Kirgisistan - China: Seidenstraße

  • 18-tägige umfassende Reise auf der zentralasiatischen Seidenstraße
  • Angebotsnummer:
    197609
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    China, Kasachstan, Kirgisistan
  • ab € 4.830
  • zur Anfrage
Der Mythos Seidenstraße lebt. Nicht nur Seide, Jade oder Tee fanden auf der legendären Handelsroute ihren Weg von Ost nach West - die Karawanen transportierten auch Religionen, Weltanschauungen und Handwerkstechniken. Auf dieser Studienreise folgen wir einem spektakulären Abschnitt der Seidenstraße: von den Kulturschätzen im chinesischen Teil durch Wüsten und Gebirge bis zu den Naturschönheiten Kirgisistans. Ins Reisegepäck gehören eine große Portion Neugier auf die Säulen der Geschichte, aber auch auf die Seidenstraße der Gegenwart und etwas Sitzfleisch für längere Busfahrten. Lassen Sie sich überraschen!
 
 
  • Die Höhepunkte der zentralen Seidenstraße Chinas (UNESCO-Welterbe) gepaart mit den Naturschönheiten Kirgisistans auf einer Studienreise
  • Kleine Gruppe, besonders intensive Führungen
  • Umfassende Reise auf der zentralasiatischen Seidenstraße
  • Besuch des Sonntagsmarktes in Kaschgar
  • Aufenthalt am Hochgebirgssee Issyk-Kul

 
Verlauf:

1. Tag Abflug nach China!
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen. Abends Flug mit Air Astana von Frankfurt in die kasachische Hauptstadt Astana (nonstop, Flugdauer ca. 5,5 Std.).

2. Tag Willkommen in Urumqi!
Ankunft in Astana am Morgen und nach einer Umsteigezeit von ca. eineinhalb Stunden Weiterflug nach China (nonstop, Flugdauer ca. 2 Std.). Am Vormittag Ankunft in Urumqi, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie begrüßt und gleich ins Hotel begleitet. Erst mal ankommen und akklimatisieren, dann mit dem Bus auf Entdeckungstour in die boomende Zwei-Millionen-Metropole. (A)

3. Tag Unterwegs nach Dunhuang
Auf unserem Weg nach Dunhuang gleitet ein Stück Seidenstraße (UNESCO-Welterbe) am Fenster unseres komfortablen Zugs vorbei. Fünf Stunden Zeit zum Lesen und Träumen von der Ära der Karawanen - und eine gute Gelegenheit, mit Ihren chinesischen Mitreisenden in Kontakt zu kommen. Vor den Stadttoren der Oasenstadt türmen sich dann die Singenden Dünen auf. Für mehr Weitblick können Sie nach Lust und Laune einen Sandriesen besteigen: Wunderbar ist der Blick auf den Mondsichelsee, wenn die Dünen in magischem Licht erglühen. Nach dem Abendessen erweckt Ihr Reiseleiter in einem Vortrag die große Zeit der Seidenstraße zum Leben. Zwei Übernachtungen in Dunhuang. (F/A)

4. Tag Mogao-Grotten und Freizeit
Die Mogao-Grotten (UNESCO-Welterbe) sind ein kunsthistorischer Hochkaräter. In 492 Höhlen erzählen unzählige Fresken und 2500 Buddhastatuen von der Lehre des Erleuchteten und dem Leben der Menschen entlang der Seidenstraße. 50 km. Wer nach einem freien Nachmittag noch mehr Lust auf Land und Leute hat, mischt sich auf dem Nachtmarkt unter die Chinesen - aus den Garküchen duftet es verführerisch. (F/A)

5. Tag Nach Turfan
Dunhuang - einst Drehkreuz der Karawanen, heute quirlige Wüstenstadt. Wir verschaffen uns einen Überblick und entdecken im Stadtmuseum buddhistische Skulpturen und Grabbeigaben. Nachmittags fahren wir mit dem Zug (Fahrzeit ca. 4 Std.) weiter nach Turfan. Zwei Übernachtungen in Turfan. (F/A)

