch ihre Oasen haben. Sie werden an der Großen Mauer, vor der Terrakotta-Armee und auf dem Stadtwall von Xian Ihren Augen kaum trauen. Sie reisen durch die Landschaft am Li-Fluss, die schöner ist, als sie ein Tuschemaler je zu Papier bringen könnte. Sie begegnen interessierten Chinesen und haben Zeit, Ruhe zu finden. Selbst wenn Sie China schon einmal besucht haben, werden Sie überrascht sein - das Land hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert. Kommen Sie mit und erleben Sie es selbst!
- Die wichtigsten Höhepunkte von Kultur und Natur in China auf einer Studienreise erleben
- Wechselspiel zwischen Kultur und Natur
- Hongkong entdecken
- Viersternehotels mit gutem Komfort
- Nonstop-Flüge mit Lufthansa
Verlauf:
1. Tag Auf nach China!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen Ihrer Wahl (s. Tabelle Abflugsorte) und nachmittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt bzw. abends von München nach Beijing (nonstop, Flugdauer ca. 9 Std.).1. Tag Auf nach China!
2. Tag Beijings entspannender Himmelstempel
Morgens bzw. vormittags landen Sie in Beijing. Über breite Schnellstraßen geht es schnurstracks ins Zentrum zum Hotel. Hier können Sie durchatmen, bis Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie nachmittags zum Himmelstempel (UNESCO-Welterbe) entführt - überirdisch schön! Beim gemeinsamen Abendessen lernen wir die chinesische Art zu essen kennen: am runden Tisch, alle Gerichte werden geteilt, und die Suppe gibt es als krönenden Abschluss. Drei Übernachtungen in Beijing. (A)
3. Tag Klein fühlen auf der Großen Mauer
Auf der Großen Mauer (UNESCO-Welterbe) auf die Lauer gehen: Wir finden unendlich viel Platz - kein Wunder, der Verteidigungswall ist insgesamt fast 9000 km lang - und blicken ihrem Verlauf über die Hügel in sagenhaftem Bergauf und Bergab bis hinter den Horizont nach. In der Nähe stehen vor den kaiserlichen Ming-Gräbern (UNESCO-Welterbe) steinerne Fabelwesen und Beamte Spalier. Wie Perlen zu kostbarem Schmuck werden, erfahren wir auf dem Rückweg in die Hauptstadt beim Besuch einer Perlenzucht. 130 km. Abends locken in Beijing die abwechslungsreichen Provinzküchen Chinas - oder haben Sie vielleicht Appetit auf die traditionelle Pekingente (ca. 30 €)? (F)
4. Tag Verbotene Stadt - schwärmen erlaubt
Auch wenn Maos Herrschaft umstritten ist, sein Mausoleum auf dem Platz des Himmlischen Friedens ist nach wie vor beliebtes Pilgerziel der Chinesen. Wenige Schritte weiter erstreckt sich in einem Wellenmeer aus Pavillondächern die Verbotene Stadt (UNESCO-Welterbe). Ihr Reiseleiter kennt in diesem scheinbar unendlichen Komplex die schönsten Hallen, Höfe und Gärten. Per Rikscha fahren wir anschließend durch die alten Wohnviertel, die Hutongs. Früher lebten einfache Leute ihren Alltag in den schmalen Gassen. Inzwischen gibt es in den kleinen Häusern schicke Boutiquen und Cafés, mancherorts ist die Ursprünglichkeit aber geblieben. Fragen Sie ruhig bei der chinesischen Familie nach, bei der wir zu Mittag essen. Der Abend ist Ihrer, vielleicht bei einer spannenden Kung-Fu-Show (ca. 30 €)? (F/M)
5. Tag Mit Highspeed ins malerische Hangzhou
Erst mal fünf Stunden die Beine ausstrecken: Mit bis zu 300 km/h sausen wir im Zug nach Hangzhou. Dass die Gleise in den letzten Jahren auf Stelzen quer durchs Land gebaut wurden, geschah nicht immer zur Freude der Bevölkerung. Dafür sind jetzt selbst die entlegensten Landesteile erschlossen. In Hangzhou erleben wir den geruhsamen Westsee (UNESCO-Welterbe) mit Alleen und Tempeln - und Booten. Eines davon wartet auf uns zur Bootsfahrt über den See. Zwei Übernachtungen in Hangzhou. (F/A)
6. Tag Seelenzuflucht und Drachenbrunnentee
Morgens schauen wir einem lachenden Buddha ins Gesicht: Im Kloster der Seelenzuflucht ist er Teil von 380 Skulpturen, die vor langer Zeit dem Felsen entlockt wurden. Räucherstäbchen- und Blumengaben zeugen von gelebter Religion. Danach besuchen wir die Drachenbrunnentee-Plantage und werden künftig jede Tasse mit tieferem Verständnis trinken. Nachmittag und Abend gehören ganz Ihnen. Wollen Sie ein Spektakel? Ihr Reiseleiter organisiert Ihnen gerne Karten für eine Show des chinaweit gefeierten Regisseurs Zhang Yimou. (F/M)
7. Tag Shanghai - wie Science Fiction
Mit dem Bus nach Shanghai. 180 km. Hier treffen alte Fassaden auf Science-Fiction-Skyline. Trotzdem passt alles zusammen: Im Yu-Garten etwa Zickzackbrücke, Drachenköpfe und Felsenlandschaft, am Flussboulevard Bund kühne Kolonialpaläste, und selbst das moderne Pudong gegenüber gliedert sich harmonisch ein. Stolz ist die Stadt derzeit vor allem auf den Shanghai Tower, das zweithöchste Gebäude der Welt und ein einziges Ökoprojekt. Nachdem Umweltschutz in China immer öfter Berücksichtigung findet, hat man sich hier besonders ins Zeug gelegt. Gelegenheit zur Fahrt auf die Aussichtsplattform auf spektakulären 561 Metern. Zwei Übernachtungen in Shanghai. (F/M)
8. Tag Shanghais kulturelle Seite
Shanghai bedeutet auch: Kultur. Der Volksplatz gibt mit Opernhaus und Shanghai Museum den Takt vor. Wir besuchen das Museum und lassen uns von Kalligrafien und Jadeschnitzereien verzaubern. Genau wie von der ehemaligen Französischen Konzession: schmale Straßen mit immergrünen Bäumen, Bäckereien, Bistros, Boutiquen. Machen Sie dann, worauf Sie Lust haben: Wie wäre es mit einem Einkaufsbummel in der Nanjing Road? (F/M)
9. Tag Xian - Multikulti seit über 1000 Jahren
Mit Shanghai Airlines nach Xian. Einst drehte sich das ganze Reich um diese Stadt; sie lag am Ende der Seidenstraße innerhalb enormer Stadtmauern. Japanische und chinesische Pilger trafen auf türkische Botschafter, persische Händler und indische Mönche. Heute wabert aus Garküchen der Duft köstlicher Lamm-Kebabs durch die Altstadt; viele Bewohner von Xian sind Muslime. Wir besuchen die Große Moschee. Ein guter Ort, um Ihren Reiseleiter zu fragen, wie Minderheiten in China leben. Zwei Übernachtungen im Herzen von Xian. (F/A)
10. Tag Majestätische Terrakotta-Armee
Treu in Reih und Glied salutiert die Terrakotta-Armee (UNESCO-Welterbe) des ersten chinesischen Kaisers vor uns: Die steinernen Soldaten, für damalige Verhältnisse groß wie Hünen, bewachen sein gigantisches Grab. 60 km. Zurück in Xian zeigt Ihr Reiseleiter von der Stadtmauer aus die wichtigsten Monumente der Stadt. Dampfend heiß sind die Jiaozi, die wir am Abend verspeisen. Man sagt, die Teigtaschen zu kosten sei bei einer Reise nach Xian genauso wichtig wie der Besuch der Terrakotta-Armee. (F/A)
11. Tag Naturwunder in Guilin
Luftbild beim Flug mit China Southern Airlines nach Guilin: Wie eine wahr gewordene Tuschezeichnung schlängelt sich der Li-Fluss zwischen subtropisch bewachsenen Zuckerhüten, Reis- und Lotusfeldern. Wir drehen eine Runde durch die Stadt, sie wirkt mit Seen und romantischen Pavillons fast mediterran. Danach erklimmen wir den Hügel Fubo Shan mit seinen in Stein geschlagenen Buddhaskulpturen. Dass die Gegend Inspiration ist, sehen wir bei einem Tuschekünstler im Atelier. Dann: mit dem Bus ins Urlaubsstädtchen Yangshuo. 80 km. Zwei Übernachtungen. (F/A)
12. Tag Unverfälschtes China am Li-Fluss
Schiff ahoi! Auf dem Li gleiten wir vorbei an Bambus, Wasserbüffeln und Reisfeldern durch die Region von Fuli. Das Städtchen mit Kopfsteinpflaster und Steinhäusern wartet alle paar Tage mit einem tollen Markt auf, und selbst wenn nicht gerade Markttag ist, dann erstehen Sie vielleicht einen der Fächer, für die Fuli bekannt ist? Nach der Mittagspause geht's im Bus zurück nach Yangshuo. 40 km. Den Rest des Tages gestalten Sie spontan: Möchten Sie sich auf einem Floß über das Flüsschen Yulong staken lassen? Oder am Abend die Freiluftshow Liu Sanjie bewundern (ca. 40 €): 600 Darsteller setzen Berge und Fluss im Hintergrund spektakulär in Szene. (F/M)
13. Tag Auf nach Hongkong!
Kurze Busfahrt nach Guilin. 90 km. Im Expresszug sausen wir von hier in drei Stunden hinaus aus der Berglandschaft nach Shenzhen. Umstieg in den Bus, und ca. 60 km später sind wir in Hongkong - und betreten eine andere Welt: Seit rund 20 Jahren gehört die ehemals britische Kolonie zur Volksrepublik und ist trotzdem weiterhin eine Weltstadt mit ungezwungener Atmosphäre - hier schlägt ein spürbar anderer Rhythmus als in Chinas Metropolen. (F)
14. Tag Hongkong aus der Zugvogelperspektive
Mit der Standseilbahn fahren wir zum grünen Victoria Peak hinauf, blicken über Straßenschluchten, in denen doppelstöckige Straßenbahnen rumpeln, und im Hafen pendelt derweil die ehrwürdige Star Ferry. Den Nachmittag verbringen Sie, wie es Ihnen gefällt: etwa in den Kunstgalerien Aberdeens oder in einem der Einkaufstempel von Kowloon. Ihr Reiseleiter hat passende Tipps für Sie. Gegen Mitternacht: Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München (nonstop, Flugdauer ca. 12 Std.). (F)
15. Tag Ankunft in Europa
Ankunft in Frankfurt bzw. München am Morgen und Anschluss zu den anderen Städten.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Beijing und zurück von Hongkong; weitere Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
- Inlandsflüge (Economy) von Shanghai nach Xian und von Xian nach Guilin
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 145 €)
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
- Bahnfahrten in der 2. Klasse mit Hochgeschwindigkeitszügen von Beijing nach Hangzhou und von Guilin nach Shenzhen
- 12 Übernachtungen, Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, 4 Mittagessen in typischen Restaurants, ein Mittagessen bei einer Familie, 4 Abendessen in typischen Restaurants, ein Jiaozi-Abendessen
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Rikschafahrt in Beijing
- Bootsfahrten auf dem Westsee und dem Li-Fluss
- Besuch einer Teeplantage in Hangzhou
- Fahrt mit der Standseilbahn in Hongkong
- Eintrittsgelder (ca. 180 €)
- Visagebühren und Visabeantragung (ca. 120 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Ort / Nächte Hotel
Beijing | 3 | Tibet**** |
Hangzhou | 2 | Hai Hua**** |
Shanghai | 2 | Jin Jiang***** |
Xian | 2 | Grand Dynasty Culture**** |
Yangshuo | 2 | New Century***(*) |
Hongkong | 1 | pentahotel**** |
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für China beantragt Studiosus für Gäste mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum möglich, Einreisebestimmungen auf Anfrage.] Keine Impfungen vorgeschrieben.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.