6. Tag Kunst und Wein
An den Flammenden Bergen vorbei geht es in die Ruinen der alten Oasenstadt Gaochang. Nachmittags Kunstgenuss im Höhlentempel von Bezeklik: Fresken, die den Raubzügen der Tartaren trotzten, erzählen immer noch in leuchtenden Farben buddhistische Legenden. Ein geniales Bewässerungssystem, über Generationen entwickelt und bewahrt, bringt rund um Turfan die Wüste zum Blühen. Wie es funktioniert und wie man im Wüstenklima Trauben anbaut und Weine keltert, erfahren wir zum Tagesausklang beim Abendessen von einer uigurischen Familie. 90 km. (F/A)

7. Tag Über den Qoltag-Pass
Auf einem Felsplateau thront die Ruinenstadt Jiaohe, deren Lehmruinen im Morgenlicht ockergelb glühen. Dann ist heute der Weg das Ziel: Viel schneller und bequemer als einst auf dem Kamelrücken sind wir mit unserem Bus auf dem Qoltag-Pass (1875 m). Einst strategisch wichtiger Punkt der Handelsroute, heute Fotostopp mit Panoramablick auf imposante Bergformationen. Abwärts winden wir uns ins Tal nach Kurla. 390 km. (F/A)

8. Tag Von Kurla nach Kuqa
Kurla ist schon lange kein Oasendorf mehr, sondern eine ausgewachsene Großstadt - dank Ölfunden im Wüstenboden auch eine wohlhabende. Wir drehen eine kurze Runde, bevor wir weiter nach Kuqa rollen. 360 km. Bestimmt bleibt in der einstigen Kulturmetropole Zeit für den Basar: An der Leidenschaft zu handeln hat sich hier im Laufe der Jahrhunderte nichts geändert! Zwei Übernachtungen in Kuqa. (F/A)

9. Tag Klosterstadt Subaschi und Höhlen von Kizil
Alles ist vergänglich, sagen die Buddhisten. In aller Deutlichkeit spüren wir das in den Ruinen des Klosters Subaschi. 10000 Mönche lebten zur Blütezeit in diesem Zentrum buddhistischer Frömmigkeit und Gelehrsamkeit. 1000 Jahre später schaut Ihr Reiseleiter mit Ihnen zurück auf buddhistische Tradition und deren Ablösung durch den Glauben an Allah. Durch wilde Schluchten mit bizarren Felsformationen führt unser Weg weiter zu einem der frühesten Heiligtümer Chinas, den Tausend-Buddha-Höhlen von Kizil. 50 km. (F/A)

10. Tag Zwischen Gebirge und Wüste
Auf der einen Seite die Bergriesen des Tianshans, auf der anderen Seite die Wüste. Lang, aber aussichtsreich ist unsere Fahrt nach Aksu - unterbrochen von zahlreichen Fotostopps. 250 km. (F/A)

11. Tag Durchquerung der Taklamakan
Die Taklamakan – uigurisch für "Wüste ohne Wiederkehr" - ist die zweitgrößte Sandwüste und eine der regenärmsten Regionen der Welt. Klimaanlage und eine gut ausgebaute Asphaltstraße machen uns die Wüstendurchquerung leicht. 560 km sind es bis nach Hotan. Zum Tagesabschluss eine Stippvisite bei den Mumienfunden im Kulturmuseum. (F/A)

12. Tag Auf nach Kaschgar!
Eine lange Fahrt, bis endlich Kaschgar vor uns liegt. 520 km auf gut ausgebauten Straßen. Verheißungsvoll klingt der Name der Oasenstadt mit 2000-jähriger Geschichte - doch wie sieht die Gegenwart der heutigen Millionenstadt aus? Wir machen uns ein eigenes Bild. In den Altstadtgassen mit ihren Lehmhäusern finden wir immer noch das urtümliche orientalische Herz der Stadt. Besonders beeindruckend: das größte muslimische Gotteshaus Chinas, die Id-Kah-Moschee. Zwei Übernachtungen in Kaschgar. (F/A/P)

13. Tag Sonntagsmarkt in Kaschgar
Der Sonntagsmarkt in Kaschgar ist auch heute noch ein Ereignis, das Händler und Kunden aus Nah und Fern magisch anzieht. Yaks, Ziegen, Pferde, Kamele und vor allem blökende Lämmer wechseln lautstark die Besitzer. Wir wühlen uns durch Stoffe und Gewürze und machen bestimmt das eine oder andere Schnäppchen. Nachmittags tauchen wir am Grabmal von Abak Hoja, einem bedeutenden Wallfahrtsort, noch einmal in die Welt des islamischen China ein. (F/A)

14. Tag Auf nach Kirgisistan!
Die Gipfel des Tianshans haben wir stets im Blick auf unserer Fahrt nordwärts über den Torugartpass (3750 m). Unterwegs begegnen uns immer wieder Nomaden mit ihren Yakherden, die auf den saftigen Almwiesen grasen. Gegen Mittag überqueren wir die Grenze nach Kirgisistan und wechseln den Bus, bevor wir unser Tagesziel Naryn (2038 m) ansteuern, wo wir in einem einfacheren Hotel übernachten. 400 km. (F/A/P)

15. Tag Durch die Berge zum Issyk-Kul
Auch heute sind Bergriesen unsere Begleiter bei der Fahrt über die Passstraßen zum Issyk-Kul. Fantasievolle Motive entdecken wir auf den Filzteppichen der Region. In einer kleinen Manufaktur in Kochkor schauen wir beim Filzen zu und erfahren viel über das traditionelle Handwerk. Mittags kehren wir in einem kirgisischen Familienrestaurant ein. Am Nachmittag öffnet sich vor uns auf 1600 m Höhe kristallklar der Issyk-Kul - der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt - in strahlendem Blau, umschlossen von schneebedeckten Gebirgsketten. 240 km. Zwei Übernachtungen am See. (F/M/A)

16. Tag Freier Tag am Issyk-Kul oder Ausflug
Freizeit am "heißen See" - trotz Höhenlage, umgeben von schneebedeckten Siebentausendern, friert er nie zu. Wie wäre es mit einem sommerlich-frischen Bad? Wer mehr von Kirgisistan sehen möchte, fährt mit dem Reiseleiter zur Semenowskaja-Schlucht und genießt das Panorama auf einer Bootsfahrt (40 €). (F/A)

17. Tag Hauptstadt Bischkek
Auf unserem Weg zur kirgisischen Hauptstadt machen wir in Tokmok halt, um aufs Burana-Minarett zu steigen, letztes Zeugnis der einst blühenden Handelsstadt. Am späten Nachmittag erreichen wir Bischkek. Alte Sowjetarchitektur neben modernen Bauten, breite Alleen und schließlich Orient pur in den Gängen des Osch-Marktes erwarten uns auf einer Erkundungsfahrt durch die Stadt. Beim gemeinsamen Abendessen nehmen wir Abschied von Kirgisistan. 260 km. (F/M/A)

18. Tag Zurück in die Heimat
Vormittags Flug mit Air Astana nach Astana (nonstop, Flugdauer ca. 2 Std.). Nach einer Umsteigezeit von ca. vier Stunden Weiterflug nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft am Abend und Anschluss zu den anderen Städten. (F)


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
P: Picknick

 
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug (Economy) mit Air Astana von Frankfurt nach Urumqi und zurück von Bischkek; weitere Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
  • Bahnfahrt in der 2. Klasse von Urumqi nach Dunhuang und von Dunhuang nach Turfan
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in landesüblichen Reisebussen oder Kleinbussen (teilweise mit Klimaanlage)
  • 15 Übernachtungen in bewährten Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Eine Übernachtung in einem einfacheren Hotel im Zweibettzimmer (Gemeinschaftsbad und Etagendusche)
  • Halbpension (Frühstück, 2 Mittagessen in typischen Restaurants, 7 Abendessen im Hotel, 8 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen bei einer uigurischen Familie)

 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • 2 Picknicks
  • Weinprobe in Turfan
  • Eintrittsgelder (ca. 70 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 120 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich


Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Urumqi1Mirage*****
Dunhuang2Silk Road Yiyuan****
Turfan2Huozhou****
Kurla1Pear City Garden****
Kuqa2Kuche Grand****
Aksu1Hong Fu****
Hotan1Xihu Yindu****
Kashgar2Luxemon Qinibagh****
Naryn1Celestial**(*)
Issyk-Kul-See2Tri Korony***
Bischkek1Plaza****


TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für China beantragt Studiosus für Reisegäste mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum möglich. Keine Impfungen vorgeschrieben.

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional